Arnold’s „Reaktion“ beschreibt genau meine Begeisterung, mit der ich den eurogamer-Artikel gelesen hab. Ich bin echt beeindruckt, wie Ubisoft ihr liebtes Kind über die Zeit von bisher knapp 7 Jahren immer zu verändern weiß und das im überwiegenden Maße zum Guten. Gekauft.

Stutzig macht mich nur:

Zitat Zitat
No Desmond Miles. You control an employee of Abstergo Entertainment, a subsidary of Aspergo. They're researching the life of Edward Kenway to make...a video game.
Ist das ein Übertragungsfehler von dir, oder warum gehst du davon aus, dass man in der SP-Kampagne “nur” für ein Videospiel recherchiert. Im Text selber steht nur was im Zusammenhang mit dem Multiplayermodus. Und da war das schon seit längerem so. Ab Brotherhood war man der aufsteigende Abstergo Mitarbeiter, der nach und nach die Verzüge einer höheren Position (sprich Level) genoss. Ab Teil 3 ließ Abstergo dann im MP die Hülle fallen. Mit dem „Videospiel von Abstergo“ Storyrahmen kam man nach und nach den moralisch bedenklichen Verhalten Abstergos auf die Schliche – mit Hilfe gehackter Videos und Dokumente. Für einen Multiplayer eigentlich ziemlich nett präsentiert.

So wie du es schreibst klingt es ziemlich „meh-isch“ besonders nach dem Weltumspanneden Untergangsszenario der alten Teile!

Alles andere: Metroidvania, 50 Locations, reichlich motivierende Elemente, gefühlt abwechslungsreichere Setpieces, dynamische Events.. Wow, liest sich toll!