Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 407

Thema: OT-Geplauder CIII: Maibaum mit Samtbändern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    sims, ich komm dir mal zur Hilfe

    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Für die Aktion von Neuer konntest du aus Schiedsrichtersicht auch kein Rot geben, da er zuerst den Ball gespielt hat und auch ganz klar zu sehen war, dass dass sein eigentliches Ziel war. Damit war dann auch klar, dass es regeltechnisch kein Foul war, auch wenn sie danach zusammengeprallt sind. Es zählt da immer die erste Aktion, die stattfindet.
    Zitat Zitat von Auszug aus dem Regelwerk
    Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand verletzt werden könnte (einschließlich des Spielers selbst), die sich in der Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran hindert, den Ball zu spielen.
    [...]
    Gefährliches Spiel liegt nur vor, wenn kein Körperkontakt zwischen den Spielern erfolgt. Kommt es jedoch zum Körperkontakt, gilt die Aktion als Vergehen und wird mit einem direkten Freistoß oder Strafstoß geahndet. Bei gefährlichem Spiel mit Körperkontakt hat der Schiedsrichter zudem zu prüfen, ob auch eine Unsportlichkeit vorliegt.

    Disziplinarmaßnahmen

    Gefährliches Spiel im Rahmen eines „normalen“ Zweikampfs zieht keine Disziplinarmaßnahme nach sich. Nimmt der fehlbare Spieler bei seiner Aktion eine Verletzung des Gegners in Kauf, wird er vom Schiedsrichter verwarnt.
    Verhindert ein Spieler durch gefährliches Spiel eine klare Torchance, wird er vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen.

    Regeltechnisch war's also ein Foul, da kann er noch so extrem den Ball fixieren und ihn zuerst berühren. Erst recht mit dem Knie voran, weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt. War eben Glück für Deutschland, hätte durchaus rot geben können je nach Auslegung (trifft übrigens auch auf der Gegenseite zu, auch wenn die Aktion von Neuer für meinen Geschmack extremer war; als der Pfiff ertönte dachte ich sofort "Rot, glasklar", aber dann gab's Freistoß Deutschland...*kopfschüttel*).
    Wie mit dem Knie in jemanden hineinspringen ausgehen kann haben wir ja bei Neymar gesehen...
    Geändert von Van Tommels (14.07.2014 um 19:48 Uhr)

  2. #2

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Dann lies nochmal den letzten Passus, da steht nämlich etwas von "keine Disziplinarmaßnahme" (sprich: Karte, Freistoß).

    Außerdem hat der Schiedsrichter ja auch nicht Neuers Ballabwehr geahndet, sondern das Unterlaufen durch den Argentinier (was dann regeltechnisch das Foul war). Rot wäre es gewesen, wenn Neuer ohne zuerst den Ball zu spielen, den Gegner getroffen hätte. So ist der Hase dann eben andersrum gelaufen, weil der Argentinier eben um Haaresbreite zu spät kam und nur der Zweitverwerter war, der eben nicht mehr den Ball, aber dafür eben Neuer getroffen hat. Nicht der Argentinier hat da ja den Ball gespielt, sondern Neuer mit seiner Faust. So ergibt sich dann eben, dass das ganze keine Vereitelung einer Torchance, sondern Stürmerfoul war.
    Geändert von BIT (14.07.2014 um 20:11 Uhr)

  3. #3
    Im Falle eines normalen Zweikampfs keine Strafe, das ist korrekt. Mit dem Knie voran dem Ball entgegen zu springen zählt für mich jedoch definitiv nicht mehr zu einem normalen Zweikampf, unabhängig davon, ob zuerst der Ball getroffen wurde die Auslegung, dass immer "Ball zuerst getroffen = nie Foul" zählt, stimmt so nicht, und der Tatbestand "nimmt Verletzung in Kauf" ist meiner Meinung nach erfüllt. Knie voran gehört zum Kickboxen, nicht in ein Fussballspiel.

    Das Ahnden des Wegduckens setzte dem Ganzen dann noch die Krone auf. Aber nunja, die Schiedsrichterleistung der WM hörte auf wie sie begonnen hatte.
    Geändert von Van Tommels (14.07.2014 um 20:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •