Da es mittlerweile eine recht große Anzahl an PIs gibt, die OBSE vorraussetzen allerdings häufig nicht erklärt wird, was das eigentlich ist kommt hier dieser Eintrag.
Der Oblivion Script Extender ist ein extern laufendes Programm, das Oblivion um einige Scriptbefehle, wie z.B. isKeyPressed erweitert.
Eine vollständige Liste der neuen Befehle gibt es u.a. hier.
Die gleiche Liste liegt beim Download als *.html-Datei bei.
Installation:
OBSE wird installiert, indem man alle Dateien aus dem Archiv in den Oblivion-Ordner kopiert.
Danach müssen sich die obse_loader.exe, sowie die *.dll Dateien alle im gleichen Ordner befinden wie die Oblivion.exe und die OblivionLauncher.exe.
Verwendung als Spieler:
OBSE-PIs müssen genau wie alle anderen PIs (außer Replacern) erst im OblivonLauncher unter Spieldateien aktiviert werden, bevor sie etwas bewirken.
Allerdings muss man das Spiel nun über die obse_loader.exe starten, anstelle des Launchers, bzw. der Oblivion.exe. Man kann das Spiel zwar weiterhin über Launcher bzw. Oblivion.exe starten, allerdings werden dann die Skripts mit OBSE-Befehlen nicht funktionieren (Genauer gesagt brechen sie genau beim OBSE-Befehl ab).
Alternativ kann man auch den OBSE-kompatiblen Oblivion-Launcher (Achtung: OblivionLauncher.exe wird ohne Backup überschrieben), den Obmm (erkennt automatisch, ob ein PI OBSE benötigt), oder Wrye Bash (man kann per Mausklick OBSE aktivieren/deaktivieren) zum starten von Oblivion verwenden.
Bei allen dieser 3 Methoden muss man dann auch nicht mehr mit 2 verschiedenen Launchern (Original-Launcher zum aktivieren der PIs, obse_loader.exe zum starten des Spiels mit OBSE) herumhantieren, da alle 3 mindestens beides beherrschen.
Verwendung als Modder:
Um das CS mit OBSE zu starten muss man die Windowskonsole öffnen (Start -> Ausführen: cmd).
Navigiere zu deinem Oblivion-Ordner und gebe folgendes ein:
Oder man erstellt eine Verknüpfung der obse_loader.exe und hängt bei Ziel noch ein -editor hinten dran. Ein Doppelklick auf die Verknüpfung öffnet dann das CS mit OBSE.
Alternativ kann man das CS mit OBSE auch über den OBSE-kompatiblen Oblivion-Launcher bzw. Wrye Bash starten.
Man kann PIs/Skripte, die OBSE verwenden, zwar auch mit dem normalen CS öffnen, allerdings gibt das CS Fehlermeldungen aus, dass es einen Befehl nicht gefunden hat, falls man das Skript neu kompilieren will.
--
Ich kam, sah, und konnte meinen Augen nicht trauen