mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. #21
    Steampunk > Cyberpunk

    Wer macht den entsprechenden Thread und die Gruppe zu ersterem auf ^^ ?


    Jedenfalls bin ich grundsätzlich dafür, dass es von beidem viel mehr geben sollte! Der Welt fehlt definitiv eine große Steampunk-Filmsaga und auch Cyberpunk Filme fallen mir jetzt nicht so wahnsinnig viele ein.

    Bei der Literatur könnte es auch besser aussehen imho. Die Buchläden sind über und über voll mit dem üblichen Elfen-Orks-Fantasykram, neuerdings auch mit Vampiren (>_>), aber aktuelle, gute, kommerziell erfolgreiche Cyberpunk-Größen findet man dort nicht. Sicher gibt es ein paar wichtige Klassiker, aber abgesehen davon auch einiges an Schund.

    Hat jemand lesenswerte Empfehlungen zu machen? MUSS man Neuromancer wirklich kennen?

  2. #22
    Du musst atmen und du solltest ab und an aufs Klo gehen.

    Wenn du Literatur suchst, verlässt du dich am Besten auf Listen:

    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_steampunk_works

  3. #23
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Wenn du Literatur suchst, verlässt du dich am Besten auf Listen:
    Danke, wobei ich jetzt eigentlich Cyberpunk meinte ^^ Dazu gibts da ja auch ne schöne Wiki-Liste, allerdings ist die Auswahl nicht unbedingt klein. Ich dachte nur, hier hätte vielleicht irgendjemand was gelesen, das er als ausgesprochen gut und als Cyberpunk schlechthin empfand ...?

  4. #24
    Snow Crash wird oft erwähnt. Sehr oft. The Diamond Age und Accelerando ebenfalls. The Stars My Destination ist recht geil. Du solltest sehen, ob du den DL zu der Illustrieren Variante davon findest.
    Die sachn von William Gibson kann man auch immer lesen.



    ...DAS FÜNFTE ELEMENT IST CYBERPUNK? WIKIPEDIA FAGGOTSFAGGOTSFAGOTS ARE FAGGOTS.

    Sees City of Lost Children.
    Laughs.

    Faggots, Faggots everywhere.

  5. #25
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Snow Crash wird oft erwähnt.
    Snow Crash = <3
    Den Rest packe ich mir mal auf den Einkaufszettel. Was gibt es eigentlich so an empfehlenswertem Steampunk Kram? Das einzige, was ich davon mitkriege sind Leute, die sich Zahnräder an Schweißerbrillen und Stiefel pappen (und Steamboy ).

  6. #26
    Zitat Zitat
    Hat jemand lesenswerte Empfehlungen zu machen?
    "Schattenjäger" und "Schattenläufer" von Markus Heitz sind recht gut geschrieben. Allerdings sollte man sich zumindest ein bisschen mit Shadowrun auskennen, sonst schaut man ziemlich in die Röhre...

  7. #27
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ich dachte nur, hier hätte vielleicht irgendjemand was gelesen, das er als ausgesprochen gut und als Cyberpunk schlechthin empfand ...?
    Snow Crash ist sehr gut und sehr absurd, Diamond Age ebenfalls. Allerdings sollte Grundinfo zur amerikanischen Gesellschaft vorhanden sein, sonst geht die Hälfte der Anspielungen von Stephenson verloren.
    Neuromancer kannst du mal anlesen, keine Ahnung, ob das gut gealtert ist. Dann mit den restlichen Gibsons weitermachen.
    Die Eclipse-Trilogie ist sehr gut.
    Rest hab ich entweder nicht gelesen oder direkt wieder verdrängt.
    Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
    Was gibt es eigentlich so an empfehlenswertem Steampunk Kram? Das einzige, was ich davon mitkriege sind Leute, die sich Zahnräder an Schweißerbrillen und Stiefel pappen (und Steamboy ).
    The Difference Engine ist exzellent, die drei Bastable-Bücher von Moorcock kann man auch immer lesen. Rest keine Ahnung.

    Forever is what I want with you / For the search is at an end /
    Our hearts have found each other / As lovers, as soul-mates, as friends.

  8. #28
    Snow Crash is fürn Arsch. Glorifiziertes Videospiel in Textform. Um Gibson führt kein weg vorbei. Wobei die Bridge Trilogy ein bisschen besser gealtert ist als die Sprawl Trilogy, wobei die auch noch gut zu lesen ist heute und so ziemlich das der Grund Nucleus von allem was heute Cyberpunk ist. Persönlich gefallen mir Gibsons letzte paar Bücher am besten, spielen parktisch in der Gegenwart war aber im nachinein gesehen leicht prophetisch (Geocatching, Virtual Augmentet Reality), Pettern Recognition zieht sogar halbwegs glaubwürdig Forenkultur mit inden Plot ein.

    Blame! vileicht noch, ist zwar super gezeichnet aber ob mans noch als Cyberpunk bezeichnen kann...

    Wenn du halbwegs erträglichen Steampunk lesen willst ist The Difference Engine ganz okay, aber die paar Bücher die ich versucht hab zu lesen wie Affinity Bridge z.b. sind alle ziemlich schrecklich geschrieben. Die Nische ist so runtergekommen das The Adventures of Ada Lovelace and Charles Babbage mit abstand das beste sind.

    Also @ Children of Men is Cyberpunk.
    Geändert von Waku (16.07.2010 um 09:21 Uhr)

  9. #29
    Zitat Zitat von Waku Beitrag anzeigen
    Also @ Children of Men is Cyberpunk.
    Schließe ich mich mal an: .

  10. #30
    Dieselpunk >>>>>>>>>>>>>>>>
    >>>>>>>>>>>
    >>>>>>

    Weil Red Alert und Crimson Skies.

  11. #31
    Danke für die Tipps, ich werd mich dann mal wieder durch Amazon wühlen ^^
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Dieselpunk >>>>>>>>>>>>>>>>
    >>>>>>>>>>>
    >>>>>>
    Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt böse angemacht werde, aber imho kann man das, genau wie die ganzen anderen Subgenres, mit Steampunk in einen Topf werfen oder sogar synonym verwenden durch diverse Überschneidungen. Hauptsache Retro-Futurismus mit abgefahrenen Anachronismen

  12. #32
    Dann nennen wir es einfach Retro-Futurismus.

    WAS einem jetzt effektiv besser gefällt, ist bei Gott aber wirklich reine Geschmackssache.

  13. #33
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    ...DAS FÜNFTE ELEMENT IST CYBERPUNK? WIKIPEDIA FAGGOTSFAGGOTSFAGOTS ARE FAGGOTS.
    Eher: Jeder Sci-Fi der nicht Star Trek oder Star Wars ist, ist automatisch Cyberpunk. Sieht man ja bereits an den hier im Thread erwähnten Titeln.

  14. #34
    Naja, die Faustregel ist: "Wenn die Technik nur Leute zerbläst und schnell macht, ist es eine Space Opera."

  15. #35
    Wieso mögen manche Leute überhaupt das eine oder andere Genre?

    Ich meine, ich für meinen Teil bin einfach WW2-Nerd, mag die Experimentalmaschinen der Periode und mag recht viel von der Architektur ab 1900.

    Was Cyberpunk angeht...es ist OK. Der Prämis - nämlich das Information für alle wertvoller als Geld werden wird - hat sich nicht erfüllt. Wikipedia und Facebook und generell sind Einzelpersonen zu wenig durchformatiert und -katalogosiert, um autonom über ihre Information verfügen zu können wie sie über ihr Geld oder ihren Besitz verfügen.

    Und Japan hat auch nicht die Macht in den Vereinigten Staaten übernommen, bzw Konzerne sind nicht zu Privatstaaten außerhalb des Gesetzes geworden. Detto für die Mafia. Der Kollaps der Staatlichkeit ist nicht eingetreten. Wenn sich Staaten auflösen, dann entlang der staatsphilosophischen Grenzen, die nach dem zweiten Weltkrieg gezogen wurden und basierend auf der fortschreitenden Vereinigung in überstaatliche Gemeinden.

    Wenn ich über Information und Informationsverwaltung lesen will, bin ich ATM mit Büchern über Bibliotheksdienst besser bedient als mit Cyberpunk.

  16. #36
    it's just a Product of it's time.

    80's Rise of the Japanese Hightech Industrie Power House.
    80's Capitalism Collaps / Recession / Evil Capitalist Conglomerates am gonna rule us all
    80's Dawn of the Personal Computer
    80's Rise and Fall of Punk
    80's Earlie Dawn of the Usenet
    80's Sunglasses

  17. #37
    Naja, so viel Zeit ist ja auch noch nicht vergangen. Wer weiß, was uns in den nächsten Jahrzehnten noch so erwartet ^^ Manche Dinge, die in dem Genre beschrieben werden, wie bestimmte technische Neuerungen oder die immer mehr schwindende Privatsphäre, sind ja tatsächlich eingetreten. Wobei ich die Zukunft was das alles angeht allgemein bestimmt nicht so düster einschätze, wie das in solchen Geschichten beschrieben wird. Obwohl ich ständig über irgendwas am meckern bin, glaube ich doch, dass die Menschheit einigermaßen auf dem richtigen Weg ist, zumindest hat es sich verglichen mit vor 100 Jahren doch eher zum Guten entwickelt. Naja was laber ich hier.

    Interessieren tut mich Cyberpunk weniger weil ich es für eine realistische Vision der Entwicklung unserer Gesellschaft ansehen würde, ich mir hochphilosophische Gedanken über Informationstechnologie machen oder mich weiterbilden möchte, sondern einfach weil es gut unterhält. Letztenendes ist es doch auch nur eine interessante Spielart der Science Fiction und Fantasy, und ich steh eben auf solchen Kram ^^ Wenns dann auch noch ein paar Schnittpunkte mit dem echten Leben von heute gibt, mit all dem technischen Zeug der mehr und mehr unseren Alltag bestimmt, umso besser.

    Bei Steampunk hat es bei mir irgendwie mehr mit Fernweh und Nostalgie zu tun, glaube ich.

  18. #38
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Letztenendes ist es doch auch nur eine interessante Spielart der Science Fiction und Fantasy, und ich steh eben auf solchen Kram ^^ Wenns dann auch noch ein paar Schnittpunkte mit dem echten Leben von heute gibt, mit all dem technischen Zeug der mehr und mehr unseren Alltag bestimmt, umso besser.
    Then you have to read Pattern Recognition and Spook Country.

  19. #39
    Ich steh wahrscheinlich auf Cyberpunk aus demselben Grund, aus dem ich auf so vieles aus den 80ern stehe, auch wenn ich keine Ahnung habe, wie dieser aussieht...

  20. #40
    Wie gesagt, ich denke Cyberpunk geht mit der Zeit. Die Visionen der 80er werden langsam aber sicher unter den Tisch gekehrt, um Platz für aktuellere Zukunftsvisionen zu machen. Um wieder Shadowrun aufzugreifen: Während man früher ekelerregend unnatürliche Cyberware und drogenähnliches Internet hatte, wechselt der Fokus heute auf gezüchtete Gliedmaßen, Genetik und die Augmented Reality, die nicht mehr eine moralisch fragwürdige Second World darstellt, sondern allen voran eine allgegenwärtige Selbstverständlichkeit.
    Das ist ja das Schöne dran, imho.

    Es gibt natürlich Leute, die genau das dumm finden und sagen, der 80er-CP sei der einzig "wahre", alles andere billige, weichgespülte Science-Fiction. Aber wo gibt es die nicht?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •