Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Empire Total War #1 - Das Kolonialzeitalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habs mir jetzt bestellt nächste Woche irgendwann werde ich dann auch in den (hoffentlich) Genuss kommen dürfen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen
    Ich habs mir jetzt bestellt nächste Woche irgendwann werde ich dann auch in den (hoffentlich) Genuss kommen dürfen.
    Dann habe ich endlich einen Gesprächspartner hier...

    Aber starte ja keine Kampagne auf leicht, auch nicht zur Übung. Es ist vieeeel zu leicht! Ich bin mit GB nicht mal über der Hälfte der Zeit und bekomme pro Runde 150'000 Gold, was ziemlich genau der gleichen Wärhung entspricht wie in Medieval... Ja, kannst dir jetzt auchrechnen, was ich damit alles machen kann... ^^ Ausserdem besitze ich bereits um die 60 Provinzen (die ja nun noch grösser sind als in Medieval). Als Vergleich: Für die Weltherrschafts Kampagne braucht man als Siegziel lediglich 45 Provinzen mit GB... xD

    Ich verdiene ca. so viel, wie alle anderen Staaten zusammen...
    Jetzt kannst du dir vorstellen, wie mächtig da mein Staat ist...

  3. #3
    Zitat Zitat
    Und warum wurden wir armen Schweizer einfach rausgeschnitten?
    Würde mal behaupten, weil wir im 18. Jahrhundert mit Ausnahme des Söldner-Bereiches ziemlich bedeutungslos waren. Napoleon hat uns anfang des 19. Jahrhunderts ziemlich schnell überrollt.

    Mir persönlich gefällt das Spiel ziemlich gut. Das Szenario reizt mich auch bei Filmen sehr, weshalb mir das Spiel ein Tick besser gefällt als Medieval 2. Schön, dass es die Bürgerkriege wieder gibt, bei denen man sich einer Gruppe anschliessen kann. Auch schön, dass gefallene Nationen wieder zurückkehren können. So geschehen in meiner Partie, die ich mit Russland bestreite. Dänemark hat Schwedens Platz eingenommen und ich habe inzwischen Stockholm von den Dänen erobert. Meine Steuerpolitik (hohe Steuern für Adel, mittlere Steuern für den Pöbel) hat dazu geführt, dass das schwedische Königshaus mit einer Rebellenarmee zurückgekehrt ist.

    Die Ladezeiten sind bei mir nicht länger als beim Vorgänger, das ist ganz annehmbar. Mich stören einige andere Dinge. Die KI ist nicht die hellste. In der Kampagne tröpfelt sie mich mit schwachen Armeen zu, die ich locker abwehren kann. Nur ab und zu kommen grosse Truppenverbände. In den Schlachten verhält sich die KI zu passiv und wartet sehr lange hinter kleinen Mäuerchen. Die Wegfindung der eigenen Truppen ist nicht so das wahre, gerade bei Festungsbelagerungen schaffen es die Kerlchen, wieder von der Mauer runterzuklettern, um eine Truppe im Hof der Festung anzugreifen. Was mich zudem stört, ist das Fehlen der sonst typischen Total War-Filmchen. Die haben das Spiel immer aufgelockert. Es gibt jetzt weder Intro noch richtiges Ending. Das nimmt dem ganzen etwas die Atmosphäre.
    Ansonsten ist das Spiel sehr nett, gerade in grafischer Hinsicht (die Seekämpfe sehen einfach nur phantastisch aus!) und der historische Hintergrund wird sehr nett simuliert.
    Mit meinem Verbündeten Persien wird jetzt das osmanische Reich niedergerungen! Ankara gehört schon mir, ich stehe vor Damaskus und Jerusalem. Und Istanbul wird auch bald fallen

  4. #4
    Zitat Zitat von Rübe Beitrag anzeigen
    Würde mal behaupten, weil wir im 18. Jahrhundert mit Ausnahme des Söldner-Bereiches ziemlich bedeutungslos waren. Napoleon hat uns anfang des 19. Jahrhunderts ziemlich schnell überrollt.
    In Bezug zum geschichtlichen Hintergrund macht es durchaus Sinn, da gebe ich dir schon Recht. (Auch wenn Napoleon es nie schaffte, uns komplett zu beherrschen. Schlussendlich musste er ja einsehen, dass seine Regierungsformen bei uns störrischen Schweizern niht ziehen... )

    Aber was ich mit dem "rausschneiden" eigentlich meine, ziemlich wortwörtlich, dass die Schweiz bzw. ihre Flagge im Spiel sogar vertreten ist. Auf den Bildern die alle Flaggen zeigen ist das Schweizerkreuz mitdrauf und auf ersten Nationslisten wird die Schweiz auch noch miterwähnt. Aber nun im fertigen Spiel ist die Schweiz ja nur ein nicht anklickbarer Fleck aus Bergen und Wald...


    Auf was für einem Schwierigkeitsgrad spielst denn du?

  5. #5
    Naja, da ich vor einfach gewarnt wurde, habe ich mit normal/normal begonnen. Medieval 2 habe ich noch auf einfach/normal gespielt, weil die Karten-KI dazu neigte, jegliche Bündnisse zu ignorieren und mich dann einfach in einem Mehrfrontenkrieg überrannte (ich habe immer Frankreich gespielt).

    Da fallen mir gleich noch 2 Dinge ein, die ich irgendwie vermisse: Die Möglichkeit, jegliche Nationen freizuspielen und auch als kleines, unbedeutendes Land auftreten zu können (wie z.B. Schottland in M2) und die Generalsansprachen. Die waren in Rome super, in Medieval 2 etwas schwächer (weil der General nicht mehr auf die Gegner eingegangen ist) und jetzt fehlen sie eben ganz obwohl doch das 18. Jahrhundert richtig viel pathetische Grundlage liefern würde. Ich will einfach, dass mein General mit russischem Akzent sagt, dass er die Türken in die Wüste schickt, polnische Armeen auseinander nimmt oder sonst was ^^.

  6. #6
    Hi,

    plagen Euch keine Abstürze oder der Schiffsbug? Also mein Spiel liegt nur noch rum, weil es nach jeder Runde einen Crash gibt, sei es nach der Berechnung oder wenn ich eine Schiffseinheit anklicke. Spielte bis dahin Preußen auf leicht, da ich die Vorgänger nicht hatte.
    Europa, ist bis auf Spanien, Frankreich und England in meinem Besitz eben so die Indianerstaaten, Mexiko und ganz Indien. Komischerweise stürzt es immer ab der 135 Runde ab.

    So hab ich natürlich keine Lust nochmal auf s/s neu anzufangen

    Ana.

  7. #7
    Nein, ich hatte kürzlich mal den ersten Absturz überhaupt, aber der trat nach dem zweiten Versuch bereits nicht mehr auf. Allerdings war der auch mit Preussen... Die scheinen verflucht zu sein...


    Was mich aber plagt sind Sound- und Videoruckler in den Ingamevideos. Also z.B. die Videos in der RtI-Kampagne und Duellen.)

    Ausserdem sind die Soldatenbilder meiner Holländer Blau... Die Generäle und Brigadier auf der Strategiekarte aber (richtigerweise) Orange... o_Ô

  8. #8
    So, ich habe jetzt lange nichts mehr von mir hören lassen, das lag aber daran, dass ich einfach nicht die Zeit hatte, Prüfungs-, aber auch Empirebedingt.

    Mittlerweile habe ich die kleine Kampagne mit Großbritannien auf mittlerem Schwierigkeitsgrad geschafft, arbeite aber noch an der totalen Weltherrschaft, wo jedoch nicht mehr so viele Nationen im wege stehen, zumal ich durch die Kontrolle über fast ganz Nordamerika sowie mehr als die Hälfte Indiens massig Steuergelder erhebe, welche ja noch immer der weg zum Erfolg sind.

    Das Spiel ansich gefällt mir sehr gut, allerdings vermisse ich die sonst üblichen Filmchen doch etwas. Für die Atmosphäre wären die Filmchen immer sehr toll. Besonders der Film am Ende, als ich die Kampagne geschafft hatte fand ich nicht so super, es kann aber auch sein, dass mein Eindruck in dem Fall dadruch getrübt wurde, dass es dort einige Ruckler und Hänger gab.

    Ansonsten habe ich jedoch nicht viele Probleme mit Abstürzen oder Bugs.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •