mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 158

Umfrageergebnis anzeigen: Was soll der Schwabe denn nun tun?

Teilnehmer
108. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nie wieder soll ein Stück Fleisch seine Lippen passieren

    18 16,67%
  • Soll er sofort zur Vernunft kommen und sich ein Wurstbrot schmieren

    59 54,63%
  • Was interessiert es mich, was der Schwabe isst und was nicht?!

    31 28,70%

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Verzicht auf Strom ist fast unmöglich, Verzicht auf Tierprodukte hingegen nicht.
    Das meinst du ja wohl nicht ernst? alle Menschen zu Vegetariern zu machen ist eine ebenso grosse Traumvorstellung wie alle Menschen zu Atheisten machen zu wollen. Auf einzelne Personen bezogen waere unter verschiedenen Einschraenkungen sowohl alle Menschen zu Vegetariern zu machen Vegetarismus als auch das Leben ohne Strom moeglich.

    Zitat Zitat von Broken Chords Can Sing A Little Beitrag anzeigen
    Was ist also falsch daran, wenn dadurch Lebewesen geholfen werden?
    Das ware eine moralische Diskussion welche Lebewesen denn nun ihr Leben "wahrnehmen". Pflanzen waeren ja streng genommen auch Lebewesen. Sicherlich haben Tiere im Gegensatz zu Pflanzen einen Selbsterhaltungstrieb, aber woraus selbiger resultiert ist nach wie vor unbekannt. Allerdings stehen Menschen nach wie vor an der Spitze der Nahrungskette, da wir keine verbleibenden natuerlichen Feinde haben (Loewen, Tiger, Baeren etc. sind soweit gebaendigt, das man sie aus dieser Kategorie entfernen kann) und so wie ich das sehe ist es durchaus natuerlich niedrigere Lebewesen zum eigenem Ueberleben zu nutzen, da diese Technik schon immer in der Natur Verwendung fand. Was sicherlich, auch meiner Meinung nach, falsch ist ist Massentierhaltung, da dies nicht mehr dem natuerlichem Gleichgewicht entspricht, ich als einzelne Person werde dagegen allerdings nicht mehr tun als vermehrt auf Bio-Fleisch zu setzen und bekanntere Fast Food Laeden zu meiden.
    Signature.

  2. #2
    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Das meinst du ja wohl nicht ernst? alle Menschen zu Vegetariern zu machen ist eine ebenso grosse Traumvorstellung wie alle Menschen zu Atheisten machen zu wollen. Auf einzelne Personen bezogen waere unter verschiedenen Einschraenkungen sowohl alle Menschen zu Vegetariern zu machen Vegetarismus als auch das Leben ohne Strom moeglich.
    Das war auch gar nicht gemeint. Ich rede hier von Einzelpersonen und sicher auch von Idealvorstellungen, aber hauptsächlich davon, dass der Fleischverzicht (egal für wie viele Menschen nun auch immer) viel einfacher zu realisieren ist als der Verzicht auf natürliche Ressourcen jeglicher Art, die noch dazu nicht zwangsweise anderen Lebewesen Schaden zufügen müssen (wenn wir nicht gerade von Atom- und Kohlekraftwerken sprechen).

    Zitat Zitat
    Das ware eine moralische Diskussion welche Lebewesen denn nun ihr Leben "wahrnehmen". Pflanzen waeren ja streng genommen auch Lebewesen. Sicherlich haben Tiere im Gegensatz zu Pflanzen einen Selbsterhaltungstrieb, aber woraus selbiger resultiert ist nach wie vor unbekannt. Allerdings stehen Menschen nach wie vor an der Spitze der Nahrungskette, da wir keine verbleibenden natuerlichen Feinde haben (Loewen, Tiger, Baeren etc. sind soweit gebaendigt, das man sie aus dieser Kategorie entfernen kann) und so wie ich das sehe ist es durchaus natuerlich niedrigere Lebewesen zum eigenem Ueberleben zu nutzen, da diese Technik schon immer in der Natur Verwendung fand. Was sicherlich, auch meiner Meinung nach, falsch ist ist Massentierhaltung, da dies nicht mehr dem natuerlichem Gleichgewicht entspricht, ich als einzelne Person werde dagegen allerdings nicht mehr tun als vermehrt auf Bio-Fleisch zu setzen und bekanntere Fast Food Laeden zu meiden.
    Abgesehen davon, dass ich nur Taro Misaki Recht geben kann, wird heutzutage sämtliches Fleisch mithilfe von Massentierhaltung und Zucht produziert, beides Dinge, die überhaupt nichts Natürliches an sich haben. Das Steinzeitsystem, à la "Ich jage, ich schlachte, ich esse", kann man sicherlich noch als natürliches Triebverhalten des Menschen abstempeln, würde ich auch heute noch als tolerierbar einstufen (obwohl es nichts an der Tatsache ändert, dass Fleischverzicht an sich unnötig ist), aber heutige Fleischproduktion hat damit rein gar nichts zu tun.
    Und nein, das ist jetzt kein Appell dafür, dass man sein Essen doch gefälligst selbst jagen soll. Bevor du mich wieder falsch verstehst.

    Zitat Zitat von Crash-Override Beitrag anzeigen
    Die Frage ist eher wieso sollten wir Wale schuetzen? Ich meine Niemand hat die Dinosaurier geschuetzt oder? Man nennt es Kreislauf der Natur. Irgendwann ist fuer jede Art die Zeit gekommen auszusterben und Platz fuer neue Arten zu machen (gilt natuerlich auch fuer uns Menschen), ist eben Darwins Gesetz. Die Staerkeren ueberleben laenger.
    Daraus schließe ich, dass du keine Ahnung hast, in welchem Ausmaß Wale und andere Artgenossen gejagt werden. Sorry, aber diesbezüglich von einer "natürlichen Auswahl" bzw. "Kreislauf der Natur" zu sprechen, hat schon etwas sehr Naives an sich.

    Zitat Zitat
    Die Gruende sind mir nun auch nicht definitiv bekannt, aber Fakt ist das vollkommen geistig intakte und halbwegs normale Menschen solche Verhaltensmuster nicht zeigen.
    Abtreibende Mütter sind geistig nicht intakt?
    Na ja, darüber will ich aber lieber nicht diskutieren, immerhin halte ich Abtreibung nicht für Mord. Abtreibung ist aber in jedem Fall ein gutes Beispiel dafür, dass der Mutterinstinkt sowohl bei Tieren als auch bei Menschen gut und gerne mal aussetzen kann.

    Zitat Zitat
    Ganz im Gegensatz zu deiner offensichtlichen Meinung ist das Leben ohne Fleisch allerdings nicht ohne Nachteile.
    Ganz im Gegensatz zu deiner offensichtlichen Meinung ist das Leben mit Fleisch allerdings nicht ohne Nachteile. Hast du etwa nicht einmal den ersten Satz gelesen?

    Zitat Zitat
    Was ich aber im Endeffekt sagen wollte war: Es ist durchaus moeglich Fleisch zu essen ohne Arten auszurotten.
    Nicht jedoch, ohne Lebewesen zu töten. Und darum geht es - mir zumindest - eigentlich. Das Aussterben einer ganzen Art ist bloß der Gipfelpunkt dieses Tötens.

    Und mit deinem Artenschutzerklärungen hast du ja genau das belegt, was Rina meinte: Der Mensch kann sich aussuchen, welche Lebewesen er leben lässt und welche er unterdrückt und vernichtet. Nur weil er es kann, ist es aber noch lange nicht moralisch richtig. Im Gegenteil, die Welt wäre meines Erachtens nach weitaus besser dran, wenn der Mensch diese Macht nicht besäße.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •