Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
Moin!

Ich versteh immer das Problem nicht, das alle Welt mit Medikamenten hat. Die sind ja normalerweise nicht zum dauerhaften Gebrauch bestimmt. Wahrscheinlich nimmt man im Lauf der Zeit mehr Antibiotika mit Hühnerfleisch auf als mit Meds .

Ich glaube ja, das sind einfach die Glücklichen, die nicht Monat um Monat wieder einen Tag nicht grad stehen können vor Bauchschmerzen oder nicht einfach mal die Hälfte der Tage im Monat nicht grad aus schaun kann vor Migräne wenns mal ein schlechter Monat ist. Irgendwann kapituliert da glaub ich jeder.
Ich halte nur nix von diesem ganzen Grippostad Scheiß, mit dem man sich dann todkrank noch in die Arbeit schleppt, alles noch schlimmer macht im Endeffekt weil verschleppt und noch alles ansteckt weil man meint, es ginge einem ja doch so gut und wäre ja nicht so wild. Es hat schon einen Grund dass es einen manchmal flach legt, und man eben nicht mehr lustig durch die Gegend springt.
Wie gesagt, lange Beobachtungen aus Großraumbüros. Ich gehöre ja noch zu den glücklichen, die sich nicht immer alles mitnehmen, aber manche liegen jedesmal zwei, drei Tage später flach, wenn wieder so ne röchelnde Bazillenschleuder doch noch in die Arbeit kommt.

Wenns selbst verschuldet ist, nehm ich auch keine (Schmerz)Medikamente, wenns noch irgendwie geht. Nur wenn einen halt dauernd irgendwas ohne Grund überfällt, wie eben Migräne, entwickel ich langsam den Reflex den Leuten mit ihren guten Ratschlägen (Probiers doch mal mit Wasser und nimm nicht immer gleich eine Tablette. ) eine reinzuzentrieren
(Gleich? Frühestens dann wenn ihr schon heulend durchs Büro schlurft, von wegen ihr habt soooo Kopfweh und ob jemand eine(!) Aspirin hätte. Dann fang ich mal an, drüber nachzudenken, obs nicht vll doch noch ohne geht)

@Zum Arzt rennen: Mach ich bei ner Erkältung normal auch nur für eine Krankschreibung nach zwei Tagen. Sonst kann der eh nix machen, solange ich noch fähig bin, auf einen Füßen dahinzugehen. Und Wartezimmer find ich eh einfach nur eklig.