Ergebnis 1 bis 20 von 854

Thema: [Vollversion] Die Reise ins All

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hab mich jetzt doch wieder von mir selbst überreden lassen erneut die Allreise zu spielen und es macht genauso viel Laune wie beim ersten Mal. Viele Sprüche sind mir noch im Gedächtnis geblieben, aber alles kann man sich ja auch nicht merken und so hab ich öfter überrascht aufgelacht, als ich gedacht hätte. Was ich z.B. völlig vergessen hatte, waren die selbstironischen Passagen, in denen die Charas sich mit "der Stimme" unterhalten. Einfach nur geil!

    Ich denke mal nicht, dass an der Version 1.4 noch rumgefummelt wird, aber ich hab doch tatsächlich noch zwei Bugs gefunden!
    1. Als ich in den Karpaten aus dem Bonuslevel kam, guckte Mackwitz nur noch den Spieler an (ließ sich nicht mehr umdrehen) und konnte durch alles (Bäume, Wasser, Steine...) durchgleiten - auch in anderen Screens. Interagieren mit irgendwas war dann natürlich gelaufen. Hab das Spiel neu gestartet und das Bonuslevel noch mal gemacht und danach hat alles einwandfrei funktioniert. Häh?
    2. Wenn das einäugige Orakel Heisen geholfen hat und für eine Transportmöglichkeit sorgen will, geht es doch in seinem Zimmer oben durch die Tür und man muss ihm folgen. Ich habe mich allerdings noch mal ein wenig umgesehen und bin durch den Eingang rausgelaufen. Prompt wurde die nächste Szene ("Was denn? Endgültig ausgestorben?") trotzdem abgespielt und da das Orakel quasi genau auf Mackwitz gelandet war, konnte ich den guten Leutnant nicht mehr bewegen und musste neustarten.

    Ach ja, und eine Sache hab ich schon beim ersten Mal nicht hingekriegt (Bin zwar schon wieder auf der Erde, aber egal...): Wie zerstört man die Sender bei den Lurchen und bei den Schlangen? Laut Maker soll das per Stein oder Bogen gehen, aber Wurfsteine lassen sich nicht anwählen und der Bogen im Schussübungsraum ist auch angetackert.

  2. #2
    @ LittleChoco
    Das kenne ich: Mein endliches Gedächtnis ist mir auch ein steter Quell wiederholten Spaßes. Die noch in der Version 1.4 steckenden Fehler zähle ich hingegen einfach mal zum kulturellen Erbe oder wahlweise zu den charakterverleihenden Elementarbestandteilen des Spiels. Ich plane nicht, noch in irgendeiner Form an der "Allreise" rumzufriemeln. Auf jeden Fall finde ich es schön, dass dir das Spiel noch gefällt. Manchmal werden einem ja frühere Vorlieben mit der Zeit immer peinlicher.

    Soweit ich es aus der Erinnerung sagen kann, müsste es mit einer Packung Wurfsteine im Inventar reichen, unter dem Abhörgerät die Enter-Taste zu drücken, sofern man in der Makergrafik so halbwegs perspektivisch korrekt darunter steht. Alternativ sollte sich irgendeiner der Wandbögen im Schlangenbau lösen lassen, falls man keine Wurfsteine hätte.

  3. #3
    Ich würde ja einen zweiten Teil von der Allreise befürworten, die Charaktere sind so genial gestaltet, dass man da nicht genug davon kriegen kann

  4. #4
    Da hier eh wieder gepusht wurde: Ich gucke gerade ein Lp und nach 95 Episoden a 20mins+ ist er schon am Anfang der Vulkaninsel. Ich habs ja selber mehrmals durchgespielt aber so lang kam mir das eigentlich nicht vor. Stellen die besonders gut anzukommen scheinen sind das "Zwischenglied", das "Star Wars Schiff" und der "Star Trek besuch".

  5. #5
    @ Julez
    Es gibt bereits einen zweiten Teil und wie ich herausgefunden habe, gibt es den bereits seit 1991.

    @ goldfisch
    Ich schätze, das Spiel ist ~25 Stunden lang. Let's Plays dauern natürlich länger, weil (gerade gekonntes) Vorlesen Zeit kostet und man beim Kommentieren ganz sicher unkonzentrierter als beim einsamen Brüten spielt.

  6. #6
    @ real Troll:
    Schade nur, dass es nicht von den Charakteren der Allreise handelt

  7. #7
    Oh, oh, oh, nicht so voreilig. Falls diese Seite richtig aufzählt, haben (mindestens) zwei Charaktere in beiden Spielen einen Auftritt.

  8. #8
    Cool H.G. Wells hat da sogar ein Auftritt! Hast du das Werk getestet ?

  9. #9
    Ich habe es sogar durchgespielt und dem Spiel einige Ideen geneidet, die ich selbst gern gehabt hätte. "Martian Dreams" kann ein sehr anregendes Entdeckervergnügen sein, das erzählerisch wie spielerisch zum Mitdenken ermuntert, aber zwei Klöpse muss man zu schlucken bereit sein, wenn man es mit einem derart alten Spiel aufnehmen möchte:
    Es sieht so aus, wie es aussieht und es ist Jahre vor der Etablierung all dessen entstanden, was wir heute zu Recht als Benutzerfreundlichkeit schätzen. Die hingebungsvollste Spielkritik wird nach wie vor hier vorgetragen.

  10. #10
    Kommt jetzte bestimmt sehr spät da ich so mit dem Internet Probleme hatte aber nun will ich auch mal was zu die Reise ins All sagen Real Troll.

    Du hast meines Erachtens nach mit dem Hersteller von Unterwegs in Düsterburg zusammen den Platz 1 der RPG Maker Games in meiner Liste verdient! Bis jetzt spielte ich Die Reise ins All locker 20 mal durch und es macht mir immernoch Spaß. Die Charactere, die Story, die Musik und...naja eigentlich alles am Game ist genau so wie bei Unterwegs in Düsterburg perfekt aufeinander abgestimmt das es mich immer und immer wieder in seinen Bann zieht.
    Ich bin gespannt auf viele weitere Projekte von dir und erhoffe mir, da ich auch Projekte habe, mal hier und da Verbesserungsvorschläge von dir zu holen wenn ich mal Hilfe brauche...Denn im Spiele erstellen scheinst du ordentlich was drauf zu haben.

  11. #11
    @ Sarabknurrgahn:
    Wenn dir "Die Reise ins All" gefallen hat, würd ich dir noch El Dorado 2 und Moloch City (auch von real Troll) empfehlen, an denen kann man ebenso Spaß haben wie an der Allreise.

  12. #12
    @ Sarabknurrgahn
    Wer mir derart Honig um den Bart zu schmieren weiß, dessen Benutzernamen tippe ich selbstredend Zeichen für Zeichen per Hand, statt schnöde zu kopieren, wenn ich auf das feine Lob antworte. Erst wollte ich noch eigens einen Fehler einbauen, damit das Wort so richtig handgemacht aussieht, aber das ist letztlich ja auch wieder albern und mit dieser Masche lege ich schon in meinem Esoterikladen allzu viele ... Ich schweife ab.
    Dem Härtetest eines zwanzigmaligen Durchlaufs habe ich die "Allreise" nicht mal gedanklich unterzogen, umso beeindruckter bin ich, dass es bei dir funktioniert. Immerhin zwei Durchläufe, ohne zu lahmen, habe ich meinem Spiel zugetraut. Entsprechende Einbauten sind ja schließlich drin. Das Musiklob höre ich gern, doch so unbesorgt wie damals werde ich keine Midi-Melodien mehr verwenden. Damit bleibt die "Allreise" mein einziges Spiel mit einem Hitradio-Soundtrack, der das Beste des 19. und 20. Jahhunderts aus Pop und Klassik vereint.

    @ Makoto Atava
    Und mit El Dorado 1 kann man sich bei entsprechend ausgebildeter charakterlicher Schaumnatur die Osterlaune vermiesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •