Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
In ein "neues" oder ein "gebrauchtes" Spiel?
Wenn sie wieder in ein "gebrauchtes" Spiel investieren, fördern sie nicht die Spielebranche, da das Geld nie bei der Branche ankommen wird.
Wenn man seine Spiele verkauft, kennt man die Vorzüge des Gebrauchtmarkts, und ich denke, dass man dann eher dazu tendiert, auch seine Spiele auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen.
In dem Text waren neue Spiele gemeint. Hab den Artikel aber auch nicht mehr zur Hand (weiß noch, dass es ein namhafter Entwickler/Publisher war, vielleicht Ubisoft oder so?).

Ich persönlich behalte die meisten Spiele die mir was bedeuten oder die ich durchgespielt habe. Aber es ergibt sich immer wieder die Gelegenheit, auch welche zu verkaufen, die ich aus welchen Gründen auch immer nicht mehr brauche. Und für diese Möglichkeit bin ich doppelt dankbar: Auf der einen Seite dass ich verkaufen kann und dafür noch ein paar Euro bekomme, und auf der anderen Seite, dass ich nur durch Gebrauchtspiele überhaupt an einige Titel drangekommen bin, die neu schon längst nicht mehr erhältlich waren (und ebensowenig als Download). Ich würde sagen neun von zehn Spielen die ich kaufe sind neu, und eines gebraucht. Denke so ähnlich sieht das bei vielen aus - man macht nicht ständig Gebrauch davon, aber ist froh, dass man solche Freiheiten hat.
Das sehe ich dann auch als Problem, wenn man den Gebrauchtmarkt auf diese Weise einschränken will, wie es Microsoft offenbar vorhat. Wenn sie das kontrollieren, dann schaffen es bestimmt nicht alle Titel dauerhaft in den Digitalvertrieb, sodass manche Spiele einfach nicht mehr zu bekommen sind, sodass der Kunde in die Röhre guckt.
Zitat Zitat
Ich sehe auch nicht Microsoft als Kontrollfreak. Ich sehe eher, dass die XBox die Interessen der TV-Sendern vertritt.
Solche Boxen, die das Verhalten der Zuschauer aufzeichnen und auswerten gibt es in Amerika zu Hauf. Viele installieren sich sogar so eine Box freiwillig, weil sie dann dafür umsonst Kabel-TV haben, oder sogar Geld dafür bekommen.
Nun kooperiert Microsoft mit diversen TV-Sendern und ich denke mal, dass die TV-Sender ihre Boxen mit der XBox kombinieren wollen.
Ich meinte das auch eher als Seitenhieb auf Microsoft generell, die haben sich ja auch was Windows und andere Software angeht schon eine Menge geleistet (oder sich erst nach massiven Protesten von manchen Plänen abbringen lassen). Kann verstehen, dass es von einem wirtschaftlichen Standpunkt irgendwie Sinn macht, aber anstatt die Interessen von TV-Sendern etc. zu vertreten, wie wäre es denn, wenn sie die Interessen ihrer eigenen Kunden wahren? Nach reiflicher Überlegung habe ich auch ein paar Sicherheitsbedenken bei der erzwungenen Kinect-Kamera, ohne die die Konsole nicht funktioniert. Damit meine ich nichtmal unbedingt Microsoft, die werberelevante Daten auswerten, sondern Hacker, die so den freien Blick in fremde Wohnzimmer bekommen könnten. Da für genug Sicherheit zu sorgen ist eine große Verantwortung, zu der Winzigweich noch kein Wort verloren hat.