Ich meine damit natürlich lose AA-Mignon-Batterien, die man ständig austauschen muss.
Ja und ja.
Für mich ist das ein großer und eindeutiger Minuspunkt, wie ich in dem anderen Thread bereits gesagt habe. Benutze selbst schon länger die Eneloop-Akkus für Wii und 360 (bei beiden aber erst nach diversen katastrophalen Fehlversuchen mit Akku-Paks, da mir die, wenn sie denn gingen, tausendmal lieber gewesen wären), aber erstens halten die auch nicht ewig, und zweitens finde ich es nervig, die Dinger ständig austauschen zu müssen. Habe hingegen zwei Dualshock 3s von denen ständig einer am Kabel hängt (weswegen mir die kurze Länge auch nichts ausmacht) und finde es ungemein praktisch, einfach kurz und schnell USB umzustöpseln, wenn der eine leer wird. Mangelhafte Qualität der internen Dualshock-Akkus kann ich keineswegs bestätigen, im Gegenteil. Sie halten bei mir seit Jahren perfekt und ich persönlich kenne auch niemanden, bei dem mal einer kaputt gegangen wäre und der ersetzt werden musste. Und selbst wenn es doch mal vorkommen sollte - das Geld, was ich für die guten aber teuren Eneloops plus Ladegerät ausgegeben habe, hätten locker für nen neuen Controller gereicht. Wenn der ebensolange hält wie die anderen hat man damit ausgesorgt.
"Veraltet" sage ich deshalb, weil der Trend soweit ich das beurteilen kann klar in eine andere Richtung geht, nämlich zu den fest eingebauten Lithium-Ionen-Akkus, die bei der Handhabung von vielen als praktischer empfunden werden. Mal ganz von Handys und MP3-Playern abgesehen hat sich die Entwicklung ja auch bei Handhelds bereits komplett vollzogen, da braucht man schon lange keine vier Batterien mehr in seinen Gameboy stecken sondern packt das Ding einfach ans Ladekabel (DS, 3DS, PSP, Vita).
Das mit den Batterien wäre halb so schlimm, wenn man wenigstens originales Zubehör von Microsoft wie Akku-Paks kaufen könnte, die funktionieren. Kann man aber definitiv nicht, weil die nämlich eine wirklich mangelhafte Qualität haben und nach drei Wochen Nichtbenutzung grundsätzlich hinüber sind (vielleicht kann MS ja gar keine vernünftigen Lithium-Ionen-Akkus herstellen und verzichtet deshalb in den XBone Controllern darauf - weil man sonst gleich das ganze Teil in die Tonne treten müsste ^^ ?). Das gleiche gilt leider auch für Drittanbieter in dem Bereich. Wäre zwar nicht ausgeschlossen, aber ich gehe nicht davon aus, dass MS hier für die XBone dazugelernt hat, wenn sie sich sonst schon so eng am Controller der 360 orientieren. Und auch wenn doch, hätte ich keinen Bock, mir nach der teuren Konsole erstmal Zubehör kaufen und ausprobieren zu müssen, das ich dann ein paar Tage später wieder wegschmeißen muss. Zumal man bei der 360 die Akku-Zellen ja soweit ich das probiert habe auch nicht über das Kabel wieder aufladen kann, das ist afaik nur für die im Kit mitgelieferten Akku-Memoryeffekt-Paks.
Nee, ist schon noch im Rahmen. Kommt aber halt darauf an, was man unter "Verfehlung" versteht und ob man da auch Sachen einbezieht, die nur im Verhältnis zu den Alternativen von Bedeutung sind - für mich spielt der Platzverbrauch im kleinen Apartment schon immer eine gewisse Rolle (mal ganz abgesehen davon dass ichs lieber kompakt habe), und da ist man mit Wii U und PS4 offenbar besser bedient.
Kann man sich natürlich drüber streiten. Für mich (und laut zahlreichen Internetkommentaren zum Thema auch aus Xbox-Kreisen, wenn man denn was drauf geben möchte) schon eine Verfehlung.Zitat
Akkus? Sage ich ^^ Habe es noch nie erlebt, dass in Sachen Konsolen (und im Grunde auch sonstwo) jemals wiederaufladbare Akkus beigelegt wurden, weil zu teuer. Wenn überhaupt, dann normale Batterien.