Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: [50 Hertz] Vom Daumenkino bis zur TV Serie

  1. #21
    Bei mir ist es eigentlich ähnlich wie bei Lionne.
    Ich möchte eigentlich nur gut unterhalten werden. Trotzdem kann ich aber grobe Schnitzer nicht übersehen. Gerade die beschriebenen Folgefehler, finde ich ganz schlimm.

    der letzte Film, in dem mir das ganz extrem aufgefallen ist, war Mitten ins Herz. In dem Fim gibt es eine Szene, wo Hugh Grant und Drew Barrymoore in einem Cafe sitzen. Die Kamera geht in dem Gespräch immer von eime zum Anderen.
    Wenn sie spricht, hat sie einen Kaffee in der Hand, spricht er hängen ihre Arme einfach nur runter. Das fällt jedem Blinden mit Krückstock auf.

    Ärgerlich finde ich es auch, wenn ich mich um ein schönes Ende betrogen fühle. Es geht nicht darum, dass das Ende gut ausgehen muss, sondern darum, dass ich bei manchen Filmen das Gefühl habe, als wenn die Leute am Schluss nicht mehr wissen, wie sie die einzelnen Teile des Films zusammenführen sollen.
    Als Beispiel dafür Verwünscht. Ich fand den Film eigentlich richtig nett. Die Idee, dass eine Prinzessin aus einer Zeichentrickwelt in die reale Welt New Yorks fällt, immer mal wieder anfängt zu Trällern und sich Klamotten aus Teppichen und Vorhängen näht, fand ich toll.
    Leider wurde die böse Königin, die eigentlich schön in die Geschichte eingepflegt war, am Ende einfach nur noch lächerlich. Was soll das, dass aus ihr ein (lila) Drache wird, der einen Wolkenkratzer hochklettert um dann (natürlich) besiegt zu werden.

    Schade um das verschenkte Potenzial. Das Ende hätte besser durchdacht sein können.
    Also, lange Rede kurzer Unsinn. Wenn sich die Ungereimtheiten aufdrängen, nehme ich sie auch wahr. Ist der Film aber gut gemacht, sind sie mir egal. Stört mich aber schon etwas an dem Film, gehe ich gleich viel Kritischer mit dem Gesehenen um.

  2. #22
    Zitat Zitat von Lionne Beitrag anzeigen
    Was mich interessieren würde, wäre, welche Bücher oder Buchserien ihr gerne verfilmt sehen würdet.
    Also ich liebe HdR und Harry Potter. Aber wer die Filem gesehen hat kann sich bestimmt denken warum. Obwohl HP ein bisschen monoton ist, in jedem Film gehts darum Voldemort zu killen, wat ´se eh' net schaffen.^^

  3. #23
    @ryan


    Zitat Zitat
    Hier sehe ich eine Utopie! -- sondern Oh! Hier sehe ich einen ScienceFiction wo Menschen Käfer abschlachten. - Und dazu trägt das Casting mit bei. Deswegen sagte ich das.
    Sicherlich, aber du nimmst ihm dabei doch auch ein wenig die Ernsthaftigkeit und das passt doch auch zum Film. Man muss ihn doch nicht allzu ernstnehmen, man sieht ja die ganze dystopischen Auswirkungen, den Hintergrund, die Kritik. Aber dennoch geht die Idee nicht verloren. Und die Propagandafilmchen sind schon wieder so auf Witz getrimmt, dass ich das nicht schlimm finde und es vielleicht auch besser funktioniert. Aber ich ich versteh schon, warum das du mit deinem Argument recht hast. Nur für mich funktioniert der Film so noch mehr. Ich habe erst kürzlich mit jemanden geredet, der vehement bestritten hat, dass man in Starship Troopers sowas wie Sarkasmus und Ironie antrifft.

    Zitat Zitat
    Es ist wirklich Mittel zum Zweck. Und auch bekannt, dass man auf Grund des II-Weltkriegs geguckt hat, was man wie machen sollte, kann.
    Interessant, Lucas scheint in dem Fall wirklich ein grosser Techniker zu sein, aber ich hätte es eher aus dem soziologischen Perspektive verstanden. Wie gesagt, das ist nur etwas, das ich schon in Star Wars Foren aufgeschnappt habe. Nicht auf die Umsetzung, sondern auf die Idee des Imperiums. Ich kenne mich mit militärischen Taktiken auch viel zu wenig aus, als dass ich jetzt sagen könnte, die fliegen wie Anno dazumals. Ist das bei Herr der Ringe nicht ähnlich? Tolkien war meines Wissens ja Soldat im 1. WK und hat dort in den Schützengräben gekämpft, das soll anscheinend auch die Beziehung zu Frodo und Sam wiederspiegeln die mancherorts für ein paar ja doch etwas *zu* intim ist. Aber sogar hier wird von Manchen irgendwas in Richtung WKs interpretiert, obwohl Tolkien sehr wahrscheinlich einfach nur Fantasy schreiben wollte, schliesslich hat er sich wohl kaum ansonsten so an nordische Sagen angelehnt.

    Zitat Zitat
    haben Leute schon den Regisseur zerrissen, der eigentlich überhaupt nichts dafür konnte... lol
    Das Undankbare Los des Regisseurs. Ein Film muss zielgruppengerecht rauskommen, keine Frage, aber gerade beim Herr der Ringe steht doch eine ziemlich grosse Lizenz dahinter, da könnten sie so krasse Sachen wahrscheinlich nicht ändern. Die Frage ist halt auch, macht man einen Film für all die Leute, die die Bücher im vornherein gelesen haben oder versucht man einfach möglichst viele Leute in die Kinos zu locken. Im Fall vom Herr der Ringe wurden wirklich praktisch alle befriedigt und die Ents tragen wenig zum Plot bei, jedenfalls aus filmischer Perspektive. Eben, das gleiche wie bei Bombadil, im Buch sehr interessant, aber im Film kannst du den nicht reinbringen, da haben sich ja zuerst auch viele Fans drüber mockiert, weil Jackson (oder sein CEO) den nicht reinbringen wollte. Oder auch die Nazguls haben in den Büchern Schwarze wie Weisse Umhänge. Im Film wäre diese Durchmischung, vor allem eben auch noch dieser Kontrast (Arwens Pferd ist weiss, steht für das Gute), ein Atmosphäre Killer gewesen (dafür hatten sie dann als Geister alle weisse Umhänge^^). Wenn du schon diesen ab 12 Vergleich bringt; Da gab es doch auch mal dieses Gestürm bei Harry Potter, dass der zweite Film zum Ende hin zu brutal für das jüngere Publikum wurde, deshalb hat man ihn afair in England auch geschnitten um ihn schon für die 6-jährigen rauszubringen. Hier lief er allerdings ungeschnitten und ab 12. War das einer der Gründe, warum man sich von Columbus getrennt hat? Soviel ich weiss, war diese Brutalität im dritten Teil (wo auch immer) jedenfalls der Trennungsgrund von Cuaron. Aber eben, die Thematik die du ansprichst, nämlich dass der Produzent und die Filmstudios viel zu viel Einfluss auf die heutigen Regisseure haben ist leider allzuwahr. Den grösstenteil werden ja wahrscheinlich Auftragsregisseure darstellen.

    Zitat Zitat
    dann guck dir z.B. mal ButchCassidy&theSundanceKid an - da gibt es eine endlose Verfolgungs-Sequenz wo die beiden von Kopfgeldjägern durch die Parie gejagt werden- und achte mal drauf was die sagen.
    Werde ich machen. Der Film steht schon längers auf meiner Liste. Aber jedesmal wenn ich wieder einen DVD Laden besuche, dann fällt mir die schier unermesslich grosse Auswahl guter Filme auf und ich kann mich einfach nicht entscheiden.

    Zitat Zitat
    P.S. Qued ich glaub wir müssen uns mal was einschränken... lol... die arme Lionne habe ich schon zwei Mal aus einem Chat verdrängt weil ich mich mit Rung über Königreich der Himmel eräußert habe... ... Ich kann mir vorstellen, dass das anderen ähnlich geht... lol
    Ach, die anderen melden sich schon, wenn sie das stört. Wie Lionne schon sagte, in dem Thread gehts ja auch um Filmanalyse usw.

    Zitat Zitat von Acha
    Ärgerlich finde ich es auch, wenn ich mich um ein schönes Ende betrogen fühle. Es geht nicht darum, dass das Ende gut ausgehen muss, sondern darum, dass ich bei manchen Filmen das Gefühl habe, als wenn die Leute am Schluss nicht mehr wissen, wie sie die einzelnen Teile des Films zusammenführen sollen.
    Als Beispiel dafür Verwünscht. Ich fand den Film eigentlich richtig nett. Die Idee, dass eine Prinzessin aus einer Zeichentrickwelt in die reale Welt New Yorks fällt, immer mal wieder anfängt zu Trällern und sich Klamotten aus Teppichen und Vorhängen näht, fand ich toll.
    Wird wohl der Erste Disney Film gewesen sein, in dem es eine kleine Anspielung auf Sex gibt. Hat sicherlich das Weltbild von manch einem Disney Sesselfurzer aufgerütelt. ^^ Von der Idee her fand ich den Film toll, aber er war mir dennoch viel zu harmlos. Am Anfang war dieser Kontrast zwischen Märchenutopie und harter Realität ja noch toll, aber da hätte man so viel tolleres machen können. Der Film war viel zu kindgerecht. Am Ende hätte er auch noch ein wenig mehr rausholen können, wenn er nicht so auf "es gibt doch noch gutes auf der Welt"-Heiterkeit ausgerichtet gewesen wäre und

    Filmfehler stören mich meist auch weniger. Z.b. in Matrix sind mir nur wenige Technik Fehler aufgefallen, obwohl es davon alleine im ersten Film afair 200 (?) geben soll. Ich habe z.b. erst gerade wieder mal Stardust gesehen, dort klebt kein Blut am Schwert von Septimus, wenn er wieder einen absticht. Interessant ist dann aber, dass er am Schluss

    Zitat Zitat von Darc-Knight
    Obwohl HP ein bisschen monoton ist, in jedem Film gehts darum Voldemort zu killen, wat ´se eh' net schaffen.^^
    In jedem Film? In jedem Buch. ^^ Ich hätte mich ja damals nach dem Ende vom vierten Band über eine Änderung in dieser Hogwarts Konzeption gefreut aber selbst im letzten Band wartet Voldemort schön das Ende des Schuljahres ab, bis er (erneut) angreift.

  4. #24
    Ach verdammt, jetzt muss ich das nochmal schreiben...

    Okay....


    Zitat Zitat
    Und die Propagandafilmchen sind schon wieder so auf Witz getrimmt, dass ich das nicht schlimm finde und es vielleicht auch besser funktioniert.
    Da unterliegst du einem Irrtum. Das sind toternste Filme. Das wirkt vielleicht "witzig" auf dich, weil du zum einen Europäer bist du kennst wahrscheinlich auch keine Propaganda-Filme dieser Form auf Grund dessen, bzw. nicht die US-Amerikanischen Propaganda-Filme. - Ich geb dir ein Beispiel, ich behaupte jeder auf diesem Forum hat so eine Meldung schon mal gehört:
    "Gestern kam es zu schweren Kämpfen im Irak in der Region "..." zwischen der US-Amerikanischen Armee und Kämpfern der "..."-Bewegung. 300 Iraker kamen dabei ums Leben, 2 G.I.s wurden verletzt."
    <- Diese Meldung, ist Propaganda. Man kann es auch "leicht verfälschte Berichterstattung" nennen. - Wir kriegen sie ja aus dritter Hand. Insofern ist da der Redaktion des Nachrichtensenders kein Vorwurf zu machen. - Aber gucken wir mal wie ernst diese Meldung ist?
    300 Soldaten mit Maschinenpistolen kommen oder verschanzen sich irgendwo und (sagen wir mal) 300 US-Soldatan mit Maschinenpistolen kommen da auch hin... die Feuern 2 Stunden lang aufeinander und am Schluss sind 300 Iraker tot und 2 G.I.s verletzt.... - So sollen wir uns das vorstellen?
    - Mit allem Respekt - das ist mit Sicherheit auch humoristisch - aber nur weil man sich drauf einlässt. - Faktisch ist, egal wie ich diese Meldung drehe eine Lüge. Sie verschweigt dir nämlich, wie viele US-Soldaten die 300 MAnn angegriffen haben. Sie verschweigt dir außerdem wieviele US-Soldaten ums Leben gekommen sind. Sie verschweigt dir darüberhinaus ob es überhaupt 300 Kämpfer waren oder wieviele Zivilisten da mit drunter sind. "Colleteral Damage". Vielleicht hat man mal die toten Kinder nicht mitgezählt, sonst wären es vielleicht sogar 350 tote Iraker gewesen. <- Das ist "moderne Propaganda".
    Du hast vielleicht aber schon mal Tom&Jerry in Schwarz-Weiß gesehen wie sie gegen AdolfHitler kämpfen? Oder vielleicht schon mal ein Bild, wo die Japaner als Affen dargestellt werden? - - Der Film Starship-Troopers verbindet US-Amerika mit Faschismus. Die Filme die du da siehst sind moderne Propaganda-Filme, wie sie in einem US-Amerikansichen faschistischen Land existieren würden. Und übrigens ein Grund warum diese Film in den USA zerrissen wurde, weil man Verhoeven es als "Unverschämtheit" anlastet, dies zu verbinden, bzw. zu Sprache zu bringen. Weil es gibt einige Amerikaner die wollen das am liebsten aus der Geschichte raushalten - weil sie sind die "guten Demokraten". Was glaubst du, warum so gut wie kaum einer weiß, dass US-Amerikanische Staatsbürger die direkt aus Japan vor dem Krieg eingewandert sind (oder japanischen Hintergrund) in Lager verfrachtet wurden die dem von Kriegs-Gefangenen-Lager glichen. - Da hörst du nichts von.
    StarShip-Troopers und IIWeltkriegs Propaganda aus Amerika geht 1 zu 1 accord...
    <- Die sieht so aus...Das ist kein Witz. Genauso wie die SS-Mäntel in Starship-Troopers etc.
    - da hat Verhoeven sich mal persönlich zu eräußert und gesagt "Was glauben sie warum wir die haben so nah wie möglich aussehen lassen?"

    Zitat Zitat
    Ich habe erst kürzlich mit jemanden geredet, der vehement bestritten hat, dass man in Starship Troopers sowas wie Sarkasmus und Ironie antrifft.
    Da hat der Junge recht. Vielleicht kennt er auch den Roman. - Es geht um Faschismus und Militär, die die gesamte Geselschaft beeinflussen. Auch ein Satz von Herrn Verhoeven dazu, auf die Frage, warum denn die Charaktere so "nett" sein. "Glauben sie bei den deutschen Soldaten, gab es keine netten Jungs?" - Ich mein für uns ist das ziemlich klar. Stellen wir uns einfach vor wir wären heute noch IIWeltkrieg, guck dir die Wehrmachts-Soldaten an:
    Sims, Pitter, Acha, Ryan, Bit, Streicher, BG, Olmen(blah)...lol <- Das sind dann die Jungs die du im Schützengraben in PrivateRyan (haha) oder TheBigRedOne oder ImWestennichtsneues siehst... Hallo! <- So sieht die Wehrmacht aus... lol .... Guten Tag! - Das ist es ja. Aber glaubst du, dass wirkt auch so für den Jungen aus Ohio, der noch nie in seinem Leben einen Deutschen gesehen hat und nur die Filme kennt? (Und ich kenne Typen aus NewYork die sehen das anders udn glaub mir, es gibt keine europäischere Stadt als NewYork in Amerika -ich nehm Ohio nur der besseren Vorstellung halber (für uns Europäer) )
    Versuch einfach mal die Perspektive zu dem Film zu verändern (nur mal so justforfun) - und ich versprech dir du lachst nicht ein einziges Mal. Der Film ist in den USA nicht umsonst zerrissen worden wie "TheRedDawn" (Die Rote Flut). Für uns wirkt das was "hm", aber so sieht Kriegspropaganda aus. (Deutsche übrigens im IIWeltkrieg, wenn du heute ein Fußball-Spiel siehst und dir dann einen Berichterstatter der Sturzkampf-Bomber Angriffe auf Torburg -hörst du keinen Unterschied. Das wirkt wie, als ob es um Sport ging)


    FightClub




    StarWars


    Zitat Zitat
    Wie gesagt, das ist nur etwas, das ich schon in Star Wars Foren aufgeschnappt habe.
    Na gut. Ich drücke mich nicht auf StarWars Foren rum - ich bin kein so großer StarWars-Fan auch wenn das einige gerne glauben ... da gibt es schon Hard-Core Typen dagegen bin ich ein Weichei-Fan... Aber Lucas hat das selbst schon bestritten. Es geht hier um Mythen und Märchen. Nicht um Parabeln oder historische Aufarbeitung. - Da müsste ich dir auch ehrlich sagen, wäre der Mann ein Idiot - weil das wäre eine "Verniedlichung des II Weltkriegs bzw. des Nazi-Regimes". Also um Gottes Willen. Das ist es mit Sicherheit nicht, dass muss man schon differenzieren.

    Herr der Ringe


    Zitat Zitat
    Ist das bei Herr der Ringe nicht ähnlich? Tolkien war meines Wissens ja Soldat im 1. WK und hat dort in den Schützengräben gekämpft, das soll anscheinend auch die Beziehung zu Frodo und Sam wiederspiegeln die mancherorts für ein paar ja doch etwas *zu* intim ist
    Lol...was soll das denn heißen Qued? Englische Soldaten werden im Graben schwul? ...lol
    Tolkien hat sein Leben lang bestritten, irgendwelche politischen Absichten oder Aufarbeitungen im Herrn der Ringe zu schreiben, sondern sagte er wolle den Engländern wieder Mythen bzw. Märchen wiedergeben, wie sie in Deutschland (auf Grund der Gebrüder Grimm übrigens) bewahrt wurden. Herr Tolkien war nicht nur Professor für Germanistik sondern darüber hinaus auch noch ein riesen Wagner-Fan. - Und das siehst du auch im Herrn der Ringe. Und das ist auch etwas was mich mit "Tolkien-Fans" (ich würde mich sehr wundern wenn er das von sich jemals gesagt hätte - weil er hat nie bestritten, "dass es Vorbilder gab") immer wieder aneinander geraten lässt, wenn der Satz fällt "Tolkiens Ideen sind einmalig" oder "Tolkien sei die Mutter aller Fantasy". Jeder den du triffst und der das sagt, kennt nicht "Den Ring der Nibelungen" von Herrn Wagner. Hat er vielleicht mal gehört, weiß dass das ne 16 Stunden Oper ist - aber er hat sie nie gesehen. Und wer dann noch einen dieser beiden Sätze raushaut (nachdem er sie gesehen hat): Denn muss man dann ernsthaft die Frage stellen ob er als Idiot (im wissentschaftlichen Sinne - das heißt du hast einen IQ unter 40) auf die Welt gekommen ist oder ob er erst im späteren Verlauf zu einem geworden ist. - So offentsichtlich ist das. Wenn ich dir hier ein Bild von Wotan zeigen würde (aus der Uraufführung), würdest du glauben ich zeig dir Gandalf (mit Hut, Stab/Speer, Umhang - ist 1:1 wie du Gandalf auf Bildern siehst oder im Film. Also wie sieht Wotan aus in der Oper wenn er durch die Welt reist? - Wie Gandalf der Graue aus Herr der Ringe ...lol ). - Die letzendliche Thematik ist ein bisschen Umfangreicher und auf unsere Welt bezogen (im Ring der Nibelungen). Und Wagner hat das wiederum aus der Sigdrifa sowie dem Nibelungen-Lied genommen, was aus der jüngeren Edda ist. Und die Edda ist KEIN nordisches Werk - auch wenn sie auf Island geschrieben wurde. Die ältere Edda (Paganisten und "Asatrus" werden mich jetzt hauen, aber man sollte die Kirche auch im Dorf lassen - für Qued - die datieren das noch mal so 500 Jahre vor, weil man natürlich den Christen nicht den Vorzug mit der Bibel geben will - ist ein ständiger Kampf/Krampf) ist ca. 800 n.Chr. aufgeschrieben die "jünger" ca. 1200 bis 1400 n.Chr.
    Der Reiterangriff - den du auch im Film siehst - ob das Waterloo ist, weiß ich nicht. Sind aber exakt soviele Soldaten zu Pferd (ich glaub 6000?). Also so viele Soldaten waren tatsächlich in Waterloo. Unterm Preußischen Banner. Schwarz-Weiße Uniformen, Totenschädel an der Kappe. Blücher vorne weg. Die da - Napoleon den Todesstoß versetzten. Kann man sich jetzt im Film angucken und weiß dann wie so 6000 Reiter aussehen. Ob das Zufall ist oder nicht, weiß ich nicht.
    Sam und Frodo auf jeden Fall... das ist kein "Pärchen" ...lol - das ist ein typisches britisches Militär-Klischee (des "Leftenant" (ausgesprochen-geschrieben wird es wie Lieutnant/Leutnant) und seinem Seargent (Feldwebel) - wenn du englisches Militär anguckst siehst du das häufig in Filmen - Das übrigens ist nicht dasselbe wie in der US-Army! <- Das liegt an der Amerikanischen Heeres-Struktur <- die ist anders - eher kritisch). Bzw. kann man das darauf anwenden.
    Aber darauf das "Schwul"-Etiquett drauf zu kleben. Also wer das macht. Bitte. Das ist ja wie bei Karl May. Um Gottes Willen. Also wenn das schwul ist, dann hatte ich auch schon drei schwule längjährige Beziehungen in meinem Leben, was mir bis jetzt nicht bewusst war, meinen Partnern auch nicht und meine damaligen Freundinnnen hat das auch gar nicht gestört.Also wer das auf die Beziehung von Frodo und Sam sieht, egal wie - der tut mir wirklich leid, weil der hat in seinem ganzen Leben, wahrscheinlich noch nie einen wirklichen guten Freund gehabt. Aber die beiden haben ein sowas von normales Verhältnis. Also - bei aller Liebe, Qued - wenn du morgen einen Ring nach Rumänien bringen müsstest, damit nicht ganz Europa von transylvanischen Zombies überrannt wird. Dann kannst du mir gern einen PN schreiben, dann komm ich mit - und wir kennen uns gerade mal aus dem Netz. Und dann kannst du davon ausgehen, fütter ich dich auch mit LembersBrot, damit du mir nicht vom Fleisch fällst, werde dir auch sagen "Stell dich nicht so an, mit dem Fissels-Ring den du da trägst, sonst kann ich das auch gern machen" und ich trag dich auch gern die letzten Meter .
    Und ich war nie in der britischen Armee und das heißt auch nicht, dass wir beide danach händchenhaltend im Park spazieren gehen. - Also da seh ich überhaupt nix, außer Freundschaft.

    Harry Potter

    Zitat Zitat
    War das einer der Gründe, warum man sich von Columbus getrennt hat?
    Die haben sich nicht von Columbus getrennt. Die Filme sind ja sozusagen Columbus - Projekt gewesen. Columbus hat nur nach dem zweiten Film gesehen, dass er das nicht durchhalten kann (er wollte ja alle machen - das war sein Vorhaben) und gesagt, ihm sei seine Position im Leben als Ehemann und Vater wichtiger. Die Jungs die danach kamen sind die Ersatzleute für Herrn Columbus.
    Zitat Zitat
    Soviel ich weiss, war diese Brutalität im dritten Teil (wo auch immer) jedenfalls der Trennungsgrund von Cuaron.
    Denke ich ist mit obiger Information geklärt warum. ...lol
    Zitat Zitat
    Den grösstenteil werden ja wahrscheinlich Auftragsregisseure darstellen.
    Kommt drauf an. Es gibt kein Gesetz im Feature-Film, das sagt "so muss das laufen". Das ist keine Fernseh-Serie. Da ist es relativ Standard, dass ein Produzent eine Idee verwirklicht und dafür Leute einstellt und die Idee dann einem Sender verkauft. Das gibt es natürlich auch beim Film. - Es kommt auf den Regisseur an.
    Zitat Zitat
    Die Frage ist halt auch, macht man einen Film für all die Leute, die die Bücher im vornherein gelesen haben oder versucht man einfach möglichst viele Leute in die Kinos zu locken. Im Fall vom Herr der Ringe wurden wirklich praktisch alle befriedigt und die Ents tragen wenig zum Plot bei, jedenfalls aus filmischer Perspektive.
    Also gerade im Fall von Herr der Ringe... sollte man sich eines vor Augen führen. Peter Jackson - ist als Regisseur in der Filmwelt nicht größer oder hat mehr Möglichkeiten als du oder ich. (vor Herr der Ringe - heute ist das was anderes - sein Name gibt ihm Möglichkeiten)
    Ein Film wie Braindead (ResidentEvil) - der macht dich noch nicht zum Star-Regisseur. <- Davon gibt es 1000 Leute weltweit, die sowas schon gemacht haben. (Frag mal rum, wer hier den Namen des Regisseurs von "Der blutige Pfad Gottes" oder "God'sArmy" kennt? - Riesenfilme - wat machen die Jungs heute? - Der Weg für die morgen einen Film wie Herr der Ringe zu machen - ist genau so lang wie für dich. Kein Scherz Auf gut deutsch gesagt: Vor 15 Jahren Qued, hättest du auch die Rechte am Herrn der Ringe kaufen können und den Film machen. - Das ist das bemerkenswerte daran (dass P.Jackson den gemacht hat).
    Deswegen hörst du auch immer wieder "der ist aus Neuseeland". Die haben da eine Filmlandschaft die ist wie bei uns. Und nur ein Wort zur Herr der Ringe Lizenz. <- Die waren pleite mitte der 90er. Deswegen sage ich dir, hättest auch du die Filmrechte "kaufen können". Und das du mal immer wieder hörst (mittlerweile ist das ja wieder zurück genommen, weil mehrer Stimmen laut wurden, die sagten auf grund des Dokumentations-Materials was es nebenbei gab "Leute die heile Welt die ihr uns da verkaufen wollt, stimmt doch niemals - das ist ein bisschen sehr "Sonnenschein") - das soll schon seit 1840 in Planung gewesen sein... - Das Glück was er hatte, war das eine andere Produktion mit einem Fantasy-Film schon bei NewLine auf der Türmatte stand und dafür gekämpft hat, dass Fantasy sich auf dem Wide-Screen verkaufen kann und kosten gespart werden könnten, wenn man es gleich als Triologie verkauft. Der Titel hat es gemacht. Die anderen kamen mit einer "No-Name" Geschichte a la StarWars an. Deswegen sage ich dir, hättest auch du da mit Herr der Ringe in der Tasche stehen können.
    Und die Freiheit dann von NewLine zu sagen: Okay mach wie du willst... <- das ist gerade beim Herr der Ringe einmalig und Erfolg gibt letztendlich recht. Fantasy funktioniert auf Wide-Screen. Viele Leute sind total begeistert, der Herr der Ringe funktioniert doch als Film und die Tolkien Co-operation ist gerettet. - Das hat übrigens auch in den US-verstärkt dazu beigetragen Buch-Hits zu verfilmen (Narnia, Eragon etc.) . Der einzige "große" (im Sinne von bekannt - "der dunkle Kristall" oder "Dragonslayer" sind Zielgruppen -Filme) Fantasyfilm der aus dem Drehbuch entwickelt wurde (basierend auf Kurzgeschichten) ist immer noch Conan, von Ausnahme-Produzenten Laurentis (der übrigens auch Dragon-Heart gemacht hat - der wahrscheinlich direkt danach kommt in der populären Fantasy-Film-Liste...lol) .

    Film-Fehler


    Zitat Zitat
    Filmfehler stören mich meist auch weniger. Z.b. in Matrix sind mir nur wenige Technik Fehler aufgefallen, obwohl es davon alleine im ersten Film afair 200 (?) geben soll. Ich habe z.b. erst gerade wieder mal Stardust gesehen, dort klebt kein Blut am Schwert von Septimus, wenn er wieder einen absticht. Interessant ist dann aber, dass er am Schluss
    Ich bin sehr vorsichtig bei "Filmfehlern". Mir hat mal jemand begeistert erzählt, wieso Titanic so ein toller Film sei auf einer Filmfehler-Seite (ich weiß den Namen nicht, soll aber die Filmfehler-Seite sein) sei es der Film mit den meisten Fehlern. Der Geck an der Sache ist, dass Titanic mit Sicherheit einer der meistgesehensten Filme des Universums ist, mit Typen dagegen sind Trekies geradzu eine lockere Selbsthilfegruppe. Daher ist der Film auf Platz eins.
    Und das nächste ist ganz klar das "Movie-Magic" und "Film-Fehler" -< ja, das sind zwei Dinger.
    Beispiel von CasinoRoyal. Ein "Filmfehler" - Wenn Craig am Anfang über die Brüstung der Botschaft springt, fällt er eindeutig auf eine Matte. - Ja. Toll. Ich weiß, dass der auf eine Matte fällt. Er weiß das. Die haben auch bei Herr der Ringe auf Matten gekniet. Bei jeder Produktion, wenn jemand fällt, fällt er auf eine Matte. Das ist aber ein Filmfehler in Casino Royal? Du siehst die MAtte da auch nicht. Aber es sei offensichtlich, dass er auf eine drauf fällt. -- Glaub mir auf diese Art und Weise, finde ich dir in jedem Film eindeutige "Fehler" auch bei Gilliam und Kurbrik <- nur weil die beiden den Ruf haben Perfektionisten zu sein und daher den Schutz haben, dass man weiß, dass so wie es ist auch von ihnen gewünscht ist. Brauchst du nur sagen: Odysse 2001 sieht die Raumstation aus wie Plastik. Ja. Toll. lol -
    Weißt du was ein wirklicher Film-Fehler ist: IN Alien - steht ein Bleuchter aus versehen im Bild und huscht schnell weg, als Rippley vor dem Alien flüchtend den Gang entlang gelaufen kommt. <- Nur das haben außer eingefleischte Alien-Fans noch nie die ganzen "Bug-Buster" gesehen und glaubst du Riddley Scott habe das nicht auch gesehen? - Weil das ist nämlich der Punkt: Ein Regisseur sieht nicht nur die Szene und hat sie auch noch auf Storyboard, der sieht noch die Dailys, den Rough-Cut 10 Mal, den Final Cut und am Schluss den Re-Final-Cut wenn es so sein muss. Deswegen bin ich seeeeehr skeptisch, wenn mir jemand erzählt, er habe gerade einen Film zum ersten Mal gesehen und 20 Fehler entdeckt. <- Ich beurteile Menschen nach solchen Aussagen. Weil wenn siehst du mal EINEN (von hunderten Anschlussfehlern - weil man bewusst gesagt hat "Movie-Magic" - geht nicht anders, fällt eh keinem auf) und alles andere darüber beruht auf falschem Eindruck oder Missverständniss.
    Oder du sagst mir (jetzt nicht du - ich rede allgemein von "du") du bist Regisseur oder machst irgendwas in die Richtung <- Weil dann siesht du Filme i.d.R. anders und guckst auf andere Dinge, daher fällt dir auch mehr auf. In diesem Sinne:

    Zitat Zitat
    Z.b. in Matrix sind mir nur wenige Technik Fehler aufgefallen
    Sind welche? Technik heißt jetzt was? Weil Technik wären jetzt für mich Bleuchtung und Kamera. Wenn du mir jetzt gleich sagst, die sitzen da in einem dunklen Raumschiff und die Darsteller sind beleuchtet...lol... Dann werde ich dich nämlich im Namen der beiden Brüder fragen: Was hättest du denn lieber gesehen? Stockdüstere Finsternis? ....lol

    Aber ich hab Matrix alle drei Teile hier. Kann also gucken... würde mich jetzt rein der neugierhalber mal interessieren... (ob es da 3000 geben soll - ja... lol - da es sich um ein impressives Medium handelt glaub ich gibt es die dann bei jedem Film... fänd ich dann nicht so tragisch..rofl )

    Gruß
    Ryan

  5. #25
    Zitat Zitat von ryan
    Ach verdammt, jetzt muss ich das nochmal schreiben...
    Ach verdammt, jetzt muss ich da noch antworten... xD


    @Starship Troopers
    Ryan, mir sind doch die Parallelen zum 2. Weltkrieg und zum Faschismus auch aufgefallen. Die Propagandafilme sind todernst, verblendet. Natürlich. Nur bin ich jetzt mal von der Annahme ausgegangen, dass jeder den Witz dahinter erkennt. So eine polemische und einseitige Berichterstatung kann man doch nicht ernst nehmen (jetzt nur auf Starship Troopers bezogen, also so wie sie in der Form daherkommen). Es ging mir nicht mal um die Kritik und Bezüge, die Verhoeven damit vielleicht auf die Amerikanische Moral oder Sitte gemacht hat, sondern nur der Umstand alleine, dass doch jeder diese Filmchen reflektieren können sollte (vor allem diese wirklichen Propagande Filme, nicht mal den gesamten Film, der vor "Anspielungen" ja nur so spritz). Aber nicht reflektieren und interpretieren und anwenden, sondern einfach nur das was er hier sieht erkennt. Davon bin ich ausgegangen.

    Jetzt bin ich gerade mal kurz auf Wiki schauen gegangen und habe das hier gefunden:
    Zitat Zitat
    Der Film wurde von Verhoeven nach eigener Aussage als Satire auf den Faschismus und Militarismus konzipiert. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften (heute Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) sah das anders – wegen der Gewaltdarstellungen und des pro-militaristisch interpretierten Inhalts wurde der Film 1999 indiziert.
    Um es noch mal zu vertiefen, weil ich mich manchmal nicht so klar ausdrücke. Genau das habe ich nach Sehen des Filmes gedacht und ich fragte mich einfach, wie man das nicht sehen kann. Würde man jetzt Full Metal Jacket geil finden, weil der Sgt. nen Arsch aber ne coole Sau ist? Dort erkennt doch auch jeder die Kritik (wobei sie natürlich viel deutlicher ist, deshalb schlechter Vergleich (auch wegen anderem - aber hey, die Abrechnung kam zwar 20 Jahre verspätet, aber all die Army Freaks werden sicherlich auch nicht vor Freude in die Luft gesprungen sein.)). Ich frage mich nur, wie man das (auch als Europäer, bzw. bei der Prüfstelle) nicht sehen kann. Ja, in Amerika zählen andere Werte, aber Scheisse, wenn ich mir im hier und jetzt nen Film von Leo Riefenstahl ansehe, dann weiss ich doch auch, was sie einem damit sagen will.

    Zitat Zitat
    Es geht um Faschismus und Militär, die die gesamte Geselschaft beeinflussen.
    Natürlich geht es das. Aber das negiert doch die Persiflage nicht. Gut, mir fehlte jetzt der Geschichtsbezug etwas und somit sah/sehe ich immer noch nicht ganz, wie präzis Verhoevens Kritik ist.

    Zitat Zitat
    Aber glaubst du, dass wirkt auch so für den Jungen aus Ohio, der noch nie in seinem Leben einen Deutschen gesehen hat und nur die Filme kennt?
    Dem habe ich nichts zu entgegnen. Die Schwarz Weiss Zeichnerei ist bei solchen Filmen (oder anscheinend grundsätzlich in der Kultur der Amis verankert) ja nichts neues. Aber ich bin jetzt immer noch nicht ganz Schlau. Dieser Junge sieht die Deutschen als Schlecht an. Aber wenn er doch Starship Troopers angehen wird, dann wird er die Bugs als Einheit sehen und nicht die Konformistischen Menschen, die die Bugs abmurksen. Er wird die Freundlichkeit und damit die Normalheit eines Soldaten sehen, eines Bürgers und keines Zivilisten.
    Und wenn wir schon dabei sind. Starship Troopers 2 ist Scheisse, aber der Schlusssatz ist doch sowas von offensichtlich. Da wird der Cpt. am Ende vom System als "Held der Föderation" tituliert. Der Zuschauer sieht doch spätestens jetzt, wie widersprüchlich und falsch dieses System ist. Denn würde er nicht sterben - abgesehen davon wollte er ja genau kein Held sein, sondern rettete nur alle durch seine Art und auch Aktion am Schluss - hätte man ihm die Todesstrafe verhängt, weil er sich einem (geisteskranken) Oberen widersetzt hat. Und hier müsste doch auch der Groschen bei Georgy Boy aus Ohio gefallen sein? Ausserdem mag New YOrk zwar europäisch sein (liegt ja auch sehr östlich), aber San Francisco ist doch da fast noch näher bei uns.

    Andererseits, was mir jetzt gerade dazu einfällt. Ich weiss, ich verliere mich manchmal etwas. :/
    Aber mir ist da gerade ein Radio Eriwan Witz in den Sinn gekommen und der basiert afaik in leicht verändeter Form auf einem Pressebericht:

    Frage an Radio Eriwan: "Stimmt es, daß Genosse Chruschtschow gegen Kennedy ein Autorennen gefahren hat?
    "Im Prinzip ja. Chruschtschow belegte einen ehrenvollen zweiten Platz, während Kennedy nur Vorletzter wurde."

    Wir lachen darüber, weil es ein Witz ist, klar. Aber das ist Propaganda. Und vielleicht muss ich wirklich die Perspektive wechseln, mir ists nur darum gegangen, dass du mich nicht falsch verstehst. Mir ist einigermassen klar, was Propaganda ist. Presse ist swowieso immer subjektiv. Aber ich seh darin eben das, was ich darin sah und erläuterte.

    @Fight Club


    @HdR
    Zitat Zitat
    wie sie in Deutschland (auf Grund der Gebrüder Grimm übrigens) bewahrt wurden.
    Bewahrt ist ein gutes Wort. Meines Wissens haben die Grimms die Märchen verkindlicht und ihnen so viel von der Essenz und der Aussage weggenommen. Um ein Beispiel zu nennen: In der französischen Version des Rotkäpchens, soll die Absicht des Wolfes viel deutlicher dargestellt werden.

    Zitat Zitat
    Lol...was soll das denn heißen Qued? Englische Soldaten werden im Graben schwul? ...lol
    Nein, das sollte jegiglich eine weitere "Referenz" darstellen, die Tolkien aufgrund eigener Erfahrung eingebaut haben könnte. Weder habe ich behauptet, dass Sam und Frodo ein homosexuelles Verhältniss hätten, noch hätte ich ein Problem damit. Ich meinte damit nur, dass wie gesagt, die Beziehung zwischen Frodo und Sam für die heutige Jugend mancherorts nicht mehr so nachvollziehbar ist (gibt ja viele Gangstas und was auch immer - wenn du mir die Ausführung kurz noch gestattest: In der Achten hat uns einmal ein Lehrer gefragt, ob wir unseren Freunden dann Kollegen oder Freunde sagen. Da meinte einer. Ich habe Freunde, aber wenn ich unter ihnen bin, dann sind das meine Kollegen, denn ich könnte ihnen nicht Freunde sagen), was ich damit ansprechen will, ist einfach die Problematik, die sich schon bei solchen Kleinigkeiten zu Tage kommt. Es passt nicht in unser Männliches Weltbild. Sam würde man heute wahrscheinlich teilweise als weinerlich bezeichnen, oder auch Frodo. Trännen waren früher nichts schlimmes. Viele Dramen aus der Antike und dem Mittelalter hatten weinende Helden. Weinen war nichts schlimmes, es symbolisierte auch Empathie und Solidarität. Aber heute kannst du als Mann nicht mehr weinen, weil es nach heutiger Auffassung Schwäche zeigt. Um das ging es mir. Dann kommt noch die Extremsituation dazu wie halt auch bei diesem sogenannten "Schützengraben Klischee".

    Ich hab mich übrigens immer gefragt, wie Jackson an den Herr der Ringe rangekommen ist. Das gibt natürlich ein wenig aufschluss. Aber wer hat denn das ganze Konzept gemacht. Gerade beim Herr der Ringe stand unheimlich viel Aufwand dahinter. Da hat der doch nicht einfach so kommen können, ohne dass er sich sehr detailiert Gedanken über das Projekt gemacht hat. Was hatte er selbst vorzuweisen, ein paar Horrofilme aus den Achtzigern, vor allem auch mit Gore Sequenzen und so. Aber wieso gibt ihm ein Studio so viele Freiheiten?

    Klar war Tolkien nicht der Erste was Fantasy angeht. Ist ja auch immer eine Entwicklung, so zu sagen eine Evolution dahinter. Schrieb er schon Highend Fantasy? Er hat das Genre einfach "revolutionier" im Sinne von Moderner Fantasy. Das was heute alle machen. Eine eigenständige Welt erschaffen mit gewissen Parallelen zu hier.

    @Filmfehler
    Zitat Zitat
    Sind welche? Technik heißt jetzt was? Weil Technik wären jetzt für mich Bleuchtung und Kamera.
    Okay, so gesehen ist das nicht mal unbedingt ein Technikfehler. Es gibt ja diese Szene, in der Agent Smith und Neo in einem kleinen Verhörzimmer sitzen und er ihm dann diese Wanze implantiert. Dort gibt es eine Wiedersprüchlichkeit mit der Brille, dass Neo in der Spiegelung ganz normal aussieht, irgendwie so war das. Naja, mit der Brille gibt es ja noch mehr, aber das ist jetzt wahrscheinlich Movie Magic. Wenn dir Morpheus zwei Pillen hinhällt und jede Hand wird in einem Brillengas gespiegelt.
    Also, die Grenzen sind fliessend, nicht jeder Fehler ist gewichtig, es gibt Fehler wo Kritik berechtigt ist, aber sowas wie ne Matte... was erwarten die Leute da? ^^

  6. #26
    Ich finds immer ganz lustig die Bücher zu lesen und dann zu gucken, was die Regisseure daraus gemacht haben. ^^
    Meistens bin ich damit auch zufrieden, bis auf kleine Details, aber man kann es ja eh nie allen recht machen.

    Aber echt enttäuscht bin ich von Twilight. Der Verfilmung zum gleichnamigen Buch von Stephenie Meyer.
    Ich mein, in diesem Buch dreht sich alle um Liebe. Um das große Hindernis zwischen dem Mädchen Bella und dem Vampir Edward. Und dass es zwischen ihnen so anders ist. Dass er, trotz seiner fast 100 Jahre noch nie jemanden wie sie getroffen hat und dass sie überhaupt keine Angst vor ihm hat. ("Are you afraid? - I'm only afraid in lossing you.")
    Und ich finde, das kommt in dem Film überhaupt nich rüber!
    Alles was das Buch ausmacht, was mich dazu veranlasst hat, es gleich mehrmals zu lesen, geht verloren. Und ich finde ganz wichtige Sachen wurden verdreht, vernachlässigt oder weggelassen.
    Und wenn ich erst noch mit der Besetzung der Schauspieler anfange, könnt ich nich mehr aufhören, mich zu ärgern.
    Wobei die deutschen Synchronstimmen und Übersetzungen auch ein Griff ins Klo waren...
    Und dabei hab ich mich echt auf den Film gefreut.
    Aber Naja, Lesen is halt das beste Kino

  7. #27
    *langsam wieder den Kopf aus der Deckung heb*

    Das Geplänkel zwischen qed und Ryan scheint langsam ab zu flauen.
    Als umfassend Halbwissender kann ich mich gar nicht so weit in eure Diskussion einbringen, deshalb habe ich einfach mal eine Pause abgewartet.

    Allerdings ist mir noch etwas Lustiges zum Thema Interpretation von Regisseuren und ihren Hintergedanken eingefallen.
    Alfred Hitchcocks Enkelin hat Film in Californien studiert. Unter anderem sollte sie eine Hausaufgabe schreiben, was sich Alfred Hitchcock bei einem bestimmten Film gedacht hat.

    Den ganzen Tag haben sich Alfred und seine Enkelin mit dieser Abhandlung beschäftigt. Am Ende ist die Enkelin aber doch nur mit einer 3 nach Hause gekommen, weil sie das Thema nach Meinung des Dozenten nicht ganz getroffen hat. Hitchcocks Kommentar dazu: " Ich werde mich das nächste mal besser anstrengen müssen."

    Als ich das in einer Dokomentation gesehen hatte, musste ich herzhaft lachen. Wer kann schon mit Bestimmtheit deuten, was sich Autoren oder Regisseure bei ihren Filmen so gedacht haben. Letztendlich kann man immer wilde Deutungen und Spekulationen raushauen.

  8. #28
    Zitat Zitat
    Ausserdem mag New YOrk zwar europäisch sein (liegt ja auch sehr östlich), aber San Francisco ist doch da fast noch näher bei uns.
    Wuas? - Es sind von hier 6 Stunden nachc NewYork und mindestens 8 nach San Francisco (ich glaub sogar eher 10). - Wieso ausgerechnet San Francisco? O.O - DAs liegt dazu noch in Californien. ST spielt - meine ich in Rio de Janeiro. Ich hab Ohio bewusst genommen, weil im mittleren Westen generel die Uhren was langsamer ticken, ähnlich wie im Süd-Osten.
    Zitat Zitat
    Genau das habe ich nach Sehen des Filmes gedacht und ich fragte mich einfach, wie man das nicht sehen kann. Würde man jetzt Full Metal Jacket geil finden, weil der Sgt. nen Arsch aber ne coole Sau ist? Dort erkennt doch auch jeder die Kritik (wobei sie natürlich viel deutlicher ist, deshalb schlechter Vergleich (auch wegen anderem - aber hey, die Abrechnung kam zwar 20 Jahre verspätet, aber all die Army Freaks werden sicherlich auch nicht vor Freude in die Luft gesprungen sein.)).
    Da hab ich ne schöne Anekdote für dich: Full Metal Jacket gilt nur in Europa als Anti-Kriegs-Film... in den USA ist der Film als nicht eindeutig (landläufig) kategorisiert.
    Ich hab mal eine Filmkritik zu PrivateRyan verfasst mit eine Anspielung auf die Scharfschützen-Sequenz von Full-Metal-Jacket. Hauptkritik (ich zitiere) wie man PrivateRyan mit so einem kriegsherlichen Gewaltepos wie Full-Metal-Jacket vergleichen könne, grenze ja fast an eine Unverschämtheit. - Da war ich dann auch baff. Erzählte das einem Bekannten und der sagte mir dann, dass liegt halt daran, dass in den USA Platoon der Anti-Kriegsfilm sei und Kubrick nicht umsonst in England wohnt.
    Deswegen sagte ich auch oben zu dir "man merkt das du Europäer bist".

    Zitat Zitat
    Bewahrt ist ein gutes Wort. Meines Wissens haben die Grimms die Märchen verkindlicht und ihnen so viel von der Essenz und der Aussage weggenommen. Um ein Beispiel zu nennen: In der französischen Version des Rotkäpchens, soll die Absicht des Wolfes viel deutlicher dargestellt werden.
    Hm, nein. Sie haben die gängisten Versionen aufgeschrieben. Die sind aber auch als Kinderbuch (abgeschwächt) erhältlich. Es gibt aber zwei Versionen. Deren Bestreben war ja die deutsche Sprache zu "formieren" und zu erhalten. Das wäre ja dann ein wenig gegen den Sinn des "Nebenproduktes" (das es war - es ging ihnen in erster Linie um ihr Wörterbuch).

    Zitat Zitat
    Ich hab mich übrigens immer gefragt, wie Jackson an den Herr der Ringe rangekommen ist.
    Er hat die Rechte gekauft.

    Zitat Zitat
    Aber wer hat denn das ganze Konzept gemacht.
    Das verstehe ich nicht. Was meinst du denn mit Konzept?
    Zitat Zitat
    Gerade beim Herr der Ringe stand unheimlich viel Aufwand dahinter. Da hat der doch nicht einfach so kommen können, ohne dass er sich sehr detailiert Gedanken über das Projekt gemacht hat.
    Soweit ich weiß, hat JAckson ja schon ziemlich lange eine Effekt-Firma. Und es gab wohl ein Screening bei Miramax wo sie den Film teilweise mit Storyboard-Sequenzen und einigen Animationen vorgeführt haben, um zu zeigen, was sie machen wollen und wie.
    --
    Zitat Zitat
    Was hatte er selbst vorzuweisen, ein paar Horrofilme aus den Achtzigern, vor allem auch mit Gore Sequenzen und so.
    ...lol... Ich glaube du würdest ziemlich baff sein, was einige Regisseure, Kameraleute etc.
    vorher gemacht haben und wie das vor allem ausgehen hat. Also da schon einen erfolgreichen Gore-Film zu haben - das ist schon Oberklasse. Guck dir mal den an, den er nach Braindead gemacht hat (ich glaub der heißt Rats oder so). Letztendlich ist Filmemachen auch nichts anderes als ein Bild malen. Jeder hat von uns dasselbe Papier und dieselben Stifte. Und wenn du Ölfarben hast und ein bessere Leinwand - dann kann man auch nen OrganUtan (hat man ja schon) ein Bild malen lassen und selbst eingefleischte Kunstliebhaber, haben es für Künster X oder Y gehalten.
    Das ist beim Film nichts anderes. - Theoretisch kann das jeder. Es geht nur darum, wie kreativ bist du einen geschriebenen Text visuell umzusetzen. Es gibt nicht umsonst viele Regisseure die sagen,Principal Shooting (also das faktsiche Drehen) ist nur noch abfilmen. - Wenn ich dir morgen einen Profi-Storyboard-Artist an die Hand gebe der Skizzen im Minutentakt erstellt, einen Cast der Millionen vom Namen verdient und einen durchschnittlichen Kamera-Mann - dann kannst udem Artist deine Einstellungen sagen. Der zeichnet die und du gehst dne Rest des Monats nach Hause. - Die anderen Wissen was sie machen müssen. - Es gibt Schauspieler (wie Anthony Hopkins) die wollen nur eine Regie-Anweisung hören: Schneller oder langsamer. Und umgekehrt Regisseure wie Ridley Scott die sagen: Das ist euer Job den Charakter so herauszulesen, dass ich nur noch kurz mit euch sprechen muss, was ich mir wie vorstelle und dann hat das zu funktionieren. - Guck dir mal Filme von früher an - Schlachten von 10.000 LEuten und einen Stab von 10 Mann. - DU kannst einen Film mit zwei Mann hinter der Kamera machen, - der einzige Unterschied, dass dann z.B. Achadrion den Unterschied als "halb-wissender" sehen würde, dass du wahrscheinlich ein billigeres Equipment verwendest.
    Aber nämen wir mal an du hättest eine profi Steady-Cam - dann könnte keine Sau auf dem Planeten mehr sehen, ob Qed aus der Schweiz oder Steven Spielberg den Film gemacht hätten. Vor allem nicht wenn du so ein zwei typische Spielberg Sachen imitierst.
    - Soviel zur Technik. Heutzutage. Aber das ist kein Unterschied zu früher.

    Zitat Zitat
    Aber wieso gibt ihm ein Studio so viele Freiheiten?
    Nicht Warner (das Studio) - NewLine (Produzent/Verleih)- Dafür hat NewLine sich ja auch an Warner verkauft. - Die sind "pleite" gegangen am Herrn der Ringe und gehören (weiß nicht ob immer noch) seitdem zu Warner. Weil die natürlich dann als Hauptinvestor eingesprungen sind, weil das Projekt NewLines Kapazitäten sprengte.

    Zitat Zitat
    Schrieb er schon Highend Fantasy? Er hat das Genre einfach "revolutionier" im Sinne von Moderner Fantasy. Das was heute alle machen. Eine eigenständige Welt erschaffen mit gewissen Parallelen zu hier.
    Ich kenn den Ausdruck "Highend-Fantasy" nicht - ich kenne zwar High-Fantasy und Heroic-Fantasy - aber - öhm... Conan meine ich war vorher - frage natürlich ob Tolkien tatsächlich der erste war, der sozusagen eine "eigene Welt" kreierte (im Fantasy). Ich würde hier aber auch eher sagen: Evolution der Märchen (weil das sein Hauptanspruch war) - Aber das nur kurz - weil da müssten wir einen neuen Thread über Fantasy aufmachen... sonst schreib ich hier wieder einen Roman... ...lol
    Zitat Zitat
    Als umfassend Halbwissender kann ich mich gar nicht so weit in eure Diskussion einbringen, deshalb habe ich einfach mal eine Pause abgewartet.
    Wir diskutieren ja nicht wirklich, wir bereden Filme und tauschen Gedanken (oder Informationen) darüber aus und "Interpretation" von Themen-Inhalten - wie du selbst sagst - um Gottes Willen - da könnten wir hier ja alles schreiben... ...lol
    Allein zu Qeds Avatar-Film - da wäre der Thread mit Sicherheit schneller auf 200 als du und ich "Moep" sagen könnten...rofl.... - Nö, es geht ja nur um Gedanken zu Filmen und Storylines. - Wir führen hier keinen hoch-intellektuellen Kunst-Disput...rofl - Also bitte keine Angst...lol

    Gruß
    Ryan
    Geändert von ~Ryan~ (12.12.2008 um 15:41 Uhr) Grund: schreibe qued anstatt qed

  9. #29
    Ich möchte eure nette "Austauschung diverser Gedanken" ja nicht unterbrechen, macht ruhig fröhlich weiter, aber ich frage mich langsam, wie es Ryan schafft qeds doch sooo kurzen Namen dennoch (fast) jedes Mal falsch zu schreiben....

  10. #30
    Päätzäää!

    Außerdem ist das pure Wertschätzung indem ich ihm einen Buchstaben dazu dichte. Ich finde drei werden einfach nicht seiner Person gerecht. ....lol - Im Gegensatz zu euch allen die ihn überhaupt nicht mögt! Was man ja daran sehen kann, dass ihr ihn immer nur drei Buchstaben widmet! Jawohl! So ist das! ... lol



    Gruß
    Ryan

  11. #31
    Zitat Zitat von ~Ryan~ Beitrag anzeigen
    Außerdem ist das pure Wertschätzung indem ich ihm einen Buchstaben dazu dichte. Ich finde drei werden einfach nicht seiner Person gerecht. ....lol - Im Gegensatz zu euch allen die ihn überhaupt nicht mögt! Was man ja daran sehen kann, dass ihr ihn immer nur drei Buchstaben widmet! Jawohl! So ist das! ... lol
    Mag sein, Ryn...

  12. #32
    *anschieb*

    Gibt es eigentlich schon erste Meinungen zu Tintenherz?
    Ich trau dem Frieden ja nicht. Brandon Fraser als Mo finde ich irgendwie ... Fehlbesetzt. Er ist für mich immer der Mumienjäger. Allerdings habe ich den Film noch nicht gesehen.

    Das wird wahrscheinlich seit langer Zeit der erste Film sein, den ich mir im Kino anschaue. Ich habe wirklich alle Filme verpasst, die mich interessiert haben. Ich hoffe ja, dass das im neuen Jahr besser wird.

  13. #33

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Wobei Fraser ja genau dem Bild entspricht, dass Cornelia Funke von Mo zeichnen wollte. Wenn ich mich recht entsinne, hat sie mal geschrieben, dass Fraser die lebende Vorlage für Mo ist. Steht nicht auch im ersten Band eine Widmung für ihn drin?

  14. #34
    Jetzt wo ich deinen Beitrag lese, dämmert mir da etwas ....
    In meiner Phantasie habe ich trotzdem einen schlankeren und irgendwie weniger draufgängerischen Mann im Kopf. Am Wochenende gab es ein Radio Interview mit Cornelia Funke. Sie ist wohl begeistert vom Cast und der Regiearbeit. Sie konnte sich nicht vorstellen, wie ihr Buch in Bilder umgesetzt werden kann. Naja, vielleicht klappt es ja freitag mit einem Kinobesuch. Ich werde dann exklusiv berichten wie der Film war.

  15. #35
    Ich habe mir gestern the dark Knight angesehen. Ich weiß noch nicht so richtig, wo ich den Film einordnen soll.
    Es war natürlich Popcornkino vom Feinsten. Viel Knallbumm und fliegende Autos. Auch eine dicht erzählte Geschichte - trotzdem bin ich nicht wirklich begeistert.



    Vielleicht bin ich auch nur so kritisch mit dem Film, weil er von allen Seiten so gehypt wird. Mal sehen, wei er dann beim zweiten Sehen wird.

  16. #36
    Wow! Ich diskutiere mit mir selbst.
    Das ist doch wohl jetzt nicht wahr, soll ich wirklich glauben, dass das Thema Film in so kurzer Zeit schon abgenutzt und durchgesprochen sein?

    Ich habe mir am Freitag Tintenherz angesehen.
    Schade, wie viele gute Chancen in diesem Film verspielt wurden. Die Schauspieler sind ohne Frage sehr gut, das bleibt aber auch das Highlight.
    Die Geschichte hat nur noch wenig mit dem Buch zu tun (jedenfalls nach meiner Erinnerung). Leider werden in dem Film zu viele "lustige" Einlagen präsentiert, die ich unpassend finde und die auch mit dem Buch nichts mehr zu tun haben.
    Leider wird dadurch aus dem Film nichts Halbes und nichts Ganzes. Entweder sie hätten in völlig klamaukig gemacht, oder sie wären lieber bei dem Originalbuch ohne witzige Einlagen geblieben.
    Was mich aber wirklich entsetzt hat, ist die Tatsache, dass Frau Funke selber das Drehbuch geschrieben hat. Sie hat also den Film selbst ermordet und gilt somit für mich als Kindermörderin!

  17. #37
    Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
    Wow! Ich diskutiere mit mir selbst.
    Das ist doch wohl jetzt nicht wahr, soll ich wirklich glauben, dass das Thema Film in so kurzer Zeit schon abgenutzt und durchgesprochen sein?
    Nimm schön deine Medikamente und dann Kopf hoch, das wird schon wieder...
    Aber ich muss dir recht geben, das Thema kann gar nciht durchgesprochen sein, schliesslich kommen am Laufband neue Filme raus....

    Zu Tintenherz kann ich leider nichts sagen, da ich werder den Roman (bzw. die Trilogie) noch den Film kenne oder gelesen habe, lediglich mal davon gehört, aber The Dark Knight habe ich auch vor einiger Zeit gesehen. Ich muss zugeben, im Internet, (was jedoch nicht illegal ist... ), denn ich bin kein Batman-Fan und wollte nicht bei einem Reinfall zu viel Geld aus dem Fenster geworfen haben. (Das Kino ist bei uns verdammt teuer!) Deswegen war die Qualität auch relativ bescheiden, aber an sich hat mir der Film relativ gut gefallen, dafür dass ich Batman nicht besonders mag. (Okay, etwas mehr als der Supimann...)
    Aber wiederum muss ich Acha zustimmen, ich fand die Geschichte von Twoface auch etwas dürftig. Naja... Aber für einen Batmanfilm ganz gut, überlege mir sogar ihn zu kaufen... ^^

    Was mich interessieren würde ist, wo schaut ihr in Deutschland fern? Free-TV oder PayTV?

    Denn hier in der Schweiz empfange ich auch deutsche Free-TV Sender. Aber meiner Meinung nach kommt da den ganzen Tag nur Schrott. Und wenn mal ein Film läuft, was am Abend auf Pro7 hin und wieder zutrifft, kommt alle 10 Minuten 5 Minuten Werbung... -.-' Ich würde so sterben!
    Zum Glück habe ich eben noch meinen geliebten Sender SFzwei, ohne den würde ich nie fern sehen. Auf dem zweiten Schweizer Fernsehen-Kanal laufen immer wieder gute Serien, gute Filme (mit deutlich weniger Werbung), und vorallem Sportereignisse. Z.B. läuft immer Champions League, wenn CL Time ist. (SF = Free TV!). Wenn ich dann rumzappe kommt auf keinem einzigen deutschen Sender Fussball... Wie überlebt ihr das?

    Seit neustem habe ich aber Digital TV, damit kann ich nun einen Film z.B. auf Pro7 einfach eine halbe Stunde später anfangen und die Werbung dann vorspulen, was das ganze deutlich angenehmer macht. Jedoch kommt so viel Werbung, dass ich bereits in der Hälfte des Filmes aufgeholt habe und wieder Live-TV schaue... -.-'

    Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr Dinge wie Super Nanny, U20 - Deine Teenies und so ein Quark überlebt? Ich meine, das läuft den ganzen Tag!
    Geändert von Sumbriva (22.12.2008 um 14:14 Uhr)

  18. #38
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr Dinge wie Super Nanny, U20 - Deine Teenies und so ein Quark überlebt? Ich meine, das läuft den ganzen Tag!
    Ich darf dich aber schon daran erinnern, dass bei uns keine Orwellschen Verhältnisse herrschen. Ich kann meinen Fernseher auch aus machen.

    Die Deutschen haben das Fernsehprogramm das sie verdienen. Wen diese seichte Unterhaltung nicht interessiert, kann ohne Bedenken auch auf andere Sender ausweichen, die nicht mal Werbung zeigen.

    Da haben wir ARTE, 3Sat, sämtliche Dritten Programme und Phönix. Du siehst also, es gibt Möglichkeiten sich von der Nachmittagsgestaltung der privaten Sender fern zu halten.

    Leider muss ich auch immer wieder feststellen, dass die öffentlich rechtlichen Sendeanstalten sich immer mehr in Richtung Inhaltsarmut der privaten Sender annähern. Mir ist zum Beispiel schleierhaft, warum bei den Öffentlichen Zuschauerquoten überhaupt eine Rolle spielen, da sie ja sowieso mit den Geldern der Gebühren Einzugszentrale finanziert werden. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn der Bildungsauftrag wieder in den Vordergrund treten würde ... und die Volksmusiksendungen komplett unter dem Stein verschwinden, unter dem sie vorgekrochen kamen.

  19. #39
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr Dinge wie Super Nanny, U20 - Deine Teenies und so ein Quark überlebt? Ich meine, das läuft den ganzen Tag!
    Isch 'abe gar keine Fernse'er. Unter anderem aus genau diesem Grund. War die letzten paar Tage bei meinen Eltern, und konnte dort, Glotze betreffend, etwas Feldforschung betreiben - und habe mal wieder die Bestätigung erhalten, daß ich mir das Schutzgeld an die Gebühreneinzugsmafia lieber spare. Stattdessen kaufe ich lieber hin und wieder eine DVD. Die Filme, die ich mag, lassen sich ohnehin an 10 Fingern abzählen.
    Was aktuell so im Kino läuft, weiß ich gar nicht. Tintenherz habe ich weder gelesen noch gesehen, daher kann ich da kein Urteil zu abgeben.

  20. #40
    Wie steht es eigentlich mit Leg dich nicht mit Zohan an mit Adam Sandler?
    Hat wer den schon gesehen?

    Thema Serien: IHR MÜSST ALLE AUF DIE STILLE TREPPE!!! Meine Fresse würde die Alte Nanny bei mir vor der Haustüre stehen, der würde ich glatt das Maul stopfen. So wie die die Kinder fertig macht! Es ist immer die Erziehung, die die Kinder verändert.
    versucht man ihnen das blaue vom Himmel zu schenken, werden sie eingebildet und arrogant. Macht man genau das Gegenteil, bzw. schenkt ihnen zu wenig aufmerksamkeit, werden sie (in den meisten Fällen) kriminell und aggressiv.
    Ich frage mich, würde irgendeiner, der auch nur einen Fetzen Gehirn hat, und ein Sozialpädagogikstudium absolviert hat, zum Fernsehen gehen und sich als "Nanny" vorstellen? ICH GLAUBE NICHT! Humbug, Quatsch und Schwachfug!

    Und U20-Deutschland deine Teenies, da habe ich mal reingezappt, und fand es gleich doof, um nicht zu sagen scheiße. Sorry für die Blöde Wortwahl, aber das ist doch eh alles nur gespielt, bei U20. Die Jugendlichen wissen genau, dass sie gefilmt werden, und wollen ihren Kumpels und irgendwelchen anderen Leuten beweisen wie "COOL" sie sind. Doch "cool" ist nur der, der dazu steht was er macht.
    Für mich ist das der reinste Schwachsinn.

    Das würde ich mir nicht antun, und dieses TAFF sollte auch verboten werden, da in letzter Zeit da eh nur Müll läuft. Irgendwelche Touristen fragen, ob sie deutsche Weihnachtslieder singen können.
    "Süßel die Glocken niecht Klingääält" AU BACKE! Mich schert es einen Dreck, ob Japaner, Amerikaner, Kubaner oder Irokesen die Lieder singen können. Es ist schön das sie hier sind und sich für unser Land interessieren, aber ich Marschier jetzt ja auch nicht in Weiße Haus und schreie nicht deren Lieder in aller Öffentlichkeit durch
    die Hallen, oder?! Die wissen wohl nicht, dass sie ihr Land repräsentieren? Ich würde im Ausland nur deutsche Lieder singen, weil ich einfach anderen Leuten kulturelle Informationen geben will, was unser Land betrifft.

    *Luft hol und genug aufgeregt hab*

    Mann Leute, da habt ihr aber echt einen Wunden Punkt getroffen^^.
    Gesegnet sein die neuen Premiere-Kanäle und DMAX, da läuft wenigstens nciht so ein Müll.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •