Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: [Contest] Diskussionsrunde - Regeln, Thema und Vorschläge

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich würde das mit der Verschlüsselung noch einmal überdenken.

    Es gibt für die neueren Maker kommerzielle Ressourcen, die man als autor gar nicht offen verbreiten darf, z.B. das Futuristic-Tileset. Ein Zwang, auf Verschlüsselung zu verzichten, würde hier die Leute, die auf lizenzrechtliche Unbendenklichkeit ihrer Spiele achten, benachteiligen, weil sie auf den Einsatz käuflich erworbener ressourcen verzichten müssten.

  2. #2
    Wenn eine Community-Wahl, dann sollte nicht erkennbar sein, wer welches Spiel gemacht hat. Sowas beeinflusst nämlich ungemein.

  3. #3
    Die Bewertungspunkte würde ich in Juryposition um einiges anders angehen:
    Zitat Zitat
    Grafik: Wie gut hat einem die Grafik gefallen?
    - Ist die Optik für die reinen Farbreize der Augen erträglich?
    - Kann man erkennen, was da vor einem herumpixelt? (Es sei denn es SOLL verwirrend sein)
    - Sind die Farbkontraste in einem vertretbaren Bereich?
    - Werden Figuren halbwegs erkennbar dargestellt?
    - Ergibt das Mapping einen halbwegs logischen Sinn und ist kein Mindfuck-Kunstwerk, bei dem man nicht weiss, wo vorne und oben ist?
    - Ist die optische Menüführung überschaubar?

    Ich lasse in eine Bewertung nicht einfliessen, ob ich die Bäume im Sägelaub-Wäldchen besonders cool finde.

    Zitat Zitat
    Musik: Wie gut hat einem die Musik gefallen?
    - Harmoniert die musikalische Stimmung mit dem, was gerade das Spiel beabsichtigt zu erzeugen?
    - Klingt sie auch nicht so, dass man Ohrenschmerzen bekommt? (Also echte, nicht weil jemand ein Instrument nicht ausstehen kann)

    Man sollte sich vielleicht überlegen, den Punkt mit [Grafik] in [Präsentation] zu quetschen.

    Zitat Zitat
    Handlung: Wie gut hat einem die Handlung gefallen?
    Ich behandle vielerlei Arten von Handlung eigentlich gleich, die Überschrift dieses Punktes ist ein bisschen naja.
    Mich kümmert vorallem, ob es dem Spiel gelingt, sie auch anständig und vorallem nicht lächerlich zu vermitteln.

    Zitat Zitat
    Gameplay: Wie gut hat sich das Spiel gespielt?
    - Ist das Gameplay selbsterklärend?
    - Werden nicht-selbsterklärende Dinge auf die richtige Art zur richtigen Zeit erklärt?
    - Sind die Elemente des Gameplays alle relevant?
    - Funktioniert das Spiel überhaupt technisch oder haben wir hier mit einer Käferschleuder zu kämpfen?
    - Gibt es massive Gamebreaker?

    Die "Meinungen" über diesen Abschnitt sollten mit Ahnung vom jeweiligen Genre nicht weit auseinandergehen.


    Wenn ich sagen will, wie wundertoll ein Spiel für meine Vorlieben aussieht, sich anhört oder sonstwas tut, das schreib ich dann doch
    lieber in wettbewerbsunabhängige Textwände.

    Geändert von MagicMaker (02.07.2013 um 16:10 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von caesa_andy Beitrag anzeigen
    Es gibt für die neueren Maker kommerzielle Ressourcen, die man als autor gar nicht offen verbreiten darf, z.B. das Futuristic-Tileset. Ein Zwang, auf Verschlüsselung zu verzichten, würde hier die Leute, die auf lizenzrechtliche Unbendenklichkeit ihrer Spiele achten, benachteiligen, weil sie auf den Einsatz käuflich erworbener ressourcen verzichten müssten.
    Da gibt es tatsächlich solche Regelungen? Da bin ich aber froh, dass ich solche Ressourcen nie erworben habe - würde mich sogar vom Kauf abschrecken. Das finde ich ziemlich unsinning - wo doch das Endprodukt(das Spiel) frei verfügbar gemacht wird, in der Regel. Jeder kann sich ganz einfach diese Sachen irgendwie trotzdem extrahieren - ich meine, dass man das leicht umgehen kann. Das ist ja dann gar keine "wirksame Verschlüsselung". (Außerdem bieten sicherlich genug Leute das Zeug auf irgendwelchen illegalen Wegen einfach so an - so ganz ohne Spiel zum direkten Download).

    Ich finde, diese Regelungen sollte man ignorieren. In meinen Augen unwirksam - das würde vor Gericht sicherlich auch nicht durchkommen. Wer sich die Mühe machen wollte könnte auch ganz ohne das Zeug zu entschlüsseln aus dem fertigen Spiel einfach Screenshots abkopieren und in einzelne Teile zerlegen und daraus sich selber das Tileset wieder zusammenstelllen. Sowas ist doch keine "Verschlüsselung". Da müsste schon das komplette Spiel gesperrt sein(also gar nicht mehr offen angeboten werden dürfen und nur noch mit Passwort startbar sein für Leute die auch das Tileset gekauft haben).

  5. #5
    @ caesa_andy:
    Heisst das denn wirklich dass man sein Projekt verschlüsseln muss? Natürlich kann man so einiges an Lizenzbestimmungen einbauen, habe da in dem Fall aber meine Zweifel. Steht das ausdrücklich so in den Nutzungsbedingungen? Diese konnte ich nun nicht finden. Aber irgendwo müssen sich die Nutzungsbedingungen eigentlich vor dem Kauf einsehen lassen. Bei dem Music Pack, dass ich mal erworben hatte, finde ich auch irgendwie nichts dergleichen. Ich bin wohl zu blöd. Hilf mir da mal bitte weiter.

    @ Thuin8:
    Das hat von daher keinen Sinn, dass Anonymität garnicht funktioniert. Die meisten werden ohnehin erkannt. Vor allem die beliebten Autoren. Ich persönlich würde allerdings gerne jedem das Recht einräumen sein eigenes Projekt anonym einzureichen, wenn es gewünscht wird.

    @ Luthandorius2:
    Natürlich kommt man irgendwie an alle Ressourcen, doch können wir einen ehrlichen Käufer nicht dazu auffordern seine Lizenzbestimmungen zu missachten. Ob jemand Grafiken rippt oder einfach das Projekt hackt (das sind nur ein Download und ein paar Klicks) ist nicht das Problem des Autors. Wenn er aber unerlaubt direkt Ressourcen verteilt schon.

  6. #6
    @Nagasaki
    Es ist denke ich selbst für eine Jury nicht einfach, ihre Bewertung zu begründen. Sobald jemand Qualität bewerten möchte, kann man die Bewertung außer bei offensichtlichen Fehlern immer anfechten. Deswegen wird es wohl leider immer Teilnehmer geben, die sich ungerecht behandelt fühlen.

    @caesa_andy
    Ein Zwang ist ja nicht notwendig. Wenn man aus diesen Gründen ein Spiel verschlüsseln muss, dann spricht nichts dagegen. Trotzdem würde ich jedem empfehlen, sein Spiel lieber nicht zu verschlüsseln.

  7. #7
    Zitat Zitat von Nagasaki Beitrag anzeigen
    @ caesa_andy:
    Heisst das denn wirklich dass man sein Projekt verschlüsseln muss? Natürlich kann man so einiges an Lizenzbestimmungen einbauen, habe da in dem Fall aber meine Zweifel. Steht das ausdrücklich so in den Nutzungsbedingungen? Diese konnte ich nun nicht finden. Aber irgendwo müssen sich die Nutzungsbedingungen eigentlich vor dem Kauf einsehen lassen. Bei dem Music Pack, dass ich mal erworben hatte, finde ich auch irgendwie nichts dergleichen. Ich bin wohl zu blöd. Hilf mir da mal bitte weiter.
    Wenn ich mir die Bild-Zeitung im Kiosk kaufe, darf ich sie auch nicht einfach einscannen und auf Mediafire, wo sie sich jeder andere runterladen kann. Da ist auch keine entsprechend lautende Lizenzbestimmung notwendig. Sowas weiß man halt ... oder sollte man zumindest wissen. Selbst wenn es nicht drinsteht, ist es der ausdrückliche Wunsch der Autoren, mit ihrem Produkt Geld zu verdienen. Das ein kostenloses "in der Gegend rumschicken" dem zuwiederläuft, liegt doch auf der Hand. Und ich finde, als Organisator eines offiziellen Contests sollte man so etwas respektieren.

    Ich verstehe auch gar nicht, was an der Systemeigenen Verschlüsselung des Makers so schlimm sein soll. Das jemandem die nutzung externer Software für sowas untersagt wird, kann ich ja noch verstehen. Aber bei dem Verschlüsseln handelt es sich nunmal um eine Funktion des makers, die genau für solche Vorhaben drin ist.




    @Kelven
    Unter §4 steht in der aktuellen Regelversion eindeutig, dass Verschlüsseln verboten ist, und projekte unverschlüsselt abgegeben werden müssen.

    Zitat Zitat
    §4. Das Projekt kann mit allen Makern erstellt werden, doch werden Projekte mit dem XP (und VX)
    separat gewertet und von der Jury somit in einer eigenen Kategorie/Bewertungsskala gemessen.
    Sie werden dann auch extra ausgewertet und haben, bei genügend Abgaben, ihre eigene Sieger-
    ehrung in der XP-Kategorie. Allerdings müssen auch XP-Projekte unverschlüsselt abgegeben werden,
    genauso wie schließlich auch die Molebox bei den 2k/3 Games verboten ist.
    EIne "Option" ist vollkommen in Ordnung, hier liegt aber ein Zwang dazu vor.

    Geändert von caesa_andy (02.07.2013 um 20:09 Uhr)

  8. #8
    Das sind die alten Regeln von Smoker, die gar nicht mehr gelten. Schlimm finde ich das Verschlüsseln auch nicht, ich hab mich nur aus dem Grund dagegen ausgesprochen, der weiter oben steht.

  9. #9
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Das sind die alten Regeln von Smoker, die gar nicht mehr gelten. Schlimm finde ich das Verschlüsseln auch nicht, ich hab mich nur aus dem Grund dagegen ausgesprochen, der weiter oben steht.
    Das die regeln nicht gelten, ist klar

    Ich hatte es allerdings so verstanden, dass sie zumindest als Diskussionsgrundlage für die neuen gelten sollten. Und deshalb habe ich darauf hingewiesen, das ein Verschlüsselungsverbot in einer Zeit kommerzieller Ressourcenpakete nicht mehr zeitgemäß ist. Letztlich muss eh jeder selber entscheiden, ob er es tut, oder nicht. Ich denke nur, dass diese Entscheidung den leuten auch tatsächlich überlassen werden sollte.

    In wie weit Molebox zu Komplikationen führt, die das verbot rechtfertigen, kann ich nicht sagen. Aber zumindest ich benutze die Verschlüsselung des ACE bei ThreeMoons immer, und habe noch nie Probleme damit feststellen können.

  10. #10
    Zitat Zitat
    [...] in einer Zeit kommerzieller Ressourcenpakete nicht mehr zeitgemäß ist.
    Ich möchte nichts gegen die Leute sagen, die Zeug für Materialpakete anfertigen, aaaber:
    Wer sich kommerze Packs kauft, verschwendet gehörig Geld, egal was für gutes Zeug dabei rumkommt.

    Ob Grafik nun 5 oder 500€ kostet, ich erwarte von der Bezahlung ein gewisses Exklusivrecht und nicht nur
    ein erworbenes unter vielen, das sich dann nichtmal mehr aus der Masse heraushebt, weil es ja dann noch
    andere gibt, die den Kram benutzen.

    Das ist derselbe Nutzen wie aus freiem Zeug: Keinerlei Wiedererkennungsmehrwert.

    Aber weswegen ich eigentlich so weit aushole, bringt vielleicht meine Schlussfolgerung daraus näher:
    Die Regeln solcher Dinge bei nem Contest unbedingt beachten zu müssen, halte ich NICHT für angemessen.

  11. #11
    edit: Hatte Magicmakers Posting falsch verstanden. Mea culpa.

    Geändert von WeTa (02.07.2013 um 21:01 Uhr)

  12. #12
    Mich würde schon die offizielle Textklausen im englischen Originalwortlaut interessieren. Bei Steam steht da auch vor Kauf auf der Steam Storeseite nix dabei - der bietet ja auch Ressourcen-Packs beim VX Ace zum Download als DLC an. Hoffe Nagasaki kann da was rausfinden. So weit ich weiß kann man diese Packs ja sogar auf der offiziellen englischen Seite in einer Version kaufen die einem die Nutzung in andern Programmen erlaubt(also nicht nur mit dem Maker) - muss man da dann auch verschlüsseln? Und schreiben die einem da dann auch vor wie?

  13. #13
    @ Luthandorius2:
    Ich finde es generell etwas seltsam, dass ich eine Lizenz erwerbe, den Inhalt aber nicht mitgeteilt bekomme. Da ich diese nicht persönlich erhalten habe, müsste dieser rein theoretisch zumindest öffentlich zugänglich sein.

    Bisher zeichnet sich aber wohl der Trend ab, dass wir jedem freistellen sein Projekt zu verschlüsseln oder nicht. Damit müsste sich aber auch jeder damit abfinden, wenn es zu Problemen beim Durchspielen der Projekte kommt. Also ähnlich, wie es bei den Patches geregelt ist.
    Probleme wären wie weiter oben von Kelven erwähnt die fehlende Möglichkeit selbst den Maker zu öffnen und Fehler auszubessern. Natürlich gibt es dann auch Performance-Probleme. Das ist Enterbrain auch bekannt, aber wie ich gelesen habe, hat man das beim VX recht gut in den Griff bekommen.

    Dass Molebox Probleme bereitet, ist wohl den meisten bekannt. Wie wäre es damit, das makereigene Verschlüsseln beim XP und VX zu erlauben, aber seperate Software zum Verschlüsseln ausschliessen? Bei den alten Makern darf ohnehin praktisch niemand rumheulen.

  14. #14
    Falls ich Jurymitglied wäre, (und ganz nebenbei, ich habe immer Interesse an solch einer Aufgabe) dann würde ich nicht den Maker öffnen und versuchen Fehler in den Projekten selbst von Hand zu beseitigen. Falls eine Abgabe aufgrund von kritischen Programmfehlern unspielbar wird, muss sich der Einsender mit einer entsprechend schlechten Bewertung zufriedengeben.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Wie wäre es damit, das makereigene Verschlüsseln beim XP und VX zu erlauben, aber seperate Software zum Verschlüsseln ausschliessen?
    Das wäre ein guter Kompromiss.

  16. #16
    Zitat Zitat von MagicMaker Beitrag anzeigen
    Aber weswegen ich eigentlich so weit aushole, bringt vielleicht meine Schlussfolgerung daraus näher:
    Die Regeln solcher Dinge bei nem Contest unbedingt beachten zu müssen, halte ich NICHT für angemessen.
    Das Thema ist größer als "kommerzielle Ressourcenpacks", es geht um kommerzielle Ressourcen allgemein. Deren Verwendungserlaubnis kann unterschiedlicher Natur sein und ein Verschlüsslungsverbot kann dem einen Strich durch die Rechnung machen, unabhängig davon wer die Ressource erstellt hat und wer wann und wie viele noch dafür bezahlt haben. Im Bereich Musiklizenzen ist das ganze noch verbreiteter. Willkommen in 2013, diesbezüglich einschränken ist gestrig, eine Regel die nur dazu dient einen Schnittmenge möglicher Ressourcen auszuschließen ist willkürlich und bringt den Contest oder die Teilnehmer in keiner Art und Weise weiter, somit ist die einfachste Lösung mal wieder die beste, einfach keine Regel dazu aufstellen.

    Zitat Zitat
    Dass Molebox Probleme bereitet, ist wohl den meisten bekannt. Wie wäre es damit, das makereigene Verschlüsseln beim XP und VX zu erlauben, aber seperate Software zum Verschlüsseln ausschliessen? Bei den alten Makern darf ohnehin praktisch niemand rumheulen.
    Inkonsequent. Die Molebox ist Mist, das wissen mittlerweile alle, wer sein Spiel damit buggy und lahm macht und im Falle von Bugs das Fixen verhindert, schießt sich selbst ins Bein. Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass Molebox und die ganzen bekannten Patches allesamt fehlerfrei zusammenwirken.
    Sollen sie doch machen, eigenes Risiko. Wenn die Molebox bei einem von 5 Juroren Probleme macht sind 20% der Punkte weg, schade drum. Wenn ich mit DynRPG eine Windows8-Api-Funktion aufrufe muss ich auch damit leben, dass alle Nutzer von Win<=7 || Wine es nicht spielen können. Wir sind imo alle alt genug um selbst für unser Handeln verantwortlich zu sein.

  17. #17
    Genau so, wie Corti schreibt, ist es.

    Ein Ausschluss von Verschlüsselungsmechanismen ist nicht sinnvoll. Wer als 2k3 Nutzer Molebox einsetzt, um irgendweche Terranigma-Rips zu schützen, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Und alle anderen Nutzer, dir wirklich Ressourcen haben, die schützenswert sind, können darüber wohl selber Urteilen.

    Das mit der Jury sehe ich wie Cornix. Wenn Ich als Juror ein Spiel erst reparieren müsste, damit es spielbar ist, dann kann ich mich bestenfalls noch einer Bewertung enthalten ... aber sicher keine hohe Punktzahl mehr geben. In sofern, wer verschlüsselt, der weiß, was er damit tut. Und wer ausscheidet, weil seine Verschlüsselung probleme macht, der hat ebend Pech gehabt.

  18. #18
    Zitat Zitat
    In sofern, wer verschlüsselt, der weiß, was er damit tut.
    Naja, nicht gezwungenermaßen. Dagegen spricht ja schon dein Beispiel mit Molebox.
    Ansonsten sind natürlich alle Einwände berechtigt.

    Da bleibt dann eigentlich nur noch ein Argument, eine Verschlüsselung zu verbieten. In der Vergangenheit wurde als Grund aufgeführt, dass der Jury (aber auch nur dieser) die Möglichkeit gegeben werden muss, sich die Technik auch im Maker anschauen zu können. Da richte ich dann die Frage an die User, die schonmal einen Jury-Posten (idealerweise beim Smoker) ausgekleidet haben- Habt ihr das überhaupt jemals getan? Beeinflusst das irgendwen bei seiner Bewertung?

    Habe dann auch mal den Unterpunkt "Aktuelle Themen" überarbeitet. Ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich notwendig, da die Posts noch überschaubar sind, aber ich kann als Organisator ja auch mal nen Finger rühren.

  19. #19
    Macht ma nen Thread über Molebox und diskutiert da drüber. Würd mich eh mal im Detail interessieren, was daran so schlimm ist. Die 3 Standardargumente höre ich ja immer wieder:

    - Drückt die Performance runter (macht cherrys AFM geringfügig auch und ein generell schlecht gecodetes Spiel ebenso.)
    - Löst Bugs aus (wie das? Wodurch?)
    - Spieler kann keine hinderlichen Bugs fixen, die ihn am Weiterkommen hindern (macht man doch in der Regel eh nicht, das ist Aufgabe des Entwicklers)

    Ich persönlich würd Molebox eh nich nutzen, weil kostenpflichtig (soweit ich weiß).

    Ihr könnt doch eure Daten einfach über •••••-Dateien und .ogg's "verschlüsseln", wenn ihr wollt.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Macht ma nen Thread über Molebox und diskutiert da drüber. Würd mich eh mal im Detail interessieren, was daran so schlimm ist.
    Nicht nötig, was willst du denn noch über diesen Dreckhaufen von Packer lesen ausser dass
    der absolut gar nichts bringt?

    Zitat Zitat
    - Spieler kann keine hinderlichen Bugs fixen, die ihn am Weiterkommen hindern (macht man doch in der Regel eh nicht, das ist Aufgabe des Entwicklers)
    Und natürlich kannst du die monströse Datei bei jedem unverlässlichen Update immer wieder
    komplett neu laden, um das scheisskleine lustige schöne Scheissspiel vielleicht doch noch
    fehlerfrei(-er) spielen zu können, weil man keine kleinen Fixes anbieten kann.

    Zitat Zitat
    Ihr könnt doch eure Daten einfach über •••••-Dateien und .ogg's "verschlüsseln", wenn ihr wollt.
    OGG ist ein Format, das mittlerweile jeder kennt und wer Makerchen hat, vor denen ist auch
    XYZ nicht sicher, das ist überflüssig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •