Irgendwas ging da jetzt wohl gewaltig daneben. Ich habe den Text geschrieben, und musste mich danach wieder einloggen. Der Text war weg und zwar komplett. Naja, dann versuche ich es noch mal zu rekonstruieren:
Also das Belinea-Notebook hat einen sehr schlechten Prozessor. Das ist nicht der gleiche wie im Mac Book - er hat zwar die selbe Taktfrequenz von 2 GHz, wurde aber von Intel selber nur mit 2-Sternen katalogisiert. IM Mac Book sind normalerweise immer die stärksten Prozessoren mit der jeweiligen Taktfrequenz von Intel. So eine lahme Krücke wie in dem Belinea-Notebook wird dort nicht verbaut sein. Sogar der Grafikchip im MacBook is besser, obwohl er denselben Grafikspeicher bietet.
Außerdem heißt es, dass bei dem Angebot WIndows Vista Home Premium vorinstalliert ist - und dann auch noch 32 Bit! Du kannst davon ausgehen, dass Du Windows XP auf dem Belinea-Teil schlichtweg nicht zum Laufen bringen können wirst, da es einerseits vom Hersteller nicht vorgesehen und andererseits sich kaum einer die Mühe macht und Treiber für XP dafür bereitstellt. Und für Vista ist die Kiste eindeutig zu langsam. Also Finger weg von dem Belinea-PC, der is von der Preis-Leistung sogar noch wesentlich schlechter als das MacBook.
Beim MacBook würde ich fast zu dem Weißen tendieren (oder gleich zum Mac Book Pro)- das hat zwar keine schicke Alu-Optik und kein LED-erleuchtetes Display, aber bietet ansonsten (durch Überholung der Spezifikationen) ähnliche Leistungen wie das silberne Exemplar. Dazu kommt noch, dass Du den Firewire brauchst, wenn Du irgendwelche Audio-Interfaces oder Videokameras anschließen möchtest. Außerdem ist das Weiße auch noch ein gutes Fünftel günstiger. Und Du kannst XP parallel zu MAC OS installieren. Die Treiber werden von Apple bereitgestellt und es müsste ohne Weiteres laufen. Das gilt übrigens auch für Vista, aber da ist wahrscheinlich sogar das Mac Book (Obwohl ein Kumpel es hat und mit Mac OSX sogar Maya flüssig rendert) zu langsam für.
Greetz, Cuzco
p.s.: Kommt noch dazu, dass in dem Belinea-Notebook der langsamste Arbeitsspeicher (533 MHz) verbaut worden ist, der sich DDR2 schmimpfen darf - das Mac Book hat einen Frontsidebus mit adressierten 1033 MHz und da is dann vielleicht auch DDR3-Speicher drin. Da nimmt man eine kleinere Festplatte doch noch eher in Kauf.