mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 303

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Enkidu
    Woahwoah, willst du damit sagen, dass der Aufbau der Spielwelt in FFX besser gelöst war als in XII? Willst du mir den Krieg erklären ?
    Ja halt, nur mal langsam, ich sagte fast.
    Dass FFX im Vergleich zu FFXII noch wesentlich schlechter war, was die Umsetzung angeht, will ich gar nicht bestreiten, aber zumindest in Sachen Luftschiff und der zumindest augenscheinlich vollständigen Weltkarte fand ich FFX noch ein klein wenig eleganter als XII. Dass die Karten mit der vorgegebenen Kameraeinstellung und den sehr linearen Wegen im Vergleich zu FFXII steinzeitartig sind, steht da ja völlig außer Frage.
    Mit der Zertenian-Grotte hast du natürlich recht, die hatte ich vergessen. Was die zusätzlichen "freispielbaren" Gebiete in der Henna-Miene oder den Barheim-Tunnel angeht, finde ich, ist das nicht unbedingt das selbe, wie als wenn man völlig neue Orte entdeckt, sondern es ist einfach nur so, wie als wenn man weiter in eine Gruft reingeht als man müsste, und daher natürllich auch das ein oder andere neue entdeckt. Das ist wohl auch etwas ansichtssache.

    Zitat Zitat
    Nein, wichtig für mich war, dass man die Möglichkeit bekam, schon früh in Gebiete zu gehen, die erst für später gedacht sind.
    An sich finde ich sowas ganz in Ordnung, aber nicht unbedingt wichtig. Es ist zwar einerseits ganz schön, wenn man sozusagen schrankenlos durch die Welt reisen kann, aber wenn man nicht viel davon hat, weil eben die Monster im nächsten Abschnitt deutlich zu stark sind, oder weil ein Weiterkommen sich erst durch den Storyverlauf ermöglicht, ist es irgendwie auch witzlos. Daher lege ich darauf nun keinen zu großen Wert.

    Zitat Zitat
    Ein Luftschiff lässt sich da natürlich trotzdem nicht besonders gut umsetzen, zumindest keines, das man selbst steuern darf.
    Es ginge schon, nur muss man Abstriche machen bei den Landemöglichkeiten. Dass man nicht irgendwo inmitten eines Bergpasses landen kann, sollte da klar sein, aber gerade bei Gebieten wie den Dalmaska-Wüsten in XII wäre sowas eigentlich gut machbar gewesen.

    Zitat Zitat
    Bei beiden wählt man lediglich das gewünschte Ziel aus.
    Es gibt in XII nur zwei Orte, die man nur über Luftschiff, und nicht über Telekristall erreichen kann, und zwar die Cerobi Steppe und den Katarakt von Ridorana. Wenn man Bahamut noch hinzuzählt, wären es drei, aber das kann man wohl ausklammern.
    Vom System her nehmen sich X und XII zwar nicht viel, aber in XII rückt das Luftschiff, gerade in einer Welt, in der diese doch so dominierend sein sollen, so extrem in den Hintergrund, dass man es eigentlich gar nicht richtig bemerkt, dass es überhaupt eins gibt. Dieser Moment im Spiel, ab dem ein Luftschiff oder ein anderes größeres Gefährt endlich mal die Möglichkeit gibt, neue Landstriche zu erkunden, fehlt in FFXII völlig, weil die Telekristalle viel praktischer sind. An der Stelle könnte man natürlich auch darüber streiten, ob es nicht sowieso besser wäre, wenn man die Möglichkeit hat, ohne Umwege von A nach B zu kommen. Aber so ökonomisch muss es für mich gar nicht angelegt sein. Zugunsten des Spielgefühles würde ich es auch in kauf nehmen, dass ein paar Umständlichkeiten vorhanden sind. Wenn alles so auf ein Minimum reduziert wird, dann bleibt vom Spiel eigentlich auch nicht mehr viel.

    Auch wenn ich die Umsetzung bei X alles andere als gut fand, war mir diese Lösung immer noch lieber als die in XII, wo es so völlig fehlte.

    Zitat Zitat
    In Blue Dragon gab es zwar keine Zufallskämpfe, aber einen eigenständigen Kampfbildschirm, also konnte man auch eine Weltkarte einbauen, in der ständig Monster auftauchen und wieder verschwinden. Wenn man sie berührt, beginnt der Kampf. Das ist für FF aber imho überhaupt keine Option mehr, weil man viel zu viel zerstören würde, wenn man die einmal erreichte Verschmelzung von Erkundung und Kämpfen jetzt wieder aufgeben würde, und sei es auch nur zum Teil.
    Gerade bei dem System von XIII, also diesem semi-seperaten Kampfbildschirm, bietet sich die Umsetzung von Blue Dragon eigentlich auch an, natürlich unter der Vorraussetzung, dass die Weltkarte auch den Standard erfüllt, in Detailreichtum und Umfang den Karten eines FFXII zu entsprechen, weil es sonst, wie du sagtest, von den Proportionen einfach bescheuert wäre, wenn man auf einer komprimierten Karte Kämpfe in "realem Format" austrägt.

    Viel interessanter erscheint mir da aber noch die Frage, wie das bei Versus XIII werden soll. Dort gibt es definitiv und unrüttelbar eine Weltkarte mit Luftschiff (zumindest hält Nomura daran fest), und das Kampfsystem ließe sich wegen der actionlastigkeit eigentlich noch viel schwerer auf eine solche Weltkarte projezieren. Von den Mini-Ausschnitten, die man davon ja schon gesehen hat, machte es den Eindruck, als würde die Oberwelt wirklich eine komplette, riesige Karte sein, auf der jeder Baum einzeln herausragt, aber genau geht das aus den Screenshots ja auch nicht hervor.
    So gesehen sollte FFXIII jedenfalls gar keine Probleme machen, denn hier liegt der Anspruch nochmal etwas geringer als bei einem System, wie es VersusXIII verwenden wird.

    Zitat Zitat
    Eine Weltkarte, auf der man "nur" im eigenen Luftschiff herumfliegen kann. So wurde es in Seiken Densetsu 2 und 3 auch gemacht.
    Diese Lösung fand ich auch nur halb gelungen. Sicher würde das heute ganz anders aussehen, als damals, aber ich finde diese Lösung an sich auch nicht mehr zeitgemäß. Die Karte ist eigentlich nur eine Oberfläche mit ein paar Landepunkten als Ansteuerungsmöglichkeit gewesen, ohne dass man wirklich Freiheit gewonnen hätte. Man kann sich nur an den hellen Punkten orientieren, und das wars schon, und das ist für moderne Spiele eigentlich nicht mehr angemessen.
    Keine Ahnung, was alles in Wirklichkeit technisch umsetzbar ist, aber es sollte zumindest das Ziel sein, eine Weltkarte im Oblivion-Format zu erstellen, die einen kompletten Globus darstellt, und auch mit einem Luftschiff bereist werden kann. Vielleicht läuft es darauf ja schon bei VersusXIII hinaus.

    Zitat Zitat von haeb
    Sobald man einen Ort entdeckt wird er auf der Karte verzeichnet. Ruft man die Karte auf, kann man auf den Ort klicken und sofort da hin kommen.
    So läufts auch bei Oblivion ab, allerdings könnte ich, aus oben genannten Gründen, auf dieses teleportieren auch verzichten.
    Geändert von Diomedes (02.03.2009 um 11:34 Uhr)

  2. #2
    In Bezug auf FFXIII wünsche ich mir auf jeden Fall endlich wieder viele Bosse. In XII hat man darauf ja ganz bewusst verzichtet. Da gab es nur vergleichsweise wenige Bosskämpfe, die dafür aber spektakulärer inszeniert wurden. Doch wenn ich so an die Vorgänger zurückdenke, war es immer ne feine Sache, auch gegen die vielen kleineren Bossgegner anzutreten, die einem in den Weg gestellt wurden. Grade in dem Zusammenhang fanden sich oft die etwas interessanteren Monster. Wichtige Storykämpfe können sie ja immer noch großartig in Szene setzen.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Was die zusätzlichen "freispielbaren" Gebiete in der Henna-Miene oder den Barheim-Tunnel angeht, finde ich, ist das nicht unbedingt das selbe, wie als wenn man völlig neue Orte entdeckt, sondern es ist einfach nur so, wie als wenn man weiter in eine Gruft reingeht als man müsste, und daher natürllich auch das ein oder andere neue entdeckt. Das ist wohl auch etwas ansichtssache.
    Fand das in XII eigentlich sehr gelungen. So lange nicht übertrieben wird mit solchen Sachen, ists doch schön, dass hinter so einem Dungeon noch etwas mehr steckt, als es beim ersten Besuch den Anschein hat. Hat man immerhin einen Grund, später zurückzukehren, wenn man sich dran erinnert. In RPGs gibt es zu viele "Wegwerf-Orte". Einmal da gewesen und abgehakt, aus den Augen aus dem Sinn. Dass es in einem Dungeon noch ein paar optionale Bereiche zu erkunden gibt, kann dazu beitragen, der Spielwelt mehr Tiefe zu geben.
    Komplette optionale Orte sind aber natürlich nochmal was ganz anderes.
    Zitat Zitat
    Dieser Moment im Spiel, ab dem ein Luftschiff oder ein anderes größeres Gefährt endlich mal die Möglichkeit gibt, neue Landstriche zu erkunden, fehlt in FFXII völlig, weil die Telekristalle viel praktischer sind. An der Stelle könnte man natürlich auch darüber streiten, ob es nicht sowieso besser wäre, wenn man die Möglichkeit hat, ohne Umwege von A nach B zu kommen. Aber so ökonomisch muss es für mich gar nicht angelegt sein. Zugunsten des Spielgefühles würde ich es auch in kauf nehmen, dass ein paar Umständlichkeiten vorhanden sind. Wenn alles so auf ein Minimum reduziert wird, dann bleibt vom Spiel eigentlich auch nicht mehr viel.
    Dito! Bei mir ging das sogar so weit, dass ich an der berühmten Durststrecken-Stelle im späteren Spielverlauf, bei der die Party von tief im Süden bis hoch in den Norden nach Arcadia reisen soll, die Strecke komplett zu Fuß gelatscht bin, obwohl man sich die Hälfte des Weges per Kristall sparen kann.
    Es ist wirklich eine Sache des Spielgefühls. Im kleineren Rahmen sind solche Kristalle die einen sofort teleportieren vielleicht schon eine Lösung. Gerade wenn die Städte so groß sind wie in XII find ichs schon gut, wenn man sich vom einen Ende der Stadt zum anderen zappen kann oder sowas in der Richtung. Aber weite Strecken sollten schon einem richtigen Transportmittel vorbehalten sein imho. Das Gefühl, völlig frei mit einem Luftschiff durch die Welt zu reisen ist unbezahlbar, dafür nehme ich auch gerne ein paar Sekunden mehr in Kauf. Ist auch viel besser nachvollziehbar.
    Wenn man sich einfach nur durch Zauberei oder so durch die Gegend beamt, kann das unter Umständen auch viel Glaubwürdigkeit der Spielwelt kaputt machen. So geschehen imho unter anderem bei Lost Odyssey. Ist man dort einmal an einem Ort gewesen, kann man ihn einfach auf einem Auswahlbildschirm anklicken und ist sofort ohne Zeitverlust dort. Da hab ichs schon lieber, wenn die einzelnen Locations irgendwie direkt miteinander verbunden sind ...
    Zitat Zitat
    Viel interessanter erscheint mir da aber noch die Frage, wie das bei Versus XIII werden soll. Dort gibt es definitiv und unrüttelbar eine Weltkarte mit Luftschiff (zumindest hält Nomura daran fest), und das Kampfsystem ließe sich wegen der actionlastigkeit eigentlich noch viel schwerer auf eine solche Weltkarte projezieren.
    (...)
    So gesehen sollte FFXIII jedenfalls gar keine Probleme machen, denn hier liegt der Anspruch nochmal etwas geringer als bei einem System, wie es VersusXIII verwenden wird.
    Sehe das eigentlich genau andersherum: Bei so einem Kampfsystem wie in XIII braucht es ja jede Menge Anzeigen auf dem Bildschirm, noch dazu wird wahrscheinlich die Kamera festgezurrt sein (bzw. automatische Kamerafahrten) und die Charaktere sind für die Dauer des Kampfes nicht direkt steuerbar. Bei einem Action-KS ist das alles kein Problem. Theoretisch könnte man die Kämpfe auf der Weltkarte ganz genauso ablaufen lassen wie anderswo in dem Spiel. Man steuert die Figur selbst, führt Angriffe unmittelbar per Knopfdruck aus und die Kamera darf eventuell die ganze Zeit über der Spieler kontrollieren.

  3. #3
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    In Bezug auf FFXIII wünsche ich mir auf jeden Fall endlich wieder viele Bosse. In XII hat man darauf ja ganz bewusst verzichtet. Da gab es nur vergleichsweise wenige Bosskämpfe, die dafür aber spektakulärer inszeniert wurden. Doch wenn ich so an die Vorgänger zurückdenke, war es immer ne feine Sache, auch gegen die vielen kleineren Bossgegner anzutreten, die einem in den Weg gestellt wurden. Grade in dem Zusammenhang fanden sich oft die etwas interessanteren Monster. Wichtige Storykämpfe können sie ja immer noch großartig in Szene setzen.
    In FFXII habe ich auch so geniale Minibosse wie zum Beispiel Ultros aus FFVI oder Gilgamesh aus FFV vermisst. Naja, gibts ja irgendwie schon ab X nicht mehr. Die haben die Spiele immer wieder aufgelockert irgendwie und außerdem waren sie doch recht interessante Charaktere. Sie haben mich unterhalten und meistens fande ich sie sogar besser als die Helden selber.
    Reno und die anderen Turks aus FFVII gefielen mir da auch supi.
    Eine kleine Orginsation, die der Party immer mal wieder Schwierigkeiten bereitet und für eine lustige und auch actionreiche Momente sorgt - tolle Sache sowas. Wegen sowas fande ich auch Final Fantasy immer toll.

    Ich meine, in FFXII gab es ganze Nationen und diverse Truppen, da hätte man doch wenigstens einen Miniboss ins Spiel reinbringen können. Meistens sind es nur irgendwelche storylosen Monster, gegen die man antreten muss.

    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Fand das in XII eigentlich sehr gelungen. So lange nicht übertrieben wird mit solchen Sachen, ists doch schön, dass hinter so einem Dungeon noch etwas mehr steckt, als es beim ersten Besuch den Anschein hat. Hat man immerhin einen Grund, später zurückzukehren, wenn man sich dran erinnert. In RPGs gibt es zu viele "Wegwerf-Orte". Einmal da gewesen und abgehakt, aus den Augen aus dem Sinn. Dass es in einem Dungeon noch ein paar optionale Bereiche zu erkunden gibt, kann dazu beitragen, der Spielwelt mehr Tiefe zu geben.
    Komplette optionale Orte sind aber natürlich nochmal was ganz anderes.
    Naja, für die meisten ist ein Dungeon nach dem ersten Bestehen eigentlich schon abgehackt. Man will sich dann als Spieler auch nicht mehr wirklich damit befassen, diente ja nur also sogenannter kleiner Zwischenstopp um das Ziel zu erreichen.
    Ich persönlich finde die Idee ganz nett, einen bestandenen Dungeon erst später vollständig erkunden zu können, wird man aber auf die Dauer nicht wirklich immer durchziehen können. Also ich hätte sowieso keine Lust mich immer mit einem schon erforschten Dungeon erneut zu befassen. ^^
    Finds eintönig, aber ab und zu ist es ganz nett.
    Good boy. Sometimes.


  4. #4
    Die off. Seite zu FF13 wurde aktualisiert, u.a. die Chara-Sektion:
    http://www.square-enix.co.jp/fabula/ff13/

  5. #5
    Die Hintergrundmelodie ist geil.

    So wies aussieht, sind die drei neuen wirklich nur NPCs. Aber wenn es in einem Interview ja hieß dass Gadot das Element Feuer hat kann es ja nicht sein,dass man eine beschwörung (wohl Ifrit) einfach an einen Nebenchara ,welchen man zwei Minuten steuert, verpufft.

    Oder die drei haben das Magus Trio als beschwörung und er halt die Feuerdame.

  6. #6
    Zitat Zitat von Kynero Beitrag anzeigen
    In FFXII habe ich auch so geniale Minibosse wie zum Beispiel Ultros aus FFVI oder Gilgamesh aus FFV vermisst. Naja, gibts ja irgendwie schon ab X nicht mehr. Die haben die Spiele immer wieder aufgelockert irgendwie und außerdem waren sie doch recht interessante Charaktere. Sie haben mich unterhalten und meistens fande ich sie sogar besser als die Helden selber.
    Reno und die anderen Turks aus FFVII gefielen mir da auch supi.
    Eine kleine Orginsation, die der Party immer mal wieder Schwierigkeiten bereitet und für eine lustige und auch actionreiche Momente sorgt - tolle Sache sowas. Wegen sowas fande ich auch Final Fantasy immer toll.

    Ich meine, in FFXII gab es ganze Nationen und diverse Truppen, da hätte man doch wenigstens einen Miniboss ins Spiel reinbringen können. Meistens sind es nur irgendwelche storylosen Monster, gegen die man antreten muss.
    Ba'Gamnan?

    Ich denke er und seine Truppe übernehmen in XII die Rolle, die Gilgamesh, Ultros, die Turks, Cifer mit Fujin & Raijin, Zorn und Thorn, Dona und Barthello sowie die Leblanc-Bande für ihre jeweiligen Final Fantasys gespielt haben.

    Diese Art von Gegenspieler wird gewiss auch in XIII nicht fehlen. Wobei ich schon zustimmen muss, dass sie früher schonmal interessanter und prominenter vertreten waren - bei FFX musste ich vorhin sogar nachschauen, denn Dona und ihren persönlichen, dümmlichen Guardian hatte ich schon wieder völlig vergessen. Da waren Ultros und die Turks noch von einem ganz anderen Kaliber und haben zusätzlich für einige Lacher gesorgt.
    Zitat Zitat
    Naja, für die meisten ist ein Dungeon nach dem ersten Bestehen eigentlich schon abgehackt. Man will sich dann als Spieler auch nicht mehr wirklich damit befassen, diente ja nur also sogenannter kleiner Zwischenstopp um das Ziel zu erreichen.
    Ich persönlich finde die Idee ganz nett, einen bestandenen Dungeon erst später vollständig erkunden zu können, wird man aber auf die Dauer nicht wirklich immer durchziehen können. Also ich hätte sowieso keine Lust mich immer mit einem schon erforschten Dungeon erneut zu befassen. ^^
    Finds eintönig, aber ab und zu ist es ganz nett.
    Das ist es ja gerade: Ich sehe es problematisch, wenn in Spielen ganze Orte einfach so abgehakt werden. Genauso sehe ich es positiv, wenn man in RPGs später an frühere Orte zurückkehren muss oder kann, weil dort etwas bestimmtes passiert ist oder man für optionale Dinge neue Bereiche erforschen darf. Das war auch etwas, das mir an der linearen Handlung aus FFX nicht so sehr gefallen hat. In den früheren Teilen, vor allem in FFV bis IX, kam man im Verlauf der Story immer an alte Orte zurück. Imho ist so eine Location, egal ob nun Stadt, Dungeon oder sonstwas, viel weniger wert, wenn man sie nur einmal kurz auf der Durchreise sieht und sie danach bedeutungslos werden. So eine Herangehensweise wie in XII kann immens dazu beitragen, der Spielwelt mehr Profil zu geben und sie lebendiger zu gestalten. Man hat nach einem Dungeon einen Grund, später nochmal vorbeizuschauen. Es ist ein lebendiger Ort in der Spielwelt, nicht etwas, das man allzu leicht abhaken kann.
    Ich gebe ja zu, dass man es damit auch nicht übertreiben sollte, denn sonst wirkt es so, als würden die Entwickler nur alte Orte recyceln, aber so wie es in XII gemacht wurde hat mir das gefallen, während es mir in X zum Beispiel viel zu wenig war. Ich hoffe, da schneiden sich die Macher von XIII eine Scheibe vom direkten Vorgänger ab.
    Zitat Zitat von Cliff Beitrag anzeigen
    So wies aussieht, sind die drei neuen wirklich nur NPCs.
    Naja, NPC wäre der Wortbedeutung nach wohl der falsche Begriff. Immerhin kann der Spieler die Figuren ja steuern, selbst wenn nur für eine Weile. Es sind eher Gastcharaktere, und vielleicht bleiben sie sogar für einen längeren Spielabschnitt in der Party.

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Ba'Gamnan?

    Ich denke er und seine Truppe übernehmen in XII die Rolle, die Gilgamesh, Ultros, die Turks, Cifer mit Fujin & Raijin, Zorn und Thorn, Dona und Barthello sowie die Leblanc-Bande für ihre jeweiligen Final Fantasys gespielt haben.
    ....

    Nur hoffentlich bleiben die uns dann ein bischen länger erhalten. Bagamnan und seine Kollegen waren ja relativ schnell weg vom Fenster.....

  8. #8
    Zitat Zitat
    Naja, NPC wäre der Wortbedeutung nach wohl der falsche Begriff. Immerhin kann der Spieler die Figuren ja steuern, selbst wenn nur für eine Weile. Es sind eher Gastcharaktere, und vielleicht bleiben sie sogar für einen längeren Spielabschnitt in der Party.
    Ach so, die kann man steuern. Ja dann sinds halt TPCs. Wesentlich ist, dass sie nicht für immer in der Party bleiben

  9. #9
    Zitat Zitat von Cliff Beitrag anzeigen
    So wies aussieht, sind die drei neuen wirklich nur NPCs. Aber wenn es in einem Interview ja hieß dass Gadot das Element Feuer hat kann es ja nicht sein,dass man eine beschwörung (wohl Ifrit) einfach an einen Nebenchara ,welchen man zwei Minuten steuert, verpufft.
    Es ist doch noch gar nicht bekannt, WIE LANGE man die drei im Endeffekt wirklich steuern kann - es muss ja nicht zwangsläufig so ein kurzes Intermezzo sein wie z.B. Edea in FF8, die man nur für eine Mini-Etappe des Spiels steuern konnte. Eventuell schließen sich die drei (oder einzelne der Nora-Gruppe) an mehreren Punkten im Spiel immer mal wieder der Hauptgruppe an - so wie z.B. die Tantalus-Bande in FF9.

    Außerdem ist über das Beschwören an sich auch noch nicht wirklich viel bekannt. Weder, ob ein Summon einzig und allein an einen bestimmten Chara gebunden ist oder ob Summons auch irgendwie "weitergegeben" oder "vererbt" werden können. Wäre das z.B. der Fall, könnte Gadot durchaus Ifrit beschwören können - und wenn er später irgendwie abtritt, bekommt jemand anderes die Fähigkeit, Ifrit zu rufen. Solche "Vererbungen" sind zwar nicht die Regel, aber z.B. im DS-Remake von FF4 vorhanden.

    Wäre es so, dass jeder Charakter nur EINEN Summon besitzt, müsste es ja schonmal mehr als nur die in letzter Zeit üblichen 6-7 Hauptcharaktere geben, denn 6-7 Summons wären wirklich etwas wenig (ok, in FFX gabs auch kaum mehr, aber in FF12 waren es schon wieder immerhin 13 Stück). Dass Snow z.B. Shiva beschwört, ist anhand seines Namens schon sehr auffällig. Vielleicht ist es auch nur Zufall, aber Zufälle gibt es bei SE in der Hinsicht eigentlich nur sehr sehr selten. Andererseits erschließt sich mir z.B. der namentliche Zusammenhang zwischen Oerba Dia Vanille und Carbuncle/Karfunkel nicht. Und auch bei Lightning ist ja noch kein Summon bekannt - logisch wäre hier natürlich z.B. Ramuh. Und da Gadot wirklich sehr nach "Feuer" aussieht, wäre Ifrit für ihn einfach konsequent. Siren hat auch noch keinen dazugehörigen "Beschwörer". Das Summon-System ist einfach noch viel zu undurchsichtig und zu wenig bekannt, dass man da wirklich von irgendeinem System ausgehen könnte.

  10. #10
    Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
    Wäre das z.B. der Fall, könnte Gadot durchaus Ifrit beschwören können - und wenn er später irgendwie abtritt, bekommt jemand anderes die Fähigkeit, Ifrit zu rufen.
    Oder man beschwört Gadot der dann seinerseits Ifrit beschwört nton:

    Vielleicht ist ja auch Vanille ein Summoner...? Und kann dann die Summons der anderen beschwören...?

  11. #11
    Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
    Wäre es so, dass jeder Charakter nur EINEN Summon besitzt, müsste es ja schonmal mehr als nur die in letzter Zeit üblichen 6-7 Hauptcharaktere geben, denn 6-7 Summons wären wirklich etwas wenig (ok, in FFX gabs auch kaum mehr, aber in FF12 waren es schon wieder immerhin 13 Stück). Dass Snow z.B. Shiva beschwört, ist anhand seines Namens schon sehr auffällig. Vielleicht ist es auch nur Zufall, aber Zufälle gibt es bei SE in der Hinsicht eigentlich nur sehr sehr selten. Andererseits erschließt sich mir z.B. der namentliche Zusammenhang zwischen Oerba Dia Vanille und Carbuncle/Karfunkel nicht. Und auch bei Lightning ist ja noch kein Summon bekannt - logisch wäre hier natürlich z.B. Ramuh. Und da Gadot wirklich sehr nach "Feuer" aussieht, wäre Ifrit für ihn einfach konsequent. Siren hat auch noch keinen dazugehörigen "Beschwörer". Das Summon-System ist einfach noch viel zu undurchsichtig und zu wenig bekannt, dass man da wirklich von irgendeinem System ausgehen könnte.
    Wäre doch möglich das jeder Chara einen "Hauptsummon" hat. Also Lightning = Ramuh oder Quezacotl, Snow = Shiva usw.! Und das es dann noch, zusätzlich zu diesen an die Charaktere gebundenen Summons, noch einige "freie" Summons gibt die der Spieler je nach Situation den Charakteren zuweisen kann. Vanille beschwört Carbuncle doch, wenn ich mich richtig erinnere, aus einem Gegenstand. Könnte ja sein das man diese "Beschwörungsgegenstände", ähnlich wie in FFVII Materie, finden und dann einem beliebigen Charakter geben kann.

  12. #12
    Och, wo ich schonmal auf gamefront.de herumschleiche, kann ich auch hier gleich noch eine Meldung in diesen Raum werfen:

    Zitat Zitat von Gamefront.de
    Final Fantasy XIII 2009 in Japan

    25.03.09 - Das Rollenspiel Final Fantasy XIII von Square Enix soll noch in diesem Jahr in Japan in den Handel kommen. Das sagte Director Tetsuya Nomura gegenüber der Famitsu.
    Falls jemand das nachprüfen möchte, kann er das HIER tun.

    Ich überlege schon, ob ich mir nicht tatsächlich die jap. Fassung von FF13 aus Spaß an der Freude (und Wiederbelebung der alten FF8-Zeiten) zulegen sollte.

  13. #13
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Och, wo ich schonmal auf gamefront.de herumschleiche, kann ich auch hier gleich noch eine Meldung in diesen Raum werfen
    Hmm. Ist ja nicht das erste Mal, dass das gesagt wird, und durchaus möglich bzw. nicht ungewöhnlich, dass es 2009 in Japan erscheint. Trotzdem würde ich mich nicht hundertprozentig darauf verlassen, bis zum Ende des Jahres dauerts noch lang. Wäre nämlich auch nicht das erste Mal, dass so ein wichtiges Spiel einige Wochen oder Monate vor dem geplanten Release nochmal verschoben wird.

    Btw., mir fällt gerade auf, dass sie mit Final Fantasy in einer neuen Konsolengeneration noch nie so spät dran waren wie jetzt mit FFXIII. Sonst erschien ein Spiel der Reihe immer ein oder zwei Jahre nach der Veröffentlichung der neuen Plattform, doch die PS3 ist von 2006. Wird also langsam echt Zeit, vor allem, wenn das noch was mit FFXIV (und XV ^^) werden soll.
    Zitat Zitat
    Falls jemand das nachprüfen möchte, kann er das HIER tun.
    Das kann in der Größe und Quali doch kein Mensch lesen
    Zitat Zitat
    Ich überlege schon, ob ich mir nicht tatsächlich die jap. Fassung von FF13 aus Spaß an der Freude (und Wiederbelebung der alten FF8-Zeiten) zulegen sollte.
    Näh, darauf verzichte ich diesmal lieber. Ich hab FFXII immer noch als US-Version vor mir, da ich zu viel verpasst habe, als ich es auf japanisch durchgezockt hab. Und ich kann mir im Moment eigentlich kaum mehr leisten, ein RPG mehrmals durchzuspielen, nichtmal wenn es ein FF ist. Also warte ich lieber auf die US-Fassung von XIII, die dann hoffentlich auf einer deutschen PS3 läuft (was sie ja eigentlich tun müsste), die ich bis dahin hoffentlich besitzen werde

  14. #14
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Das kann in der Größe und Quali doch kein Mensch lesen
    Gnarh, der Photoeimer skaliert die hochgeladenen Bilder immer so stark runter, daher poste ich mal den Originalscreen, solang es ihn noch gibt:

    http://www.imagebam.com/image/c039c030739157

    Nicht, dass ich davon überhaupt irgendetwas lesen könnte....*lach*

  15. #15
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Gnarh, der Photoeimer skaliert die hochgeladenen Bilder immer so stark runter, daher poste ich mal den Originalscreen, solang es ihn noch gibt:

    http://www.imagebam.com/image/c039c030739157

    Nicht, dass ich davon überhaupt irgendetwas lesen könnte....*lach*
    Danke für die Mühe, aber ich glaube selbst in der Größe kann ich die meisten Kanji kaum entziffern, und selbst wenn die Furigana erkennbar wären, fehlten mir wohl massiv die Vokabelkenntnisse *g*
    Mein Einwand war auch nicht ganz ernst gemeint -_^


    Übrigens, wenn du dir das Spiel tatsächlich zum Release aus Japan importierst, erwarten wir hier alle ausführliche Erfahrungsberichte, das ist dir doch hoffentlich bewusst ?

  16. #16
    Ich hoff ja auf ne Special Edition PS3 in Japan - Der Import kostet zwar bald mehr als die Konsolen dort,aber naja - Als Irrer Fan muss sowas sein :_:

  17. #17
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen

    Übrigens, wenn du dir das Spiel tatsächlich zum Release aus Japan importierst, erwarten wir hier alle ausführliche Erfahrungsberichte, das ist dir doch hoffentlich bewusst ?
    Dazu bin ich natürlich gern bereit. ^^

    Aber ich vermute mal ganz stark, dass ich hier nicht der einzige sein werde, der sich die japanische Fassung anschauen wird. Einige von denen haben wahrscheinlich sogar im Gegensatz zu mir Japanischkenntnisse (Holystar? ).

  18. #18
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Btw., mir fällt gerade auf, dass sie mit Final Fantasy in einer neuen Konsolengeneration noch nie so spät dran waren wie jetzt mit FFXIII. Sonst erschien ein Spiel der Reihe immer ein oder zwei Jahre nach der Veröffentlichung der neuen Plattform, doch die PS3 ist von 2006. Wird also langsam echt Zeit, vor allem, wenn das noch was mit FFXIV (und XV ^^) werden soll.
    Wenn man mal bedenkt, dass seit Neuestem ein FF immer gut drei Jahre braucht, wäre ein FFXIV ja so ungefähr 2012 dran. Wäre für die PS3 also wohl noch realistisch, aber ein FFXV schaffts wohl imo definitiv nicht mehr auf die PS3. Wäre dann also das erste Mal, dass es keine drei Teile auf einer Konsolengeneration gibt.

    Naja, mit ersten Infos zu FFXIV ist dann ja sowieso wohl schon nächstes Jahr zu rechnen, wenn XIII wirklich noch dieses Jahr in Japan erscheint. Die ersten Infos zum jeweils nächsten Teil kommen ja eigentlich immer ziemlich genau in den ersten Wochen/Monaten nach Veröffentlichung des vorherigen in Japan. Und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass FFXIII in Japan erst im letzten Quartal dieses Jahres erscheint, wahrscheinlich zum Weihnachtsgeschäft. Und dann wartet man wieder drei Jahre lang und bekommt wieder nur fetzenweise alle Jubeljahre mal Infos zu FFXIV

  19. #19
    Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
    Wenn man mal bedenkt, dass seit Neuestem ein FF immer gut drei Jahre braucht, wäre ein FFXIV ja so ungefähr 2012 dran. Wäre für die PS3 also wohl noch realistisch, aber ein FFXV schaffts wohl imo definitiv nicht mehr auf die PS3. Wäre dann also das erste Mal, dass es keine drei Teile auf einer Konsolengeneration gibt.
    Ist das so wichtig? Die Entscheidung ob es noch auf der PS3 erscheinen wird kann auch erst später fallen schliesslich sind die Crystal Tools eine Multiplattformengine. Aber ehrlich gesagt kann und will ich mir nicht ausmalen was (optimistisch geschätzt) 2014 sein wird, vor allem nicht bei SEs Strategie der Fabula Nova Crystallis (wo eines dieser Teams ja sonst jetzt schon an 14 oder 15 arbeiten könnte~ ) ^^'

  20. #20
    Naja, zu FFIX, X und XI gabs damals sogar zusammen Ankündigungen bzw. Bildmaterial ^^ Ich hätte also nichts dagegen, wenn sie schon jetzt wenigstens sagen würden, dass bereits an einem FFXIV gearbeitet wird. Und dass dem so ist, davon bin ich eigentlich überzeugt. XIII nähert sich der Fertigstellung und wenn ein neuer Teil erscheint fangen die nie bei Null an sondern haben schon wieder einigen Kram für den nächsten vorbereitet.
    In dem Zusammenhang möchte ich dezent darauf hinweisen, dass derzeit auch gar nicht bekannt ist, woran die vierte Division (also das FFT/Vagrant Story/FFXII-Team) gerade arbeitet. Und dann gibt es ja noch das neue MMORPG von Square Enix, welches mit Crystal Tools entwickelt wurde. Wäre zumindest denkbar, dass das das nächste Final Fantasy wird.

    Also im Moment glaube ich zwar ebenfalls, dass FFXV noch in dieser Generation relativ unwahrscheinlich ist, aber wer weiß was in fünf Jahren los ist. Und vielleicht hält sich Sony ja zur Abwechslung mal an die eigenen Versprechungen und schenkt der PS3 einen längeren Lebenszyklus als es bei Konsolen normalerweise gemacht wird (war nicht mal die Rede von zehn Jahren? Also bis 2016 wäre sicher genug Zeit für FFXV ^^).
    Ich muss allerdings sagen, dass ich es extrem schade fände, wenn es diesmal nicht drei FFs in einer Generation werden würden. Klar, das ist eigentlich nichts wichtiges, da bin ich wohl sowas wie ein hoffnungsloser Nostalgiker, der darin irgendeine Art "Tradition" sieht. Eigentlich war es manchmal eher Zufall, dass es drei geworden sind, zumindest FFIV auf dem NES und XIII auf der PS2 waren schonmal angedacht. Aber so konnte man die Serie bis jetzt immer wunderbar in Trilogien unterteilen. Wäre doch schön, wenn es so weitergeht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •