Doch, hat man am Anfang von Naruto auch noch. Ganz gewaltig sogar. Wird gegen Ende essentiell unwichtiger, aufgrund üblicher Gründe wie BUM-Techniken und in den Vordergrund gestelltem Herumgespringe und (weniger) -gefliege.
Das ist auch gleich meine Antwort auf deinen FMA Kommentar. Ich sehe in dieser Serie zwei Brüder, die Schreckliches erlebt haben und jetzt unbedingt gewisse Dinge erreichen wollen. Sie zweifeln daran und beißen sich trotzdem durch, und haben deshalb auch ihre Probleme, und zwar nicht nur damit, dass dickere Gegner kommen, sondern auch inneren Konflikt. Das ist für mich glaubhaft, wenn auch extrem. In Naruto, Bleach oder One Piece bspw sehe ich Hauptcharaktere, die mit einer irrealistischen Optimismus-Variante ausgestattet sind (sage ich als irrealistischer Optimist), und deren Beweggründe zwar oft genug angedeutet werden, aber dennoch völlig im Hintergrund stehen. Das ist für mich nicht glaubhaft, nicht menschlich genug, als dass ich die Serien ernst nehmen würde, als dass mich diese Szenen auch nur im Ansatz emotional berühren würden (im krassen Gegensatz zu FMA!). Ich will jetzt nicht hören, dass man One Piece nicht ernst nehmen soll, ist ein Sonderfall, ich denke, es is klar, was ich sagen will.Zitat
![]()
Traurig, aber es erklärt vieles. ._. Vor allem ist es seltsam. o_oZitat
Naa, Märchen sind auch bloß in der Realität verankert, was ihre Hintergründe angeht.Zitat
Auch wenn dein Beispiel wirklich weit hergeholt ist, immerhin würde ich das direkte Ziel der kleinen Meerjungfrau über die erhofften allgemeinen Vorteile, die meistens für eine OP ausschlagend sind, stellen. ^^''