Mit derselben Eloquenz (Beredtheit) und Kompetenz (Sachverständnis).Zitat
--Meine Tutorials:
~ Der Conditional-Branch-Befehl~~ Variablen~Der Maker meckert? Das Programm funzt nicht?
Ist es ein Bug? Oder liegt es an Vista?
BRAIN.EXE - die Rundumlösung!
Dann kann es ja nicht mehr lange dauern, bis du sie auch erworben hast. Du schreibst, als würdest du nicht bemerken, dass Biowaffen und Schwerter sich überhaupt nicht gegenseitig verdrängen. Ganz andere Einsatzbereiche, ganz andere Wirkung.
Naja, die alten Formel1-Sims waren bei allen Settings auf "ein" effektiv unspielbar, da zu realistisch und die Flieger kann man auch alle so einstellen, dass man sie ohne viel Übung eher crasht als zum Abheben bringt. Man stellt sie auf das Niveau, auf der auch ein Pilot trainiert wird, der die Ausbildung machen würde. Da kann mal selbst Kompromisse eingehen, aber das Programm ist in seiner Spitzeneinstellung auf maximalen Realismus ausgelegt.Zitat
Dies beschreibt natürlich Systeme mit bekannten und vorhersehbaren Parametern. Krieg gehört nicht zu diesen. Gesellschaften als Systeme zählen auch dazu. Man kann sie verkürzt sehr gut darstellen oder abbilden, aber die tatsächliche Simulation dann greift im allgemeinen immer irgendwo zu kurz.
Ein Krieg besteht allerdings auch aus ganz schönen Dingen, wie Reisen, Kameradschaft, gutes Essen in fremden Ländern und dem speziellen Stress, der entsteht, wenn man dir vierundzwanzig Stunden am Tag plötzlich eine Kugel in den Kopf jagen könnte. Das lässt sich alles nicht simulieren, ist für die Soldaten aber wesentlich.Zitat
--
Ich denke eher, er wollte damit ausdrücken, dass du die Epochen anlegen kannst wie du willst. Da Biowaffen (in seinem Beispiel) nur in einer fortgeschrittenen Welt vorkommen, gibt es keine Schwerter mehr, weil diese schon viel früher gebraucht wurden, und somit als eher uneffektive Waffen gelten. (Mit Biowaffen meine ich hier, keine verseuchten Kühe die mit Katapulten über die Burmauer geschleudert werden, sondern hochfertiges Giftgas)
Sarkasmus is 'ne feine Sache, aber manchmal unnütz!
@Topic: Ich muss sagen, eine realistischere Darstellung der Personen und Vorstellung im Mittelalter, wäre eine Abwechslung. Vielleicht keine angenehme, aber aufjedenfall etwas anderes.
mfg swordman
--
Wieso schließt denn das eine das andere aus?
Wenn wir einfach mal den Part hernehmen, dass ein Land eben bessere Technologie gefunden/erfunden hat, wieso sollte es dann sich ausschließen, dass es in einer Welt halt Schwerter und Laserwaffen gibt?
Zumal, wie Ianus schon sagte, ein Supersturmgewehr zwar ganz nett ist, im Nahkampf aber in der Regel unnütz zumal man eben so auch in der Art seiner Angriffe eingeschränkt ist, drum sind Schwerter auch in einer moderneren Kriegsführung theoretischerweise von Nutzen (solange das Material gleich bleibt). Im 20. Jahrhundert fanden's nur eben alle cooler sich mit immer größeren Kanonen gegenseitig wegzusprengen oder wegzugasen.
Bleibt der Erdenker einer Welt also allgemein bei einer "ehrenhafteren" Kriegsführung, die noch halbwegs Mann gegen Mann kämpfen lässt, sind Schwerter also absolut NICHT unnütz.
Das eigentliche Thema ist ja eigentlich geklärt, oder? Denn ...
- es wurde festgestellt, dass Makerspiele nicht im Mittelalter spielen.
- außerdem wurde gesagt, dass das Mittelalter bei weitem nicht so düster und schrecklich war wie man gemeinhin glaubt und die Leute sind während eines Krieges auch nicht ständig emo.
Nun zum realitätsnahen Mittelalter-Setting. Eine Umsetzung ist sicherlich möglich, aber es gibt da einige Probleme:
- die wenigsten werden erkennen, dass man die Epoche realitätsnah umsetzt.
- so ein Setting erfordert natürlich eine aufwändige Recherche.
- die historische Korrektheit steht im Widerspruch zum von der Makercommunity bevorzugten Genre, nämlich High Fantasy. Es beißt sich irgendwie, wenn die gesellschaftlichen Strukturen des Mittelalters realitätsnah dargestellt werden, der Herrscher aber trotzdem sein 100000 Mann starkes Heer für die epische Schlacht in ein paar Tagen aus dem Boden stampft.
- außerdem stellt sich die Frage ob so ein auf Tatsachen beruhendes Setting einen spielerischen Mehrwert besitzt. Abwechslung gegenüber dem Standardsetting ja, aber ist da noch mehr?
Das wäre dann irgentwie Shadowrun like .... ^^ ( n Pen&Paper Rpg )Zitat
--Das LichtStefan George
Wir sind in trauer wenn · uns minder günstig
Du dich zu andren · mehr beglückten: drehst
Wenn unser geist · nach anbetungen brünstig:
An abenden in deinem abglanz wes't.Wir wären töricht · wollten wir dich hassen
Wenn oft dein strahl verderbendrohend sticht
Wir wären kinder · wollten wir dich fassen -
Da du für alle leuchtest · süsses Licht!
Ich finde es sehr interessant das aus einer einfachen Frage gleich so eine Diskussions Runde wird^^
Ich habe mir mal alles durch gelesen und konnte mein Wissen stark erweitern durch diese Diskussion.
Ich erwarte in Spielen egal welche Art schon Realismus, den der Entwickler muss sich ja irgendwo seine Ideen herholen und ein Vorbild dazu haben, den ich greife ja auch keine Ideen einfach so aus dem nichts auf, eine gewisse Grundlage muss eine Idee schon haben.
Die Geschichte zeigt es doch das man auch noch Säbel und Lanzen benutzte obwohl es schon Kanonen und Gewehre gab. Man könnte ihm heuten Zeitalter natürlich noch Schwerter benutzen nur leider gibt es so gut wie keinen richtigen Nahkampf mehr zwischen Mann und Mann und wenn jemand mit einem gepanzerten Transporter oder gar einem Panzer mir entgegen kommt wäre eine Klingenwaffe nicht ganz so gut geeignet wie Zeiten wo Planwagen und Zelte die Schlachtfelder zeichneten.
Was nimmt jemand der Spiele entwickelt wohl als Vorbild? Genau, Theaterstücke. Ich verstehe nicht ganz wie du in diesem Zusammenhang auf Realismus kommst.Zitat
Mal zum thema;
Sowas ist denke ich relativ.
Ist es dir lieber,jeder maker baut in sein spiel
Hexenverbrennung
kreuzigung
einfache diebe
trauer trauer trauer
ein?
Dann würde es keine rpg maker community geben^^
Denn Rpgs wären schnell eintönig.
Und wenn männer im krieg sind..nunja.
Das variiert wohl wieder von spiel zu Spiel,daher kanman da auch nichts veralgemeinern.
In einigen spielen gibt es nunmal keine gründe,dasman sich Sorgen machn muss.
Seien es festungen,magie,etc.
und warum zu fröhlich?
Glaubst du,damals waren alle immer nur depri?
Es wurden immr mal wieder feste gefeiert,von daher,nichts ungewöhnliches.
Ausserdem sind rpgs nunmal 100 % fantasy,denn magie ist nunmal nicht realitätsnah.
Oder das irgendwelche durchgedrehten spinner die erde beherrschen wollen.
mfg mere.
--Auf eigenen Wunsch gebannt.
Das ist wieder viel zu technisch, aber ein Schwert macht wenig Sinn, wenn man auf 2000 Meter zehn Sprenggranaten auf den Kopf bekommen hat, bevor man die Kanone überhaupt sieht und auf 800 Meter ein ganzes Magazin innerhalb einer Minute schlucken muss und auf hundet Meter Granaten geworfen werden. In der Kombination dieser Elemente sind die Blankwaffen untergegangen, Panzer taten nichts dazu.
Es sterben mehr Menschen durch Granatsplitter (und früher auch durch Krankheiten) als durch Schusswaffen. Von Blankwaffen verletzt wurden schon während des amerikanischen Bürgergkrieges unter 5%. Also nein, auch theoretisch haben Schwerter im heutigen Stil der Kriegsführung keinen Nutzen. Was ich mit der Kombination von Schwertern und Gas gemeint habe ist, dass Gas den Nahkampf nicht überflüssig macht, es erleichtert ihn blos. In einem mittelalterlichen Szenario wäre es bestenfalls ein Äquivalent zum Langbogen und tut somit außerhalb seiner speziellen Situation eher wenig.Zitat
Früher waren sich die durchgedrehten Spinner eben noch sicher, dass sie die Welt beherrschen - siehe Papst und Kaiser.Zitat
Baut doch sowas mal ein.
Fällt mir ein, sollte man nicht alle Spinner mal auflisten, welche die Welt zu beherrschen versuchten?
Alexander
Alle römischen Kaiser
Alle Pharaonen nach der Zwischenzeit
Xerxes, einige seiner Vorgänger, viele seiner Nachfolger
Das österreichische Kaiserhaus
Das französische Königshaus
Das spanische Königshaus
Die britische Krone
Die Azteken
Die indischen Könige
Russland
Deutschland
Meiji-Japan
Die Mongolen und die Hunnen
Die Chinesen seit der Ausformulierung der Staatstheorie
....
Das sind schon recht viele Versuche, oder?
--