Wir können hier auch gerne bei diversen älteren Filmen oder wenn gerade was aktuell relevant ist jeweils einen auf old vs. new machen, wenn euch das lieber ist ^^
Bei einigen der englischsprachigen Ami-Remakes von ausländischen Filmen habe ich meistens das Original gar nicht gesehen, insbesondere bei den asiatischen Vertretern. The Departed mit Leo DiCaprio fand ich zum Beispiel richtig gut und äußerst spannend. Wirklich reizen tut es mich aber komischerweise nicht, auch mal die Vorlage davon zu sehen. The (Ami-)Ring fand ich damals ultra-gruselig verstörend. Viele mochten ja das japanische Original lieber und meinten, das Remake tauge nichts und sei nichtmal so intensiv (etwa weil da mehr Szenen am Tage spielen usw.). Dem kann ich von dem, was mir bekannt ist und was ich von der japanischen Fassung gesehen habe, nicht zustimmen. Ich denke sogar, dass gerade durch das höhere Budget mit den besseren Effekten die Hollywood-Variante einiges dazugewonnen hat.
Bei der Favorisierung von manchen dieser Amerikanisierungen spielen vielleicht aber auch meine eigenen Sehgewohnheiten als Europäer eine gewisse Rolle. Bei vielen asiatischen Filmen fehlt mir irgendwie der Draht dazu, und selbst bei den europäischen Filmen nervt mich oft der durchaus spürbare "Artsy-Touch", wenn ich das mal so nennen darf. Da hab ich nicht selten lieber etwas, das eher dem entspricht, wofür ich ins Kino gehe und das zwar leider oft voller unnötiger zusätzlicher Klischees steckt, aber in das dafür viel mehr Geld und technischer aufwand geflossen ist, der diese Werke ggf. aus dem Indie- oder B-Movie-Status herausheben kann.
Und ab und zu bin ich mir natürlich auch gar nicht darüber im Klaren, dass das, was ich da sehe, eigentlich ein Remake oder eine Neuverfilmung eines älteren Stoffes ist ^^ Das fällt dann erst bei der näheren Recherche auf.
Mir fällt gerade Conan von 2011 ein, den ja unzählige Zuschauer blöd fanden. Und ich mochte den wirklich. Kein großartiges Meisterwerk, aber imho ein rundum gelungener Sword&Sorcery-Film, der auch noch Bonuspunkte von mir dafür bekommt, dass er sich viel näher an den ursprünglichen Conan-Geschichten bewegt als die doch ziemlich freie Adaption mit Schwarzenegger. Und hier kommt wieder das mit den Erwartungen der sogenannten Fans ins Spiel, die sich auch ziemlich negativ auswirken können. Sicher, Arnies Verkörperung dieser Figur war ikonisch und ich möchte die beiden Filme niemals missen. Aber abzulehnen, dass irgendjemand sonst diese Figur spielen könnte, vor allem nach so langer Zeit, finde ich geradezu ignorant. Conan wurde nicht erst mit Arnold erfunden, und die vielen Geschichten würden noch so viel Stoff für weitere Filme bieten, die dann dank einem Misserfolg wie so oft nicht mehr umgesetzt werden...
Bei Filmen, die mal sowas von ein Remake verdient hätten, fallen mir beim Blick auf meine Sammlung vor allem zwei Titel ein:
Logans Run (oder zu Deutsch der bescheuert abwegige Titel "Flucht ins 23. Jahrhundert") von 1976. Wenn man den heute sieht, dann wirken die Effekte und einige holprige Schnitte und Story-Versatzstücke natürlich hoffnungslos veraltet und archaisch, der Film ist halt ein Produkt seiner Zeit und nicht besonders gut gealtert. Und doch merkt man bei der Sichtung auch, wie sehr die einfache aber spannende Handlung alle Zutaten für einen großartigen Film machen, sodass das Original selbst heute noch Spaß macht... zumindest wenn man Sci-Fi mag ^^ Das versprüht so einen unwiderstehlichen Abenteuer-Charme. Wenn ich mir das vorstelle mit heute möglichen praktischen Effekten und ein bisschen dezenter CGI und wow, was für ein Film da drin steckt! Könnte wenn man es richtig angeht (nicht so wie bei Clash of the Titans, das fällt in die Kategorie der missratenen Remakes meiner Meinung nach) zu einem Instant-Klassiker werden. Das Update wäre wohlverdient und nach 40 Jahren auch nicht zu früh. Tatsächlich ist ein Remake des Films schon länger angedacht gewesen, aber nach wie vor in der Development Hell. Rechne nicht damit, dass es in den nächsten vier Jahren was davon zu hören gibt.
Der andere ist Dune. Das Buch (alleine nur das erste!) ist ja ein Mammut-Schinken und manche hielten es für unverfilmbar. Aber das hat man auch von Herr der Ringe gesagt und das wurde zu einem Riesenerfolg und ist weltweit beliebt. Ich fand die Lynch-Fassung nicht schlecht, aber doch ziemlich "exzentrisch" und denke, das Material gibt noch einiges mehr her. Wenn man nicht alles ins Skript rein bekommt und keine vier Stunden Laufzeit riskieren möchte, kann man es ja auf zwei Filme aufteilen oder gar eine Trilogie draus machen. Und das Beste - Franchise-Potential! Bei all den literarischen Fortsetzungen und der gigantischen fiktiven Welt mit all ihren Details (ähnlich wie Star Wars, Star Trek, Mittelerde, Barsoom & Co, wenn nicht noch weit darüber hinaus) könnte man im Erfolgsfall noch so viele Sequels machen wie eine Nachfrage besteht. Vor allem aber würde ich mich freuen, diese tollen Anderswelten und Kreaturen (die Würmer!) mit heutigen State-of-the-Art Spezialeffekten verwirklicht zu sehen! Denn die TV-Adaptionen sind dem natürlich irgendwie alle nicht gerecht geworden.
Auch hier wundert es mich, dass das noch nicht längst in Angriff genommen worden ist. Auch eine Dune-Neuauflage schmort in der Development Hell, nachdem es in den letzten Jahren ein paar Mal kurzzeitig so aussah, als könne das Projekt endlich in Produktion gehen. Hmm. Vielleicht können die Star Wars und Avatar-Sequels dem einen gewissen Auftrieb geben (wie der Fantasy-Hype durch Herr der Ringe und Harry Potter, der uns viele Genre-Filme überhaupt erst ermöglicht hat), aber ich befürchte eher, dass diese es angesichts der Langzeitpläne als unmittelbare Konkurrenz verdrängen könnten und man deshalb umso vorsichtiger und zögerlicher wird.
Oha! Mir war nicht bekannt, dass es davon eine überarbeitete Neufassung gibt. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn es das Original mal auf BD geben würde - hätte den Transfer definitiv verdient und würde sofort in meinem Regal landen. Vor allem weil es ja afaik der erste Animationsfilm überhaupt und damit auch von historischem Wert ist. Diese Art der Tricktechnik ist fantastisch und wird leider gar nicht mehr (außerhalb von kleinen Kurzfilm-Projekten) praktiziert :-/ Hey, da haben wir ja noch einen der sehr seltenen deutschen Filme, die ich mag ^^