Little Busters! ist für Leute die die VN nicht kennen vermutlich ziemlich over the top.Und diese Spielmechaniken hätten sie echt nicht übernehmen müssen, aber es ist dennoch soweit ganz unterhaltsam.
...
Was meinst Du eigentlich genau damit? Also, hätte ich jetzt gerade nicht den Wikipedia Artikel dazu gelesen wäre mir vermutlich nicht groß was aufgefallen. Dieses "sie bekommt nen Titel" kommt ja durchaus auch in anderen Anime vor, als son gewisser "Comedy"-Aspekt. Ansonsten siehts doch nach ner ordentlichen Comedy-Sache aus. Und zumindest sehen die Charaktere hier nicht ansatzweise so zurückgeblieben aus wie in den älteren Adaptionen von Key *g*
Muss es mich btw. wundern, dass der langweiligste Charakter natürlich wieder der Erzähler und in dem Sinne Mainchar ist? ^_O
Dann noch ChuunibyouDemoKoigaShitai , was mir zumindest zwei Mal nen Lacher entlockern konnte während der ersten Ep. Also in dem Sinne wohl besser als das Zeug, was KyoAni die letzten Jahre so gemacht hat, was einfach *nur* unerlaubt gut aussah. Warte aber noch ein wenig mit der finalen Meinung, weil ich da noch ein paar Fallstricke sehe.
Zu guter Letzt noch das grandiose Finale von der ersten Arc von Sword Art Online. OK, bitte sag mir jemand, dass die das Ende selber geschrieben haben und das SO nicht in der LN ausgeht. Sonst kann ich vermutlich niemanden mehr ernst nehmen, der behauptet, die wäre supergut. Also, selbst G.R.R Martin könnte das nicht awesome klingen lassen, was da passiert *g*
Ich meine, der Entwickler macht sich ja praktisch selber über den Bullshit lustig, der da passiert. Ganz zu schweigen davon, dass gleich zwei Ereignisse hintereinander passieren, die nicht sein sollten / dürfen. Und die Beweggründe von dem Entwickler sind ja mal mehr als lame gewesen.
Andererseits
Was meinst Du eigentlich genau damit? Also, hätte ich jetzt gerade nicht den Wikipedia Artikel dazu gelesen wäre mir vermutlich nicht groß was aufgefallen. Dieses "sie bekommt nen Titel" kommt ja durchaus auch in anderen Anime vor, als son gewisser "Comedy"-Aspekt.
...
Das kommt in der VN halt sehr oft vor und ich hoffe, dass sie das im Anime etwas runterschrauben. Hier kann man das schließlich nicht einfach abschalten.
An der 1.Folge hat mich bisher nur der Standbild Flashback gestört. Hätten sie ja ruhig animieren können.
Ansonsten bleibt abzuwarten wie sie die einzlnen Routen und schließlich Refrain unterbringen.
Was meinst Du eigentlich genau damit? Also, hätte ich jetzt gerade nicht den Wikipedia Artikel dazu gelesen wäre mir vermutlich nicht groß was aufgefallen. Dieses "sie bekommt nen Titel" kommt ja durchaus auch in anderen Anime vor, als son gewisser "Comedy"-Aspekt. Ansonsten siehts doch nach ner ordentlichen Comedy-Sache aus. Und zumindest sehen die Charaktere hier nicht ansatzweise so zurückgeblieben aus wie in den älteren Adaptionen von Key *g*
Muss es mich btw. wundern, dass der langweiligste Charakter natürlich wieder der Erzähler und in dem Sinne Mainchar ist? ^_O
...
Naja abgesehen von der Titel Sache waren diese Kämpfe mit den Random Gegenständen afair eine Spielmechanik und hätte jetzt nicht erwartet dass sie das im Anime so realisieren. Abgesehen von der Titel Sache natürlich. Wirkte für mich halt wie ne penetrant exakte Rekonstruktion vom Spiel.
Was SAO anbelagt gebe ich dir mal absolut recht. Habe diese Filler angesehen und fand es dann ziemlich dreist wie sie das ganze Finale mal eben in 20 Minuten abgegrast haben. Zumal es ja nicht so ist als hätte Kirito den Kerl schon viel früher konfrontieren können.
SAO ist als Anime wirklich seltsam. Ich gehöre irgendwie zu den Leuten, denen die Novel gefallen hat. Ich mochte wie man mehr über die charaktere erfahren hat, und wie man einfach mal direkt am Anfang 2 Jahre in die Zukunft geskippt ist - Wer braucht schon das ganze grinden davor!?
Als Anime funktionierte es dann aber ganz und gar nicht, da es aufgrund der etlichen Filler dann nur noch wie eine generische Kerl-trifft-kleine-mädchen-und-erfüllt-traum-der-nerds wirkt.
Als experimentelle novel hat's für mich geklappt, als Anime, der sich in zahlreiche andere Massenproduktionen einreiht, leider nicht.
Urks, das Ende des ersten Arcs von SAO war ja mal fail. Also viel zu schnell abgehandelt worden. Hattet ihr euch auch schon auf ein episches Battle gegen den Skelettdrachen gefreut? Und das wird dann in ca. 1 Minute abgehandelt. Was soll das?
Na, die Serie hat aber trotzallem sehr sehenswerte Momente. Irgendwie gibt es leider nicht mehr viele Serien die sich Zeit lassen eine Geschichte abzuschließen.
Letzte Woche kamen ja noch einige andere Serien raus, auf die ich kurz eingehen möchte...
Magi - the labyrinth of Magic
Alladin und Ali Baba in einer Serie ? Jaaa, äheeem. Nachdem ich mir die erste Folge angeguckt habe, muss ich zugeben das die Serie irgendetwas hat. Das Orientalische Setting ist für mich noch nicht allzu sehr verbraucht. Zur Geschichte gibts nicht viel zu sagen. Es ist ein Mix aus Lore und Fantasy. Aus unbekannten Gründen steigen überall auf der Welt Türme (die sogenanten Dungeons) empor. Man munkelt wer sie bezwingt findet Reichtum jenseits seiner Vorstellungskraft. Auch Magie soll man dort erinngen können. Ich habe keine Ahnung in was für eine Richtung sich die Serie entwickeln wird, aber wenn das Trio wirklich Dungeons erkunden wird, schaue ich mir die Serie auf alle Fälle an, sofern ich weiterhin so gut unterhalten werde. Das ganze gefällt mir schon jetzt wesentlich besser als Tower of Druaga. Mal gucken wo das hinführt.
Ixion Saga DT
Leider war die Serie nicht das was ich erwartet hatte. Die ganze Story kommt mir momentan noch dahin geschludert vor. Die Handlung der ersten Folge lässt sich so zusammenfassen: MMORPG Nerd fällt vom Himmel -> trifft mit seinem Stuhl bösen Mann -> rettet dadurch 8 jährige Prinzessin -> Prinzessin will heiraten (?!) -> Anführer der Feinde (?) ist beeindruckt -> liefert sich mit MMORPG Nerd ein Duell -> Anführer bekommt von Nerd einen Tritt in die Eier -> Anführer bricht zusammen -> Nerd klaut sein Schwert -> wird von Prinzessin zur persönlichen Leibgarde ernannt -> ENDE
...
...
Please dont bitch / bother me with this...
K
Mann ey, da hängen Schwerter in der Luft ! GEIL !!! O_O
Am Anfang wird schlechtes Englisch gesproche, da dachte ich erst ich bin in der falschen Serie gelandet. Sieht alles noch ziemlich konfus aus. Aber mir gefällt der Stil von der Serie. Sehr viel Action und stylische Katanas, da gibts wenig zu meckern. Aber ich hasse Albino Protagonisten. Sorry. Ich schaue die Serie mal weiter, vielleicht fällt der Groschen ja noch bei mir.
Shin Sekai Yori - From the new World
Das war für mich sowas wie harter Tobak. Wenn ihr die Serie schaut, nehmt euch bitte Zeit dafür. Die Stimmung kommt einem dabei vielleicht zu anfang etwas langatmig vor, aber hier scheint was interessantes am Start zu sein. Die Handlung bemüht sich hier wohl auch komplexer zu sein. Hoffentlich ergibt das am Ende alles Sinn für mich. Ich möchte hier deshalb auch nicht darauf eingehen. Nur zwei Schlagwörter. Telekinese. Welt.
Suki-tte Ii na yo
Die Serie ist Shojo in ihrer reinen Form. Nachdem ich mir gestern die erste Folge angesehen habe, hab ich mir interessehalber auch mal den Manga durchgelesen. Seltsamerweise finde ich den Anime jetzt wesentlich unterhaltsamer als den Manga, bei dem ich mich manchmal zwingen musste weiterzulesen. Es könnte mir hier ähnlich gehen wie bei Skip Beat! Da bin ich mit dem Manga auch nie warm geworden, fand den Anime aber sehenswert.
Bisher waren tatsächlich noch nicht allzu viele interessante Serien für mich dabei... Und der Herbst ist schon fast um
Gestern und heute habe ich die beiden Filme von Eden of the East gesehen.
Der erste Teil, „Der König von Eden“ hat mir im Vergleich der Serie nicht so gut gefallen. Die Stärke hier waren die schon in der Serie sympathischen Charaktere. Was schwächelte, war leider die Handlung selbst. Die Film ist ja gerade einmal 81 Minuten lang, und eigentlich hatte ich erwartet, in dieser Zeit ein gutes Pacing zu erleben. Das Gegenteil war leider der Fall: Selbst nach dem zähen Anfang hat sich das alles mehr nach ein großer Prolog angefühlt, der viele Fragen aufwirft, aber selbst die Handlung noch gar nicht ansprechend wirken lassen will.
Ein paar schöne Momente gab es, aber diese konnten leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass ziemlich wenig Interessantes passiert ist, was die Protagonisten betrifft. Ein bisschen frustrierend fand ich auch Folgendes:
Vielleicht hätte der Film in der Länge reduziert werden und mit dem zweiten Film verbunden werden sollen.
Der war nämlich toll. Hatte ein ausgezeichnetes Pacing, die meisten tollen Charaktere hatten genug Screentime, die Spannungskurve war gut und wie auch der Anime konnte „Das verlorene Paradies“ mit einer unkonventionellen Handlung, die hauptsächlich durch die liebenswerten Charaktere an Gewicht gewinnt, punkten. Lediglich eine Sache fand ich schade:
Bin insgesamt sehr zufrieden mit Eden of the East. Meine Hoffnungen wurden nicht ganz erfüllt und die Serie ist insgesamt meiner Meinung nach besser als die Filme, aber zumindest der zweite braucht sich auch nicht zu verstecken. Dass insgesamt noch in viele Richtungen Potential vorhanden war (besonders was die Charaktere betrifft), dass nun wohl nie mehr ausgenutzt werden wird, ist natürlich schade. Das ändert dennoch nichts daran, dass ich Eden of the East ziemlich toll finde. Die deutsche Synchro übrigens auch.
Morgen schau ich mir mal Little Busters und Zetsuen no Tempest an, um mal das erste Mal bei einer aktuellen Season dabei zu sein. Na ja, eher, weil mich die beiden Serien interessieren.
So, die erste "Staffel" von Gintama durch, also die 201 Folgen. Als nächsten kommt noch die OVA und der Film dran, dann wird Gintama' geschaut. Und irgendwann dann kommt Kintama. xD
Achja, wunderbare Serie. Sollte jeder gesehen haben!
Heute habe ich mir mal die erste Folge von Little Busters! und Zetsuen no Tempest angesehen.
Little Busters! war irgendwie... da. In keinerlei Hinsicht herausragend, aber auch nicht negativ auffallend. Eine Gruppe recht unterschiedlicher, aber bisher noch nicht sonderlich interessanter Charaktere mit Potential. Eine recht gewöhnliche Story mit ein wenig gewöhnlichem Pathos. Ganz nette Musik. Mehr nicht. Mal schauen...
Bei den ganzen Charakteren, die auf dem Haupt-Artwork zu sehen sind, kann ich nur hoffen, dass es nicht so wie bei Angel Beats! wird und die meisten zu wenig Screentime bekommen.
Zetsuen no Tempest hat mich hingegen ziemlich begeistert, schon von der ersten Minute an. Bei BONES sieht natürlich alles prächtig aus, und die Hauptcharaktere haben mich schon gleich am Anfang interessiert. Dazu kommt das preapokalyptische (?) Setting, Magie und hoffentlich coole Kämpfe. Die Grundstimmung hat mir auch sehr gut gefallen, diese relativ traurige, aber beachtenswert nüchterne Atmosphäre. Werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!
Und die Musik ist also von Michiru Oshima, lese ich gerade. Wunderbar! Jetzt weiß ich auch, dass sie mich an Fullmetal Alchemist erinnert hat. Hatte zuerst Yoko Kanno in verdacht, aber nach ihr hat es sich dann doch nicht angehört.
Bei den ganzen Charakteren, die auf dem Haupt-Artwork zu sehen sind, kann ich nur hoffen, dass es nicht so wie bei Angel Beats! wird und die meisten zu wenig Screentime bekommen.
...
Oder die Serie, wie bei Angel Beats, generell scheiße wird?^^
Ist schon schade, wenn man grundlegendes Storytelling vergisst und man Charaktere präsentiert, die man gerade 5 Minuten kennt und meint, ganz viel Drama zu machen indem man ihnen ne tragische Hintergrundstory drantackert. ^_O
Und das dann noch mit ein wenig shitty J-Pop paart. OMG
Aber hier gehts ja um Baseball. Nebenbei geh ich mal davon aus, dass die Serie wohl mindestens 24 Eps bekommen wird, als Key Adaption.
Ist allerdings für die einzelnen Charakterrouten dann nicht mehr das wichtigste wobei es natürlich drauf an kommt wie genau sie die Story umsetzen wollen.
Gibt momentan auch Gerüchte das die Route vom 1.Charakter nur 3 Folgen lang ist und wenn das bei jedem so wäre könnten die schon etwas blass rüber kommen.
Gibt momentan auch Gerüchte das die Route vom 1.Charakter nur 3 Folgen lang ist und wenn das bei jedem so wäre könnten die schon etwas blass rüber kommen.
...
Das ist aber absoluter Standard. Darum sind die meisten VN Adaptionen so mies. Im Vergleich. Es geht teilweise (siehe z.B. Clannad), aber man muss ordentlich schneiden.
@Sylverthas: Ja, Angel Beats! war von der ganzen Umsetzung her wirklich nicht toll. Einfach zu wenig Zeit, um sich zu entfalten. Die letzten Folgen haben mir ganz gut gefallen, aber einfach einem Charakter, der bisher nur eine sehr kleine Rolle gespielt hat, auf die Schnelle noch eine extrem emotionale Szene mit passender Hintergrundgeschichte zu spendieren ist nicht so das Wahre. Da hätte viel mehr draus werden können. Stattdessen werden die ersten Episoden mit langweiliger Action verschwendet. Drei bis vier wichtige Charaktere hätten mir auf jeden Fall gereicht.
So, als dritter Anime dieser Season hat nun Tonari no Kaibutsu-kun mein Interesse geweckt. Ob der was taugt, kann ich noch nicht sagen, aber ich mochte Kimi ni Todoke ziemlich gerne, und das ist ja vom gleichen Direktor. Stilistisch und oberflächlich thematisch sieht es auch ziemlich ähnlich aus, die Charaktere sind natürlich komplett anders. Gar nicht so die sympathischen Typen, was ich mal ganz erfrischend finde. Mal schauen, ob's ein guter Shoujo wird. Ich werde dann gleich wohl die zweite Folge schauen.
Damit habe ich drei Animes dieser Season, die ich zu verfolgen gedenke. Vielleicht schaue ich mir ja noch ein paar erste Folgen an.
Ich glaube ich habe mich gerade noch ein wenig in eine neue Serie verguckt. Sakurasou no Pet na Kanojo
Im Score wird Romance und Comedy angegeben, aber über die Handlung kann ich noch nicht viel sagen. Mir geht nur das blonde Mädchen nicht mehr aus dem Kopf. Einfach kawaii. Die erste Folge war sehr witzig und unterhaltsam. Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Zitat
Plot Summary: The school romantic comedy revolves around a second-year high school student named Sorata Kanda who lives in Sakurasou, the dormitory for problem children at Sorata's school. One day, Mashiro Shiina - a cute girl who happens to be also a cosmopolitan, brilliant artist - moves into Sakurasou. Sorata thinks to himself that he should protect Mashiro from the weirdos at Sakurasou, but Mashiro has a surprising secret: she has no idea how to take care of herself. She gets lost if she goes out, and her room is a complete mess. Sorata's dorm mates designate him as the "master" of Mashiro, and thus, an ordinary boy and a brilliant girl must live like "a master and his pet."
So, als dritter Anime dieser Season hat nun Tonari no Kaibutsu-kun mein Interesse geweckt. Ob der was taugt, kann ich noch nicht sagen, aber ich mochte Kimi ni Todoke ziemlich gerne, und das ist ja vom gleichen Direktor. Stilistisch und oberflächlich thematisch sieht es auch ziemlich ähnlich aus, die Charaktere sind natürlich komplett anders. Gar nicht so die sympathischen Typen, was ich mal ganz erfrischend finde. Mal schauen, ob's ein guter Shoujo wird. Ich werde dann gleich wohl die zweite Folge schauen.
...
Ich weiß nicht... mich erinnert vom Stil der Handlung her eher dieses Suki-tte Ii na yo. an Kimo no Todoke. Supertoller Typ und Mädl das nicht so beliebt ist. Auf Dauer könnte es wohl anfangen, mich zu langweilen, wenn alle zu schnell beste Freunde werden und dann nur noch die episödlichen Events abarbeiten und irgendwo in den Zoo, oder sonstwohin gehen. Vor allem falls die Nebenchars zu kurz kommen sollten.
Ich hatte Kimi no Todoke in der mitte der ersten Staffel abgebrochen. Sowas kann mich maximal 12-13 Episoden halten. Kaichou wa Maid-sama was eher auf Humor ausgelegt war genauso. Man hatte auch einfach das Gefühl, dass nix passiert und die sich endlich mal die Liebe gestehen müssten und es mal fertig sein müsste, statt so künstlich in die Länge zu ziehen.
Tonari no Kaibutsu-kun kommt scheinbar in der englischsprachigen Szene und in der deutschsprachigen Szene überraschend gut an - zumindest bei MyAnimeList und in nem dt. Forum in dem ich guckte. Wobei die Reaktionen eher waren, dass man weniger erwartet hatte und die Erwartungen übertroffen wurden. Auch bei Episode 2, die die meisten nicht ganz so toll wie 1 fanden, aber immer noch toll.
Mir erging es hier auch so. Von Vorteil erachte ich schon mal, dass weiblicher und männlicher Char so ihre Probleme haben. Da kann man mal mehr rausholen. Außerdem scheinbar auch Nebenchars mit Problemen. Ist zwar schon viel passiert in der Beziehung der beiden Hauptchars, aber durchaus noch Entwicklungsspielraum und die Beziehungen zu den Mitschülern... der Umgang mit anderen Menschen... das dürfte noch genug Stoff bieten. Zumindest halt für 12-13 Episoden. Sollten sie mehr machen wollen kanns natürlich bei mir wieder kritisch werden, wobei ich hier mal die Gefahr geringer einschätze.
Das teils herrlich dämliche Verhalten und die Dialoge vom männlichen Main erinnerten mich teils an Full Metal Panic wo der Kerl auch sich - wenn auch aus anderen Gründen(weil er nur Militärleben kannte) - dämlich in der Schule verhielt... da halt Sachen in die Luft sprengte, hier eben anderes dämliches Verhalten. Das ist dann sogar lustig. Wird auch mit den ganz extremen Sachen nicht übertrieben und gut abgestimmt.
---
Sword Art Online bin ich momentan auch aktuell... na ja. Hätte man besser machen können. Man hätte das alles gut auf 26 Episoden, das was bisher kam. Wobei ich aber wohl gehört habe, dass die Novels auf viele dieser Side Stories erst nachgeliefert hatten(alles was in den ersten 2 Jahren passierte). Vermutlich tatsächlich alles nicht so gut ausgearbeitet. Accel World war da doch besser, auch wenn der männliche Hauptchar mir nicht gefiel.
@Sylverthas: Ja, Angel Beats! war von der ganzen Umsetzung her wirklich nicht toll. Einfach zu wenig Zeit, um sich zu entfalten. Die letzten Folgen haben mir ganz gut gefallen, aber einfach einem Charakter, der bisher nur eine sehr kleine Rolle gespielt hat, auf die Schnelle noch eine extrem emotionale Szene mit passender Hintergrundgeschichte zu spendieren ist nicht so das Wahre. Da hätte viel mehr draus werden können. Stattdessen werden die ersten Episoden mit langweiliger Action verschwendet. Drei bis vier wichtige Charaktere hätten mir auf jeden Fall gereicht.
...
Was mich bei der Serie verwundert ist irgendwie, dass die ja ziemlich beliebt zu sein scheint und auch von vielen hochgelobt wird. Klar, hätte man den Cast halbiert und die Episodenzahl verdoppelt, dann vielleicht. Aber so, wie sie momentan steht? Kann ich mal wirklich nicht nachvollziehen, wie man die Serie für großartig halten kann. Ich war ja von... Episode 2 wars glaub ich, bei der man den ersten Teil der Hintergrundstory von dem female Lead erzählt bekommt, schon sehr negativ angetan.
Sorry, man kennt das Mädel gerade mal 30 Minuten, das ging mir sowas am Arsch vorbei, was die für ne grausame Backstory hatte. Und bei den anderen Chars ists teilweise schlimmer, weil man sie sogar noch kürzer kennt (da weniger Screentime).
Und meine Hauptfrage ist eigentlich: Wieso hat man nicht einfach nen Großteil des Casts weggelassen oder zumindest zu Statisten gemacht? Dann hätte eventuell was draus werden können-