mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 2823

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Da ich pflichtbewusst alles bewerte, was ich spiele, kann ich dir nun auch sagen, was ich mir zu dem Spiel unmittelbar nach dem Durchspielen notiert habe:

    Code:
    ○-----------○-------○
    |Story:     | 3/5   |
    ○-----------○-------○
    |Charaktere:| 3,5/5 |
    ○-----------○-------○
    |Gameplay:  | 3,5/5 |
    ○-----------○-------○
    |Kämpfe:    | 3,5/5 |
    ○-----------○-------○
    |Musik:     | 4,5/5 |
    ○-----------○-------○
    |Atmosphäre:| 3,5/5 |
    ○-----------○-------○
    |Gesamt:    | 3,5/5 |
    ○-----------○-------○
    Also bewegt sich außer der Musik alles im gleichen Bereich.

    Was den optionalen Kram betrifft, so habe ich einiges, aber bei Weitem nicht alles gemacht. Die Robo-Wald-Geschichte fand ich sehr schön, und diese netten Sidestories waren auch der Grund, weshalb ich den Charakteren letztlich doch ein wenig abgewinnen konnte. Denn in der Geschichte konnten viele nicht so wirklich glänzen.

    Manche Sachen habe ich auch mit gemischen Gefühlen betrachtet. Da wäre zum Beispiel


    Mag sein, dass das für damalige Spiele normal war, aber die Charaktere waren generell auch nicht sehr glaubwürdig konstruiert. Crono & Co. haben meiner Meinung nach oft nicht wirklich angemessen auf die Ereignisse reagiert. Wenn sie in eine neue Zeit kamen, gab es da mal einen Dialog. Als sie das erste mal durch die Zeit gereist sind, hat das auch keinen der Charaktere wirklich so vom Hocker gehauen, dass er oder sie sich das auch auf längere Sicht hat anmerken lassen. Das sind immer solche Sachen, die mir ein wenig zweckmäßig erscheinen. Kurz eine im Grunde genommen tiefgehende Emotion zur Schau stellen, sie aber schnell danach wieder vergessen. Schon ziemlich schnell war es das normalste der Welt, dass sie durch die Zeit reisen konnten und sich Lavos stellen mussten.

    Das ist aber, wie gesagt, normal für damalige Spiele gewesen. Dennoch haben Final Fantasy IV und besonders Final Fantasy VI das zum Beispiel schon wesentlich besser gemacht.

    Das Gute an der Geschichte und den Charakteren von Chrono Trigger ist aber, dass sie niemals irgendwie pseudo-cool oder melodramatisch erscheinen, was bei heutigen Spielen leider oft der Fall ist. Chrono Trigger hatte auch sehr viel Charme und einen sympathischen Cast, aber dabei bleib es dann auch.

    Einen großen Fehler habe ich leider gemacht, nämlich mir den Soundtrack schon vorher anzuhören. (Bei Chrono Cross leider auch.) Das ist schade, denn so wurde ich beim Spielen nicht mehr durch die tolle Musik überrascht. Die Bindung von Musik und Spiel wirkt auch viel stärker, wenn man die Musik das erste Mal beim Spielen hört.


  2. #2
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass das für damalige Spiele normal war, aber die Charaktere waren generell auch nicht sehr glaubwürdig konstruiert.
    Hmmm... ich würde nicht mal sagen, dass das ein Problem damaliger Spiele ist. Auch heutzutage akzeptieren Charaktere abstruse Situationen viel zu schnell. Gutes Beispiel ist dafür die Tales of Reihe. Eigentlich ist es sogar eine Ausnahmeerscheinung, dass ein Spiel mal längere Zeit mit einer Situation verbringt, die außergewöhnlich sein sollte. Natürlich *sollte* es nicht so sein, aber für Autoren scheint es schwer zu sein, diese außergewöhnlichen Situationen herauszubilden. Oder sie sind der Meinung, dass die Leute dadurch nur gelangweilt würden, was ich mir schon vorstellen kann.

    Was ich hingegen der Zeit zuschreibe ist die Menge an Dialog. Wenn man Spiele aus der SNES Zeit spielt, dann merkt man häufig, dass gar nicht so viel rumgeschwafelt wird, wie in neueren Spielen. Daher würde ich sagen, dass im zeitlichen Kontext betrachtet eine kürzer gefasste emotionale Reaktion schon gewöhnlich ist.

    Bei CT kommt dann noch hinz, dass das Spiel generell einen recht hohen Comedy-Anteil hat. Wie gesagt, das ist in etwa wie bei Back to the Future, wo das Ganze nicht so 100% ernst genommen wird, was aber IMO auch ein guter Ansatz bei Zeitreisen ist. Quasi das Gegenteil davon macht Radiant Historia, wo alles bierernst ist, aber das setzt wiederum das Zeitreisekonzept komplett anders um.

    Zitat Zitat
    Das ist aber, wie gesagt, normal für damalige Spiele gewesen. Dennoch haben Final Fantasy IV und besonders Final Fantasy VI das zum Beispiel schon wesentlich besser gemacht.
    VI auf jeden Fall, aber da zieht man natürlich auch eines der Spiele in den Vergleich heran, was auf Charakterebene auch viele neuere Spiele absolut in den Schatten stellt. Bei IV stimmt das aus dem zeitigen Kontext wohl schon, weil es davor nur noch schwächere Charakterereignisse gab.

    Zitat Zitat
    Einen großen Fehler habe ich leider gemacht, nämlich mir den Soundtrack schon vorher anzuhören. (Bei Chrono Cross leider auch.) Das ist schade, denn so wurde ich beim Spielen nicht mehr durch die tolle Musik überrascht. Die Bindung von Musik und Spiel wirkt auch viel stärker, wenn man die Musik das erste Mal beim Spielen hört.
    Da der OST bei CC sowieso das Beste am ganzen Spiel ist, ist das wohl nicht weiter schlimm *g*
    Wie gesagt, wenn ich den OST höre, dann würde ich das Spiel gerne noch mal spielen, bis dann die Vietnam-Flashbacks wiederkommen ^_O

  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Einen großen Fehler habe ich leider gemacht, nämlich mir den Soundtrack schon vorher anzuhören. (Bei Chrono Cross leider auch.) Das ist schade, denn so wurde ich beim Spielen nicht mehr durch die tolle Musik überrascht. Die Bindung von Musik und Spiel wirkt auch viel stärker, wenn man die Musik das erste Mal beim Spielen hört.
    Das habe ich mir abgewöhnt. Manch einer weiß sicher, dass mir Musik seeeeeehr wichtig ist. Und wenn diese Bindung zum Spiel fehlt, dann wirkt der Soundtrack überhaupt nicht. Vor allem Field und Dungeon Musik verbinde ich immer stark mit den entsprechenden Settings.

    Bis heute habe ich z.B. nur ein oder zwei Stücke von Xenoblade gehört, da ich es bislang nur mal kurz angezockt habe. Keine Ahnung, wann ich mal dazu komme, aber ein schlechtes Gewissen habe ich schon, den OST auszulassen.

    Zu Chrono Trigger / Cross.
    Zwei meiner absoluten Lieblingsgames - CT ist gar mein zweitliebstes Spiel überhaupt nach Zelda - Majoras Mask. Schade, dass man solche Spiele heute mit der Lupe suchen muss.
    Geändert von Cooper (15.09.2012 um 09:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •