Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 288

Thema: Allgemeiner Fragenthread II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ah, ich weiß wieder, woher ich den Font hab. War bei Photoshop CS3 Extended dabei, wurde mitinstalliert.

    Danke für die Hilfe. Ich hab jetzt als Alternativ-Font noch Verdana mit angegeben. Der ist der Form von Myriad Pro noch am ähnlichsten, auch, wenn Myriad Pro noch weitaus schöner aussieht. Sieht irgendwie so... inset aus. :3

    Screenshot
    Also, eine Scrollbar ist auf der rechten Seite, logisch. Aber auch, wenn der Content komplett weg ist, bleibt die vertikale Scrollbar unten.
    Was die fixen Breiten angeht, das ist völlig absichtlich. Schließlich soll der Content auf nem 1400*900er nicht in die Breite schießen
    Oder gäbe es da eine Alternative? Da hab ich mich nämlich noch nicht so~ sehr mit befasst.

    Danke aber schonmal für die beiden Beiträge. :3

    LG,

    Anima~

  2. #2
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Was die fixen Breiten angeht, das ist völlig absichtlich. Schließlich soll der Content auf nem 1400*900er nicht in die Breite schießen
    Oder gäbe es da eine Alternative? Da hab ich mich nämlich noch nicht so~ sehr mit befasst.
    Zum Glück schon: du gibst einfach bei width sowas wie 80% an, und zusätzlich als max-width deine 1009px.
    Bei älteren Versionen des IE funktioniert das afaik zwar nicht (beim Siebener weiß ich's nicht), aber immer noch besser, als bei allen Auflösungen unter 1280px Breite die Seite mit horizontalen Scrollbalken anzuzeigen.

    Zusätzlich könntest du noch per Conditional Comment ein Zusatz-CSS für die alten IEs einbinden, in dem du per expression() die Breite entsprechend setzt, für den Fall, dass sie auch dort nicht zu breit sein darf.

  3. #3
    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Also, eine Scrollbar ist auf der rechten Seite, logisch. Aber auch, wenn der Content komplett weg ist, bleibt die vertikale Scrollbar unten.
    Ähm, wenn ich das richtig verstehe, dann hast du da einen Div-Container, bloß ohne Inhalt.
    Aber die 1009px Breite sind ja dem Container zugewiesen, was auch erfüllt wird, wenn nichts im besagten steht.

  4. #4
    Zitat Zitat von Dero Beitrag anzeigen
    Ähm, wenn ich das richtig verstehe, dann hast du da einen Div-Container, bloß ohne Inhalt.
    Aber die 1009px Breite sind ja dem Container zugewiesen, was auch erfüllt wird, wenn nichts im besagten steht.
    Schon klar, aber ich hab ja das <div>-Tag + Inhalt gelöscht ^^"

    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Zum Glück schon: du gibst einfach bei width sowas wie 80% an, und zusätzlich als max-width deine 1009px.
    Bei älteren Versionen des IE funktioniert das afaik zwar nicht (beim Siebener weiß ich's nicht), aber immer noch besser, als bei allen Auflösungen unter 1280px Breite die Seite mit horizontalen Scrollbalken anzuzeigen.

    Zusätzlich könntest du noch per Conditional Comment ein Zusatz-CSS für die alten IEs einbinden, in dem du per expression() die Breite entsprechend setzt, für den Fall, dass sie auch dort nicht zu breit sein darf.
    Danke, werd's bei Zeiten mal versuchen ^^

    Danke euch allen jedenfalls. Ich werd's versuchen, wenn ich zeitlich wieder etwas mehr Freiraum habe. :3
    Und sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich hab den Thread irgendwie nicht gefunden, weil ich vergessen hab, dass ich dafür gar keinen eigenen aufgemacht habe xD

  5. #5
    Zitat Zitat von Dero Beitrag anzeigen
    Du könntest für die Blöcke seperate Div-Container anlegen, sie im CSS mit "float: left;" und weiteren Angaben wie width und heigt versehen.
    Müsstest glaube danach ein
    Code:
    <div style="clear:both;"></div>
    anfügen, weils sonst Probleme mit einer eventuellen Hintergrundgrafik geben könnte (weiss nicht, ob es so ist, aber wenn ich immer floated Container nicht gecleart (oh man) habe, dann war mein Backgroundimage flöten oder sowas in der Art).
    Ich hab's jetzt ein bissl anders gemacht, so ging's nicht.

    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Es könnte einen Versuch wert sein, es einfach mit Inline-Elementen zu versuchen (also z.B. den entsprechenden divs display:inline; zuzuweisen). Allerdings wird das dann wieder mit der Breite knifflig, und mit evtl. Blockelementen, die enthalten sein sollen...
    Mhmm, hat nicht geklappt.

    Relevantes CSS:
    Code:
    div#mittlere_box_breit div#links div.boxen {
    text-align:center;
    background:red;
    float:left;
    clear:right;
    margin:5px;
    width:225px;
    padding:5px;
    }
    Und der relevante CSS-Code:
    HTML-Code:
    <div class="Inhalt" id="links">
    <p>Hier finden sie eine Liste mit unseren Linkpartnern:</p>
    
    <div class="boxen"><b>AKM-Website</b><br><a href="http://www.adresse/" target="_blank"><img src="grafiken/links_akm.gif" width="200" height="121" alt=""></a><br>
    Die Website des Arbeitskreis Ministranten</div>
    
    
    <div class="boxen"><b>Christus K&ouml;nig-Website</b><br><a href="http://www.adresse.com/" target="_blank"><img src="grafiken/links_chrkoe.gif" width="200" height="121" alt=""></a><br>
    Die Website der Gemeinde Chr. K&ouml;nig</div>
    
    
    <div class="boxen"><b>Ministranten Chr. K&ouml;nig</b><br><a href="http://www.adresse.de.vu/" target="_blank"><img src="grafiken/links_minis.gif" width="200" height="121" alt=""></a><br>
    Die Website der Ministranten von Chr. K&ouml;nig</div>
    
    <p>&nbsp;</p>
    </div>
    Warum klappt das noch nicht ganz? -> [Bild]
    [PS: Ich meine, warum die nicht von der Box umschlossen werden]

    PPS: Bei IE tuts gar net.

    Geändert von Bluescreen (11.11.2007 um 12:19 Uhr)

  6. #6
    Hab auch mal ein paar Fragen, ich soll ein Referat über Framesets halten <__< kenne mich da aber absolut nicht aus. Also ich hab mir jetzt schon ein paar Sachen durchgelesen pro und contra denke ich habe ich verstanden und was halt diese framesets bewirken sollen.
    Meine frage wäre was es denn heute für Alternativen zu framesets gibt und wie ein einfacher Quelltext aussehen müsste um das Thema an einem Beispiel erklären zu können.

  7. #7
    Zitat Zitat von Faelis Beitrag anzeigen
    Hab auch mal ein paar Fragen, ich soll ein Referat über Framesets halten <__< kenne mich da aber absolut nicht aus. Also ich hab mir jetzt schon ein paar Sachen durchgelesen pro und contra denke ich habe ich verstanden und was halt diese framesets bewirken sollen.
    Meine frage wäre was es denn heute für Alternativen zu framesets gibt und wie ein einfacher Quelltext aussehen müsste um das Thema an einem Beispiel erklären zu können.
    Framesets sind ja im Wesentlichen dazu da, einen gleichbleibenden Inhalt an der Seite zu haben. Um nicht in jede Seite den selben Text (z.B. Navigation) wieder schreiben zu müssen, kann man PHP oder eine andere serverseitige Scriptsprache benutzen:
    Code:
    <?php include('navigation.html'); ?>
    (ich weiß, dass include hier nicht das eleganteste ist...)

    Um einfach nur etwas an der Seite zu positionieren, kann man entweder Tabellen (böse! wird von vielen beschimpft, weil Tabellen dafür nicht gemacht sind) oder einfach div Container, die mit CSS positioniert werden, benutzen. Da das aber meistens net ganz einfach ist, poste ich hier jetzt nicht einfach so n Beispiel

  8. #8
    ich bräuchte nur ein beispiel für normale framesets ohne CSS .__.

  9. #9
    Beispiel:

    Code:
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
    <title>Untitled Document :-)</title>
    </head>
    
    <frameset cols="80,*" frameborder="no" border="0" framespacing="0">
      <frame src="/UntitledFrame-2" name="leftFrame" scrolling="No" noresize="noresize" id="leftFrame" title="leftFrame" />
      <frame src="/UntitledFrame-1" name="mainFrame" id="mainFrame" title="mainFrame" />
    </frameset>
    <noframes>
    <body>
    	<!-- --->
    </body>
    </noframes>
    </html>
    Ob dir das jetzt viel bringt?

  10. #10
    Zitat Zitat von selftitled Beitrag anzeigen
    Beispiel:

    Code:
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
    <title>Untitled Document :-)</title>
    </head>
    
    <frameset cols="80,*" frameborder="no" border="0" framespacing="0">
      <frame src="/UntitledFrame-2" name="leftFrame" scrolling="No" noresize="noresize" id="leftFrame" title="leftFrame" />
      <frame src="/UntitledFrame-1" name="mainFrame" id="mainFrame" title="mainFrame" />
    </frameset>
    <noframes>
    <body>
    	<!-- --->
    </body>
    </noframes>
    </html>
    Ob dir das jetzt viel bringt?
    ohje ' schon die erste zeile ist mir völlig fremd .__. aber ich musste das Referat doch nicht halten -.- ich hab dem Lehrer auch gesagt das die blöden Übungen nicht funktioniert haben, nach dem 5 mal Fragen nach Hilfe hat mir der Lehrer immer noch nicht geholfen mir hats dann auch gereicht, wie ich dieses Fach hasse. Trotzdem vielen danke für deine Hilfe

  11. #11

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von dead_orc Beitrag anzeigen
    Code:
    <?php include('navigation.html'); ?>
    (ich weiß, dass include hier nicht das eleganteste ist...)
    Da ich nur (fortgeschrittener?) Anfänger in PHP bin: Was sollte man denn stattdessen nutzen? Lieber Require()? Und was ist denn an include() so unelegant?

  12. #12
    Zitat Zitat von Teelicht Beitrag anzeigen
    Da ich nur (fortgeschrittener?) Anfänger in PHP bin: Was sollte man denn stattdessen nutzen? Lieber Require()? Und was ist denn an include() so unelegant?
    Ich include hier eine .html Datei. include() interessiert die Dateiendung aber nicht, ein <?php ?> Block wird immer ausgeführt (auch wenns ne .txt Datei ist). In einer .html Datei hat sowas aber nix zu suchen, und es wäre wahrscheinlich auch nicht erwünscht, dass solche Blöcke ausgeführt werden. Also wäre echo file_get_contents('navigation.html'); wesentlich eleganter, da es verhindert, dass ein Angreifer sich den eventuell variablen Dateinamen zu Nutzen macht um eine PHP Datei auszuführen, die er vorher auf den Server eingeschleust hat. Frag mich nicht wie, aber es geht ums Prinzip

    require() würde ich da nicht benutzen. Lieber ein if(include('navigation')) { ... }, um evtl. eine geeignete Fehlermeldung anzuzeigen, die keine Daten preisgibt, die der Benutzer nicht sehen soll. require() würde ich nur für PHP Dateien benutzen, die Funktionen und Klassen enthalten, die für die spätere Ausführung gebraucht werden und im Allgemeinen nicht fehlen sollten.

  13. #13

    [MySQL] Fehler

    Wo ist hier der SQL Fehler?
    Code:
    UPDATE `benutzer` SET `Ben_Geburtstag` = '1991-09-19', SET `Ben_ICQ` = '477582719', SET `Ben_Website` = NULL, SET `Ben_Interessen` = 'Internet (HTML, CSS, JavaScript, PHP)', SET `DatumBesuch` = NOW() WHERE `ID` = 1 LIMIT 1;
    Das ist die SQL, die mit mysql_query($SQL, $DBVerbindung); geupdatet werden soll.

    Warum gibt er folgenden Fehler aus?
    Code:
    You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'SET `Ben_ICQ` = '477582719', SET `Ben_Website` = NULL, SET `Ben_Interessen` = 'I' at line 1

  14. #14
    Weil du das SET nur einmal schreiben darfst.

  15. #15

    Dankö!

    Achso, klar, danke!^^

  16. #16
    Hallo allerseits, hab ne kurze Frage.
    Ich wollt mir mal ein "Wer ist Online?" Script erstellen, bei dem alle registrierten Benutzer erfasst werden, die gerade online sind.
    Da hab ich mir gedacht, dass ich in der Usertabelle in der DB das Attribut "Online" hinzufüge, und auf die index.php ein Script packe, welches jedes mal den Wert 1 einträgt.
    Naja und letztendlich werden alle User gezählt, deren "Online" Wert "1" beträgt.
    Sollte soweit klappen, nur weiß ich nicht, wie man nach einer gewissen Zeit wieder 0 eintragen kann, sofern der User nicht mehr aktiv ist

  17. #17

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Animagladius Beitrag anzeigen
    Aber auch, wenn der Content komplett weg ist, bleibt die vertikale Scrollbar unten.
    Was die fixen Breiten angeht, das ist völlig absichtlich. Schließlich soll der Content auf nem 1400*900er nicht in die Breite schießen
    Die Alternative gibt es: Du musst einfach statt mit absoluten Werten für die Breite mit relativen arbeiten. Prozent in verbindung mit Maximalbreite finde ich unnötig, viel einfacher ist es, statt Pixel eine Größe wie M oder x zu benutzen (im Quellcode heißt das dann em bzw. x) - 1 M (1em) entspricht der Breite eines 'M'; 1 x (1ex) entspricht der Breite eines 'x'.

    Das ist unabhängig von der Auflösung und sieht (wenn man es richtig anwendet) überall gut aus. Probleme mit Browser sind mir auch nicht bekannt.

  18. #18

    Php

    Wie kann ich mit einem PHP-Skript eine INI-Datei schreiben,
    die später als INI-Datei wieder eingelesen werden kann?

  19. #19
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Wie kann ich mit einem PHP-Skript eine INI-Datei schreiben,
    die später als INI-Datei wieder eingelesen werden kann?
    1. Format einer INI-Datei kennen, dann genügen die üblichen Funktionen zum Schreiben von Textdateien.
    2. parse_ini_file()

  20. #20
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Wie kann ich mit einem PHP-Skript eine INI-Datei schreiben,
    die später als INI-Datei wieder eingelesen werden kann?
    Man hat mir mal gesagt, dass die Verarbeitung mit parse_ini_file() wesentlich unperformanter sei*, als wenn du einfach eine normale PHP-Datei schreiben lässt und diese ganz normal ausliest (du kannst die Einstellungen statt in der Ini-Schreibweise einfach mit assoziativen Arrays lösen).

    Code:
    ; Beispiel für eine Ini-Datei
    [1]
    name = "NPC Fighter"
    posts = 123
    
    [2]
    name = "Bluescreen"
    posts = 456
    PHP-Code:
    <?php
    // Äquivalente Lösung mit einer PHP Datei
    $users[1]['name'] = 'NPC Fighter';
    $users[1]['posts'] = '123';
    $users[2]['name'] = 'Bluescreen';
    $users[2]['posts'] = '456';
    ?>

    * Kann dazu eigentlich jemand hier genauere Aussagen treffen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •