Nintendo = BlueOcean Konzept
Zitat von Enkidu
Ja. Wobei ich glaube, dass die nächste Konsole nicht den selben mäßigen Erfolg gehabt hätte, wenn sie das Gamecube-Konzept mehr oder weniger beibehalten hätten. Wäre die Wii eine Konsole von der alle Spieler etwas haben, und zwar auch mit ordentlicher Grafik und Steuerung, wären auch die 3rd Parties aufmerksamer geworden als zuvor. Man muss bedenken, die Beilegung der Differenzen zwischen Nintendo und Square Enix fand erst mit jener Generation statt. Sicher war Square Enix in erster Linie hinter Nintendos Herrschaft über den Handheldmarkt her, was sich jetzt in jeder Menge DS-Unterstützung wiederspiegelt. Aber wäre die Wii eine "normale" Konsole geworden, hätten wir bestimmt schon so einige coole RPGs und entsprechende Ankündigungen erlebt.
Und ich versteh es auch irgendwie einfach nicht. Dieser ganze Remote- und Nunchuck-Mist. Das sind im Grunde reine Casual-Eingabemöglichkeiten. Ich habe ja prinzipiell nichts dagegen. Nur warum nicht als groß beworbenes und der Konsole direkt beigelegtes Zubehör? Warum keinen standardmäßigen richtigen Controller [...] blabla
...
Du hast ja gar keine Ahnung Enkidu 
Nintendo hätte keine chance mehr gehabt sich dem wettbewerb um grafik und rechenpower gegen microsoft und sony zu stellen ... das hätte womöglich wieder ins gleiche geendet wie bei dem Gamecube und womöglich hätte Nintendo stagnieren müssen gegenüber die großen Giganten Sony und Microsoft. Es hat sich viel geändert , zumal mit microsoft (seit der ersten XboX) nun ein 3. Anbieter bzw. eine dritte konsole im spiel ist... der markt wäre absolut gesättigt , sieht man alleine schon daran , dass viele spiele simultan auf xbox360 und PS3 erscheinen... was wäre wenn da noch eine wii mit 3,2GhZ duo core und otto normalcontrollern neben existieren sollte?
Vielleicht hätten sie womöglich geendet wie Sega damals mit dem dreamcast
Zitat
und zwar auch mit ordentlicher Grafik und Steuerung, wären auch die 3rd Parties aufmerksamer geworden als zuvor.
...
Und wieso wurden die 3rd parties bei dem gamecube nicht aufmerksam? war er keine viel schlechtere konsole als die ps2... das gleiche wäre jetzt auch mit der wii passiert hätten sie ein rechenpowermodell gehabt wie Xbox360 und PS3
Nintendo fährt aber mit der sogenannten BlueOcean strategie und enthebelt sich somit aus den harten Konkurrenzkampf der beiden riesen microsoft und Sony . Platz für 3 ultra high-tech rechenpower konsolen mit den üblichen traditionellen controllern wäre da nicht gewesen und einer hätte sich wohl oder übel aus dem Markt verziehen müssen. Wer wäre es gewesen? Klar , der mit den wenigsten finanziellen mitteln , also Nintendo! Denn im "Roten Ozean" (im gegensatz zum blue ocean) besteht nur derjenige , der am meisten geld in sein goldenes Huhn pumpt.
so entzieht sich Nintendo der konkurrenz , indem sie innovation bieten und ein anderes kundenfeld erschließen.. somit hat man mit gewieften wirtschaftsstrategien microsoft und sony ausgehebelt. tja und das noch mit erfolg. das hat also nichts damit zu tun , man wolle die hardcoregamer vergraulen , sie hatten keine andere wahl spätestens seit microsoft mit im geschäft ist und die PS in japan das monopol besitzt. das würde ich schon als zugzwang bezeichnen .
naja und ein wirtschaftlicher analyst wird dann nintendo geraten haben größten teils nurnoch unter dieser fahne zu handeln. Nintendo hat den Markt leider seit dem N64 verloren , weil die playstation mit ihrem neuartigen speichermedium der CD-Rom aktueller war als die speicherkassetten von Nintendo und viel mehr möglichkeiten bot. Die playstation hatte seitdem ein monopol und dann kam auch noch microsoft hinzu , was passiert wenn drei konsolen im spiel sind wissen wir seit dem dreamcast. (der Gamecube war ja nicht so weit mehr davon entfernt)
Ich zitiere mal von wikipedia :
Merkmale von BlueOcean (dem Nintendo konzept) hab ich blau und die von Microsoft und Sony rot markiert... die einen "Roten Ozean" (gesättigten Markt) ausmachen)
Zitat
Konzept BLUE OCEAN STRATEGIE
Der Begriff Ozean beschreibt im Zusammenhang mit der Blue Ocean Strategy einen Markt oder Industriezweig. "Blaue Ozeane" (Blue Oceans) werden als unberührte Märkte oder Industriezweige verstanden, die wenig bis gar keinen Wettbewerb aufweisen. Derjenige der in den Blauen Ozean eintauchen würde, würde somit unentdeckte Märkte oder Industriezweige auffinden. Ein "Roter Ozean" (Red Oceans) hingegen bezeichnen gesättigte Märkte, charakterisiert durch harte Konkurrenz, überfüllt mit Mitbewerbern, welche alle den gleichen Service oder die gleichen Produkte anbieten.
Hinter dem Konzept Blue Ocean Strategy steht der Gedanke, dass erfolgreiche Unternehmen sich nicht am Wettbewerb orientieren, sondern eigene innovative Wege suchen um einen Blauen Ozean selbst zu kreieren. Innovationen eröffnen neue Märkte und steigern deren Attraktivität durch die Abwesenheit einiger unattraktiver Markteigenschaften, die im bisherigen Wettbewerb weniger geschätzt sind. Erfolgreiche Innovationen beruhen dabei selten auf technologischen Neuerungen(Ich meine hiermit eher das Wettrüstung um Rechenpower , klar ist die wiimote auch eine technische wenn auch innovative neuerung), sondern vielmehr auf einer neuartigen Gestaltung des Gesamtangebots.
(und jetzt kommts)
Beispiele für das Blueocean Concept:
Nintendo
Das neueste Beispiel einer Blue Ocean Strategy ist der Erfolg der Spielekonsole Nintendo Wii, welche von Nintendo entwickelt wurde im Hinblick auf eine neue und bis dato unbekannte Zielgruppe für Videospiele. Nintendo weicht mit einem neuartigen Steuerungskonzept basierend auf Bewegungssensoren dem ressourcen-getriebenen (Ressourcen betrieben bedeutet gleichermaßen viel geld hineinzustecken) Konkurrenzkampf um Grafik- und Rechenleistung anderer Konsolen wie Microsofts X-Box oder Sonys Playstation aus.
...
Der "Rote Ozean" hingegen ist meistens auch durch höhere kosten geprägt. Man sieht es ja schon daran , dass der Konkurrenzkampf so hart ist um die Konsolenherrschaft , dass Sony die PS3 mit fast schon hohen verlusten verkaufen muss! (um sie dann mit verkaufter software reinzuhohlen) während der blaue ozean den zusammenhang zwischen Nutzen und Kosten aufheben. Nintendo wird ihre konsole nicht mit verlusten verkaufen.. da sie nicht in direkter konkurrenz zu microsoft und sony stehen.
Ich bezweifle auch , dass nintendo es so lange ausgehalten hätte ihre konsole mit verlust zu verkaufen wie microsoft und co. Aber um ihre konsole dann auch zu verkaufen , hätten sie dann einen niedrigen (wenn nicht niedrigsten) preis anbieten müssen. warum verkauft sich die xbox wohl hierzulande und in den USA derzeit besser als die PS3. Microsoft hat mehr finanzielle mittel als Sony.
In japan ist die ps3 vorne , weil die japaner sehr traditionsreich sind und lieber die japanischen firmen unterstützen, nicht den bösen großen ammi konzern.
Ansonsten sei nochmal gesagt , ich weiß nicht was ihr soo gegen die wiimote habt... klassische traditionelle rpg kann man mit der ebenso gut spielen (den "joysticknippel" zur fortbewegung benutzen) wie mit einen handelsüblichen controller.. Man kann ebenso rundenbasierte kämpfe machen wie auf jeder anderen konsole. da besteht kein unterschied , es liegt nur allein an den herstellern , ob sie aus den spielen auch traditionsreiche spiele machen!
Ich glaube aber so ein Nintendo wie wir es kennen wird , wenn dann überhaupt nur kommen , wenn sich wieder ein konsolenhersteller aus dem markt verzieht. so dürften wir , so finde ich fast schon ,zufrieden sein , dass uns nintendo mit der wii überhaupt erhalten bleibt 
Also lieber enkidu , vorher objektiv nochmal drüber nachdenken und dann reden 
Amen