Das hängt sehr stark davon ab was genau du erreichen möchtest. Vieles was man im XP/VX durch Ruby-Skripte erreichen kann lässt sich im 2k durch Events in ähnlicher Form nachbauen, was in der Regel aber mit deutlich mehr Aufwand erforderlich ist. Wo man mit Ruby ein Menü mit Text einfach aus ein par Bausteinen zusammensetzt muss man im 2k alles umständlich über Pictures lösen und somit auch alle Texte erst in einem Grafikprogramm in ein Bild bringen, das man dann im 2k anzeigen lassen kann.Zitat
Andere Dinge, die im XP/VX durch Ruby möglich sind, lassen sich im 2k gar nicht umsetzen (zB. Zugriff auf externe Dateien).
Von der technischen Seite her ist der XP deutlich komfortabler als der 2k oder 2k3 (wie es beim VX aussieht weiß ich nicht, da ich ihn nicht genau kenne). Wenn dir der Stil des XP-RTPs nicht zuwider ist würde ich ehrlich gesagt den XP vorschlagen. Das RTP ist deutlich größer als das vom 2k (und deutlich ansehnlicher) du sparst dir also die Zeit beim 2k erst einmal jede Menge externe Grafiken zu suchen und einzubinden (wobei du auch beim XP jederzeit nach anderen Ressourcen suchen kannst, da gibt es mittlerweile auch einige). Gleichzeitig erhälst du die komfortable Möglichkeit komplexere Sachen durch Ruby zu erledigen (entweder du schreibst die Skripte selbst oder lässt sie schreiben/suchst sie irgendwo und fügst sie per Copy&Paste ein).
Dass 2k und 2k3 nicht legal in englischer Sprache zu erhalten sind, sei da nur am Rande erwähnt =).
Ich würde vorschlagen du probierst einfach mal den XP/VX und den 2k/2k3 aus und entscheidest dich dann welche der beiden "Familien" von Makern du verwenden willst. Denn vieles ist auch vom persönlichen Geschmack abhängig. (Hier wirst du sicher viele finden die dir zum 2k oder 2k3 raten - in anderen Foren wird man dir auf jeden Fall zum XP/VX raten)
Akzeptiert sind aber Spiele von allen Makern, du musst dir also keine Sorgen machen das dein Spiel nicht gespielt wird oder schlechtere Bewertungen bekommt nur weil es mit dem XP/VX/2k/2k3 gemacht worden ist.