Zitat Zitat von Zaburaska Beitrag anzeigen
Ich find die Eragon-Bücher mal sowas von genial! Habe ich damals bei meinem Österreich Urlaub förmlich verschlungen.
Nein, soweit ich es gelesen habe (War beim zweiten Band in der Mitte, der Dritte liegt hier auch noch rum), war es eine Urstandardfantasystory und hat mich mehr gelangweilt als Interessiert. Der erste Band war noch ok, aber der zweite hat mich nur noch gelangweilt.

Zitat Zitat von Noah Beitrag anzeigen
Das hab Ich auch gesehen. Die Blätter sind ausserhalb schwarz gefärbt und das Cover ist nur so mit Photoshop-Brushes vollgestopft stimmt's? Ich wollts mir auch kaufen aber die Zeile "..Weil er eigentlich ein total lieber Kerl ist" oder so hat mich dann doch abgeschreckt. So'n Käse. Wie is das Buch denn so?
Ja. Ganz richtig. "Cadel soll durch und durch böse sein - und ist eigentlich ein richtig netter Junge..."
Vom netten Jungen hab ich bislang noch wenig gemerkt. Eigentlich Isoliert er sich total und hackt und schreibt Fake-mails für sein eigenes Partnershipping-Portal. Wenn er das schon Skrupellos und für geld tut ist er jedenfalls nicht nett. Genauso, wie in dem Buch manchmal was steht, anlehnend an die Gedankengänge von Cadel, dass die "normalen", weniger Intelligenten Menschen bemitleidenswert seien und so weiter. Da gibts einen Jungen, der, wenn er aufgeregt ist, wohl so absurd Stinken muss, dass er einen Schutzanzug trägt und er ist wohl auch nicht sonderlich schlau - und Cadel "freundet" sich mit dem auch nur aus Eigennutz und Mitleid an. Also - Netter Junge? Noch nicht gemerkt.
Aber Ich bin auch grade erst an der Mitte angelangt und muss sagen, dass jetzt erst Schlag auf Schlag Ding für Ding passiert. Bis jetzt haben sie für mich nicht viel Zusammenhang, aber das findet sich sicher am Ende.
Vielleicht wird er ja erst noch "nett".

Zitat Zitat von Arche Beitrag anzeigen
I "Rote Buch, Der Herr der Ringe"
Ich weiß nicht. Die Herr der Ringe Bücher mögen zwar Interessant sein, aber für mich sind sie viel zu langatmig geschrieben. Ich hab angefangen, mit dem ersten Buch, und nach dem ich mich durch den Prolog gekämpft habe, gab ich auf. Mit abermillionen, imaginären Hirnwindungsknoten und -brüchen.