Jaha, ich kann vielleicht keine Kinder gebären - aber DAS hab ich ganz alleine gemacht
Und das. Als Trockenübung.
Edith:
Agreed
Nee nee, ich dachte da tatsächlich an wichtige User, wichtige Memes und wichtige Unterforen.
Jaha, ich kann vielleicht keine Kinder gebären - aber DAS hab ich ganz alleine gemacht
Und das. Als Trockenübung.
Edith:
Agreed
Nee nee, ich dachte da tatsächlich an wichtige User, wichtige Memes und wichtige Unterforen.
Und wer entscheidet was wichtig oder unwichtig ist?Zitat
Ein Meme, das du selbst gestern erfunden hast? o_Ô Also das läge für mich eigentlich deutlich unter der Relevanz-Schwelle. Und dann noch mit detailliertem Bericht über das, was gestern im QFRAT gepostet wurde, und ansonsten spätestens am Montag wieder vergessen wäre …
Das Wiki sollte schon existierende Fakten dokumentieren, statt neue schaffen zu wollen. ^^""
Also insofern ist ein Mindestmaß an Relevanz auch obigen Regeln hinzuzufügen.
Und sich selbst zu verlinken ist imo auch nicht viel besserer Stil als einen Artikel über sich zu schreiben.![]()
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
GefixtKam mir im Nachhinein auch blöd vor, hab's dementsprechend editiert.
Wie gesagt, ich sah das jetzt eher als Trockenübung, um mit den Werkzeugen der Wiki einigermaßen klar zu kommen. Im Prinzip sollte man eh im allgemeinen erstmal drauflos schreiben (vor allem zu den größeren Foren und ihren Geschichten), man kann im Nachhinein immernoch herausfiltern, was wirklich wichtig ist und was nicht.
Btw.: Ich habs nicht erfunden, zumindest nicht alleineUnd glaub mir es wird HUUUUGE
(oder einfach ein Unterartikel zur User-Seite von Byder, worauf ich eher tippen würde)
Erstmal: meinen Respekt an die GFs, dass sie das Wiki so schnell "produktiv geschaltet" haben wie wir Informatiker so gerne sagen. Wirklich, klasse Arbeit
Und es ist beruhigend, dass drunken monkey bereits eine Äußerung zum Thema "Wichtigkeit" und "Relevanz" geschrieben hat (damit bin ich nicht wieder der doofe Spielverderber, der den Kindern in den neuen Sandkasten pinkelt).
Bevor man sich überhaupt mir solchen Dingen wie Memes oder Usern befasst (sofern sie wirklich, also WIRKLICH von Interesse sind), wäre eine Historie über die einzelnen Forenbereiche und den Forenverbund als solcher eher sinnvoll. Sprich ein großer Artikel, angefangen mit den Ursprüngen beim Squarenet über den RPG-Ring und die kleinen Unterformen bis zum heutigen MMX. Das bietet in meinen Augen schon für den Anfang genügend Informationen und Dramen (die Namenswechsel, das Karma-System, der Split mit der alten Administration, der Kurzbesuch von Stereology etc.). Die "kleineren" Aktionen so wie die Mogwahlen, Dark Ministry, das Eroberungs-RPG oder die Spam Mafia/ASP könnte man dann als eigenständige Artikel unterhalb der Forenartikel anfügen. Und von dort aus vielleicht Beiträge zu den Usern verfassen, die an diesen Aktionen maßgeblich beteiligt waren - so würde es jedenfalls meiner Ansicht nach Sinn ergeben.
Dafür bietet so ein Wiki ja nun wirklich reichlich Funktionen und Möglichkeiten (Portalseiten für jeden einzelnen Forenbereich, Kategorien für die entsprechenden Unterforen und schließlich die Artikel innerhalb der jeweiligen Kategorie). Wenn man sich richtig damit auseinandersetzt, kann man das ganze sicherlich richtig gut aufziehen.
Andernfalls befürchte ich, dass das ganze Wiki zu einem großen "Wir streicheln uns gegenseitig das Bäuchleich" ausarten wird.
Geändert von Simon (10.06.2011 um 07:57 Uhr)
Ich sage ja nur, dass man ihm damit vielleicht keinen Gefallen tut, wenn er sowas in vier Jahren nochmal über sich lesen muss und ob es die Community wirklich repräsentiert.
Aber wir müssen alle doch eh noch ein Gefühl dafür bekommen, wie wir das Wiki benutzen, also nichts für ungut und nur die Ruhe, Steel.![]()
Update: Der Foren-Tag ist jetzt auch da!
Mit [MMXWIKI]Artikel[/MMXWIKI] oder [MMXWIKI=Artikel]Text[/MMXWIKI] könnt ihr ab sofort ganz schnell aus dem Forum auf das Wiki verlinken.
Danke an mq für den Vorschlag und das schnelle Einbauen! ^^
Beispiele: QFRAT, OT, MMX.
Ja.
Sorry, es war spät, und wenn ich nicht drüber nachdenke verwende ich meist "der". Falls es dir noch irgendwo auffällt, sag' Bescheid.
Ah, Probleme mit dem Wiki-Code-Cache. Werde mich gleich drum kümmern …
Hm, ja, kann sein. *kratz* Fürs Bearbeiten muss man dann aber ja auch eingeloggt sein, daher erschien es mir sinnvoll. Fändet ihr es allgemein besser, wenn das anonyme User auch könnten?
Also als Bashing hätte ich das auch nicht gesehen, aber halt als nicht wirklich relevant, solange es das "Meme" nicht in einem Jahr noch gibt. Wie DJ n sagt, es gibt atm noch so viele wichtigere Sachen, da sollte man nicht gleich auf sowas verfallen. Trockenübungen bitte auch nicht im offiziellen Wiki, dazu kannst du ja auch die Vorschau-Funktion verwenden.
Ich habe den Artikel jetzt mal auf unsichtbar gestellt, falls du den Code willst schreib mir einfach.
Allgemein war auch der Stil nicht ganz der, den ich mir für den Wiki vorgestellt hätte. Ich weiß nicht, wie andere es sehen (ist ja nicht alleine mein Wiki ^^"), aber ich hatte mehr an Wikipedia als an ED gedacht, rein vom Stil her. Dementsprechend auch eher keine Artikel die reine Bilder-Fluten sind. Aus Threads sollte man auch eher zitieren, als Screenshots reinstellen.
Ahja, und ganz abgesehen davon: achtet bitte auch darauf, größere Bilder nur als Thumbnails einzufügen, damit das Design nicht gesprengt wird. Ich wollte da jetzt nicht auch noch Javascript- oder ähnliche Magie einbauen, damit zu große Bilder automatisch kleiner angezeigt werden, das liegt also auch in eurer Verantwortung.
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Geändert von drunken monkey (10.06.2011 um 12:02 Uhr)
In dem Zuge wäre es doch von Vorteil, die Funktionen wie Portale und Kategorien einzubinden.
Damit ließe sich zumindest eine Struktur anlegen, die das spätere Hinzufügen von Beiträgen erleichtern dürfte - und mit dem Argument dagegen zu halten "Dafür ist es nicht groß genug, wir warten lieber" halte ich für äußerst kurzsichtig. Denn wenn die gewünschte Größe erreicht ist, müssen alle "losen" Beiträge nochmal angefasst werden und mit den Tags für die Kategorien etc. versehen werden. Ein nicht zu unterschätzender Aufwand (ich spreche hier aus praktischer Erfahrung, weil wir bei mir um Unternehmen ebenfalls ein eigenes Wiki haben).
Nur so als konstruktiver Gedankenanstoß
Edit:
@ drunken monkey: in dem Link in deiner Sig steht noch immer "Der Wiki"![]()
Zum Foren-Tag: GEIL!
How do I inserted Thumbnails in my Wiki?!?
Und aus dem Forum zitieren funktioniert nicht. Habe einen neuen Artikel angefangen und wollte nur den ersten Post aus einem Thread in den Artikel kopieren. Dementsprechend wurde der Font umgeändert auf System und man konnte die Bold- bzw. Kursiv-Tags nicht benutzen (die btw. auch irgendwie nur funktionieren, wenn ihnen danach ist, hab ich das Gefühl Oô). Bitte da noch einmal nachgucken, weil das ist schon irgendwie ein bisschen komisch auf Dauer
Und Dito an DJ Tigram.
Also ich habe Portale bei Wikipedia nie verwendet, aber irgendwie denke ich nicht, dass der Wiki dafür jemals groß genug werden wird. *kratz*
Bei den Kategorien hast du aber wohl recht … Habe nur atm eigentlich keine Zeit, da noch ein größeres Feature dazuzubauen. <__<"
Wie funktionieren die auf Wikipedia noch mal? Muss man die vorher erstellen, oder gibt's automatisch jede Kategorie, sobald man sie verlinkt?
Klingt jedenfalls etwas komplizierter umzusetzen, daher muss ich da echt erst mal schauen, dass ich wieder Zeit finde.
Ups. ^^" Äh, ich meine: Stimmt ja gar nicht.Zitat
Naja, prinzipiell ginge es, indem du einen Link zum Bild machst, und dann eine kleinere Version des Bildes als Link-"Text" verwendest. Aber das schaue ich mir gleich an und baue da am besten noch eine Abkürzung ein …
Schickst du mir das bitte nochmal ausführlicher per PN? Also, welchen Text genau du in den Wiki einfügen wolltest und was dann rauskam (wobei ich letzteres ja auch selber prüfen könnte). Ich verstehe gerade nicht, was du meinst.Zitat
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Portale ergeben insofern auch bei einem "nicht so großen Wiki" Sinn, als dass unter ihnen eine eigenständige Kategoriestruktur aufgebaut werden kann.
Ein Beispiel:
- Portal: RPG²
-- Kategorie: Reich der Rollenspiele
-- Kategorie: Final Fantasy
-- Kategorie: QFRAT
--- Artikel: Mogwahlen
--- Artikel: Feuertaufen
--- Artikel: ...
-- Kategorie: Hilfe & Support
So könnte man die gesamte Forenstruktur 1:1 ins Wiki übertragen. Die Beschreibung der jeweiligen Foren würde auf der Kategorieseite stehen und die Artikel darunter sortiert aufgelistet.
Der Vorteil dabei wäre, dass bestimmte Ereignisse direkt bei dem jeweiligen Forum zu finden sind, in dem sie stattgefunden haben.
Was den Zeitfaktor angeht: wäre es da nicht sinnvoll, das Wiki dann vorerst wieder inaktiv zu setzen, bis die nötigen Funktionen alle implementiert sind?
Das hier kann man in der Hinsicht als "Betatest" ansehen, in dem herausgefunden wird, was so bleiben kann und was noch benötigt wird - wäre jedenfalls kein so schlechtes Vorgehen. Und da die Leute dieses Wiki wirklich zu wollen scheinen, sollte man ihnen auch die Möglichkeit geben, es richtig anständig mit Leben füllen zu können oder nicht?
Bei der Erstellung der Kategorien selber ist es meiner Erfahrung nach so, dass man diese Kategorie zuerst erstellen muss, damit eine Verlinkung/Zugehörigkeit besteht. Ansonsten wird die Kategorisierung wie ein "toter link" (also in rot) dargestellt.
Brav![]()
Geändert von Simon (10.06.2011 um 13:38 Uhr)
Ach so, also im Prinzip:
[[Image:http://lolbildfrettchenlol.jpeg Text dazu]]? Oder wie?
Ich versuchs mal so auszudrücken: Wenn ich etwas aus externen Seiten (z.B. aus einem Thread oder so) in die Wiki kopiere, wandelt er automatisch den kopierten Text in "System"-Font um und man kann keine Wiki-Formatierungen mehr verwenden in diesem Text.
Z.B. statt dem hier:
Das Multimediaxis ist ein Forenverbund aus wichtigen Foren und Foren, die keinen Schwanz interessieren.
Hat man dann das hier (in System-Font):
Das [[Multimediaxis]] ist ein Forenverband aus [[QFRAT|wichtigen Foren]] und [[Metropolis-Forum|Foren, die kleinen Schwanz interessieren]].
(kein Slam gegen das Metropolis-Forum - ich bin mir sicher, dass sich heute noch Leute dafür interessieren. Ist nur ein Beispiel-Satz)
Aber halt nur, wenn ich etwas aus wiki-externen Quellen herauskopiere. Ich kann rein theoretisch meinen momentanen Artikel nicht speichern, weil ich - nachdem ich das ganze wieder aus der txt-Datei in die Maske zurückkopiert habe - sicher sein kann, dass die ganzen Formatierungen, Bilder-Links etc. alle völlig verschwurbelt sind nach dem Wieder-einfügen. Weißt du, worauf ich hinauswill? Versuch es einmal selbst in der Wiki-Maske, dann weißt du, was ich meine (ist schwierig per Post zu erklären).
Edith:
Shit, keine PN sorryNaja, vielleicht können ja andere auch noch helfen was das angeht.
So, ich muss zwar jetzt leider weg, und komme erst morgen wieder zum Werkeln, aber alle Requests / Bug-Reports bisher habe ich abgearbeitet:
- Links sollten jetzt nicht mehr rot dargestellt werden, wenn der Artikel gerade erstellt wurde
- Man kann [[Kategoriela]] verwenden, um eine Kategorie hinzuzufügen. Die werden jetzt zwar schon angezeigt, aber noch nicht richtig verlinkt.
- Bilder kann man jetzt deutlich besser einfügen. Beispiele:
- - [[Image:URL|frame|Titel]]
- - [[Image:URL|frame|thumb|width=200|Titel mit [[Artikel|tollem Link]]]] (Das hinterste ist also immer der Titel, der dann auch unterm Frame angezeigt wird.)
- Außerdem werden Bilder automatisch verkleinert, wenn sie mehr als 300 Pixel hoch oder weit sind. Mit der "thumb"-Option kann man das Bild dann auf sich selbst verlinken, damit ein Klick zur "großen" Version führt.
Klingt, als wäre das über Unterkategorien genauso möglich.
Die nötigen Funktionen sind implementiert, inklusive schon etlichen Zusätzen. Du kannst ja gern auf die Kategorien warten, aber wenn andere das nicht als derart kritisch sehen wie du, sollen ruhig auch jetzt schon loslegen können, imo.Zitat
Ah, OK, gut zu wissen.Zitat
Sollte hinzubekommen sein, sowas in der Art. Dann sind die ja praktisch ganz normale Artikel, nur dass dann unten zusätzlich noch alle Unterkategorien und Seiten der Kategorie aufgelistet werden.
Nein, so meinte ich: [URL [[Image:URL]]]. Aber jetzt geht's eh auch automatisch mit [[Image:URL|thumb|bla]]. (Wenn man "|bla" weglässt, wird "thumb" aber als Titel statt als Option interpretiert.)
Das klingt, als hättest du einfach ein Leerzeichen am Anfang der Zeile. *kratz* Siehe hier ganz unten.Zitat
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Die Teabing-Story wäre aber dann was anderes, denke ich. Die ist schon in gewisser Weise erwähnenswert.
Ach, und großes Lob an die G.F.'s Habt ihr wirklich toll gemacht.
Und jetzt, wo ich mir den Artikel von steel durchgelesen habe, gebe ich auch Daen Recht. Das muss wirklich nicht sein.
Geändert von Kael (10.06.2011 um 09:23 Uhr)
Ich habe noch einen kelinen "Bug" beim Erstellen des Lounge™-Eintrags festgestellt:
Nach dem Erstellen eines neuen Artikel, auf den bereits aus anderen Artikeln verwiesen wird, bleiben diese Textlinks weiterhin rot (was heißt, dass der Artikel noch nicht vorhanden ist), bis der entsprechende Artikel neu abgespeichert wird.