Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Beilight - Biss zum Abendbrot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Richtig.

    Ich gebe es zu, ich finde diesen Trailer schon selten dämlich, eben weil ich auch sonst nicht diese Filme gucke. Eine Parodie kann durchaus amüsant sein, diese Filme (vor allem diese Filme wie Scary Movie, Date Movie, etc.) bauen aber auch nicht darauf auf, irgendeine große Story mit viel Niveau oder überlegten Witzen mit Pointe rüberzubringen. Diese Filme bauen doch auch darauf auf, dass das vorgegebene total überzogen in den Mist gezogen wird. Man recyclet bewusst das, was die potentiellen Käufer (in diesem Fall meist junge Menschen mit Tendenzen zu Sofazombies) toll finden. Das dürfen die wegen mir auch, das ist mir ziemlich egal. Die Macher denken sich auch "Hey, die finden alle diese Filme sau witzig, wieso also nich wieder- und wieder- und wiederrecyclen?" Die Regisseure kriegen schon ihr Geld und das sollen die wegen mir auch. (Vorne weg; ich will nicht sagen, dass alle, die diese Filme toll finden Sofazombies sind, ich bin selbst einer. :P)
    Jeder hat einen anderen Humor, und so schwer es mir fällt, dies ist wohl auch eine Art von Humor, die sich einer großen Begeisterung unterzieht. Wenn auch nicht hier. xD

    Ergo; das einzige, das ich als Otto Normalverbraucher tun kann, ist ganz einfach nicht ins Kino zu gehen um diese Filme zu unterstützen. Wer den im Endeffekt doch guckt und lustig findet soll mir egal sein, ich guck in der Zeit Sachen, die ich amüsant finde. Und die sind auch nicht die niveauvollsten, intelligentesten oder kreativsten.

    Was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache, dass man einfach nirgends mehr vor diesem gesamten Twilight-Kram in Sicherheit ist. oO Erst die Bücher. Als die rauskamen, gab es nicht all zu viele Fans, bzw. wurde es nicht so gehyped. Dann der erste Film. Ich hatte nie die Bücher gelesen, aber wurde genötigt den ersten Film zu sehen. Es war grauenvoll. Sehr sogar. Grauenvolle Ideen, grauenvoll umgesetzt, grauenvoll inszeniert. xD MIT GLITZER! Das war eh so stumpf. Und es ist auch völlig normal, dass man nackt durch einen Wald hüpft. Anyway, ich drifte ab. Nach den Büchern die Filme und nun eine Parodie. Ich will nur meine Ruhe, ich mochte Vampire noch nie. *schmoll*

    Wieso erzähl ich schon wieder so viel? Und weshalb werde ich angerufen, während ich diesen Beitrag schreibe und schneide mich an Papier? Grr!

  2. #2
    Zitat Zitat von Z.innherz Beitrag anzeigen
    Was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache, dass man einfach nirgends mehr vor diesem gesamten Twilight-Kram in Sicherheit ist. oO Erst die Bücher. Als die rauskamen, gab es nicht all zu viele Fans, bzw. wurde es nicht so gehyped. Dann der erste Film. Ich hatte nie die Bücher gelesen, aber wurde genötigt den ersten Film zu sehen. Es war grauenvoll. Sehr sogar. Grauenvolle Ideen, grauenvoll umgesetzt, grauenvoll inszeniert. xD MIT GLITZER! Das war eh so stumpf. Und es ist auch völlig normal, dass man nackt durch einen Wald hüpft. Anyway, ich drifte ab. Nach den Büchern die Filme und nun eine Parodie. Ich will nur meine Ruhe, ich mochte Vampire noch nie. *schmoll*
    so kann man das auch sehen: die originalfilme sind schon der witz selbst. warum ne parodie drehen? totaler schwachsinn. die größte comedy ist meiner meinung nach folgendes:

    1. twilight gucken und die jeweiligen rifftrax dazu laufen lassen
    2. die MEGA werbekampagne für jeden einzelnen film (ich sage nur: ich bin im team jacob )
    3. die filme an sich im kino ansehen und sich "vor ort" drüber schlapplachen

    wozu eine parodie darauf? die witze liegen direkt vor den leuten, sie brauchen nur hinzugehen und drüber zu lachen. stattdessen braucht es zwei behinderte spasten wie seltzer und friedberg, die genauso behinderten spasten erklären müssen, dass das lustig ist.

    boooaaaah HASSKRAWATTE!

    no front, true story. niemand soll sich angesprochen fühlen. wenn er/sie es doch tut, dann tuts mir leid.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Wir könnten auch die billigere Variante ohne Strafarrest nutzen und in so eine Veranstaltung gehen, drinnen laut zu gähnen, zu pöblen und dann lautstark mitten drin den Film verlassen und unser Geld zurück verlangen. Das meine ich Ernst, true story.
    Dann würden die Zuschauer sich vermutlich über den "Life Action Humor" freuen.


    Zitat Zitat
    Was ich viel schlimmer finde ist die Tatsache, dass man einfach nirgends mehr vor diesem gesamten Twilight-Kram in Sicherheit ist. oO Erst die Bücher. Als die rauskamen, gab es nicht all zu viele Fans, bzw. wurde es nicht so gehyped. Dann der erste Film. Ich hatte nie die Bücher gelesen, aber wurde genötigt den ersten Film zu sehen. Es war grauenvoll. Sehr sogar. Grauenvolle Ideen, grauenvoll umgesetzt, grauenvoll inszeniert. xD
    Und? War bei Herr der Ringe auch nicht groß anders. Ich frag mich bis heute, was die Leute an der HDR-Verfilmung finden.

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Und? War bei Herr der Ringe auch nicht groß anders. Ich frag mich bis heute, was die Leute an der HDR-Verfilmung finden.
    Obwohl einiges geändert wurde, kann ich dir sagen was wohl vielen Leuten daran gefällt. Die ganze Scheiße wie grün Gras ist oder wie gerade eine Strasse ist, fehlt in den Filmen. Wenn Tolkien ein Talent hatte, dann war es kilometerlange Sätze zu schreiben, die absolut NULL Sinn haben.
    Ich habe nach ca. 50 Seiten des ersten Buches immer aufgegeben.

  5. #5
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Und? War bei Herr der Ringe auch nicht groß anders. Ich frag mich bis heute, was die Leute an der HDR-Verfilmung finden.
    Ich mag Herr der Ringe auch nicht so gern, aber was die Leute daran finden, halte ich schon für relativ einleuchtend.

    Mit steigendem Grad an Dramatik und Immersion wird der Hang zum Eskapismus sehr gut befriedigt; - und da der nunmal sehr weit in der Zielgruppe verbreitet ist, hat sich HDR eines Erfolgsrezeptes bedient, das beispielsweise auch schon in Titanic gewirkt hat, weil sowohl Dramatik als auch Immersion rapide gesteigert werden, desto mehr Zeit die Handlung hat, sich zu entwickeln und zuzuspitzen, das gibt dem ganzen nämlich einen recht epischen Touch. Bei Titanic war das gegeben, weil die Handlung sich bis zum Ende entwickeln konnte, weil dort die Klimax gesetzt war; für Herr der Ringe trifft das zu, weil die Handlung sich über drei Teile erstrecken konnte, was sehr viel Raum für genannte Faktoren zulässt. Ich halte die Filme deshalb schon für sehr gelungen und auf alle Fälle gut, auch, wenn ich sie mir kein zweites Mal anschauen würde.

    Bei dem Twilight-Keim tritt einzig und allein das Schnulzenprinzip inkraft. Außerdem spielt die mediale Aufmerksamkeit hier sehr gut mit rein, das war auch schon bei Harry Potter damals so. Beide Verfilmungen sind grottenschlecht (obwohl der 6te HP-Teil tatsächlich sehr viel hergemacht hat im Gegensatz zu seinen Vorgängern), trotzdem werden beide über die Sonne und den grünen Klee gehypet.

  6. #6
    weiß ehrlich nicht, was genau ich für dümmer und verachtenswerter halten soll, den Film, oder die Leute die sich bei jeder Gelegenheit über ach-so-miese Filme auslassen.

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen
    weiß ehrlich nicht, was genau ich für dümmer und verachtenswerter halten soll, den Film, oder die Leute die sich bei jeder Gelegenheit über ach-so-miese Filme auslassen.
    Ironisch. Du praktizierst das gleiche Verhalten, dass du kritisierst. Oder aus welchen Grund, "lasst du dich bei jeder Gelegenheit über solche Postes und Menschen aus?"

  8. #8
    Zitat Zitat
    Und? War bei Herr der Ringe auch nicht groß anders. Ich frag mich bis heute, was die Leute an der HDR-Verfilmung finden.
    Geiler Kostümfilm. Wirklich geiler Kostümfilm. Davon gibt's nicht viele.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •