Eh nein, die Evolution sagt, dass Spezies mit großer Fitness sich erfolgreich vermehren und das dieser Kampf ums Überleben dazu führt, dass sie eine Reihe von äußeren und inneren Merkmalen durchsetzen, welche die Fitness erhöhen. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist die Entwicklung so weit gediengen, dass sich zwei Arten abspalten und die eine in einer neuen Form einen anderen Lebensraum belegt, d.h. nicht mehr in direkter Konkurrenz mit ihrer anderen Ursprungsspezies steht.
...
Ah stimmt, ich habe die Natürliche Selektion aufgeführt. Aber die Argumentation bleibt meiner Meinung nach die gleiche.
Ah stimmt, ich habe die Natürliche Selektion aufgeführt. Aber die Argumentation bleibt meiner Meinung nach die gleiche.
...
Der Kapitalismus ist ein System, in welchem Menschen ihr Privateigentum dazu benutzen, Produkte für den Markt herzustellen. Der Markt reguliert durch Angebot und Nachfrage den Preis, welcher für das Produkt geboten wird und der Verkäufer strebt danach, sein Produkt mit einem Mehrwert zu verkaufen. Der Mehrwert ist einfach gesprochen, was übrig bleibt, wenn der Verkäufer seine Kosten von seinem Gewinn abgezogen hat.
Diesen Mehrwert spart er oder re-investiert er idealerweise, um danach mehr Produkte auf dem Markt anbieten zu können. Er tut dies vermutlich, bis Angebot und Nachfrage gedeckt sind und er keinen Gewinn mehr durch seine Arbeit hat.
Angebot und Nachfrage erzeugen stets einen fairen Preis und die Unsichtbare Hand sorgt dafür, dass der Reichtum einer Nation über den Markt gerecht verteilt wird.
Nun haben wir es schön getrennt vor uns.
Schlag mir den Spagat zwischen den beiden Aussagen.
Der Kapitalismus ist ein System, in welchem Menschen ihr Privateigentum dazu benutzen, Produkte für den Markt herzustellen. Der Markt reguliert durch Angebot und Nachfrage den Preis, welcher für das Produkt geboten wird und der Verkäufer strebt danach, sein Produkt mit einem Mehrwert zu verkaufen. Der Mehrwert ist einfach gesprochen, was übrig bleibt, wenn der Verkäufer seine Kosten von seinem Gewinn abgezogen hat.
Diesen Mehrwert spart er oder re-investiert er idealerweise, um danach mehr Produkte auf dem Markt anbieten zu können. Er tut dies vermutlich, bis Angebot und Nachfrage gedeckt sind und er keinen Gewinn mehr durch seine Arbeit hat.
Angebot und Nachfrage erzeugen stets einen fairen Preis und die Unsichtbare Hand sorgt dafür, dass der Reichtum einer Nation über den Markt gerecht verteilt wird.
Nun haben wir es schön getrennt vor uns.
Schlag mir den Spagat zwischen den beiden Aussagen.
...
Was soll das jetzt? Ich weiss, was Kapitalismus ist. Ich habe es nur aufgebracht, weil ich damit sagen wollte, dass die Natürliche Selektion wohl jeder nachvollziehen kann, da wir in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem leben. Mag ja sein, dass der Gedanke für dich ein wenig weit gespannt ist.