Hm, da wird sich aber ein Hersteller von HD DVD Laufwerken freuen.
Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass tatsächlich eine komplette Kompatibilität zur Xbox 360 geschaffen werden soll. Denkbar wäre in meinen Augen viel eher, dass die Xbox Live-Titel auch für Windows verfügbar gemacht werden, was mit der aktuellen Webseitenänderung gut zusammenpassen würde. Wobei ich selbstverständlich nichts dagegen hätte, wenn mein Windows 8-Rechner auch als vollwertige Spielekonsole betrieben werden könnte.
Ich würde mit dieser Nachricht noch ein bisschen vorsichtig sein, da diese bis jetzt nur ein Gerücht ist.
Bis jetzt wurde der gefloppte Games for Windows Marketplace mit XBox Live verschmolzen.
Wie Barney schon sagt, werden wohl in Windows 8 nur die Xbox-Live-Titel laufen.
Es wäre zwar denkbar möglich, dass MS auf ihrer nächsten Konsole ebenfalls Windows 8 installieren, um somit alle Plattformen unter einem Hut zu bringen (Mobil, Desktop, Konsole), aber ich denke, dass auf der Konsole noch weitere Sicherheitsmaßnahmen stattfinden werden (z.B. Treiber für Kopierschütze, Isolated Storage, Überprüfung der Hardwaremanipulation etc.), die im Desktop-Betrieb keine Verwendung finden.
Falls es wirklich ein Missverständnis sein sollte, was ja gut möglich ist, wird MS das die nächsteTage oder Monate dementieren, zumindest wenn irgendein Interviewer so schlau sein sollte zu fragen.
Microsoft hat sich nun zu der neuen UI geäußert.
Windows 8 bekommt zwei UIs. Einmal die neue Metro-UI, die auch im Video (Post #1) vorgestellt wurde und eine verbesserte, alte Oberfläche.
Allerdings ist die Metro-UI die primäre Oberfläche. Die alte Oberfläche wird auch beim Starten des Systems nicht geladen. Sie wird erst geladen, wenn sie benötigt wird.
Die alte Oberfläche hat auch eigentlich nur den Sinn, da es Anwendungen gibt, die nicht mittels der Metro-UI gestartet werden können.
(Quelle: http://www.golem.de/1108/86120.html)
MS versucht also die Metro-UI auch auf den Desktop PC durchzuboxen, was meiner Meinung nach, nach Hinten losgehen wird.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Metro-UI irgendwann mal die primäre Desktop UI werden wird. Dafür ist sie zu ineffizient. Für einen Otto-Normal-Verbraucher, der nur mal schnell seine E-Mails überprüfen möchte, oder mal im Browser was anschauen möchte, scheint die Metro-UI in Ordnung zu sein. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Benutzer, die tagtäglich mit dem Rechner arbeiten müssen, mit der Metro-UI arbeiten können. Die Oberfläche verschwendet sehr viel Platz. Also wird man auch eine längere Zeit benötigen, bis man eine Option erreicht hat, die man auswählen wollte. Ich glaube auch kaum, dass man sowas, wie z.B. SAP oder Programmierumgebungen mit einer Metro-UI basteln kann.
Es ist zwar keine schlechte Idee, dass MS zwei Oberflächen zur Verfügung stellt, aber meiner Meinung nach sollte der Benutzer selbst auswählen können, welche Oberfläche er primär benutzen möchte.
Und ich hoffe irgendwo doch, dass es eine solche Option gibt.
Ich meine... als die "grafisch aufgewerteten" "Oberflächen" in Windows XP einzug hielten, konnte man ja schließlich auch die "klassische Variante" auswählen, wenn einem das "grafisch aufgewertete" nicht zusagte. Wird Microsoft wohl hoffentlich auch so beibehalten.
Nunja... im Grunde hab ich sowieso nicht die Veranlassung, mir Windows 8 zuzulegen, wenns raus kommt, nur... wie... äh... Günter schon schrieb (nur anders ausdrückte) find ich den Hype um Touchpads und den Run auf Touchscreens generell etwas arg überzogen. Auch - wie es schon geschrieben wurde - frage ich mich, wie das in Firmen funktionieren soll, die ihre Büro- und branchenspezifische Software meist parallel zueinander laufen haben. Sicher könnte man sagen, dass es nur eine Frage der Zeit und der Übung ist, bis man damit klar kommt und könnte als "Vorteil" sagen, dass weniger auf dem Schreibtisch rumfliegt (weil ja, wenns konsequent umgesetzt wird, Tastatur und Maus ja nicht mehr notwendig sind), nur... naja... ich denke da zeitweise an die (v.a. ältere) Generation, die mit Tastatur groß geworden ist und schon die Maus für Teufelswerk hielt, sich aber mit der Zeit dran gewöhnt haben.
Ich seh das irgendwie skeptisch, weil ich mir nicht vorstellen kann, wie denn mit einem Touchpad produktive Arbeit möglich sein soll. Klar kingts nicht schlecht, wenn simple Gesten ausreichen, um eine Funktion auszulösen, nur... wenn ich mir vorstelle, an einem Touchpad Software- oder Webentwicklung betreiben zu müssen, wo dann doch ein nicht beträchtlicher Teil des Bildschirms dann für eine (virtuelle?) Tastatur verloren geht... und wenn jetzt jemand mit nem Dock fürs Touchpad kommt, der über eine Tastatur verfügt, sind wir im Grunde wieder beim normalem Notebook angekommen.
Was Windows 8 angeht... naja... ich denke, dass wenn es denn auf den Markt kommt, dass ichs mir wohl irgendwann einmal in Aktion in einem Elektromarkt anschauen und mal ausprobieren werde, nur... dass ichs mir zulege bezweifle ich... nicht zuletzt deshalb, weil mein nächstes Computersystem in eine andere Richtung gehen wird als die Basis für ein Windows zu sein.
Viel geiler ist doch der neue Explorer. xD
MS hat einen länglichen Blogpost zu dem Thema gemacht, aber irgendwie scheinen sie die einzigen zu sein, die das toll finden. Zugegeben, ich kann den Gedankengang “Hey, niemand benutzt diesen Teil vom UI, also müssen wir ihn größer machen!” auch nicht so ganz nachvollziehen.
Ich dachte, die wollten von den Buttons weg? O_o
Deswegen ist doch das Menü in Vista/7 versteckt.
Aber ich kann mir vorstellen, wieso sie diese wieder eingebaut haben. Zum Anfang von Vista hagelte es mächtig kritik, weil die Buttons fehlten, bzw. weil das Menü versteckt war.
Im Screenshot sieht man rechts einen kleinen Pfeil. Warscheinlich kann man die Ribbon-Toolbar einklappen, oder sogar gänzlich deaktivieren.
Aber warum zum Geier heißt der Menüpunkt "Edit" nun "Home"? O_o
Alt + Pfeiltaste rauf, damit sparst dir den Klick...
Der Button ist auch überflüssig, da dieser in die Adressleiste integriert ist. ;)
Mit einem Klick kannst du sogar von C:\Deine\Mudda\ist\fett\ auf C:\ wechseln. Den "Ordner noch"-Button müsste man dafür 3 mal klicken.
Und ja, Shortcuts sind schneller. Allerdings muss man diese erstmal beherrschen und das bedeutet Übung.
Edit:
Auch wenn die Ribbon-Toolbars auf den ersten Blick dämlich und unübersichtlich aussehen, so haben aber schon einige Studien gezeigt, dass diese Toolbars, gerade in MS Office, dazu führen, dass die Arbeit schneller von statten geht, als die herkömmlichen Toolbars.
Geändert von Whiz-zarD (02.09.2011 um 10:57 Uhr)
Dann installiere halt wieder Win 95.
Wenn es danach geht, will ich wieder den C64 zurück haben.
Weißt du, die Technik verändert sich und man muss sich halt daran gewöhnen. Es bringt nichts, auf alte Dinge zu pochen, die komplett überholt und ineffizient sind.
Für mich war es auch eine Umstellung, als ich von XP nach 7 gewechselt bin, aber wenn man sich mit den neuen Funktionen von 7 vertraut macht, wird man die Funktionen mögen, weil sie eben halt schneller ausgeführt werden können.
Wie gesagt, die Ribbon-Toolbars sind gar nicht mal so schlecht, auch wenn sie im ersten Moment unübersichtlich aussehen.
Vorausgesetzt, man platziert die Buttons richtig. Aber da scheint MS gute Recherchen zu machen.