Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Firmen gehen nach Zugehörigkeit, Abschlüssen, Sozialplan und auch dem Alter des AN.
Ein weiterer Grund nicht bei einer Firma anzufangen.

Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Azubis dürfen nicht zu Mehrstunden und Nachtschicht herangezogen werden, aber ich denke, wer Arbeitsluft schnuppern will, der kann und soll auch diese Erfahrung machen.
Das Problem ist nicht das der Azubi mal einmal eine Nachschicht machen soll, sondern das er das mermals macht und ihm diese Arbeitsstunden nicht dazu gerechnet werden. Viele Auszubildene haben angst ihren Platz zu verlieren und nehmen dann sowas einfach hin.

Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied, aber du denkst augenscheinlich schon wieder in kleineren Dimensionen.
Im Berufsleben sind 6 Jahre nicht sooooviel.
Es ist aber eine Statistik, dass Leute, die in Betrieben als Azubis angefangen haben, länger brauchen um Respekt zu erlangen, dafür aber später die besseren Arbeiter sind.
Uh ich finde 6 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Wieso muss man Respekt erlangen wenn man schon gut genug arbeitet und man auch die Aufgaben erledigt die man kriegt?

Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Wer als 20jähriger seinen Arsch nicht hochbekommt, um dieses Problem auf erwachsene Art zu lösen, hat auch keinen Job verdient.
Es gibt doch genug Leute die einen guten Abschluss haben und keine Arbeit bekommen weil sie schon in einer Sozial schwächeren Familie reingeboren wurden und somit (auch wenn es hart klingt, es ist nicht unrealistisch) weniger Chancen auf Arbeit haben als Leute die schon von Anfang an im Mittelstand gelebt haben.

Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
@treeghost
Ich hab nen Realschulabschluss von 3,8 und nächste Woche darf ich mich Fachinformatiker schimpfen. Und ich lebe in einer Stadt, die wohl noch mehr Arbeitslosigkeit hat als Berlin. Es hat zwar etwas länger gedauert, aber es gibt immer Möglichkeiten, selbst mit nem schlechten Hauptschulabschluss. Man muss halt einiges an Umwegen in Kauf nehmen, z.B. Realschule nachmachen, dann irgendeine billige Ausbildung mit gleichzeitigem Fachabi und bumms, biste qualifiziert für die meisten Wunschausbildungen. Ist nur eine Frage der Einstellung. In meinem Fall -> Realschule -> schulische Ausbildung -> Fachabi -> Praktikum -> 1€Job -> Ausbildung Fachinformatiker.
Nach einem Fachabitur das 3 Jahre lang geht hat man doch die Matura, jetzt verstehe ich nicht wieso du ein Praktikum gemacht hast und dann einen 1€ Job?oO

Und wie gesagt man braucht Geld und Zeit wenn man die Schule nachmachen will und bei einem 20 Jährigen weiß ich jetzt nicht ob das noch gefördert wird durch das Sozialamt.

Es ist klar das jemand der sich nicht mühe gibt, auch nicht verdient hat einen gut bezahlten Job zu kriegen. Aber es gibt, wie ich es schon oben beschrieben habe, genug Leute die einfach keine Arbeit kriegen oder Sozialarbeiten (Straße fegen, Büsche schneiden, Müll aufsammeln). Auch wenn das jetzt dämlich klingen mag, wer hätte den Lust für 5 Stunen am Tag Büsche zu schneiden und dabei nur 5 € zu verdienen. Bei uns die Putzfrauen in der Schule haben es auch verdammt schwer. Jeden Tag ist es verdammt schmutzig wenn Kinder mit Papier werfen oder mit Schlamm in die Klasse kommen. Bei uns müssen sie sogar das Geschirr spülen wozu sie eigentlich nicht verpflichtet sind.