In letzter Zeit bin ich etwas Sprunghaft was meine Spielewahl angeht. So hab ich einige Zeit mit Galactic Civilization 2 verbracht - ein echt geniales Spiel! Leider zu einfach wenn man mal weiß wie man *richtig* spielt.
Vorgestern bin ich zufällig mit meinen Augen auf einer Spieleverpackung hängen geblieben und hab mir gedacht - warum nicht? Aber schon nach 2 Welten war die Luft irgendwie draußen... Black & White 2 hat irgendwie keinen Langzeitreiz.
Ich hab in ein Lets Play von EU4 reingeschnuppert wo jemand den Vatikan genommen hat. Der hat dabei - meiner bescheidenen Meinung nach - sehr stümperhaft agiert. Die ganze Zeit hab ich mir gedacht *beweg endlich deine Schiffe von A nach B* oder *du bist Pleite und stellst den Unterhaltsregler deiner (nicht benutzten) Schiffe nicht runter?*... am Ende war ich so angestachelt das ich gestern eine neue Kampagne in EU3 angefangen habe:
Die Papststaaten aka Vatikan
Leider nur 2 Stunden Zeit aber es waren lustige und spannende 2 Stunden voller Zittern, Hoffen und Jubel.
Mein Start war mit 2 Provinzen und Urbino als verbündeter Vasall (2 Provinzen) bescheiden. Meine Armee und Flotte hingegen war - für diese Größe - beachtlich. Immerhin 7 Regimenter und 13 Schiffe!
Meine erste Mission war - Erobere Ferrara. Eine OPN die direkt an meiner Nordgrenze liegt und leider Teil des Reiches ist. Egal - bevor ich angegriffen habe wurden meine Truppen an die Grenze verfrachtet. In der Zeit kam eine Bündnisanfrage von Neapel - YEAH! Das Land hat mit seinen 5-6 Provinzen eine beachtliche Armee von 12-14 Regimentern und eine gute Flotte.
Vor der Kriegserklärung hab ich noch schnell meinen Herrscher zum General befördert

und schon gings los: Krieg gegen Ferrara!
Wie bereits vorausgesehen hat sich Böhmen als Kaiser auf die Seite von Ferrara gestellt. Dazu kamen noch Schlesien, Brandenburg, Aquileia und die Schweiz. Auf meiner Seite waren zunächst nur Neapel, Urbino und ich.
Da am ersten Tag Venedig Aquileia angegriffen hat und sich da schon Böhmen eingemischt hat waren sie mit ihren Truppen schon verdammt nahe an meiner Grenze. Alles hing jetzt mehr oder weniger vom Kriegsglück Venedigs gegen Böhmen ab.
Meine 7 Regimenter haben die 2 von Ferrara in einer sehr kurzen Schlacht vernichtet und haben dann die Stadt belagert. 2 Provinzen weiter war Böhmen und hat versucht mit 15 Regimentern auf Venedig überzusetzen während Venedig mit Schiffen die Übersetzung immer blockiert hat.
Nach 2 Monaten Belagerung kam der Hammer - Mailand greift mich an!
Mailand ist mit seinen 7 Provinzen ein wahrer Riese in der Region und hat über 15 Regimenter. Davon hat Mailand 15 direkt an der Grenze zu Ferrara abgestellt. ANGST!
Urbino und Neapel haben sich auf die 2 Provinzen von Mailand gestürzt die um Rom herum sind und haben mich im Norden allein gelassen... wenn Böhmen oder Mailand einen Schritt auf mich zu machen dann brechen beide Kriege zusammen.
Ein halbes Jahr lang ist nicht viel passiert. Neapel hat zusammen mit Urbino die 2 Provinzen im Süden belagert, Böhmen hat es auf die Insel geschafft - saß dort aber dank Neapolitanischen Schiffen fest, Aquileia hat einen weißen Frieden mit mir geschlossen und Venedig eine Provinz abgetreten und Mailand hat nichts getan. Dann kam ein Bündnissagebot von Mantua - eine OPN direkt zwischen Ferrara und Mailand mit immerhin 4 Regimentern. Ich hab zugestimmt und zu den Waffen gerufen. Ein kleiner Fehler. Mailand hat nicht lange gewartet und hat gleich angegriffen. Noch bevor ich meine Truppen zur Hilfe Schicken konnte waren die Truppen von Manuta vernichtet und Mailand hatte etwas zum belagern...
Zu allem Verdruss hab ich auch noch eine zweite Armee von Böhmen gesehen die auf Treviso marschierte. 10 Regimenter... es wird eng im Norden wenn Neapel und Urbino nicht endlich in die Hufen kommen.
Nach weiteren 6 Monaten ergab sich Ferrara und wurde annektiert. Leider konnte ich den Krieg mit Böhmen nicht mit einem weißen Frieden beenden. Zumindest waren sie nach wie vor mit Venedig beschäftigt. Von den 10 Regimentern ist nur ein einziges in Treviso angekommen... der Rest wird vermutlich nach Görz und Istrien aufgebrochen sein.
Dank Ferrara konnte ich 2 weitere Regimenter unterstützen welche in Rom ausgebildet werden. Neapel hat sich entschlossen mir im Norden zu helfen und kam mit 12 Regimentern direkt nach Mantua. Zusammen mit meinen 7 Regimentern konnten wir die Armee von Mailand in die Flucht schlagen. In Modena konnten wir dann die flüchtenden Reste der Armee stellen und endgültig vernichten. Eigentlich wäre jetzt ein belagern aller Provinzen angesagt aber dann könnte Böhmen oder die Schweiz einfallen. Böhmen hat es immerhin versucht und hat das eine Regiment nach Süden Geschickt. In Neapel konnte es dann gestellt und vernichtet werden.
Dank Urbino, Mantua und Neapel konnten wir alle Provinzen von Mailand belagern ohne das Böhmen oder die Schweiz (immerhin mit 12 Regimentern direkt neben Mailand) angriffen.
Der nächste Hammer kam 6 Monate später. Venedig schließt einen weißen Frieden mit Böhmen und Neapel einen mit Mailand. Damit wurde es noch einmal für 2 Monate eng...
Passiert ist dennoch nichts. Nach 2 Monaten verlangte Böhmen nur das ich meine Niederlage eingestehe und schon waren beide Kriege gewonnen. Das Belagern von Mailand dauerte dennoch noch 1,5 Jahre. Ich glaub es war 1358 als die vorletzte Provinz von Mailand erobert wurde und ich somit 99% Kriegspunkte hatte.
Als Belohnung für diesen meisterhaften Krieg (

