Moin zusammen,

Irgendwie waren die letzten Wochen dann doch stressiger als ich zunächst vermutet hatte. Was müssen aber auch immer alle Konferenzen und Versammlungen sich in den ersten Wochen des Jahres abspielen? Ich warte ja darauf, dass da mal jemand anfängt azyklisch zu denken, aber damit stehe ich wohl auf einem sehr einsamen Posten. Und dabei kommen die schlimmsten Wochen des Jahres ja erst im Mai und Juni.

Zum Thema "Arztzimmer": Da ich so gut wie nie krank bin, wenn man mal von den üblichen Erkältungen absieht, sehe ich die Teile eben auch fast nie von innen. Und das darf gerne auch so bleiben. Und selbst wenn ich dann bei meinem Hausarzt sitzen sollte, spricht mich da kaum jemand an, da ich entweder meine eigene Lektüre mitbringe (vorzugsweise aus der Kategorie "gehobene Literatur", was die gemeinen Dorfgeister abschreckt) oder mir Kopfhörer aufsetze und somit die anderen schlicht und ergreifend nicht höre (funktioniert natürlich nur, wenn man mit der Sprechstundenhilfe abgesprochen hat, dass man zum Termin dann einmal freundlich angetippt wird).

Medikamente nehme ich daher auch nur, wenn es wirklich notwendig ist und auch auf Schmerzmittel verzichte ich trotz diagnostizierter Migräne fast vollständig. Irgendwo macht es ja auch Sinn, wenn der Körper da einem signalisiert, wenn etwas nicht richtig funktioniert. Und wenn es mal heftiger als die übliche Migräne ist, weiß ich, dass da etwas dann überhaupt nicht stimmt.

@Dauganor

Aus welchem Bundesland kommst du eigentlich? In NRW haben wir ja noch gar nicht mit dem Abi angefangen und auf diversen Lehrerseiten darf ich jetzt schon lesen, dass die in Baden-Württemberg gerade schon mit den schriftlichen Deutschklausuren fertig sind. o_o

Nun ja, ich wünsche dir jedenfalls viel Glück bei den Prüfungen. Welche Fächer werden es denn?