Würde mal behaupten, weil wir im 18. Jahrhundert mit Ausnahme des Söldner-Bereiches ziemlich bedeutungslos waren. Napoleon hat uns anfang des 19. Jahrhunderts ziemlich schnell überrollt.Zitat
Mir persönlich gefällt das Spiel ziemlich gut. Das Szenario reizt mich auch bei Filmen sehr, weshalb mir das Spiel ein Tick besser gefällt als Medieval 2. Schön, dass es die Bürgerkriege wieder gibt, bei denen man sich einer Gruppe anschliessen kann. Auch schön, dass gefallene Nationen wieder zurückkehren können. So geschehen in meiner Partie, die ich mit Russland bestreite. Dänemark hat Schwedens Platz eingenommen und ich habe inzwischen Stockholm von den Dänen erobert. Meine Steuerpolitik (hohe Steuern für Adel, mittlere Steuern für den Pöbel) hat dazu geführt, dass das schwedische Königshaus mit einer Rebellenarmee zurückgekehrt ist.
Die Ladezeiten sind bei mir nicht länger als beim Vorgänger, das ist ganz annehmbar. Mich stören einige andere Dinge. Die KI ist nicht die hellste. In der Kampagne tröpfelt sie mich mit schwachen Armeen zu, die ich locker abwehren kann. Nur ab und zu kommen grosse Truppenverbände. In den Schlachten verhält sich die KI zu passiv und wartet sehr lange hinter kleinen Mäuerchen. Die Wegfindung der eigenen Truppen ist nicht so das wahre, gerade bei Festungsbelagerungen schaffen es die Kerlchen, wieder von der Mauer runterzuklettern, um eine Truppe im Hof der Festung anzugreifen. Was mich zudem stört, ist das Fehlen der sonst typischen Total War-Filmchen. Die haben das Spiel immer aufgelockert. Es gibt jetzt weder Intro noch richtiges Ending. Das nimmt dem ganzen etwas die Atmosphäre.
Ansonsten ist das Spiel sehr nett, gerade in grafischer Hinsicht (die Seekämpfe sehen einfach nur phantastisch aus!) und der historische Hintergrund wird sehr nett simuliert.
Mit meinem Verbündeten Persien wird jetzt das osmanische Reich niedergerungen! Ankara gehört schon mir, ich stehe vor Damaskus und Jerusalem. Und Istanbul wird auch bald fallen![]()