Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Vor- und Nachteile der RPG Maker Versionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie ich oben bereits meinte schliese ich den VXwie den 95ger komplett aus. Der VX (auch den habe ich) hat noch keine Ressourcen zudem finde ich es etwas "arm" nen ganzes Spiel mit einem Chipset zu machen.

    Inwiefern hat der XP Performanceprobs? Ruckeln fertige Spiele oder was ist damit gemeint? Und wo gibt es denn viele Chipsets etc für den XP?

    MfG

  2. #2
    Zitat Zitat
    da lohnen sich die 70€ aber nicht wirklich...
    Ja, deshalb gibt es auch schon eine gecrackte Version davon. 70 Euro ist mir DER Maker nicht wert.

    Zitat Zitat
    Das Mappingsystem des VX ist aber sehr bescheiden
    Das Mappingsystem ist das einfachste von allem - aber vom Entwicklungspotential extrem schlecht. Die Idee ist aber recht gut. Nur die Grenze ist scheiße. Die kann man aber bestimmt später umgehen (Ruby roxx)

    Zitat Zitat
    Der VX (auch den habe ich) hat noch keine Ressourcen zudem finde ich es etwas "arm" nen ganzes Spiel mit einem Chipset zu machen.
    Hast du den gecrackt? Also die vollständige Version. Ich finde das RTP vom VX hat einen besonderen Charme. Optisch gesehen war das RTP vom 2000er auch extrem schlecht - hatte aber Charme. Mit dem VX RTP lassen sich gute Spiele machen.

    Zitat Zitat
    Inwiefern hat der XP Performanceprobs? Ruckeln fertige Spiele oder was ist damit gemeint? Und wo gibt es denn viele Chipsets etc für den XP?
    Ressourcen für den XP? Es gibt extrem viele extrem gute Ressourcen für den XP. Liegt an der großen Farbtiefe. rpgxp.de z.B. hat gute Sachen. Die meisten findest du aber nur auf ausländischen Seiten. Im Ausland wird der XP
    ganz anders behandelt als in der "deutschen Stzene". Ich habe manchmal das Gefühl hier, das XP Spiele aus Angst vor den (zu meist 2000er Nutzern) abgelehnt werden weil man mit wenig Input schon extrem geile Sachen machen kann - davon können die nur träumen. Egal, sollen die stundenlang an einem eigenen KS basteln^^

    Nein, fertige Spiele ruckeln nicht. Aber man muss mehr drauf aufpassen was man macht. Du kannst also keine 3000 Events gleichzeitg parallel ablaufen lassen oder 20 MB große Chipsets verwenden. Beim 2000er muss man das nicht - er verbraucht ja auch nicht so viele Systemressourcen.

  3. #3
    Ich stelle mir das sehr lustig vor wenn ich mein fertiges Spiel zum Download anbiete und Systemmindestanforderungen dazu schreiben muss.

    Zitat Zitat
    Neue Spiele haben keine Chance da die 2000er Com so .. naja ihr wisst schon.
    Mir stockt ab und an schon einmal der Atem wenn ich Screens von Spielen sehe die extrem schlecht geredet werden obwohl das Mapping dieser Spiele besser ist als so manches GBA spiel was derzeit Released wird.

    Würde es dir etwas ausmachen @ Mario Ana mir ein paar ausländliche Links zu XP Ressourcen über ICQ 223 542 605 per Pn oder per Forumpost zu schicken? Ich denke ich werd mich mal am XP versuchen da mich vorallem die großen Chipsets begeistern. Auch denke ich das die Zukunft dem XP gehört

  4. #4
    Zitat Zitat von Mario Ana Beitrag anzeigen
    Du kannst also keine 3000 Events gleichzeitg parallel ablaufen lassen
    Ich kugel mich weg vor lachen.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Auf einer 50x50 Map mit 20 animierten Events war auf meinem Rechner schon ein leichtes Ruckeln spürbar.


    Und ich empfehle Sphere! Kostenlos, mächtig und mit OpenGL als Videotreiber tausend mal schneller als XP! >':D

    Geändert von Kyuu (11.02.2008 um 06:07 Uhr)

  5. #5
    @Kyuu
    Ist dieses Sphere! denn ähnlich einfach zu bedienen wie die Maker oder braucht man dafür ausgereifte Programmierkenntnisse?

  6. #6
    Ich persönlich kann das von Sphere nicht behaupten. Ich gebe zu ich habe mich mit dem Programm nicht sonderlich intensiv beschäftigt, und daher sollte das vielleicht doch jeder für sich überprüfen.
    So wie ich das sehe ist Sphere ein Framework zum erstellen von Spielen, mit einer bereits fertigen Map Engine. Soweit ich das gesehen habe, gibt es auch noch kein fertiges Menü und kein Kampfsystem (korrigiert mich bitte falls das nicht stimmen sollte). Das heißt alles was über die Map Engine hinaus geht muss selbst gescriptet werden. Das erlaubt zwar sehr große Freiheit, heißt aber auch, dass man nicht einfach ein neues Projekt anlegen loslegen kann.
    Performant ist Sphere allerdings, da kann man nichts sagen.

  7. #7
    Zitat Zitat von Mario Ana Beitrag anzeigen
    Nein, fertige Spiele ruckeln nicht. Aber man muss mehr drauf aufpassen was man macht. Du kannst also keine 3000 Events gleichzeitg parallel ablaufen lassen oder 20 MB große Chipsets verwenden. Beim 2000er muss man das nicht - er verbraucht ja auch nicht so viele Systemressourcen.
    Hm... Irgendwie habe ich da was anderes in Erinnerung.
    Bei mir ruckeln sogar normale XP Spiele ohne großartige Events. Einfach nur dadurch, da die Grafik ohne Hardwareunterstützung im Software-Modus eben kriechend langsam ist.
    Und den 2000er kann man schon ohne Parallele Prozesse locker zum Einsturz bringen. Eine 100 x 100er Map konnte keine 1000 Grafik-Events verwalten ohne extremes Ruckeln. Da erzähl mir mal nichts von kein Ruckeln.

  8. #8
    Die üblichen Diskussionen rund um die Maker... Bitte nicht schon wieder. Der RMXP ruckelt, der VX ist ein Rückschritt, der Rm2k/2k3 ist illegal (was natürlich falsch ist, lernt's doch mal: der Download ist illegal), bla, bla, bla. Jeder hat eine Maker, den er bevorzugt, das ist ja schön, Vor- und Nachteile gibt's überall - klar.
    @DerSensenmann:
    Mit Ruby ist im RMXP (VX) alles erreichbar, was du willst. Was anderes kann und will ich dir nicht anbieten.

  9. #9
    Zitat Zitat von PX Beitrag anzeigen
    Mit Ruby ist im RMXP (VX) alles erreichbar, was du willst.
    Ich will einen Kaffee, geht das auch mit Ruby? O_O

  10. #10
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ich will einen Kaffee, geht das auch mit Ruby? O_O
    Du könntest mit Ruby zumindest eine dieser neumodischen Kaffeemaschinen programmieren.

  11. #11
    Zitat Zitat von DerSensenmann Beitrag anzeigen
    Wie ich oben bereits meinte schliese ich den VXwie den 95ger komplett aus. Der VX (auch den habe ich) hat noch keine Ressourcen zudem finde ich es etwas "arm" nen ganzes Spiel mit einem Chipset zu machen.
    Ich frage mich wie du auf nur ein Chipset kommst. Ich sehe in der Trial 5 Kategorien und 9 eingesetzte Chipsets. Und wie schon andererorts hier im Forum erwähnt, gibt es inzwischen auch ein RGSS2-Skript, mit dem man beliebig viele Sets einsetzen kann.

  12. #12
    @DerSensenmann:
    Einfach auf rpg-xp.net, rmxp.de oder rmxp.org, sowie rpgrevolution.com gehen und sich da mal die Ressorucen-Datenbanken anschauen. Da findet man schon etliches.

  13. #13
    Ich denke das ich auch eher zu dem XP tendiere da mich die Grafik, vorallem aber die theoretisch unbegrenzt großen Chipsets überzeugt haben.

  14. #14
    Vorteile 2k:
    -Übersichtlich
    -Bestes Standart KS
    -Bessere Englische tranlation
    -Ich finde bessere Schrift

    Vorteile 2k3:
    -Mehr als eine Taste kann beim Druck abgefragt werden
    -Graphisch aufwendigeres KS
    -MP3's möglich
    -50 Bilder
    -BA's über Pictures

    Vorteile XP:
    -Größere Recourcen möglich
    -Ruby
    -Schrift wählbar
    -Höhere Auflösung
    Jedoch auf noch viele Nachteile wie das neue Mapping, die Tastendruck-Abfrage und die Performence. Auserdem fehlt der Retro-Flair.

    Vorteile VX:
    -... Man kann eine Textvorschau machen udn einfach weiter schreiben
    - Ebenfalls Ruby
    - Eigener Scharm
    - Tolle Effekte in den Recourcen möglich (vorallem bei BA's)
    Jedoch: Unzumutbares Recourcenmanagement, Verdammt schlechte Auflösung, unnötig kompliziertes Mapping, Charsets passen verhältnismäßig schlecht zu der Tilesetauflösung

  15. #15
    Zitat Zitat von TheDude Beitrag anzeigen
    ... Jedoch auf noch viele Nachteile wie das neue Mapping ...
    Obwohl ich dir in manchen anderen Punkten auch nicht zustimme, muss ich hier doch deutlich widersprechen. Es stimmt schon, dass wenn man vom RM2k kommt hier ein wenig umgewöhnen muss, doch finde ich im XP das Mapping weitaus besser. Du hast 3 ebenen, und kannst die Tiles beliebig auf einer der 3 ebenen platzíeren. Das bedeutet du kannst bereits einiges an Überlappungen zwischen den Tiles erreichen, ohne auf Events zurückgreifen zu müssen, wie es im RM2k der Fall war.

  16. #16
    Zitat Zitat
    Bessere Englische tranlation
    Gerade der 2K hat doch die schlechteste Übersetzung. "Clear Timer" für "Erase Event", "Chipset" anstelle "Tileset" usw.

    Außerdem gebe ich The_Burrito Recht, der Map-Editor beim XP ist den der 2Ks weit überlegen. Nicht nur wegen den 3 Layern, sondern auch wegen dem Prioritätensystem. Auto-Tiles können afaik beliebig viele Animationsframes besitzen und man kann jede Kombination aus den Einzelstücken des Autotiles (blöde Erklärung, aber macht einen Doppelklick auf ein Autotile, dann wißt ihr was ich meine) direkt auswählen. Und was meinst du mit Tastendruck-Abfrage? Der XP kann die Tasten genauso abfragen wie beim 2K und man kann per Ruby auf die ganze Tastatur zurückgreifen. Retro-Flair kann man mit skalierten Ressourcen ohne Probleme simulieren.

  17. #17
    Vorteil 2k:
    - Destiny Patch

    Richtig genutzt könnte das Ding eine Revolution der Makerspiele lostreten.
    Endlich mal ein ernst zu nehmender Patch.

  18. #18
    Echt lustig was manche hier aus Unwissen schreiben ^^

    "Gerade der 2K hat doch die schlechteste Übersetzung. "Clear Timer" für "Erase Event", "Chipset" anstelle "Tileset" usw."

    Man kann es Don Miguel nicht übel nehmen. Wieviele Menschen können japanisch, englisch, französisch, russisch und etwas deutsch sprechen. Lustig finde ich, dass ein paar die XP Übersetzung schlecht finden obwohl doch der 2000er nicht gut übersetzt ist.

    Geändert von Mario Ana (12.02.2008 um 11:03 Uhr)

  19. #19
    Der arme Mann kann ganz beruhigt schlafen, ich nehme es ihm nicht übel, ohne ihn würde es den 2K ja nicht mal außerhalb von Japan geben, aber falsch ist falsch. Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, dass mir die Logik hinter deinem Posting nichts ganz klar ist. Zunächst erzählst du was von Unwissen, zitierst etwas aus meinem Posting, setzt beides also in Beziehung und am Ende sagst du dann selber, dass der 2K nicht gut übersetzt ist.

  20. #20
    Nunja... das mit dem Chipset anstelle von Tileset liegt wohl auch eher daran, dass der dazu gehörige Ordnername schlichtweg Chipsets heißt. In der japanischen Trial, die ich früher mal spaßeshalber installiert hatte, hieß der Ordner bei mir auch so.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •