Das mit dem NC würd ich nicht allzu ernst nehmen — da wird generell mehr Wind drum gemacht, als es letztendlich nötig ist. De facto ist es an jeder Uni so, daß es zig Bewerber gibt, die nachher wieder abspringen. Man bewirbt sich ja nicht nur bei einer einzigen Universität sondern bei drei, vier, fünfen … geht aber nur zu einer hin. Man blockiert also zunächst mal in der Auswahl einen Platz, treibt den NC nach oben, und springt hinterher wieder ab. Daher rutschen im Normalfall relativ viele Leute nach, die vorher 'ne Absage bekommen haben; das ist mir selber auch schon passiert.
Wenn der NC nach der ersten Auswahl bei 1,8 liegt, dann kannst Du davon ausgehen, daß in den zwei folgenden Auswahlverfahren bis 2,5 alles noch nachrutscht. Ich kenne kaum Fächer, wo das nicht so ist. Die offiziellen NCs werden auch gerne darum so hoch angesetzt, damit sich eben nicht jeder Hans Dampf mit 4,0er Abi da bewirbt und den Pool füllt. NC heißt ja nur, daß es ein
garantierter Studienplatz im
ersten Verfahren ist; nicht, daß alles, was drüber liegt, definitiv nicht reinkommt.
Etwas anders sieht's bei den Studiengängen aus, die einen NC im Raum von 1,0 bis 1,2 fordern … da ist meistens chronischer Platzmangel und der Nachrückerpool ist wesentlich kleiner.
ZVS-Studiengänge sind auch noch mal was anderes … da kommt's dann vor allem darauf an, an welche Unis man zu gehen bereit ist. Wenn einem das völlig egal ist, kann man auch mit 2,3 noch locker an 'nen Studienplatz in Medizin kommen.

...