) hab ich mir von Mailand die 2 Provinzen im Süden geschnappt - also die, die nicht im Reich sind. Außerdem hab ich sie gezwungen Modena freizulassen. Zwar nur eine OPN aber immerhin ein neuer Verbündeter.
Meine aktuelle Mission war: besitze Urbino - die Provinz, nicht den Staat...
Es wird also Zeit für die erste Diplo-Annektion. Das geht aber erst ab dem 1. 1. 1360. Also hieß es vorspulen und Truppen ausbilden. Immerhin schon 12 Regimenter...
Nach dem 3. Versuch hat Urbino zugestimmt und ich bekam 2 Provinzen, einen Kern, -1 Infame, -1 Stabilität und eine neue Mission: erobere Konstantinopel.
Nach ein wenig Recherche kam ich zu dem Schluss das die Mission machbar ist und mir immerhin einen Kern auf ein Handelszentrum bringt.
Byzanz hat nur 4 Provinzen, davon 3 die an Konstantinopel angrenzen und Morea das sie gerade frisch erobert haben. Militärisch hatten sie nur 3 Regimenter aber eine Flotte von immerhin 19 Schiffen. Der Schlüssel zum Sieg liegt also in der Flotte.
Dank 2 Zufallsevents hatte ich satte 200 Bargeld und konnte 4 Transporter und 8 Galeeren anschaffen welche dann 3 Jahre lang gebaut wurden. Gerade eben ist die letzte Galeere in Rom angekommen und es kann eigentlich losgehen.
Zusammen mit meinen Startschiffen hab ich jetzt 8 Transporter und 17 Galeeren - Byzanz hat 6 Transporter und 13 Galeeren... sieht gut für mich aus.
Ich bin noch unentschlossen ob ich nicht doch noch zusätzlich einen Nachbarn von Byzanz um Militärzugang bitten soll... das würde den Krieg deutlich einfacher machen.
Immerhin hab ich mich schon von 2 auf 7 Provinzen vergrößert, davon 4 mit Kern und 6 mit Uni.

Meine Regierungsforschung überholt fast meine Produktionsforschung obwohl ich alles in Produktion setze und sogar einen 2 Sterne Berater dafür habe.

Leider hab ich trotz 100 Punkten Papsteinfluss (haha) keine Chance auf einen Kardinal weil ich noch zu wenig katholische Provinzen besitze... das wird schon noch.
Ich hoffe jetzt auf die eine oder andere Annektionsmission in Norditalien gegen diverse OPN... wobei es da eh fast keine mehr gibt.
Eine Nachricht hat mich wieder schmerzlich daran erinnert das ich nicht durch Staatsehen wachsen kann - Castil hat eine PU mit Aragon erzwungen. Damit ist die Gründung Spaniens nur noch eine Frage der Zeit.
England hat jetzt schon begonnen zu expandieren und hat sich in Nordafrika 4 Provinzen geschnappt.
Polen hat die PU mit Litauen verloren und wurde inzwischen von allen Nachbarn - sogar von Litauen - gestutzt.
Ungarn ist gut gewachsen mi Provinzen von Polen, Böhmen und Walachei.
Schweden hat jetzt schon fast ganz Norwegen erobert.
Es sieht nach einer spannenden Kampagne aus.
...