Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 402

Thema: OT - Geplauder Nr. L - In taberna quando sumus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Tach Taverne!

    Ahh, als Fan der klassischen Musik kenne ich Carl Orff, genauso wie das Musikstück. Was ich jedoch nicht wusste, dass es von ihm ist. Asche auf mein Haupt Man lernt eben doch nie aus. Außerdem gibt es von diesem Stück zahlreiche Abwandlungen. Zumindest der Melodie nach. Ich meine zumindest, diese Melodie schon in manchen Disneyfilmen gehört zu haben *kopfkratz*

    @Glann
    Ich hab zwar keine Ahnung von Latein, aber ein paar Worte kann ich auch, aber auch so interessiert mich diese tote Sprache. Wärst du so nett und könntest mir den Threadtitel übersetzen

  2. #2
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Ich meine zumindest, diese Melodie schon in manchen Disneyfilmen gehört zu haben *kopfkratz*
    Soweit ich weiß, kommt O Fortuna in einem der Herr der Ringe-Filme vor. Kann mich aber auch irren.

  3. #3

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Also eigentlich ist die Carmina Burana primär eine mittelalterliche Liedersammlung, die vor allem Vagantendichtung enthält. Carl Orff hat sich "lediglich" die Mühe gemacht, 24 der 254 Titel der Burana von 1935 bis 1937 zu einem Chorwerk zusammenzufassen.

    In Extremo haben sich übrigens auch aus der mittelalterlichen Burana bedient. Das ist nämlich ein Auszug aus Lied Nr. 196 ("In taberna quando sumus").

    Edit:

    Mist, Glan war diesmal schneller. Aber ich habe noch einen Link zum Gesamttext mit Übersetzung.

  4. #4
    Ist "In taberna quando sumus" nicht von Corvus Corax? Nicht dass ich ein Fan von denen bin, aber wir nehmen in Musik momentan mittelalterliche Musik durch und das Lied wurde als Beispiel dafür verwendet... oÔ


    Oh ja, Carmina Burana wurde bei uns in der Schule auch mal aufgeführt. Ich als Mädchen durfte nicht mitsingen, weil man nur Jungs für den Chor haben wollte...
    Das fand ich ungerecht und bin dann aus Trotz nicht zu Aufführung gegangen... (kindisch, kindisch, ich weiß...)

  5. #5
    Zitat Zitat von Eilonwy Beitrag anzeigen
    Ist "In taberna quando sumus" nicht von Corvus Corax? Nicht dass ich ein Fan von denen bin, aber wir nehmen in Musik momentan mittelalterliche Musik durch und das Lied wurde als Beispiel dafür verwendet... oÔ
    Corvus Corax hat das auch mal verwurstet, ja. Wie so ziemlich jede mittelalterliche und pseudomittelalterliche Band, die so rumschwirrt.
    ... wobei ich Corvus Corax eigentlich ganz gerne mag, was nicht zuletzt daran liegt, daß sie mittlerweile in der Lage sind, einigermaßen gerade Töne aus ihren Plärrsäcken zu quetschen

  6. #6
    Zitat Zitat von Seldara Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß, kommt O Fortuna in einem der Herr der Ringe-Filme vor. Kann mich aber auch irren.
    Da muss ich dich entteuschen. Das einzige, was mir unterkam war 'Lux Aeterna' in dem Trailer für den zweiten Teil. Alle anderen Soundtracks aus HdR wurden eigens für den Film von Howard Shore komponiert

  7. #7
    Kann es vielleicht auch sein, dass In Extremo in den Liedern kein heutiges Spanisch, Französisch oder Latein spricht, sondern das ganze in älterer Form? Die Deutschen haben früher ja auch anders gesprochen und erst mit der Zeit hat sich unsere heutige Sprache und Grammatik enwickelt.


    Streicher

  8. #8
    Ja, zum Teil ist das ja so, aber wie gesagt, zumindest bei Französisch (was ich als jemand, dessen Muttersprache das ist, doch heraushören kann) ist der Text nicht nur Altfranzösisch, sondern auch falsch . Ich hab ja nachgesehen und "Originaltexte" - zB von "Pavane" - gefunden, in denen der Text tatsächlich (und logischerweise) nicht dem heutigen Französisch entspricht, aber dennoch "mehr französisch" ist als das, was In Ex in seinen Texten stehen hat.

  9. #9
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Kann es vielleicht auch sein, dass In Extremo in den Liedern kein heutiges Spanisch, Französisch oder Latein spricht, sondern das ganze in älterer Form? Die Deutschen haben früher ja auch anders gesprochen und erst mit der Zeit hat sich unsere heutige Sprache und Grammatik enwickelt.
    Zum Teil sind es frühere Formen, das kann ich zumindest für Spanisch sagen. Aber auch in dem Fall sollten sie sich weniger deutsch anhören .
    Das Einhorn ist einfach nicht der Held, was die Aussprache von Fremdsprachen betrifft...

  10. #10

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Lasst aber bitte auch nicht außer Acht, dass im Mittelalter nur sehr schwer von einem "Autorenbegriff" gesprochen werden kann. Mit den "Originaltexten" ist das dann immer so eine Sache, da die meisten Texte parallel in verschiedenen Fassungen entstanden sind. Auch muss man immer beachten, dass uns schriftlich nur die Texte des Klerus und des Adels überliefert sind. Deren Sprache unterschieden sich dann noch einmal von der Sprache der einfachen Leute. Wie deren Sprache aussah, lässt sich heute allerdings nur sehr fragmenthaft erfassen, da uns aus diesem Bereich logischerweise die Schriftstücke fehlen.

    Von einer normierten Sprache in Deutschland kann man als Beispiel erst in Ansätzen ab Mitte des 16. Jahrhunderts sprechen, als sich die Kanzleisprechen durchsetzten. Hier ist vor allem die sächsische zu nennen, auch wenn man das heute kaum glauben mag. (Im Übrigen sind die heutigen Sachsen auch nicht wirklich Sachsen. Die saßen nämlich als Kurfürsten in Niedersachsen, was genau auch das Problem war. Irgendwann starb nämlich die dortige Erblinie aus und ein kluger Fürst erkaufte sich den Kurfürstentitel, den man zu Königswahl im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen brauchte.)

  11. #11
    Ich fühle mich vom Leben verarscht ._. .
    Ich hatte gestern die Wahl zwischen zwei Feiern. Einmal die Geburtstagsfeier meines Bruders und einmal die Geburtstagsfeier von Bekannten meiner Eltern.
    Ich hab mich für die meines Bruders entschieden, jetzt fühl ich mich verarscht.
    Denn auf der anderen Feier war ein Mädchen welches ich noch von Silvester kenne (Silvesterfete bei genau den gleichen Leuten), sie war auch gestern wieder da.
    Wie ich nun erfahren musste findet sie mich ganz toll und hat nach Silvester die ganze Zeit von mir geschwärmt.
    Niemand failt härter als ich ;_;.

  12. #12

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Tag zusammen (oder besser: Hallo Gendrek),

    Also ich würde das nicht als "Niederlage" auffassen. Immerhin weißt du jetzt, woran du bist. Mach was draus und nutz die Chance.

    Bei mir wird das heute jedenfalls noch ein harter Tag: In einer knappen Stunde darf ich nämlich zu unserem Probenwochenende. Und da es die Generalprobe für den Auftritt wird, kann das heute sehr lange dauern.

    Allerdings habe ich immerhin noch ein bisschen Zeit am Wochenende gehabt, um etwas zu recherchieren. Die folgende Frage richtet sich vor allem an die Besitzer einer Xbox 360: Wie sich einige von euch erinnern können, habe ich ja vor einiger Zeit mich nach den Konsolen der derzeitigen Generation erkundigt. Mittlerweile kristalliert sich immer klarer heraus, dass es wohl auf eine Xbox hinauslaufen wird (vor allem da Final Fantasy 13 ja nun auch dafür bestätigt wurde). Was ich jetzt wissen will: Lohnt sich der Kauf einer Xbox 360 Elite oder bin ich mit dem Standardmodell gut bedient? Wie sieht es mit den Kabeln aus: Welche liegen genau bei?

  13. #13
    Moin!
    Ach, Gendrek...
    Wie BIT schon sagte: Die Gelegenheit gestern ist vielleicht inne Wicken, aber Du weißt jtezt zumindest, daß Du Dir ein paar Chancen ausrechnen kannst.
    Also - mach was draus! (ok, das hat BIT zwar eben auch schon gesagt, aber weils doppelt richtig ist kann ichs ja ein zweites mal posten )

    BIT, Dir wünsche ich ein wenig stressiges Probewochenende mit entspannten Leuten
    ...
    ...
    und warum hat hier noch keine Sau Kaffee gekocht? Dabei is schon Mittach. *Kaffeemaschine anreißt*
    So. Ich muß jetzt noch ne Hausarbeit fertigmachen. Ich schau noch mal rein, wenn ich damit fertig bin... und ich hab gerade sowas von kein Bock.

  14. #14
    Schönen Nachmittag allerseits
    ****** Wetter (beliebiges negatives Wort einfügen)... aber wenigstens schneit es nicht mehr, und die Temperatur bleibt (noch) über dem Nullpunkt... Dennoch, es ist Wochenende, und somit grundsätzlich positiv, obwohl es schon wieder fast vorbei ist^^

    @Gendrek: Wenn sie dich so toll findet, wird sich daran auch nichts ändern, nur weil du nicht auf der Feier warst. Ich schließe mich den Anderen an: jetzt wo du es weißt, kannst du ja was anfangen...

  15. #15
    @BIT: Nun, die XBox 360 Elite hat soweit ich weiß, nur noch den Vorteil, dass du auch XBox (also, die alte XBox) Spiele darauf spielen kannst. Hat glaube ich auch eine größere Festplatte als die Arcade. Die Kostet aber im Durchschnitt 300 Euro. Die Arcade nur 179. Dann gibts aber noch ein Mittelding. Und zwar die XBox 360 mit 60GB Festplatte. Wenn du eine Möglichkeit zu XBox Live hast, dann rate ich dir zu einer Version mit großer Festplatte (also, z.B. 60GB). Da passen dann auch DLC AddOns und Arcade Games drauf. Außerdem kannst du mittlerweile durch ein XBox Update ja auch Spiele auf die Konsole installieren, was bei manchen sogar wirklich ratsam ist (Fable 2 z.B.). Hast du allerdings keinerlei Möglichkeiten zu XBox Live. Und es ist auch nicht absehbar, das du irgendwann einmal XBox Live bekommst, dann reicht auch die Arcade Version (20GB Festplatte).
    Ich kenn mich da jetzt aber nicht so super aus. Das beste ist, du fragst direkt noch mal im Konsolen Forum im XBox 360 Thread nach. Da gibts immer Leute die das Wissen. ^__^


    Streicher

  16. #16

  17. #17
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    hey Glan, übst du schon mal für den hoffentlich demnächst verliehenen Mogerator-Titel?
    gnf... abwarten und Schnee schaufeln, ob da überhaupt was draus wird.
    Nachdem ich das letzte mal Mecker von Acha gekriegt habe, weil ich nach der 400er-Marke einfach weitergepostet habe (und das Acha sein Feng-Shui nachhaltig gestört hat ) hab ich versprochen, daß das nie wieder vorkommt. Nachzulesen auf der 1. Seite vom alten Thread.

    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Ich habe mich mal erdreistet, den Titel anzupassen, denn die Zahl 50 wird üblicherweise nur durch den Buchstaben L dargestellt. XLX gibt es zwar auch, aber dabei heben sich das erste und das dritte X praktisch auf.
    Perdóname. Du hast natürlich recht und ich hab nicht aufgepaßt. Mann, Du findest aber auch jeden Schnitzer von mir...

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    @Glann
    Ich hab zwar keine Ahnung von Latein, aber ein paar Worte kann ich auch, aber auch so interessiert mich diese tote Sprache. Wärst du so nett und könntest mir den Threadtitel übersetzen
    Ok. Die Texte, die Carl Orff in der Carmina Burana (dt. "Bayernlied") vertont hat, sind Lieder / Gedichte etc. aus dem Mittelalter, die man in einem bayerischen Kloster gefunden hat. Daher der Name. Interessant ist dabei, daß viele von den Texten einen recht... zotigen Inhalt haben.
    Die Vertonung ist Orffs eigene Interpretation, mit welcher Melodie die Texte ursprünglich hinterlegt waren (wenn sie es waren) läßt sich nicht mehr wirklich rekonstruieren. Genaueres weiß ich leider auch nicht mehr, ich erzähle hier gerade nur, was ich noch aus dem Musikunterricht weiß, und der ist bei mir schon wirklich lange her.

    In taberna quando sumus:
    in taberna: in der Taverne / Kneipe
    quando: wann? oder wann / als / da
    sumus: wir sind
    ungefähr also: Während wir in der Taverne sind

    Im Folgenden geht es in dem Lied darum, was die Leute in dieser Taverne machen; hauptsächlich trinken und ihr letztes Hemd verspielen.

  18. #18
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen


    Ok. Die Texte, die Carl Orff in der Carmina Burana (dt. "Bayernlied")...
    Uff...Treffer...versenkt....

    nee, keine Bange, ich werde es mit Fassung tragen

    Auch wenn ich in Sachen Oper nicht so sehr bewandert bin, kenne ich (Dank an Van Tommels) die Melodie natürlich und werde sie in Zukunft auch mit einem Text verbinden können.......passt doch wunderbar in die Taverne

    *prost*

    *nein, mein letztes Hemd gebe ich latünich nicht her*

  19. #19

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Eilonwy Beitrag anzeigen
    Ist "In taberna quando sumus" nicht von Corvus Corax? Nicht dass ich ein Fan von denen bin, aber wir nehmen in Musik momentan mittelalterliche Musik durch und das Lied wurde als Beispiel dafür verwendet... oÔ
    Auch die haben nur eine Interpretation des Textes abgeliefert. Der Vorteil an den mittelalterlichen Texten ist ja, dass es kein Urheberrecht mehr gibt. Ergo kann sich jeder nach Gutdünken an diesen Texten bedienen und sie vertonen. Ein beinahe klassisches Beispiel dafür ist auch der "Erdbeermund", den es sowohl in einer Version von Subway to Sally als auch von In Extremo gibt, die sich aber grundlegend in der Vertonung unterscheiden.

    EDIT:

    Schon wieder, ich glaube es ja kaum.

  20. #20
    Zitat Zitat von Glannaragh
    wobei ich Corvus Corax eigentlich ganz gerne mag, was nicht zuletzt daran liegt, daß sie mittlerweile in der Lage sind, einigermaßen gerade Töne aus ihren Plärrsäcken zu quetschen
    In Extremo ist besser.

    Zitat Zitat von BIT
    In Extremo haben sich übrigens auch aus der mittelalterlichen Burana bedient. Das ist nämlich ein Auszug aus Lied Nr. 196 ("In taberna quando sumus").
    Hab ich schon erwähnt. Nur wusste ich nicht woher sie die Stelle haben. ^^ In Extremo benutzen aber recht viele alte Texte und setzen eine Melodie drauf, was ich eigentlich gut finde, besonders weil es sich super anhört. Die Merseburger Zaubesprüche gibt es ja z.B. auch. Allerdings spielt In Extremo ja auch teils komplett nur mittelalterlich, wobei sie dann die original Melodien benutzen. ^__^


    Streicher

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •