Sie sind höher. Alleine die Assets verschlingen soviel Geld. Zwar jetzt etwas fremd vom RPG-Genre. Aussage eines GT-Entwewicklers: Für das erste Gt konnte ein Modler/Grapiker ein Auto an einen oder zweiTage bauen. Heute (HD) brauchst für ein Auto drei Monate und es arbeiten zwei bis drei Leute daran. Dazu kommt einfach die Hardwarebasis: DS marschiert auf die 30 Millionen zu. PSP ist irgendwo bei 10 - 15 Millionen Einheiten. Die Wii hat irgendwo was bei 6 Millionen Einheiten. die PS3 krebst bei 3 Millionen rum und die 360 hat ungefähr die Million. Für was willst du entwicklen, wenn du nicht gerade Square-Enix heißt? Das nächste Tales of kommt nicht umsonst auf die Wii. Für die HD-Konsolen sind die kleinen Serien einfach nicht tragbar, es sei den Sony oder Microsoft zahlen.
Gute Frage, nächste Frage.
Es war länger bekannt, dass es ein DS-SMT in disem Stil (1st.-Person) geben wird.
Gleichzeitig machen Gerüchte die Runde, dass noch was zur TGS kommen könnte. Der DS-Teil richt irgendwie nach Mainteil, vom Umfang, den beteiligt Personen und auch vom Gameplay her. Aber es fehlt halt die Nummer im Namen. Kann also sein, dass zu TGS ein Mainteil vorgestellt wird oder auch nicht.
Geändert von Mc666Beth (22.07.2009 um 15:07 Uhr)
Ändert trotzdem nichts dran, dass der DS ~2 Generationen zurückliegt. Klar, für ein Handheld unterwegs nicht schlecht, aber es ist bekannt, dass die Hardcore Spieler mit dem Ding zu Hause zocken, warum also nicht gleich Heimkonsole. Der DS ist doch vor allem wegen dem Casual Markt so stark, RPGs verkaufen sich da mit Ausnahme von DQ o.ä. nicht so gut, wie manche es sich wünschen.
Gameplaymöglichkeiten sind auch sehr begrenzt (weshalb es viele S-RPGs gibt), könnte mir niemals vorstellen, dass ein KS wie in SO4 auf dem DS funktionieren würde, allein die Geschwindigkeit wäre massiv geringer.
Ehrlich gesagt wundert es mich überhaupt nicht mehr, dass die Amerikaner, was die graphischen Möglichkeiten eines Videospiels anbetrifft, den Japanern immer weiter voraus sind.
Auf die TGS setze ich auch kaum Hoffnungen, da wird es wieder massenweise Handheld RPGs regnen. Vielleicht kommt ja noch das neue Mistwalker Spiel für die 360 raus, aber auch da muss man langsam zweifeln.
Und ja, ich hätte ein SMT im Retro Stil mit der 1st Person Sicht auf einer Heimkonsole genossen, beim SNES war es ja nicht anders.^^
Geändert von Swordy (22.07.2009 um 15:12 Uhr)
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage, dass man mit dem Budget eines NextGen SMTs locker 2 DS SMTs finanzieren kann die sich am Ende auch noch BESSER verkaufen (aufgrund der deutlich größeren DS Base weltweit) als ein potentieller PS3 / X360 Titel.
Aus wirschaftlicher Sicht also eine absolut wasserdichte Entscheidung.
Mach lieber drei oder vier DS-Spiele daraus. An einem DS-Spiel sitzen so 20-30 Leute, wenn es nicht gerade Dragon Quest IX heißt.
@Sir Swordy
Was bezeichnest du als gut verkaufen?
Das hier spielt in einer ähnlichen Liga wie EO, vielleicht ein Tick teurer und die waren mit 270k (erster Teil) und 210k (zweiter Teil) höchst profitable für Altus. SMT:SO schafft vielleicht ~400k (nur geschätzt), da lohnt sich höchstens Wii und das wäre riskant. Auch andere kleinere Entwickler wie Image Epoch fahren mit dem DS sehr gut, aber haben eher Verkaufzahlen um die 150k Einheiten. Aber auch Namco Bandai fährt mit den Tals of für den DS sehr gut. Du kannst gerne Atlus überzeugen das nächste SMT für HD-konsolen zu bringen, es dürfte dann aber mit Pech das letzte SMT gewesen sein. Der Fokus der letzten Jahre von Altus war nicht umsonst DS und dann PSP und PS2.
@Bartalome
Ist mir bewusst, nur ist EO aktuell so das einige was in diese Richtung geht an aktuellen spielen. Für SMT bedeutet dieser Teil eine Rückbesinnung auf den Ursprung der Serie.