Im Gegenzug scheinst du meine Kritik nicht richtig verstanden zu haben.
Ich habe bemängelt, dass du die "immer gleichen Silenthillishen Schwächen" kritisierst, aber nicht wirklich erklärst was du damit meinst (als einzige deutliche Schwäche hattest du genannt, dass SH nicht besonders realitisch ist und ich kann nicht wirklich erkennen, dass du dich sooo sehr davon distanzierst). Im Gegenzug sieht man viele Parallelen, damit meine ich noch nichtmal die Waffen. Das konnte man aber durchaus so verstehen, weil du bisher nicht verraten hast, dass man diese Geister bekämpft.
Mir geht es einfach darum, dass deine Einleitung mit dem Vergleich zu den Schwächen von Silent Hill beginnt. Dann erwarte ich im Gegezug auch, dass man darauf eingeht und wie du sie vermeidest. Aber ich sehe keine riesige Innovation, die sich dermaßen von Silent Hill abhebt ("Not so Silenthillish").
Es geht nicht darum, dass das Spielkonzept schlecht wäre. Forbidden Siren hat gezeigt, dass sich Geister sehr toll in ein Horrorspiel packen lassen und eine gruselige Atmosphäre schaffen können.
Wenn es dir übrigens darum geht das gesamte Konzept beurteilen zu lassen, dann wäre es ganz hilfreich wenn du Angaben zu den Gegnern machst. Sind diese Geister jetzt Wahnvorstellungen oder echte Geister? Kämpfe gehören in einem Horrorspiel zu den wichtigsten Spannungselementen und man hat bisher noch keine Ahnung wie die Kämpfe ablaufen könnten.
Wenn du Schusswaffen erwähnst, dann gehe ich von einem konventionellen Kampfsystem aus. Man findet Gegenstände und hackt und schießt mit diesen auf die Gegner drauf. In einem Aktion-Horrrspiel habe ich mal gesehen, dass man wie die Ghostbusters die Geister mit einem Energiestrahl bekämpft und dann einfängt, bei Projekt Zero benutzt man eine Kamera um Geister zu bannen. Das Kampfsystem macht schon viel aus, daher wären hier mehr Infos notwendig.
Edit:
Danke schön, Projekt Zero meinte ich^^ hab es mal geändert








Zitieren