Naja, es ist schon ein richtiger Unterschied zwischen Dota Spielen und Rts/Shooter. Der springende Punkt ist ja, dass der Supporter gar nicht Carry sein könnte. Später im Spiel stirbt der Supporter nach 3 Schlägen von einem gegnerischen Carry. Dafür ist er anfangs relativ stark, wo der Carry absolut nichts taugt. In manchen Shootern werden zwar auch Klassen eingeführt, aber das geht immer noch nicht so weit. Macht den Reiz von Dota eben aus. Es ist einfach so sehr anders. Mit RTS kann mans sogar eigentlich gar nicht vergleichen. Dort ists ja generell so, dass "teure" Einheiten eventuell zwar stark sind, aber enorme Schwächen haben. Balancing eben. Collossi in SC2 sind z.B. teuer, groß und machen tollen AOE Schaden, sind aber nicht gut gegen einzelne relativ starke Einheiten, können nichts fliegendes angreifen, aber von ALLEN Fliegern angegriffen werden etc. Dort geht ja alles um Unit-Composition, weil man x Einheiten haben kann. In Dota hat jedes Team 5 Helden, mit nur einer bestimmten Möglichkeit an Gold zu kommen. (3 lanes + Dschungel + Kills) Dort kann man nicht mal eben anderen Einheiten bauen, die dann wieder besser gegen anderes ist. Funktioniert komplett anders.



@Luthandorius2: Glaubst du, so viele Spieler würden das Spiel spielen, wenn es erst Spaß machen würde, wenn man besser wird? Eh man das ganze Spiel wirklich begriffen hat vergeht locker eine 3stellige Spielzeit. (in Stunden natürlich) Das Spiel sollte aber relativ schnell Spaß machen. Ich hab damals Dota 1 einfach gegen Bots gespielt. Einige Zeit. Anfangs hab ich nichts gebacken bekommen, klar. Aber Spaß hats trotzdem gemacht. Liegt daran, dass man auch Erfolgserlebnisse hat, selbst wenn man nicht so gut ist. Das liegt daran, dass manche Bot-Teams einfach besser sind. Sie können dann auch quasi ohne dich gewinnen, sodass das eigene failen nicht ganz so schlimm ist. Und mit der Zeit bekommt man dann auch positive Kill/Death scores und versteht mehr über das Spiel. Ich habe daher auch keine Ahnung, wie gut man in Pub Spielen lernt. Würde ich aber deshalb auch nicht empfehlen. In Bot Spielen kann man jeder Zeit pausieren und in Ruhe das Item suchen, sich Beschreibungen von Skills durchlesen usw. Mit der Zeit kommt das einfach. Oder man spielt mit ein paar Leuten zusammen, die man kennt und das Spiel ebenso kennen. (Hier auch wieder am besten ein Bot match) Geht das ganze schneller.
Man muss dem ganzen natürliche eine Chance geben. Nach einmal spielen wird das noch nichts. (Wobei es drauf ankommt... aber die Chance ist wohl relativ hoch, dass man sehr oft stirbt )

Dazu ist lol und dota sehr verschieden. Man kann nicht mal so eben umsteigen, da das Metagame so sehr verschieden ist. Und mich persönlich kotzt auch das Betriebsmodell von den Leuten hinter lol an. Man hat nur eine Hand voll Helden die zu einem Zeitpunkt verfügbar sind. Das wechselt immer mal. Den Rest muss man kaufen. Das ist aber noch nicht genug, es gibt auch noch Runen oder so zum Helden ausrüsten, die man afaik auch "kaufen" muss. Gegen richtiges Geld oder was man durch spielen verdient. Diese Runen haben positive Statusauswirkungen.
Im Endeffekt heißt das, ein neuer Spieler ist MASSIV benachteiligt. Nicht nur ist sein Held schwächer als der absolut gleiche eines fortgeschrittenen Spielers, er hat auch nicht die ganzen Helden um das Spiel zu lernen. Denn, auch wenn die Auswahl am Anfang es sicher leichter macht sich zu entscheiden, so muss man doch einen Helden gespielt haben bevor man ihn richtig versteht und gegen ihn gut spielen kann. Dazu ist es ein Nachteil im Captain's Mode (Bans und Picks), wenn man gewisse Helden nicht nehmen kann, weil sie nicht gekauft sind. Wirklich fragwüdig, wie die das abziehen. Ist ja so, als wenn man SC2 kostenlos anbietet und sagt "du kannst aber nur Dronen, Zerglings und Roaches bauen.. die anderen Rassen und Einheiten darfst du bitte kaufen!". Imo unfair. Und fairness ist das wichtigste hinter diesen Spielen, wenn man mich fragt.

Dota 2 wird übrigens auch kostenlos, wenn es aus der Beta kommt. Dann gibts afaik auch etwas für neue Spieler, was die etwas an die Hand nimmt. (Buttons gibts schon, ala "spiel mit einem Tutor zusammen" oder so^^)