Ich hatte mir Wreck it Ralph, der noch auf meiner Abchecken-Liste stand, von einer Freundin auf DVD ausgeliehen, und habe den heute also endlich mal nachgeholt.

Joah, nicht übel. Ein angenehmer, netter, niedlicher Film mit vielen coolen Videospiele-Anspielungen bzw. Insidern und einer sympathischen Hauptfigur. Haha, Klaus-Dieter Klebsch als Zangief Und hinterher hab ich dann auch erfahren, warum mir Ralphs Stimme so bekannt vorkam: Christian Ulmen ^^ Außerdem Yay @ Disney Animation Studios Kanon Film ohne Gesang (auch wenn ich davon ausgehe, dass das wohl die Ausnahme bleiben wird).
Meine Lieblingsszene:

"Ist die eigentlich immer so auf 180?"
"Ist nicht ihre Schuld - sie wurde mit ner supertragischen Vorgeschichte programmiert. Da sichert sie einmal nicht die Umgebung... am Tag ihrer Hochzeit."


Gab aber trotzdem einige Dinge, die mir nicht so gefallen haben. Fand es vor allem schade, dass sich der Film die meiste Zeit nur auf dieses Sugar Rush Rennspiel konzentriert hat, denn bei der Storyidee mit der Arcade hätte man noch so viele andere Konzepte zeigen und erforschen können. Mir kommt es im Nachhinein so vor, als würde die Laufzeit des Films sich beim Setting auf 20% Wreck-it-Ralph, 10% dieser Alien-Space-Shooter und 70% Sugar Rush verteilen, obwohl ich letzteres bei Weitem am uninteressantesten fand. Wäre ja schon zufriedener gewesen, wenn es etwas gleichmäßiger verteilt gewesen wäre. Darüber hinaus hätte es sich bei der Grundidee der Geschichte angeboten, beim Charakterdesign noch viel kontrastreicher vorzugehen - im Ansatz war das ja schon verwirklicht, aber ich hätte es gerne extremer gehabt. Egal aus welchem Spiel die Charaktere kamen, sie sahen alle aus, als würden sie in ein und dieselbe Welt gehören. Cooler wärs gewesen, wenn da pixelige 2D-Retro-Style Männchen auf 3D-HD-Figuren treffen usw. wenn ihr versteht was ich meine. Oh, und das kleine Mädel hat mich schon ein wenig genervt.

Der Film hatte auch so ein bisschen was von "Nichts Halbes und nichts Ganzes", denn einerseits ist es cool, dass sie ein paar Figuren von Sega, Capcom und Nintendo in kleinen Nebenrollen einbauen konnten, andererseits fragt man sich dann aber, warum es nicht gleich voll durchgezogen und für Ralph und Felix einfach Mario und Donkey Kong verwendet wurde, die ja die offensichtlichen Inspirationen für die Charaktere waren. Überhaupt wäre es mit echten Spielen lustiger gewesen, aber mir ist natürlich klar, dass man das rechtlich usw. aus zig Gründen nicht hätte machen können.

Also insgesamt ein sehenswerter Film für Zwischendurch, von dem ich mir aber eventuell mehr erhofft habe und den ich definitiv nicht für meine Sammlung brauche.