Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT - Geplauder Nr. LIV - Von Achas, Drachen und holden Maiden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie sagen Deacon Palmer und Douglas Heffernan in der Serie "The King of Queens"?

    "Wie wäre es mit Steak an Hack mit Brokkoli?"
    "Ich weiß nicht... klingt nach zu viel Fleisch."
    "Ich finde eher, das klingt nach zu viel Brokkoli!"



    zum klimawandel: selbst wenn jetzt sofort alle co2-emissionen gestoppt würden, wäre es zu spät und, ich glaube, +4°C im durchschnitt sind dann drin. coool. oder besser: hot. danke, amerika
    [oh achtung, verallgemeinerung ]

  2. #2
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    zum klimawandel: selbst wenn jetzt sofort alle co2-emissionen gestoppt würden, wäre es zu spät und, ich glaube, +4°C im durchschnitt sind dann drin. coool. oder besser: hot. danke, amerika
    [oh achtung, verallgemeinerung ]
    Wenn du jeden Unsinn glaubst, denn dir die Medien alltäglich verzapfen, dann ja.^^

    Die ganze Misere um den angeblichen "Klimawandel" wird von den Medien leider zwecks Sensationsgeilheit nur sehr einseitig behandelt. - Das ist aber nun wirklich nicht die weitläufige Meinung der Wissenschaftler weltweit, was die Veränderngen und die Entstehung des Klimas angeht.

  3. #3
    ich nehme an, dass die medien korrekt über die ergebnisse der aufgestellten uno-behörde berichten, denn die waren es, die das bestätigten.

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...463865,00.html

    http://www.dasjournal.net/news/372/A...009-06-04.html

    Zitat Zitat
    Die UN-Vollversammlung hat den Klimawandel in einer Resolution erstmals als Gefahr für die weltweite Sicherheit eingestuft.
    wem das noch nicht reicht, weil spiegel und dasjournal gerne mist schreiben, der schaue bitte auf der offiziellen website der uno für westeuropa: http://www.unric.org/index.php?optio...240&Itemid=200 oder konkreter das hier: http://www.unric.org/index.php?optio...1&limitstart=1
    Geändert von MaxikingWolke22 (21.06.2009 um 10:05 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von MaxikingWolke22 Beitrag anzeigen
    ich nehme an, dass die medien korrekt über die ergebnisse der aufgestellten uno-behörde berichten, denn die waren es, die das bestätigten.
    Messdaten der IPPC würde ich nun wirklich nicht blindlings trauen. Was es da in Vergangenheit bereits für falsche Messungen gab, die selbst heute noch teilweise angewendet werden. *hüstel*

    Okay, wenn du weiterhin der Meinung sein willst, dass des Menschen verursachte CO2-Ausstöße ein maßgeblicher Faktor für die "Klimaerwärmung" sind. - Bitte. Es gibt genügend wissenschaftliche und seriöse Studien, die eben das und die Globale Erwärmung an sich bestreiten.

    Kein Grund gleich so giftig zu werden.
    Geändert von Indy (21.06.2009 um 10:22 Uhr)

  5. #5

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Kleiner Tipp von mir, Maxi:

    Wenn du ein Studium beginnst, würde ich nicht allzusehr auf meiner eigenen Meinung bestehen. Es gibt immer gegenteilige Meinungen, selbst in den Naturwissenschaften. Die Pädagogik, als Fallbeispiel meinerseits, ist ein ziemliches Haifischbecken von gegensätzigen Meinungen. Sich da elegant durchzuwurschteln ist schon eine Kunst.

    Zum Thema globale Erwärmung sagt der Historiker, dass es im Verlauf der Menschheitsgeschichte schon wesentlich wärmere und kältere Phasen gab, die sich immer wieder abgewechselt haben.

  6. #6
    Klimawandel ist miste . Das gibt es nicht . Ich glaube viel mehr an eine Verschiebung der Jahreszeiten, dank der Verschiebung unserer Erdachs,e dank des Tsunamis im Jahre 2004 (die Erdachse verschob sich damals um ganze 2°! (afaik nack links)). Deshalb war der Winter so erfrischend warm und der Sommer so erfrischend kühl (die paar Tage im Winter wo es geschneit hat und die paar Tage im Sommer die heiß waren, kann ich beides zusammen an einer Hand abzählen (hoffentlich wirds nochmal richtig warm )).

    @BIT: Spricht der Historiker da von der Eiszeit und den massiven Vulkanausbrüchen zu Beginn ? Oder gabs danach auch mal wesentlich extremeres Klima in unseren Gefilden?

  7. #7

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Nein, ich meine schon auch die "jüngere Geschichte". Beispielsweise gab es Mitte des 17. Jahrhunderts in Europa eine kleine Eiszeit, wo der Jahresdurchschnitt doch merklich fiel.

    (Ich frage mich allerdings immer noch, was dieses Thema in einer Vorlesung über die Freimaurerei zu suchen hatte.)

  8. #8
    ...dafür soll es im Mittelalter eine längere Wärmeperiode gegeben haben. Sie wird unter anderem als Grund für das starke Bevölkerungswachstum in dieser Zeit angesehen (bis die Pest die Statistik versaute).

    Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
    [...] Verschiebung unserer Erdachs,e dank des Tsunamis im Jahre 2004 (die Erdachse verschob sich damals um ganze 2°!
    In echt jetzt?
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe: Hat sich die Achse verschoben, weil der Tsunami aufgetreten ist oder ist der Tsunami aufgetreten, weil sich die Achse verschoben hat?

  9. #9
    Soweit ich weiss (und die Berichterstattung noch im richtig im Kopf habe) ist die Erdachse verschoben worden weil der Tsunami auftrat. Die Erschütterung muss echt gigantisch gewesen sein @.@.

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    (bis die Pest die Statistik versaute).
    Bei der das Wort "Pest" auch wahrscheinlich nicht für die heutige Krankheit steht, sondern vielmehr als Oberbegriff der "pestis" für alle schwerwiegenden Seuchen dieser Zeit, in der die Beulenpest allerdings vorhanden ist, benutzt wurde.

    Oh Gott, ich erinnere mich gerade an eine staubtrockene Vorlesung dazu im 2. Semester. Das waren noch Zeiten ...

  11. #11
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Bei der das Wort "Pest" auch wahrscheinlich nicht für die heutige Krankheit steht, sondern vielmehr als Oberbegriff der "pestis" für alle schwerwiegenden Seuchen dieser Zeit, in der die Beulenpest allerdings vorhanden ist, benutzt wurde.
    ... wobei es nicht ganz abwegig ist zu vermuten, daß es sich bei der 1348er Seuche tatsächlich um die Pest handelte, auch wenn der Erreger noch etwas anders ausgesehen haben dürfte als der, den Yersin im vorletzten Jahrhundert entdeckt hat.
    Die Beschreibungen über das Auftreten von Verläufen mit Beulen (wo das Opfer eventuell überlebt hat) und solchen mit Bluthusten (wo das Opfer in jedem Fall innerhalb von 36 Stunden starb) zur gleichen Zeit stützen die Vermutung. Beulenpest und Lungenpest treten immer parallel auf, da sie verschiedene Ausprägungen der gleichen Krankheit sind.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Du baust selber Brokkoli an? Cool. Ich habe hier Schnittlauch, Lavendel, Oregano und was man sonst noch so zum kochen und Wehwehchen lindern braucht. Genaugenommen bin ich eine leidenschaftliche Kräuterhexe
    Aber klar, ich liebe Brokkoli! Und vor allem der hohe Eisengehalt ist auch recht interessant.
    Brokkoli-Quiche schmeckt recht gut, btw.

    Zitat Zitat
    Klimawandel ist miste . Das gibt es nicht . Ich glaube viel mehr an eine Verschiebung der Jahreszeiten, dank der Verschiebung unserer Erdachs,e dank des Tsunamis im Jahre 2004 (die Erdachse verschob sich damals um ganze 2°! (afaik nack links)). Deshalb war der Winter so erfrischend warm und der Sommer so erfrischend kühl (die paar Tage im Winter wo es geschneit hat und die paar Tage im Sommer die heiß waren, kann ich beides zusammen an einer Hand abzählen (hoffentlich wirds nochmal richtig warm )).
    Eine weitere Theorie für die momentane Zunahme von Stürmen und Wetterschwankungen könnte auch eine Steigerung der Sonnenaktivität in den letzten Jahren sein. - Ich glaube, da hatte ich mal eine interessante Newsmeldung bzgl. von aktuellen NASA-Messungen gelesen. Bin mir da aber nicht 100% sicher.

    Aber dass sich die Erdachse durch den Einfluss von Tornados verschieben kann,ist recht plausibel. Erst kürzlich hatte ich eine interessante Reportage gesehen, nach der die 24-Stunden-Tage mal etwas länger und mal etwas kürzer im Millisekundenbereich sind, was vor allem an den Wind-Einflüssen liegen soll.^^

  13. #13

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Bevor ich jetzt irgendetwas entgegne, frage ich lieber erstmal nach, welche Art der Geschichte (Kultur-, Sozial-, Politikgeschichte etc.) in Kassel unterrichtet wird. Nicht dass wir hier noch einen Grabenkampf eröffnen ...

  14. #14
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Bevor ich jetzt irgendetwas entgegne, frage ich lieber erstmal nach, welche Art der Geschichte (Kultur-, Sozial-, Politikgeschichte etc.) in Kassel unterrichtet wird. Nicht dass wir hier noch einen Grabenkampf eröffnen ...

    Sozial- und Alltagsgeschichte ist hier gerade schwer im kommen, vor allem bei der Spämi- und Frühneuzeitfraktion.
    Die These mit der florentiner Seuche als "echte" Pest habe ich bei K. Bergdolt gelesen (sonne Art Pestspezialist) und finde sie einleuchtend.

    Was die Grabenkämpfe betrifft: Hey, ich arbeite als Gärtner. Tief stechen und weit werfen kann ich auch !

  15. #15
    Zitat Zitat von Indy Beitrag anzeigen

    Eine weitere Theorie für die momentane Zunahme von Stürmen und Wetterschwankungen könnte auch eine Steigerung der Sonnenaktivität in den letzten Jahren sein.
    Irgendwie kommt mir die Sonne in den letzten Jahren heller vor. *Weeehe Supernova*

    Leben ist schön. 14 in Bio. Morgen ersten beiden Frey (diese Schreibweise ist durchaus beabsichtigt. Tatsächlich wurde das Wort Frei noch vor knapp 200 Jahren im deutschen Ruams so geschrieben). Relativ viele Stunden fallen aus wegen mündlichem Abi. Alle arbeiten geschafft.

    Jip das leben ist schön.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •