Ergebnis 1 bis 20 von 288

Thema: Allgemeiner Fragenthread II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    PHP-Code:
    <?php
       $file 
    fopen('php_script.php','w');
       
    fputs($file,'<?php $variable = ""; ?>');
       
    fclose($file);
    ?>
    Reicht dir das?
    Und wenn ich noch'n Zeilenumbruch reinmachen will, um mehrere Variablen zu deklarieren? Oder gleich eine INI Datei schreiben?

  2. #2
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Und wenn ich noch'n Zeilenumbruch reinmachen will, um mehrere Variablen zu deklarieren? Oder gleich eine INI Datei schreiben?
    Du kannst in eine Zeile auch mehrere Anweisungen schreiben. Wenn du's übersichtlich haben willst, kannst du ja \n benutzen.

  3. #3
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Du kannst in eine Zeile auch mehrere Anweisungen schreiben. Wenn du's übersichtlich haben willst, kannst du ja \n benutzen.
    Aber ich will schon auf die INI heraus.
    Das leigt einfach daran, das sich INI Dateien für nicht-PHP-Kenner viel leichter bearbeiten lassen.
    Wenn ich das mit "\n" mache, wird ein schwarzes, viereckiges Zeichen eingetragen.

  4. #4
    Du kannst auch wirklich einen Zeilenumbruch machen und nicht "\n" anfügen.

    Und INI-Dateien sind eigentlich auch nur Text-Dateien, ganz kurz bei Wikipedia.

  5. #5
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Du kannst auch wirklich einen Zeilenumbruch machen und nicht "\n" anfügen.
    Stimmt, ist halt' nicht so sauber.

    Zitat Zitat
    Und INI-Dateien sind eigentlich auch nur Text-Dateien, ganz kurz bei Wikipedia.
    Naja, also im Grunde sind alle Dateien Text-Dateien, ich weiß jetzt nicht wo du 'drauf raus willst.

  6. #6
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Stimmt, ist halt' nicht so sauber.
    Windows ist auch nicht sauber, Windows will nämlich \r\n und nicht nur \n (deswegen wohl der schwarze Kasten)

    Zitat Zitat
    Naja, also im Grunde sind alle Dateien Text-Dateien, ich weiß jetzt nicht wo du 'drauf raus willst.
    Viele, aber längst nicht alle. Ich weiß aber auch nicht, was er will

    Eigentlich wollte ich mich aber zu dem Statement von NPC äußern. Natürlich ist es performanter, direkt PHP mit PHP zu schreiben und später einfach zu includen. Das Schreiben könnte minimal aufwendiger sein, das Auslesen geht dafür dann aber sehr fix, weil es eben direkt PHP Code ist. Und ich vermute mal, dass der PHP Code Parser PHP Code schneller parsen und verarbeiten kann als INIs.

  7. #7
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Naja, also im Grunde sind alle Dateien Text-Dateien, ich weiß jetzt nicht wo du 'drauf raus willst.
    Es fängt schon bei den doc-Dateien an, welche keine Textdateien sind.

    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Ich weiß aber auch nicht, was er will
    Und ich versteh nicht, was jetzt immernoch sein Problem ist.

  8. #8
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Es fängt schon bei den doc-Dateien an, welche keine Textdateien sind.
    Öhm, ich glaub da muss ich wiedersprechen. (Beweis)
    Du meinst vielleicht, das sie sich nicht normal mit einem reinen Texteditor editieren lassen, aber es stehen trotzdem nur Buchstaben drin, die du dir auch mit dem Editor ansehen kannst.

    Zitat Zitat
    Und ich versteh nicht, was jetzt immernoch sein Problem ist.
    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Windows ist auch nicht sauber, Windows will nämlich \r\n und nicht nur \n (deswegen wohl der schwarze Kasten)
    Ich glaube das müsste die Problemlösung sein, muss es aber noch testen...

  9. #9
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Öhm, ich glaub da muss ich wiedersprechen. (Beweis)
    Du meinst vielleicht, das sie sich nicht normal mit einem reinen Texteditor editieren lassen, aber es stehen trotzdem nur Buchstaben drin, die du dir auch mit dem Editor ansehen kannst.
    Falsch, es ist umgekehrt, alle Dateien sind Binärdateien und eben nicht Textdateien, weil durch andere Variablengrössen(kommt auch noch auf Textkodierung an) du andere Sachen siehst(z.B. diese y's könnte jedesmal ne Zahl sein und eben nicht ein y), zudem ist eine 4 als Int Variable nicht gleich einer "4" in einer char Variable.

    Geändert von Drakes (05.11.2007 um 16:37 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat von Drakes Beitrag anzeigen
    Falsch, es ist umgekehrt, alle Dateien sind Binärdateien und eben nicht Textdateien, weil durch andere Variablengrössen(kommt auch noch auf Textkodierung an) du andere Sachen siehst(z.B. diese y's könnte jedesmal ne Zahl sein und eben nicht ein y), zudem ist eine 4 als Int Variable nicht gleich einer "4" in einer char Variable.
    Ok, da hast du natürlich recht. ASCII lässt grüßen.
    Aber wir weichen vom Thema ab. Ich hatte halt' nicht ganz verstanden, was du uns mitteilen wolltest. Egal, du hast ja Recht.


    CSS Problem: [Bild anzeigen]
    Dies ist eine Link-Liste. Der Inhalt ist provisorisch, aber ich glaube, was ich möchte, ist klar: Bei höheren Auflösungen, oder einfach, wenn es der Platz erlaubt, soll der Untere Block auch in die obere Zeile rutschen.
    Wie kriege ich Blöcke mit fest definierter Breite, die sich dann aber selbst positionieren?

  11. #11
    Du könntest für die Blöcke seperate Div-Container anlegen, sie im CSS mit "float: left;" und weiteren Angaben wie width und heigt versehen.
    Müsstest glaube danach ein
    Code:
    <div style="clear:both;"></div>
    anfügen, weils sonst Probleme mit einer eventuellen Hintergrundgrafik geben könnte (weiss nicht, ob es so ist, aber wenn ich immer floated Container nicht gecleart (oh man) habe, dann war mein Backgroundimage flöten oder sowas in der Art).

  12. #12
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    CSS Problem: [Bild anzeigen]
    Dies ist eine Link-Liste. Der Inhalt ist provisorisch, aber ich glaube, was ich möchte, ist klar: Bei höheren Auflösungen, oder einfach, wenn es der Platz erlaubt, soll der Untere Block auch in die obere Zeile rutschen.
    Wie kriege ich Blöcke mit fest definierter Breite, die sich dann aber selbst positionieren?
    Es könnte einen Versuch wert sein, es einfach mit Inline-Elementen zu versuchen (also z.B. den entsprechenden divs display:inline; zuzuweisen). Allerdings wird das dann wieder mit der Breite knifflig, und mit evtl. Blockelementen, die enthalten sein sollen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •