--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Also, dann mal los:
Herzlichen Glückwunsch, VfL Wolfsburg. Vor 2 Jahren hätte ich mir, um ehrlich zu sein, gewünscht, dass WOB absteigt statt Kaiserslautern, was wohl auch an Augenthaler, der größten Schnarchnase des Fußballs, lag. Auch an Magaths Erfolg hatte ich irgendwie Zweifel. Keine Frage, als Frankfurt Fan bin ich ihm immer noch dankbar für seine unglaubliche Rettung 2000 (und ich finde auch, dass er uns 2001 hätte retten können, aber wir mussten ja "Experten" wie den Herrn Dohmen im Vorstand und auf der Bank haben...), aber Wolfsburg schien mir immer ein designierter Mittelklasse Verein zu sein.
Aber Magath hat wirklich hervorragend eingekauft: Dejagah und Schäfer sind hoffnungsvolle Talente, die ihr Können schon eindrucksvoll gezeigt haben (und ich finde es toll, dass Magath dejagah vor diesen Sch**ß Kritikern geschützt hat, die null Ahnung davon haben, warum Dejagah das Länderspiel damals abgesagt hat und ihn gleich als Antisemiten abgestempelt haben - typisch Deutschland, diese elende Neid-und Beschuldigungsgesellschaft), und auch die ausländischen Spieler sind nicht wie bei Hertha Rohrkrepierer, sondern Klasseleute: Simunek hat bestimmt eine große Zukunft vor sich, Benaglio ist ein Top-Rückhalt und die Nummer 1 der Schweiz in Zukunft, Ricardo Costa hat internationale Erfahrung und Klasse (auch wenn es für die EM nicht gereicht hat, weil zu lange verletzt), Grafite war wohl die Überraschung schlechthin und Josué hat als Stammspieler Brasiliens auch unbestreitbare Qualitäten. Und mit einem Zaccardo wurde schon mal eine Top-Verstärkung geholt, wenn jetzt auch noch Barzagli kommt, dürfte Wolfsburg zum Defensiv-Bollwerk avancieren.
In Wolfsburg wurden schon immer Millionen ausgegeben und Stars verpflichtet (siehe D'Alessandro, Effenberg, Marlet usw.), aber endlich hat man mit Konzept eingekauft. Da könnte wirklich was heranreifen! Oh, und es ist auch beeindruckend, dass sich Wolfsburg, damals Abstiegskandidat Nummer 1 in seiner Premierensaison, nun schon seit 1997 in der Bundesliga hält - für so einen kleinen Verein mehr als beeindruckend.
nünrberg, oh Nürnberg...mit einem solchen Kader absolut unnötig und unverständlich. Für mich ist von Heesen Schuld - er ist einfach kein guter Trainer, Punkt. Warum hat er immer auf Saenko gesetzt, obwohl der nur Grütze gespielt hat? Warum hat er Angelos Charisteas so oft auf die Bank gesetzt? Von allen Stürmern war er noch der beste, aber selbst nach Treffern wurde er nach 1 schlechten Spiel wieder auf die Bank gesetzt. Aber nein, Saenko darf rumgurken, wie er will. Jan Koller trifft nicht wirklich die Schuld, der hat mit seinen zahllosen Assists geleistet, was er in seinem Alter noch konnte. Nicht mal Blazek würde ich so sehr kritisieren, denn er hat auch viele Punkte gerettet.
Für die Mannschaft tut es mir Leid, für die Fans nicht. Sorry, aber diese Vollidioten (kann ich leider nicht anders sagen) haben es nicht anders findet. Was man sich in Frankfurt geleistet hat, war peinlich genug, und die Pfiffe gegen Blazek und Koller unverschämt. Die Fans sind nun also dort, wo sie vom Niveau her hingehören...in Liga 2.
Und zum KSC muss ich sagen: schämt euch! Was diese Truppe in den letzten Spielen abgeliefert hat, ist einfach eine Frechheit, peinlich und grenzt an Wettbewerbsverzerrung. Wie das einige KSC Fans auch noch runterspielen, geht mir echt auf den Keks, obwohl die Spieler ihren Fans nichts für das Eintrittsgeld bieten. sowas gehört eigentlich bestraft, und mal sehen, wie es nächstes Jahr aussieht...
Als Eintracht Fan bin ich hoch zufrieden mit dieser Saison. Bruchhagen/Funkel war das beste, was uns passieren konnte. Endlich hat der Verein wieder Perspektive, und wie man sieht, geht es kontinuierlich bergauf. Was Jupp Heynckes, der dumme Ochse, 1995 kaputt gemacht hat und von Versagern wie Dohmen, Heller und co. beinahe in die Bodenlosigkeit gezogen wurde (Beinahe-Lizenzentzug 2002), wurde von den beiden wieder aufgebaut. Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Und an die Idioten, die immer Funkel-raus schreien, wenn man nur im Mittelfeld steht: seht nur, wie es Vereinen wie Köln, Gladbach oder Lautern ergangen ist, wo man gleich nach dem Aufstieg vom UEFA Cup geträumt hat. All diese Traditionsclubs sind zu Fahrstuhlmannschaften verkommen, deshalb geht die Eintracht den eindeutig richtigen Weg: kontinuierlich nach vorne, Schritt für Schritt.
Aber leider ist die Hertha im UEFA Cup...diese Truppe von Wackelpetern und Versagern wird mit Sicherheit wieder in der ersten Runde ausscheiden gegen einen Nobody-Verein und der deutschen Fußball blamieren...so wie immer halt. Ich wünschte mir eigentlich, dass sich Hertha nie wieder fürs internationale Geschäft qualifizieren würde, aber leider gibt es die Fairplay Wertung...man sieht ja an der Einkaufspolitik, dass es in Berlin kein Konzept gibt. Man will junge deutsche Spieler und einen Umbruch, schickt aber eben seinen Jungstars und Leistungsträger weg und holt junge ausländische Spieler ohne Klasse (André Lima: Vollflop, Tobias Grahn: Vollflop; Raffael: nicht gut genug für die Bundesliga; Pisczeck: slapstick-haft schlecht, reicht nicht mal für Liga 2...). Das würde ich gerne sehen, dass dieser arrogante Dieter Hoeneß mit seiner Hertha wieder absteigt. Denn Hertha braucht keiner in der Liga...^^
Auch Glückwunsch an Hoffenheim. Man muss vor Dietmar Hopp wirklich den Hut ziehen, den solche Konzepte, bei denen viel Geld für Stars ausgegeben wurde, sind in Liga 2 schon oft in die Hose gegangen. Erinnert ihr euch noch an Tennis Borussia Berlin? Mit Schäfer als Trainer und Spielern wie Ciric, Copado, Kiriakov oder Suchoparek wollte man aufsteigen, wurde aber 13. und bekam die Lizenz entzogen.
Hoffenheim hat vor allem spielerisch überzeugt, und ich freue mich auf dieses Team. Peinlich sind nur die ganzen Neider, die meinen, Hoffenheim würde irgendeiner Mannschaft den Platz wegnehmen. Wer nicht aufsteigt oder gar absteigt, ist immer selbst schuld, und nicht Hoffenheim. In jedem Fall schätze ich Hopp als intelligenten Geschäftsmann, der durch sein TSG Projekt viel für die Region tut (unter anderem auch durch die exzellente Judendabteilung) und Hoffenheim nicht nur als Hobby ansieht, sondern als Leidenschaft - immerhin hat er früher für die TSG gespielt, und kommt aus der Region. Hopp ist also das Gegenteil von Abramowitsch, der Chelsea nur als Spielzeug ansieht und null Bindung zum Verein hat.
Und Kaiserslautern ist echt unglaublich...wie die das noch geschafft haben, das können echt nur die Pfälzer. Glückwunsch an Milan Sasic für diese unglaubliche Rettung. Ist sehr wichtig für die Region, das Lautern drinnenbleibt und nicht ins bodenlose abstürzt. Und die Zukunft sieht besser aus: mit Fuchs und Toppmöller sind die Selbstdarsteller weg, dank Kuntz ist jetzt ein Mann da, der den FCK im Herzen hat. Wenn er jetzt mal mit dem korrupten Vorstand aufräumt, die Mannschaft umkrempelt (lustlose Söldner raus, sinnvolle Neuzugänge rein) und die Schulden abbaut, könnte der FCK wieder kommen. Das ganze Dillemma begann ja eigentlich 2000, als man ohne Not Otto Rehhagel rausgemobbt hat. Mit ihm war der FCK Meister und 2mal 5ter, also voll im Soll. Danach kam Brehme, und der langsame Niedergang. Das hat der Verein dem Vorstand zu verdanken. Wenn da mal kompetente Leute reinkommen und aufgeräumt wird, stehen bessere Zeiten bevor.
Oh mann, die 2. Liga war ja heute der GAU schlechthin![]()
Mit Hoffenheim steigt ein 3200-Einwohner-Dorf in die höchste deutsche Spielklasse auf... Irgendwie auch ein Armutszeugnis, dass die 2. Liga so schlecht ist, dass man sich einfach mal mit ein bisschen Investition ein Team zusammenkaufen kann, dass einfach mal in die 1. Liga durchmarschiert.
Und dann steigt Offenbach auch noch trotz günstigster Ausgangposition tatsächlich noch ab, ohne in 33 Spieltage ein einziges Mal auf einem Abstiegsplatz gestanden zu haben. Schon tragisch![]()
@Olmankettslat
Tja, das ist halt Offenbach, wie man es aus den letzten Jahren kennt: zu dumm, günstige Situationen für sich zu nutzen. Das war schon beim Abstieg 2000 so, und wie ich den Verein kenne, wird es nächstes Jahr extrem schwer, sich in der 3. Liga zu etablieren. Man weiß ja, dass da nie Ruhe herrscht, und vielleicht wird es wieder so eine Saison mit 9 Trainerwechseln und knappen Klassenerhalt. Ein bisschen Schadenfreude kann ich mir da als Eintracht Fan nicht verkneifen. ^^
Und Hoffenheim ist nicht aufgestiegen, weil sie so viel Geld ausgegeben haben, sondern WIE sie es ausgegeben haben (ich verweise nochmal auf das Scheitern von Tennis Borussia Berlin von ein paar Jahren trotz Investitionen). Man hat nicht in irgendwelche Spieler investiert, sondern in junge, hungrige Klassespieler wie Ba, Obasi und Carlos Eduardo - das sorgt für schönen Fußball und Effektivität. Und man vergisst immer das Geld, dass in die Infrastruktur des Vereins fließt, wie die Jugendabteilung oder das neue Stadion. In Hoffenheim wird intelligent gearbeitet, das muss man anerkennen, und eigentlich müssten mehrere deutsche Vereine solch seriöse Arbeit leisten - vielleicht klappt es dann auch mit höheren Zielen.
Und warum fällt es vielen so schwer, Hoffenheim zum Aufstieg zu gratulieren? Der Verein hat den Aufstieg mehr als verdient, sei es nun durch den tollen Fußball, die extrem starke Rückrunde oder die Tatsache, dass man den Durchmarsch geschafft hat. Tut mir Leid für Mainz, aber der FSV hat selbst Schuld daran, dass man die wichtigen Punkte zum Beispiel gegen Aachen hat liegen lassen.
In jedem Fall verneige ich mich vor dem, was Hopp, Peters und Rangnick mit der TSG geschafft haben. Und was ist so schlimm an einem Dorfverein in der Bundesliga? Gladbach und Lautern sind auch nicht soooooo riesig, oder auch Wattenscheid damals, und natürlich Unterhaching. Das tut der Liga eigentlich gut, da kommt ein bisschen Farbe rein.
Für den hessischen Fußball ist es bedauerlich, aber als Eintrachtfan kann sich nur schlapplachen über diese unglaubliche Dummheit. Standen in der Saison nie auf einem Abstiegsplatz und hatten von den potentiell möglichen Absteigern die beste Ausgangslage. Trotzdem landen sie unter dem Strich, durch eine 3:0 Klatsche gegen einen Konkurenten. Pure Dummheit.
Ich hoffe nur, dass der FSV aufsteigt. Dann hätten wir nachwievor zwei hessische Clubs in der zweiten Liga.
Zum Thema Hoppenheim hab ich mich schon zur Genüge geäußert. Hurra, hurra, das Dorf ist da. *kotz*
Und warum man sich als Eintrachtfan darüber freut ist mir schleierhaft... Hoppenheim wird sicher nicht um den Abstieg spielen - die haben andere Ansprüche und stellen somit mindestens einen Konkurent für Frankfurt dar. Die neue Saison wird schwer genug, wenn man schaut, wie die anderen Clubs investieren (WOB, Hannover, sogar Bochum...). Wenn man in der nächsten Saison einen einstelligen Tabellenplatz erreicht, kann man noch zufriedener sein als in dieser Saison (wo sogar etwas mehr drin gewesen wäre). Ich hoffe nur Buchhagen verpflichtet mindestens einen Hochkaräter, der uns auch weiterbringt. Krük und Steinhöffer sind schön und gut - aber immer nur Perspektivspieler zu verpflichten kann auch ins Auge gehn...
Keine Ahnung, was ihr alle habt, ich finds toll, dass Hoffenheim in der ersten Liga spielt. Endlich ein Verein, der noch weniger Anhänger hat als der VFL Wolfsburg.Die sind sich ja auch in den Finanzen ähnlich.
Hoffenheim for CL, allein um Real Madrid etc. in nem kleinen Dorf zu sehen. xD
Ok, die würden vermutlich eh nen anderes Stadion anmieten.
@Lautern
Die können nun wieder gegen Dortmund und Bremen antreten. Allerdings gegen deren U23.![]()
@ Eisbär: Übrigens, ich bin nicht dafür, dass alle Spieler, die ,,jemals einen Verein gewechselt haben'' arschlöcher sind, sondern nur die, die von einem Verein in einen anderen derselben Liga, der stärker ist, wechseln. Wenn Borowski und Klose ins Ausland gegangen wären, wär das absolut ok gewesen.
so, nun hat der Jogi aber mal seine 26 Mann bekannt gegeben (Yes, Asamoah ist nicht dabei! Fuck, Kuranyi ist dabei).
Aus diesen 26 Leuten stellt Batista nun die EM-Startformation 4 the win her:
Lehmann
A. Friedrich Mertesacker Metzelder Lahm
Frings
Hitzlsperger Schweinsteiger
Ballack
Gomez Podolski
Abwehr: Das System der WM. Erfahren, souverän.
Mittelfeld: Raute. Auch das System der WM. Der verletzte Schneider wird durch Hitzsperger ersetzt.
Sturm: Gomez ist derzeit die deutsche #1 im Sturm. Podolski ist auch klasse, wenn man ihn nur spielen lässt.
die letzten 3, die noch nach Haus geschickt werden: Klose, Borowski, Kuranyi
--[SIGPIC]Lost Worlds - Versunkene Welten[/SIGPIC]
Was ist denn das für eine Einstellung?
Dann sind also alle Spieler, die beispielsweise Bremen von Schalke bis Duisburg jemals bekommen hat Arschlöcher? Nur weil sie sich eine bessere Perspektive erhoffen?
Oder sind nur alle Spieler, die zu Bayern wechseln, Arschlöcher?![]()
In deiner Start-Elf stehen übrigens mit Mertesacker (von Hannover zu Bremen), Frings (damals von Dortmund zu Bayern), Ballack (von Leverkusen zu Bayern) und Podolski (von Köln zu Bayern) ganze 4 Arschlöcher.
Ganz zu schweigen von den anderen Arschlöchern im Aufgebot (Fritz, Jansen, Westermann, Jones, Kuranyi).
Ohne Worte.xDZitat von Deacon Batista
Schießen wir uns ins eigene Fleisch, weil die drei ja solche Arschlöcher sind. *kopfschüttel*
![]()
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Geändert von Wild Croco (19.05.2008 um 10:41 Uhr)
LOL
Kaum zu glauben, dass es immer noch soviele Leute gibt, die so denken. Ein Spieler hat doch selbst die Wahl wo er spielen möchte und wenn das bei den Bauern ist, von mir aus. Solange die kein falsches Spiel spielen oder sich sonswie unkorrekt gegenüber dem Ex-Verein bzw. den Fans verhalten, ist das legitim und normal. Der Fall Klose war ne Sache für sich. Weiß keiner, was da alles vorgefallen ist.
Wenn ein Klose oder Klasnic sich aus irgendwelchen Gründen nicht mehr bei Werder wohlfühlen, dann gehen sie verständlicherweise weg. Du würdest doch auch lieber die Schule wechseln, wenn du dort gemobbt wirst z.B..
Schließlich gehören die Spieler niemanden. Sie arbeiten lediglich bei den Vereinen.
Außerdem, Junge das ist NUR Fußball.![]()
Schalke schmeißt Slomka, Dortmund schmeißt Doll und BITTE BITTE Duisburg schmeißt Bommer.Lass uns die dritte Kraft im Revier werden, die den Trainer entlässt.
Nicht mehr. Da sieht man auch von Spiel zu Spiel mehr "Fans" im Stadion. Mal gucken, wieviele bei Hoffenheim noch zu schauen, wenn die von Bayern und Bremen richtig schön ausgehauen werden.
"Hurra, das ganze Dorf ist da, hurra...":P
Den Spruch wird man jetzt in der BuLi wieder öfter hören.![]()
--Realität ist die Illusion, die aus Mangel an Alkohol entsteht.(Irisches Sprichwort)
Irgendwie kann ich mir Bayern ohne Oliver Kahn fast gar nicht vorstellen...
Geht vielleicht damit der letzte Mann aus einer Generation von richtig guten Fussballern mit Charakter? Effe, Basler, Sammer und Kahn waren noch Typen, da sind viele heutigen Nationalspieler irgendwie schon brave Engel dagegen.
Ich frag mich was aus den ganzen Nürnberger Spielern wird. Mintal, Koller, Vitteck, Saenko, Charisteas, Pinola, Wolf, Misimovic etc. da sind schon einige Spieler dabei, die wohl wechseln werden.