Ergebnis 1 bis 20 von 245

Thema: 0x12 = 18??? - Das (Computer-)Geek-Quiz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    *seufz* Turing-Vollständigkeit hat nichts mit dem Turing-Test zu tun. Außer dass beides zufällig nach der gleichen Person benannt ist.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Test - Test auf Intelligenz
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_...%C3%A4ndigkeit - Begriff aus der Berechenbarkeitstheorie

  2. #2
    Zitat Zitat von Irian Beitrag anzeigen
    *seufz* Turing-Vollständigkeit hat nichts mit dem Turing-Test zu tun. Außer dass beides zufällig nach der gleichen Person benannt ist.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing-Test - Test auf Intelligenz
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_...%C3%A4ndigkeit - Begriff aus der Berechenbarkeitstheorie
    Dennoch erklärt das nicht, was eine Postmaschine sein soll *seufz*
    Denn ein MailServer oder eine Briefsortieranlage kann dies nicht sein.
    Vielleicht meinst du auch die Briefmarkenautomaten.
    Sobald ich weiss, läuft da Windows CE drauf und Windows wurde u.a. mit C geschrieben und C ist Turing-Vollständig.

    Ich mein, selbst unter google findet man unter "Postmaschine" nichts, ausser ein paar amerikanische Seiten, die sowas wie MailServer anbieten.

  3. #3
    Jo, das bleibt das große Mysterium. Ganz ehrlich, ich dachte mir zuerst irgendwie, dass das stark nach einer Scherzfrage klingt *g*

  4. #4
    Zitat Zitat von Irian Beitrag anzeigen
    Jo, das bleibt das große Mysterium. Ganz ehrlich, ich dachte mir zuerst irgendwie, dass das stark nach einer Scherzfrage klingt *g*
    Scherzfrage, wenn google nicht mal darauf ne Antwort weiss?

  5. #5
    Da die Frage irgendwie unlösbar scheint, mache ich mal weiter...

    Wie heißt der Open-Source Windows-Pendant?

  6. #6
    Singularity, deren Erkenntnisse in das (nichtmehr offene) Midori fließen werden...

  7. #7
    Ich denke, es ist eher ReactOS gemeint, der Versuch, Windows XP komplett als Open Source nachzubauen.

  8. #8
    Jo DFYX ist richtig mit ReactOS.
    Singularity ist zwar auch Open-Source, aber es verfolgt eine komplett anderen Aufbau als die bisherigen Windowse und ist daher eher eine Weiterentwiecklung(sogar nur ein Testsystem), als ein Pendant.

  9. #9
    Woraus bestand das Gehäuse des ersten Google-Servers bzw. wie sah es aus?

  10. #10
    Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
    Woraus bestand das Gehäuse des ersten Google-Servers bzw. wie sah es aus?
    Ich meine mich zu erinnern, dass das aus Lego war, sicher bin ich mir aber nicht. Und wie es aussah weiß ich erst recht nicht mehr.

  11. #11
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ich meine mich zu erinnern, dass das aus Lego war, sicher bin ich mir aber nicht. Und wie es aussah weiß ich erst recht nicht mehr.
    Reicht völlig. Das Servergehäuse war aus wild zusammengewürfelten Legosteinen gebaut und dementsprechend bunt.

  12. #12
    Da Orkey keine neue Frage gestellt hat stelle ich mit Fyxens Erlaubnis eine Frage zur allgemeinen Erheiterung.

    In jeder langjaehrigen Programmiererfahrung kommt es unweigerlich dazu, dass man sich die eine oder andere Macke beim Schreiben von wartbarem Code zuzieht, um die Lesbarkeit ungemein zu erhoehen. So ist gerade eben in einem kleinen Testprojekt bei mir folgende Codezeile entstanden ...

    Code:
    for( static int r,g,b,d=0; d=!d; backgroundcolor = RGB (
     (++b>=32 && (b=0,++g>=32) && (g=0,++r>=32)) ? r=0 : r, g, b )) ;
    Diese Zeile steht mit einigem anderem kram in einer while(1) Schleife.

    Die Frage also: Was macht diese Codezeile bei wiederholtem Aufrufen ?

    Geändert von Ineluki (09.09.2008 um 19:15 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •