Nun ja, so wie das bei Deinen Anforderungen aussieht, könnte wohl ein MacBook Pro 13" die beste Entscheidung sein. So weit ich weiß hat es nur 2 USB 2.0-Anschlüsse, aber schon einen Thunderbolt - den braucht es auch unbedingt, letztendlich besitzt dieses Modell nämlich keinen Express-Card-Slot, sondern nur einen SD-Kartenleser. Ein Argument für mein 17" - Gerät war unter anderem der Express-Card-Slot, den es nur bei dieser Größe gibt. Wenn man ihn nicht braucht, kann man auch zum 13" - Modell greifen.
Leider gibt es noch einen Nachteil. Ich habe damals die Option gewählt ein entspiegeltes Display mitzubestellen, was allerdings auch nur bei 15" und 17"-Modellen geht. Die 13"-Modelle haben das nicht, man kann sich darin sehr gut erkennen. Allerdings gehen diese Displays auch wahnsinnig hell, weshalb es bei maximaler Helligkeit das Ganze ein wenig kompensiert und dabei wegen LED-Hintergrundbeleuchtung die Akkulaufzeit nicht mal stark beeinträchtigt (was bei Displays mit Kathodenbeleuchtung eben schon der Fall war). Ansonsten ist ein Super-Drive-Laufwerk mit drin und das Notebook ist auch recht leistungsfähig, obwohl es nur 13" hat, es sehr dünn ist (nicht mal ganz 3 cm) und Du es bequem überall mithin nehmen kannst. Einen eingebauten Ethernet-Anschluss bringt es dennoch mit. Achtung: Audio-Aus und Eingang (3.5mm Klinke) ist nur noch eine Buchse!!!
Mit dem sehr guten Dual-Core i7, der von 2.7 GHz bis 3.4 GHz hochtakten kann ist das Notebook allerdings mit rund 1400 Euro teuer. Ich denke aber, dass es ohne die ganze Zusatzperipherie, die Du für das MacBook Air benötigst in etwa gleich teuer kommt, wie ein MBA mit den ganzen Extras. Außerdem ist auch das 13" - Gerät ein vollständiger Rechner mit genügend Rechenleistung. Gespart wurde hier lediglich am Grafik-Chip, der lediglich mit Shared-Memory arbeitet, was ich nicht mehr zeitgemäß finde - dafür ist die Akku-Laufzeit mit 6 Stunden enorm.
Ein 15" Gerät, welches kaum mehr Wünsche offen lässt würde halt schon minimum 1750 Euro kosten...Das ist nicht nur eine Frechheit seitens Apple sondern sprengt Deinen finanziellen Rahmen von 1400 Euros etwas. Ich empfehle, das Gerät direkt über den Apple-Online-Shop mit seinem 12% Education Rabatt zu bestellen, da ist es zwar immer noch viel zu teuer, aber immerhin schon maßgeblich günstiger und man muss ihnen ja nicht mehr Geld in den Rachen werfen, wie nötig. Die haben wirklich genug davon...

Was anderes: Steve Jobs ist zurückgetreten - kam heute in den Nachrichten... Als das in der Vergangenheit schon mal passiert ist, ging es Apple nicht gut, bis er wiederkehrte... Mal schauen wie sich es diesmal entwickelt...