Einen Vorwurf habe ich dir ja auch nicht gemacht. Ich habe lediglich gesagt, dass jedem Italiener beim Wort "Spagetti" die Haare zu Berge stehen werden. Was sie auch tun.
Dann scheine ich mit meiner Vermutung richtig gelegen zu haben, und man hat Spaghetti tatsächlich eigedeutscht. Doch ich verstehe überhaupt nicht warum. Ich meine, es ist ja nicht so, dass dieses "h" die Ausprache im Deutschen verändern würde. (Ganz im Gegenstz zum Italienischen, wo das ja, wie gesagt, eine essentielle Rolle spielt.)
Und dieses "h", also das kann sich ja wohl noch jeder auf dem Planten merken, es gibt durchaus schwierigere Deutsche Wörter für Deutsche, als dieses "h"...
Naja, mir tun aber auch die Augen weh bei Wörtern wie "Eiskrem"...
Als Deutschsprachiger kommst du nochmals ungeschoren davon...Aber wie gesagt, bleib bei Spaghetti, es gibt keinen plausiblen Grund, länger Spagetti zu schreiben...
![]()