Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: [Tutorial] Der RM2k(3) unter Linux

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Bei der aktuellen Entwicklerversion von Wine tritt kein Fehler beim Rendering der Schriftart auf, der Patch ist also überflüssig. Übrigens nutze ich im Moment Ubuntu Linux 10.04 LTS RC, mit Linux bin ich schon über 4 Jahre vertraut.
    Die DiB-Engine ist nicht wegen der Schrift nötig, sondern wegen dem Eventlayer. Steht übrigens im Eingangspost.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Mp3-Support kriegt man über die die Pakete gstreamer0.10-plugins-ugly und gstreamer0.10-plugins-ugly-multiverse .
    Sind installiert. Schon lange. Ich kann ja auch unter Linux generell MP3s hören, nur mit Wine und dem KeyPatch nicht. Genau daran arbeite ich, uich kenne die Ursache.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Dann wundere ich mich, was cherry die ganze Zeit über macht ...
    Nicht für Linux arbeiten, jedenfalls.

    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Mir fehlt leider bis jetzt da Know-How in z.B. C++. Ein Anfängerprojekt in C++ sollte kein plattform-unabhängiger Maker sein. Im Moment hat die Schule eher Vorrang.

    Übrigens gab es einen Ansatz für einen plattform-unabhängigen Maker, nämlich Kortex RPG-Studio.
    Letztes lässt aber auf sich warten und äre nicht das erste Projekt in der Richtung, welches im fortgeschrittenem Stadium wieder aufgegeben wird.
    Von daher ist mein Ansatz, zumindest zur Zeit, wohl wesentlich ausgereifter.

    [EDIT:] Bei mir war es nötig, timidity per Hand im Autostart einzutragen. Es startet unter openSUSE 11.2 nicht von selbst.

  2. #2
    Zitat Zitat von gRuFtY Beitrag anzeigen
    Nicht für Linux arbeiten, jedenfalls.
    Doch, in gewissem Sinne schon. Ich hab mich bemüht, dass alle (neueren) Tools von mir Wine-kompatibel sind. RMEventFactory und CGSS (inoffiziell) funktioniert schon, RM2k9U nicht mit allen Distributionen.

    Und wenn RM2k9U in Wine funktioniert (unter Ubuntu tut er es zumindest), hab ich ja das ultimative Werkzeug, am Maker zu schrauben. Da lassen sich so Bugs wie das mit den 2 Fenstern schon beseitigen.

    mfG Cherry

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •