Zitat Zitat von Cutter Slade Beitrag anzeigen
Technisch ist es wahrscheinlich möglich, nur will Sony wahrscheinlich (wie auch andere Hersteller) keine 100% Abwärtskompatibilität zu alter Hardware. Wenn jemand ein altes Spiel auf seiner neuen Konsolen spielen will, ist es für den Anbieter lukrativer alte Spiele gegen Geld zu streamen statt den Kunden die Wahl zu lassen ein gebrauchtes Spiel zu kaufen (wovon Sony ja nichts hat). Und bevor man wieder sein altes Gerät entstaubt und bspw. Final Fantasy XY einlegt kauft man es lieber im Store für nen Apple und nen Ei oder streamt es eben. Die Kontrolle über den Spieloutput bleibt so weiterhin in der Hand des „Anbieters“ und nicht in der von diversen Gebrauchthändlern und Privatpersonen oder eben dem „bestehender Softwarefundus“ aus den Regalen des Konsumenten.


Und ganz ehrlich: Gerade bei neuen Konsolen ist das einlegen von „alten“ Spielen ganz unten auf meiner Liste!
Mir geht es in erster Linie nicht um das Thema der Abwärtskompatibilität - das ist sicherlich ein weiterer, interessanter Faktor, weil ich für meinen Teil ein Spiel, das ich bereits besitze, nicht noch ein weiteres Mal kaufen müssen will.

Meine Frage war, ob PS4-Spiele jetzt grundsätzlich nur noch als Download erhältlich sein sollen oder ob man noch ein gutes altes Medium mit Hülle, Booklet und - im Falle von CEs - coolem Fanscheiß in die Hand bekommt.
Für Letzteres würde schließlich das in der PS4 verbaute BluRay-Laufwerk sprechen.

Und dieses Laufwerk schlägt wieder den Bogen zur Abwärtskompatibilität - denn wenn eine Konsole schon so ein Laufwerk verbaut hat, warum "zwingt" man den User, seine alten Spiele nochmals als Download zu kaufen bzw. alternativ zu streamen?
Klar, um Profit zu machen. Benutzerfreundlich ist das aber bei Weitem nicht und für mich ein weiterer Grund, diese Konsole so lange zu vermeiden, wie es möglich ist (sprich: so lange es noch gute und interessante Titel für die PS3 gibt).