Looper war ja ok. ABER RIAN JOHNSON HAT BRICK GEMACHT ALSO ALLES GEIL JA?
Looper war ja ok. ABER RIAN JOHNSON HAT BRICK GEMACHT ALSO ALLES GEIL JA?
Die neuen Sturntruppen sehen ganz gut aus, hätte sie mir aber doch noch etwas andersartiger gewünscht. Bei all den Infos solcher Art (X-Wing und Falcon, so sehr sie mich freuen, gehören auch in diese Kategorie, vor allem aber die ganzen alten Schauspieler, die imho nicht in dem Umfang hätten sein müssen!) schürt Abrams in mir immer die Angst, dass er das mit der Original-Trilogie zu genau nimmt und sich letztenendes nur an einem Revival versucht, das sich in allen Belangen an der ersten Trilogie orientieren muss, aber nicht an einem Sequel, das trotz aller Verbindungen und Zusammenhänge auch ganz auf eigenen Beinen stehen kann. Ich möchte neue Planeten sehen, neue interessante, sympathische, junge Charaktere, neue Fahrzeuge und Raumschiffe, und eben auch neue "Trooper". Das was für die ursprüngliche Trilogie die Sturmtruppen waren, waren für die Prequels die Droiden-Armeen. Warum jetzt nicht Truppen mit etwas originelleren Outfits als das, was man längst kennt, nur leicht abgewandelt? Hab mich gefreut als es hieß, die seien nun schwarz oder chromfarben (Zylonen-Style lässt grüßen). Letztere tauchen zwar nach aktuellen Meldungen durchaus noch im Film auf, aber sind nur eine Spezialeinheit auf einem Planeten, und die "Chrometrooper" könnten sich mit der Ausrüstung unsichtbar machen oder tarnen. Hmm. Dennoch muss ich zugeben, dass die gezeigten Helme irgendwie cool aussehen, und auch cooler und moderner als die alten.
Es ist ja ständig vom Imperium die Rede. Ich hoffe aber es wird ordentlich erklärt, wie sich das nun zusammensetzt und wie viel davon noch übrig ist, auch an Kommandostruktur usw. und wie sich das überhaupt halten konnte. Und zwar nicht nur mit zwei Sätzen im gelben Scrolling-Text am Anfang. Sonst ist das irgendwie ein bisschen so, als wäre alles, wofür die in den Vorgängern gekämpft haben, für die Katz gewesen.
Die Bösewichter werden diesmal offensichtlich die Inquisitoren sein. Ansonsten hab ich bei den letzten Flashback-Gerüchten aber eher gemischt-bis-negative Gefühle :-/
Wenn sie sich bei Han Solos Outfit an die neu gezeigten Concept-Arts halten, bin ich damit sehr zufrieden.
"Star Wars" Staffers Rank The Lightsaber Battles
Anders als Garth bin ich über die Top-Choice kein bisschen überrascht. Episode I hatte mit Abstand das beste Duell (Tri-ell?) der gesamten Saga imho. Nur weil etwas aus den Prequels stammt, muss es noch lange nicht schlecht sein - die hatten auch das ein oder andere Highlight (da haperte es eher am charmelosen Gesamtbild, Drehbuch-Dialoge und Details ...und Hayden Christensen als Fehlcasting). Und ich hoffe nach wie vor, dass sie bei den Kämpfen in den neuen Sequels daran anknüpfen können werden, besonders was Choreographie und Geschwindigkeit angeht. Und die Musik war mit Duel of the Fates auch der Hammer. Bei den übrigen Platzierungen der Liste kann man natürlich noch viel mehr drüber streiten. Der Kampf zwischen Luke und Vader aus Episode VI käme bei mir wahrscheinlich an zweiter Stelle, da vermutlich bei keinem anderen mehr auf dem Spiel stand und es super tragisch und super spannend war, mit herzzerreißender Auflösung. Den Kampf zwischen Luke und Vader in Bespin dagegen fand ich eher lahm, so sehr er auch in diese ikonisch-legendäre Enthüllung mündet. Ebenso weiß ich nicht, ob Anakin vs. Obi-Wan aus Episode III es bei mir auf Platz 3 schaffen würde. Das war zwar schon ganz gut gemacht, aber nachdem die Verantwortlichen selbst das so hochgehyped haben, erwartete ich vor der Sichtung etwas, das zumindest mit dem Kampf aus Episode I gleichzieht. Tat es aber nicht. Stattdessen: Komisches Lava-Lianen-Schwingen und Plattform-Jumping. Hatte was von Donkey Kong. Zu viel gewollt jedenfalls - in so einem Duell soll es um die beiden Kämpfer gehen und der Fokus nicht so sehr auf der Umgebung liegen, finde ich. Was bei mir aber der Tiefpunkt wäre und wenn überhaupt immer auf den hintersten Plätzen einer solchen Liste landen würde, sind die beiden Kämpfe, an denen Yoda beteiligt war. Das Flummi-Gehüpfe sah einfach unwürdig-albern bis lächerlich aus. Sicher, da musste man sich was einfallen lassen, da es auf herkömmliche Weise nicht funktioniert hätte, aber ein zumindest etwas konventionellerer Kampfstil wäre schon schön gewesen, zumal ich hier auch etwas langsameres gemocht hätte. Immerhin ist Yoda steinalt. Dass er nach so einer Performance wieder seinen Gehstock nimmt (bzw. von vornherein auf diesen angewiesen war), kam mir völlig unglaubwürdig vor. Bei dem Kampf aus Episode II hab ich im Kino eher ungläubig den Kopf geschüttelt als ge"cheered", wie im Video gesagt wird, und ich weiß noch genau, wie der gesamte Kinosaal auch eher belustigt und amüsiert als beeindruckt war. Yoda gegen Palpatine war dann nicht mehr ganz so übel, unter anderem weil man besagten "Schock", Yoda so zu sehen, bereits überwunden hatte und dazu das Setting im Senat einfach nur episch und symbolträchtig war. Grievous war unterhaltsam, aber auch nicht viel mehr. Ähnlich wie bei Yoda fehlt einfach etwas, wenn man direkt sieht, dass es nur CGI ist und kein Mensch (oder ein von Menschen gespielter Alien /gesteuerte Puppe). Da gefällt mir der erste Star Wars Lichtschwert-Kampf auf dem Todesstern schon viel besser, so minimalistisch und altmodisch er auch gewesen sein mag. Alleine durch die Dialoge merkte man, wie aufgeladen das mit Bedeutung war und wie viel mehr da in der Vergangenheit noch hinter steckt.
Ich bin immer wieder erschrocken, wie viel besser und interessanter YouTube-Videos von (mehr oder weniger) Amateuren diesbezüglich sind. Wie zum Beispiel hier. Gibt noch viele andere und zum Teil abgefahrenere. Da braucht es keine 20 Minuten Kampf wie in Episode III, so etwas dauert nur ökonomische drei Minuten und überzeugt mich trotzdem mehr. Warum können sie in die Filme nicht etwas einbauen, das mehr in diese Richtung geht? Alleine die Kameraführung mit so vielen unterschiedlichen Einstellungen und Perspektivenwechsel und die Einfälle mit schmutzigen Tricks, Entwaffnung, Händen und Füßen/Tritten usw. in schneller Abfolge. Man ist viel mehr mitten drin und näher dran am Geschehen, aber ohne zu sehr auf Shaky Cam zu gehen sondern so, dass man absolut noch genug erkennen und jede Bewegung mitverfolgen kann. DAS will ich im Kino sehen, zur Not gerne auch mit Stunt-Doubeln, und kein CGI-Fest wie 2005. Ach ja, und es wäre super, wenn sie auch mal andere Farben nehmen könnten, ich warte noch immer auf jemanden wie Plo'Koon in einer wichtigeren Rolle, mit gelbem Laserschwert. Gelb wäre da mein Favorit. Immer nur rot und blau und ab und zu grün ist doch langweilig, daran hat man sich irgendwann genug satt gesehen. Selbst Samuel L. Jackson musste erstmal auf persönlichen Wunsch nachfragen, bevor sie es lila gemacht haben. Oder wie wäre es mit schlichtem Weiß? So sah afair Anakins altes Schwert in Episode IV (Urfassung) aus, als Obi-Wan es Luke überreicht. Von daher, make it happen für Kira (oder wie auch immer sie heißen wird)!
Und wo wir grade beim Thema Schwertkampf sind...
What do we say to the god of death? ...Not today!![]()
Eines der besten Amateur Lichtschwerterkämpe auf YouTube ist meiner Ansicht nach immer noch Ryan vs Dorkman (Teil 1 und 2). Hier z.B. Teil 2Zitat
Oder Ryan vs. Brandon 2. Da ist der Part ab 3:36 sau stark :-)
--Nemo Moritur Virgo, Vitae Futuit Omnes
Geändert von salamimild (02.09.2014 um 12:46 Uhr)
Die meisten der Gerüchte von neulich zum Drehbuch/der Handlung scheinen sich ja zu bewahrheiten, und das meiste davon hört sich auch ganz gut an. Aber ein paar Punkte stören mich dann doch. Vor allem das hier:
Zusammen mit der Meldung, dass man ihn seit dem Ende von Return of the Jedi nicht mehr gesehen hat, passt das imho einfach nicht. Es geht einerseits total in die entgegengesetzte Richtung von dem, was im Expanded Universe etabliert wurde (und ich dachte, man würde sich wenigstens ganz grob daran orientieren), und andererseits widerspricht es auch dem Titel von Episode VI, der ja auch schon irgendwie darauf hindeutete, dass weitere Jedis ausgebildet werden würden.Zitat
Ach ja, und dass einfach nur die Rede von Republic (ohne "New") und Empire (nicht irgendeine andere Bezeichnung) ist, finde ich auch nicht gut, aber kann ich mit leben.
Vielleicht machen sie ja genau das zum Story Arc der neuen Trilogie? Dann würde am Anfang des neuen Films es keine Jedi geben, und im Laufe der drei Filme wirkt erklärt wie es doch dazu kommt, dass Jedi Orden wieder auflebt.
Vorallem gibt es ja eine gewisse Symetrie zwischen den Sith und den Jedi. VIelleicht dachte Luke einfach, dass in einer Welt "im Gleichgewicht" weder die eine Seite noch die andere Seite einen Platz hat, nur um dann eines besseren belehrt zu werden.
Ich sehe nicht ein, warum sie sich sklavisch an das Extended Universe halten sollen, dass für ein größeres Publikum sowieso komplett unbekannt ist.