Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: Warum gerade diese Richtung ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Zumal das ja heißen müsste, dass jeder ein objektiv als "gut" bewertetes Lied auch gut finden muss.
    beiweitem nicht, ein auto das alle sicherheitsmaßnahmen hat, eine optimale form besitzt (aus aerodynamischen und spritsparenden maßnahmen), eine farbe besitzt die zurzeit IN ist und technisch perfekt sowohl innen als auch außen ist, kann ich dennoch stehen lassen weil mir einfach ein uralter mercedes besser gefällt. objektiv < subjektiv

    dieses auto ist "gut", 100 neutrale standpunkte geben es als gut dar, dennoch ziehe ich ein in allen standpunkten schlechteres auto vor, da es mir einfach mehr zusagt.. grundlos... für mich ist es besser, für den rest nicht. von daher ist das was zählt die subjektivität, das wollte ich aber auch garnicht beweisen. ich wollte nur meine meinung geben das es objektiv gute musik gibt... der rest ist eine andere geschichte

  2. #2
    Zitat Zitat von Boo2k Beitrag anzeigen
    beiweitem nicht, ein auto das alle sicherheitsmaßnahmen hat, eine optimale form besitzt (aus aerodynamischen und spritsparenden maßnahmen), eine farbe besitzt die zurzeit IN ist und technisch perfekt sowohl innen als auch außen ist, kann ich dennoch stehen lassen weil mir einfach ein uralter mercedes besser gefällt. objektiv < subjektiv
    Aber dann ist das Auto objektiv nicht gut. Gut kann für manche Menschen ja auch bedeuten, dass es eine total unpraktische Form hat (die dafür dann vielleicht anders, also für diese Leute besser, aussieht), was die Objektivität des Guten schon wieder vernichtet.

    Zitat Zitat
    dieses auto ist "gut", 100 neutrale standpunkte geben es als gut dar, dennoch ziehe ich ein in allen standpunkten schlechteres auto vor, da es mir einfach mehr zusagt.. grundlos... für mich ist es besser, für den rest nicht. von daher ist das was zählt die subjektivität, das wollte ich aber auch garnicht beweisen. ich wollte nur meine meinung geben das es objektiv gute musik gibt... der rest ist eine andere geschichte
    Dann nenn mir doch mal ein paar neutrale Standpunkte für die Qualität von Musik. :p

  3. #3
    Hmhmh... Eigentlich bin ich ja son Typ der seinen Ohren relativ viel antut.
    Aber natürlich hab ich auch so meine Lieblingsschmankerle.

    Metal: Rammstein
    Elektro: Suicide Commando
    Klassische Musik und Ambient
    Jede Art von Techno
    Hardcore, Speedcore

    So, nun mal zu den einzelnen Kate's:
    Wenn ich von Metal rede, hör ich aus dem Bereich eigentlich nicht zuviel, bis auf Rammstein, dessen Musik recht nett ist und die Texte zum nachdenken auffordern.
    Suicide Commando ist dann eher wieder mehr auf den Beat und die Melodie abgestimmt, natürlich gibt's auch zu den Songs Lyric's, welche auch zum nachdenken auffordern sollten, wenn man den die Sprache beherrscht.
    Klassische Musik und Ambient find ich besonders toll, wenn ich mich mal ausruhen will oder entspannen will, weiß nicht, ist irgendwie mit die beste Musik die man sich bei soetwas antun kann.
    Und Techno hör ich recht oft, wenn ich am Rechner sitze, meistens schön laut, damit der Bass schön wummert.
    Hardcore und Speedcore dann schon eher weniger, aber bin davon nicht abgeneigt. (Hör ich eigentlich relativ selten, nur wenn ich grad mal wieder auf sonem Party Flash bin )
    Und ansonsten, joar, bin eigentlich für relativ jede Musik offen, auch wenn ich die dann nicht unbedingt kenne oder höre.
    DAS einzige was ich hasse (und ja ich hasse es wie die Pest) ist Hip Hop.
    Ich weiß nicht, wie man soetwas überhaupt Musik nennen kann, dieses komische Sprechgesang mit oft voll kranken Lyrics. Ich glaub die ganzen "Rapper" aus Deutschland sind alle Assoziale Penner die von ihren Eltern vernachlässigt und geschlagen worden sind, jedenfalls lassen die Texte darüber zu denken übrig. Deutsch Rap hört sich btw. total beschissen an, wenn Hip Hop, dann nur Englischen.

  4. #4
    Genres:

    • White Stripes: Weil diese Band einfach der absolute Wahnsinn ist. Das alles zu sagen nützt euch überhaupt gar nichts aber dieses garagige
      Duo hat einfach eine Ahnung von Kunst und davon, wie man sie verpackt.
    • 16Horsepower/Woven Hand: Schwerste Musik, die ich jeh gehört hab. Da
      hallen die Lieder echt ziemlich lange nach, wenn man sich damit auseinandersetzt.
    • Venetian Snares: Schön anspruchsvolle anspruchslose Musik. Irgendwie
      macht der 7/8 oder 11/8 Takt tierisch Spaß und fordet Konzentration,
      dennoch ist alles so kaputt, dass es... ach hörts einfach mal selbst ^^


    (ist natürlich nicht die einzige Musik die ich höre so,
    aber die sind markant und stecken das ganze so ein wenig ab)

    Es ist echt schwer, das alles einfach in Genres zu bratzen, aber vielleicht Garage Rock,
    Gothic Country
    und Idm/Glitch 7/8 Breakcore.

    Kopp

  5. #5
    Ich höre in der letzten Zeit immer weiter zunehmend deutschen Hip-Hop, da ich auf einige Künstler gestoßen bin, die sowohl technisch als auch textlich überzeugen können (großer Dank an "es", dessen Threads mir schon so einige Perlen vorgestellt haben) . Nebenher höre ich gerne auch rockigere Musik, hier bevorzugt "Bullet For My Valentine", "Rammstein", "KoRn", "System Of A Down" und "Evanescence", allerdings eher auf Grund des Klangs als der Texte. Ab und an lege ich auch mal eine Soundtrack-CD wie von "Final Fantasy" ein, das hilft unglaublich beim Entspannen und steigert die Konzentrationsfähigkeit.

    @ duke: Es kann natürlich sein, dass dir die ganzen Fernseh-Rapper und ihre Ghetto-Fantasien auf den Geist gehen (ganz genau wie mir), aber meiner Meinung nach urteilst du sehr vorschnell über eine komplette Musikrichtung, bei der du wahrscheinlich gerade einmal die schlechte Spitze des Eisbergs siehst. Falls du dich möglicherweise ein wenig genauer mit "echtem" deutschen Hip-Hop auseinandersetzen möchtest, empfehle ich dir zum Beispiel die Rappers.in-Artistpage von JAW und dort besonders die Songs "Meer aus Tränen" und "Entheiligte Welt".

  6. #6
    Zitat Zitat von Kopp Beitrag anzeigen
    Genres:

    [LIST][*]White Stripes: Weil diese Band einfach der absolute Wahnsinn ist. Das alles zu sagen nützt euch überhaupt gar nichts aber dieses garagige
    Duo hat einfach eine Ahnung von Kunst und davon, wie man sie verpackt.

    Kopp
    White Stripes ftw \o

    Ich höre grade Speed Metal ja genau Speed Metal !
    Und zwar wegen einem grund der echt Fantasy ist.Ich habe noch nie ein Speed Metal lied gesehen das keinen Fantasytext hat.xD
    (Dragon Force und Hammerfall)
    Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?

    Sonst habe ich gegen ein paar Technolieder was.>.>

    Was ich auch gerne höre ist Daft Punk die Jungs rocken einfach
    Und noch Maximum the Hormone auch geil

    Ok ich hör schon damit auf.>.>

    Geändert von treeghost (16.10.2007 um 13:04 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
    Rund 125.000 Deutsche pro Jahr.

  8. #8
    Also ich bin Dukes meinung!

    Im Moment hör ich grad das Lied Luna von Moonspell...ist ehr soft, aber gut. Aber dem Herrn LeonSahiti wird es sicherlich nicht gefallen denn da ist auch ein pöser Emo in dem Musikvideo. xD
    http://www.youtube.com/watch?v=bwMf8rJ6VI8
    Ansonsten hör ich im Moment wieder recht viel Subway to Sally sowie einiges an Melodic Death. Ich brauch es halt hart. Ausnahmen sind da schon das oben genannte Luna.

    Ich hör sehr gern diese Metalrichtungen wie Gothic und Melodic Death Metal, weil sie schon leicht ins extreme abdriften, aber trozdem noch oft schöne Melodien besitzen und sich nicht so einseitig wie Death und Black Metal anhören.

    Zitat Zitat
    Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
    Ich hatte mal ne Zeit, da hab ich mit diesem Gedanken gespielt, aber die ist glücklicherweise vorbei!

    Geändert von Satyras (16.10.2007 um 00:10 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Ich höre grade Speed Metal ja genau Speed Metal !
    Und zwar wegen einem grund der echt Fantasy ist.Ich habe noch nie ein Speed Metal lied gesehen das keinen Fantasytext hat.xD
    (Dragon Force und Hammerfall)
    Dann hör' dir man Helloween an; deutscher Speed Metal mit den legendären Alben "Keeper of the seven Keys" 1-3.

    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
    Man differenziere bitte zwischen der Musik, die man als Emo(core) bezeichnet und den Idioten, die meinen, es sei irgendwie cool, so zu tun als hätte man ernsthafte, psychische Probleme und den Drang zum Selbstmord.
    Ich kann mit Emo(core) bis auf wenige Ausnahmen allerdings musikalisch auch nicht viel anfangen.


    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    @Duke das mit den DEUTSCHEN Rappen stimmt xD
    Pauschalisierungen werden durch Bestätigung auch nicht richtiger.
    Zumal: das Thema ist gegessen. Hört also auf, den ganzen durchgekauten Brei immer und immer wieder zu käuen wie die Kühe

    Zitat Zitat von S.E.B.I. Beitrag anzeigen
    Also ich bin Dukes meinung!
    Same thing here.

    Zitat Zitat von S.E.B.I. Beitrag anzeigen
    Ansonsten hör ich im Moment wieder recht viel Subway to Sally sowie einiges an Melodic Death. Ich brauch es halt hart. Ausnahmen sind da schon das oben genannte Luna.
    Hmmm... also den Part mit dem Melodic Death und "hart" kann ich noch nachvollziehen, aber irgendwo passen da Subway To Sally nicht rein oô

    Zitat Zitat von S.E.B.I. Beitrag anzeigen
    Ich hör sehr gern diese Metalrichtungen wie Gothic und Melodic Death Metal, weil sie schon leicht ins extreme abdriften, aber trozdem noch oft schöne Melodien besitzen und sich nicht so einseitig wie Death und Black Metal anhören.
    Dann weiß ich nicht, was du bisher an Black und Death Metal gehört hast.
    Zugegeben: wenn man sich nur Cannibal Corpse oder Six Feet Under als Beispiel Death Metal-Bands anhört, kann leicht der Eindruck entstehen, diese Musik sei einseitig. Doch im Vergleich dazu stellen Bands wie Hypocrisy, Neaera, Arch Enemy, Behemoth oder Nile den Death Metal dar, der populärer in der Szene ist, weil sie vergleichsweise viel Abwechslung und Melodien einbringen.
    Gleiches gilt für den Black Metal. Hör' dir mal Immortal, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir, Marduk, 1349, Belphegor oder Enslaved an. Gut gemachter, abwechslungsreicher Black Metal (und im Falle von Immortal szeneprägend).

  10. #10
    Ich hör ja nicht nur Gothic und Melodic Death, ich kann auch was mit Folk und Symphonic Metal anfangen! Subway war halt eine der ersten Bands die ich gehört hab und ich hör sie bis heute, auch wenn der Folk-Metal nicht mehr so sehr mein Lieblingsstil ist wie früher, Subway find ich nach wie vor genial.

    Dimmu Borgir und Cradle kenn ich auch schon und find das eine oder andere Lied von denen auch gut! Mit Marduk aber zum Beispiel kann ich ehr weniger anfangen, zumindest wenn man von dem Lied ausgeht: http://www.myvideo.de/watch/274006
    Aber zumindestens bei den Death Metal Bands Arch Enemy und Neara sagt mir Wikipedia, dass das als Melodic Death zu sehen ist(Dem würde ich es auch selbst zuordnen.)

  11. #11
    Zitat Zitat von S.E.B.I. Beitrag anzeigen
    Aber zumindestens bei den Death Metal Bands Arch Enemy und Neara sagt mir Wikipedia, dass das als Melodic Death zu sehen ist(Dem würde ich es auch selbst zuordnen.)
    Wenn Wiki sagt, die Erde ist eine Scheibe, dann läufst du also auch nach Russland, um zu sehen, wie's am Rand der Welt aussieht oder wie?

    Bei Arch Enemy mag man sich streiten, ob sie nun Melodic Death sind oder nicht, aber bei Neaera hört man schon deutlich, dass sie Death Metal spielen. Zwar sind Melodien drin, aber Melodie allein macht keinen Melodic Death aus (Six Feet Under, Cannibal Corpse oder Obituary haben auch Melodien, spielen aber Death Metal).

    Edit:
    @ Desmond:
    Das waren Fallbeispiele mein Bester

  12. #12
    Zitat Zitat von LeonSahiti
    (Dragon Force und Hammerfall)
    Das ist Powermetal
    Zitat Zitat von LeonSahiti
    Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
    Rofl.
    Du hast doch keine Ahnung, Junge. oO
    Ich würde mal wetten, du hast noch nie Emozeug gehört.

    Naja, ich höre sogut wie alles.
    Hab gerade ''Coal Chamber'' entdeckt. Die sind geil.
    Genauso wie Cypress hill.

    Ich höre aber am meisten halt Metal.
    Viele richtungen.Außer Powermetal, das mag ich nicht so wirklich.
    Einfach nur, weils geil ist und es so viel Abwechslung gibt, von den verschiedenen Bands.

    Aber sogesehen bin ich eigentlich offen für alles.

    Deathmetal hab ich recht wenig gehört.Six Feet under, Torture Killer und Cannibal Corpse.
    Definitiv nicht mein Ding.
    Baclkmetal auch nicht. Na gut, hab da bloß Cradle of Filth gehört.

  13. #13
    Ich persönlich frage mich immernoch, warum alles einen Namen haben muss^^. Gerade bei Musikstilen überlagen sich oft viele Elemente und man braucht nur mal diverse Bands zu suchen, um mindestens 3 verschiedene Angaben zum Musikstil zu finden.
    Was mir auch nicth so recht klar wird, ist, warum man mit jedem Musikstil gleich irgendwelche Klischees verzetteln muss. Ich bin beispielsweise mit einigen sehr glücklich und freundlich gesinnten DeathMetal- und/oder Gothic- Hörern befreundet und ich kenne sogar (man mag's kaum glauben) Leute mit viel Intellekt, die Techno hören - wobei ich gestehen muss, gerade die Definition von Technohörern lange Zeit für mich eingenommen habe und dadurch noch heute ein wenig das Bild des Spaßdrogenharlekins in meinem Kopf vorherrscht. Und nicht jeder, der tiefgründige, leicht depressive Musik hört, ist gleich suizidal und schneidet sich automatisch die Pulsadern auf (hatte ich schon erwähnt, dass dieser Antiemo-Hype genauso nervt, wie der Emo-Hype selbst?).


    Ich persönlich hab bisher seit ich 8 bin aller 1-2 Jahre meinen Musikgeschmack grundlegend verändert. Das fing mit irgendwelchem oberflächlichen Pop an, ging dann kurz in die Rock- bis Gothic-Sparte und tunnelte durch eine kurze Grunge-Phase in meine Indie-Affinität. Selbige begründet sich damit, dass ich mich unbedingt von dieser für meine Begriffe oberflächlichen Hörerschaft von "was so grad läuft" und Schnappi bis "ich mag deinen Arsch" absetzen wollte. Gleichzeitig seh ich darin eindeutig mehr Innovation und Kreativität, weil es nicht nur immer um das "er/sie/es hat mich verlassen" oder "haha! ich bin so happy! *rumspring*" geht, sondern teilweise Geschichten erzählt, auch mal einfach von Belanglosigkeiten mit Tiefsinn spricht, oder dann doch das Thema Liebeswelt aufgreift, wobei Abstand von der Herzchen-Romantik und Tränendrüsen-Obligation genommen wird.
    Außerdem ist das ganze viieeell formfreier als so manch andere Richtung und erlaubt sich vieles in experimenteller Hinsicht =).
    BEsonders angetan hat's mir derzeit die Acoustic-Ebene, wobei das eine elegante youtube-Abhängigkeit mit sich führt.

    Nebenbei höre ich auch gern französische Chansons (meine Sprachnarretei sollte so langsam jedes x-beliebige Hirn zu nerven vermocht haben), jüdische bzw. hebräische Lieder, weil mir sowohl Kultur, als auch Themen sowie musikalische Umsetzung sehr gefällt und hin und wieder zieht es mich auch in diverse Ebenen des kommerziellen Rocks, wobei der wohl dann auch eher außerhalb deutscher oder amerikanischer Grenzen angesiedelt ist (beispielsweise Kyo, Frankreich).

  14. #14
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Dann weiß ich nicht, was du bisher an Black und Death Metal gehört hast.
    Zugegeben: wenn man sich nur Cannibal Corpse oder Six Feet Under als Beispiel Death Metal-Bands anhört, kann leicht der Eindruck entstehen, diese Musik sei einseitig. Doch im Vergleich dazu stellen Bands wie Hypocrisy, Neaera, Arch Enemy, Behemoth oder Nile den Death Metal dar, der populärer in der Szene ist, weil sie vergleichsweise viel Abwechslung und Melodien einbringen.
    Gleiches gilt für den Black Metal. Hör' dir mal Immortal, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir, Marduk, 1349, Belphegor oder Enslaved an. Gut gemachter, abwechslungsreicher Black Metal (und im Falle von Immortal szeneprägend).
    Das frage ich mich bei den Beispielen bei dir aber auch :P.

  15. #15
    Eigentlich wollte ich mich aus diesem Thread raushalten, aber...

    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    [...]

    Dann weiß ich nicht, was du bisher an Black und Death Metal gehört hast.
    Zugegeben: wenn man sich nur Cannibal Corpse oder Six Feet Under als Beispiel Death Metal-Bands anhört, kann leicht der Eindruck entstehen, diese Musik sei einseitig. Doch im Vergleich dazu stellen Bands wie Hypocrisy, Neaera, Arch Enemy, Behemoth oder Nile den Death Metal dar, der populärer in der Szene ist, weil sie vergleichsweise viel Abwechslung und Melodien einbringen.
    Gleiches gilt für den Black Metal. Hör' dir mal Immortal, Cradle Of Filth, Dimmu Borgir, Marduk, 1349, Belphegor oder Enslaved an. Gut gemachter, abwechslungsreicher Black Metal (und im Falle von Immortal szeneprägend).
    Du hast den Durchblick, wirklich. Nur fürs Protokoll: das war Sarkasmus.

    Und was das mit CC soll, weiß ich auch nicht so wirklich. Ich finde die selbst als Nichtmusiker nicht gerade einseitig. Das Prinzip der Musik mag zwar das Gleiche sein, die Musik ansich ist aber je nach Album mitunter sehr verschieden.

  16. #16
    Zitat Zitat von Arkain Beitrag anzeigen
    Du hast den Durchblick, wirklich. Nur fürs Protokoll: das war Sarkasmus.

    Und was das mit CC soll, weiß ich auch nicht so wirklich. Ich finde die selbst als Nichtmusiker nicht gerade einseitig. Das Prinzip der Musik mag zwar das Gleiche sein, die Musik ansich ist aber je nach Album mitunter sehr verschieden.
    Ja ne is klar. Nur so für's Protokol: das war von Atze Schröder.

    Ich weiß ja nicht, wie viele Alben du von Cannibal Corpse gehört hast, aber wenn ich mir "Eat 'em back alive" und danach "Kill" anhöre, habe ich - bis auf die produktionstechnischen Unterschiede im Sound/Mix - nicht sonderlich das Gefühl, 2 verschiedene Alben zu hören. Es mag zwar von Konsequentheit zeugen, auf jedem Album den selben Weg zu gehen, aber abwechslungsreich ist das bei Leibe nicht.

  17. #17
    Naja, nachher glaubst du noch, ich würde dir zustimmen.

    Ich kenne und habe nen paar Alben, dahingehend verstehe also das Problem nicht.
    Du wirfst der Band also vor, dass sie nicht auf jedem Album einen vollkommen anderen Musikstil angenommen, sonderm ihrem Stil treu geblieben ist.
    Dabei lehnst du die bloße Idee ab, dass sie sich musikalisch weiterentwickelt haben. Aha. Was ist denn so einseitig? Die Soli? Die Lieder, die von Blastbeattempo weggehen und sich im Mid- oder Low-Tempobereich befinden? Die Lieder mit Tapping oder Slapping? Ja, alles total gleich. Wirklich. Man kann ein Lied gegen nen anderes austauschen und merkt keinen Unterschied.

    ... gleichzeitig nennst du übrigens "unglaublich abwechslungsreiche" Bands wie Marduk, wenns um BM geht. Also wenn du solche Bands als abwechslungsreich bezeichnest (1349 und Belphegor wohl noch eher als Marduk...), dann verstehe ich nicht, wieso du CC absprichst Abwechslung in ihrer Musik zu haben? Da kann ich auch sagen, dass auf der Panzer Division Grindcore (*durchstreich*) alles gleich klingt und man das Album nach 30 Sekunden komplett kennt. Und das ist nichtmal sonderlich weit hergeholt -.-

  18. #18
    Zitat Zitat von Arkain Beitrag anzeigen
    Da kann ich auch sagen, dass auf der Panzer Division Grindcore (*durchstreich*) alles gleich klingt und man das Album nach 30 Sekunden komplett kennt. Und das ist nichtmal sonderlich weit hergeholt -.-
    Doch, ist ziemlich weit hergeholt.
    Entweder du hast noch nie wirklich Grindcore gehört, oder du hast dir Bands angehört, die sich als "experimentell" verschreiben und dabei nur den Harmonizer für den Gesang auf die tiefste Stufe gestellt hat und man dabei auch nur zweitklassige Riffs von sich gibt.
    Aber die es gibt ebenso auch viele Bands, die auch mal Titel bringen, die länger als eine Minute gehen () und desöfteren Death-Metal oder Hardcore mit einfließen lassen. Nur weil da zum großen Teil auf technische Raffinessen wie Soli oder viele Taktwechsel verzichtet wird, klingt es noch lange nicht gleich...

  19. #19
    Zitat Zitat von Miku
    meine genre sind individuell

    *click*

    zugegeben ist es ein schlechter schachzug wenn man gute musik in schubladen steckt aber um bei solch einer fülle an melodien den überblick zu behalten sollte man sich zumindest ein genre zu jedem song denken auch wenn mans nie ausspricht wenns darum es zu beschreiben
    Arg, arg und nochmals arg >.< !
    Es heißt nicht Trash Metal sondern Thrash Metal, Trash ist Müll, und Slayer, Legion of the Damned, Anthrax, Destruction, Kreator, Exodus, Megadeth und und und spielen garantiert keinen Müll
    Thrash heißt soviel wie "dreschen", das dürfte das Genre bestens erklären. Darum Auch immer Thrash Metal.

    Joar to the Topic:

    Ich höre einfach Metal weil es sehr vielfältig ist. Kann ja mal aufzählen welche Stilrichtungen ich davon höre und welche ich besonders mag

    Alternative Rock/Metal
    - Ganz okay, aber nicht zwangsweise mein Liebling^^
    Ambient Metal - Einfach nur herrlich, dieses Genre beinhaltet gerade die epischen Musikstücke wie in einen Soundtrack nur meist dann noch mit E-Gitarren^^
    Black Death Metal - Nicht immer für mich hörbar, aber wenn dann hämmert es
    Black Metal - Kommt sehr auf meine Stimmung an. Es gibt Tage da kann ich es absolut nicht ab, aber dann gibt es wieder Tage da verschlinge ich förmlich diese Musik
    Dark Metal - Vergleichbar mit Black Metal, nur melodischer. Hörbar ist dieses Genre allemal, allerdings nicht so mein Fall
    Death Metal - Einer Meiner Lieblingsgenre, knüppelt/walzt einfach rein
    Deathcore - Nocht nicht allzu viel daraus gehört, aber okay.
    Doom Metal - Muss man genießen, damit es wirkt. Einfach mal so um zu headbangen nicht zu empfehlen
    Drone Doom - Langsam und düster, nicht mein Fall. Ich höre es trotzdem ab und zu
    Folk Metal - Was soll man noch dazu sagen? Herrliches Genre
    Grindcore - da gibts nur wenige Interpreten die ich auch davon höre, Japanische Kampfhörspiele, Aborted und Napalm Death sind die einzigsten
    Hard Rock - Sehr schön, gerade wenns mal nicht so hart sein soll, aber trotzdem noch rockig
    Hardcore - Nicht wirklich mein Fall
    Heavy Metal - Klassisches Genre, gehört einfach dazu^^
    Industrial Metal - Joar, fetzt teils.
    Melodic Black Metal - Durchaus hörbar
    Melodic Death Metal - Herrlich, einfach nur ein Traum.
    Melodic Metal - Teilweise zu kitschig
    Metalcore - Vollkommen in Ordnung, aber Metalcore zwei Stunden lang wäre mir zu eintönig.
    Nu Metal - Habe ich früher gerne gehört, jetzt nicht mehr ganz so mein Favorit. War aber auf jedenfall eine "Einstiegsdroge"
    Pagan Metal - Nette Texte, nette Musik
    Power Metal - Ist mir an manchen Tagen zu episch, aber sonst okay
    Progressive Metal - Teilweise zu langwierig und ich brauch ne Weile das mir die Stücke auch gefallen.
    Symphonic Metal - Teilweise zu kitschig
    Thrash Metal - Anno 2007 ein Liebling von mir
    Viking Metal - Sehr schön

    So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wie man sieht bin ich da sehr fexibel und ich nörgel auch nicht immer so schnell herum nach der Art: "IIiiiih Black Metal". Ach und ja...ich halte auch nicht viel von Schubladendenken. Für mich existieren die Genres nur damit ich sie auf meinen Ipod oder Rechenr zurodnenkann x)
    Ansonsten höre ich noch sehr gerne Soundtracks um mich an die Filme zu erinnern^^ und ab und zu Reggae...da aber nur Bob Marley. Das erinnert mich an alte Sommerzeiten.

    Zitat Zitat von Byder
    Deathmetal hab ich recht wenig gehört.Six Feet under, Torture Killer und Cannibal Corpse.
    Definitiv nicht mein Ding.
    Baclkmetal auch nicht. Na gut, hab da bloß Cradle of Filth gehört.
    Und Cradle ist kein Black Metal
    die machen Dark Metal, erkennt man schon an den teils orchesterartigen Liedern. Richtiger Black Metal ist recht eintönig gehalten.

  20. #20
    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Was ich echt nicht abkann ist diese Emo scheiße.Echt zum kotzen wer will sich schon umbringen?
    Zitat Zitat von Lucian
    Rund 125.000 Deutsche pro Jahr.
    du bist so geil hahahaha jetzt hab ich die hälfte meiner corn flakes an den bildschirm gerotzt wegen dem kommentar

    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Sonst habe ich gegen ein paar Technolieder was.>.>
    keep it real!

    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    Was ich auch gerne höre ist Daft Punk die Jungs rocken einfach
    jaaaa, da stimme ich komplett zu, hab ich bei meinem post verpennt zu sagen. around the world, around the woooorld....

    Zitat Zitat von LeonSahiti Beitrag anzeigen
    @Duke das mit den DEUTSCHEN Rappen stimmt xD
    äänk, stimmt nicht, kico und ich sind immernoch keine asozialen die von ihren eltern geschlagen werden. hört mal auf so ne scheisse zu reden, wenn ihr.... ach egal.... >_<

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •