Ergebnis 1 bis 20 von 1574

Thema: I love my Mac (OS X)!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Ranmaru Beitrag anzeigen
    Bzgl. iLife könntest Du mal bei Apple anrufen und fragen, ob Du noch in diese Zeitspanne fällst, wo man das Update kostenlos geschenkt kriegt. Wenn nicht, dann kannst Du es aber auf jeden Fall vergünstigt bekommen. Ich glaube alle, die vier Wochen vor Erscheinen gekauft haben, kriegen das Ding für $10 oder so. Da sind die meistens recht kulant.
    Bei OS X ist es übrigens ähnlich. Ich nehme an, daß alle, die im Oktober bestellen und noch den Tiger bekommen, kostenlos oder zumindest stark vergünstigt auf Leopard upgraden können werden.
    Ich muß mal fragen, ob ich mich vielleicht noch für letzteres qualifiziere - aufgrund Zuverlässigkeitsprobleme mit dem iBook haben ich vorsichtshalber mein MBP schon diesen Monat bestellt (Lieferzeitraum 25.09. bis 01.10.) und bin damit zum zweiten Mal einem OS X-Release gerade so zuvorgekommen. Ich denke, schenken werden sie mir Leopard nicht, aber vielleicht kann ich noch auf einen halbwegs guten Deal hoffen.

    Kommt natürlich drauf an, wann Leopard rauskommt. Wenn sie erst am 29. Oktober releasen sieht es deutlich schlechter aus, als wenn's zwei Wochen früher wäre.


    @sMaex: Laß' uns wissen, was sie sagen; das interessiert mich aus offensichtlichen Gründen.

  2. #2
    @Jesus_666
    Gäbe es nicht die Möglichkeit, dass du die Bestellung stornierst und dein MBP erst in einem Monat bestellst? Natürlich müsstest du noch im Oktober einige Unannehmlichkeiten ertragen, aber dafür hast du am Ende im besten Fall ein neues Betriebssystem und bares Geld gespart, was du sicherlich woanders gut investieren kannst.

  3. #3
    Das wird nicht gehen... Das Ding ist erstens über Unimall gekauft (und ich habe keine Lust, mich mit denen zusätzlich zu Apple auseinandersetzen zu müssen) und zweitens befindet es sich schon in dem für das Absenden geplanten Fenster.

    Es könnte natürlich sein, daß Apple es so macht wie beim iBook: Da hat sich die Lieferung verzögert und Apple hat mir eine Mail geschrieben, daß mein bestelltes iBook nicht da sei (Spec-Bump) und sie mir statt dessen das neue Äquivalent schicken. Nur müßte Leopard schon sehr bald rauskommen,damit sie das mit meinem MBP machen...

  4. #4
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    Laß' uns wissen, was sie sagen; das interessiert mich aus offensichtlichen Gründen.
    Der Verkäufer gerade meinte das er nur ne Nebenstelle in dem Laden hat und daher über solche Sachen keine Auskunft geben könne. Im laufe der Woche müsste da mein iPod ankommen, dann versuch ichs nochmal und wenn wieder Fehlanzeige ring ich mich durch bei Apple anzurufen (ich hasse telefonieren^^).

  5. #5
    Hat einer von euch eigentlich lycos als mail Anbieter?
    Wenn ja kann er mir vielleicht mitteilen wie er das hinbekommen hat bei "Mail" da ich es irgendwie nicht schaffe es zu konfigurieren. Ok liegt an lycos die haben nen miesen Service für externe, sogar bei Outlook brauch man extra was für.
    Bevor ich lycos selber frage und mehrere Wochen warte, frag ich lieber mal hier.

  6. #6
    Sieht so aus, als ob du da Pech hast - Lycos verwendet irgendein merkwürdiges System, das nur mit Outlook kompatibel ist. POP3/SMTP gibt es nur mit bestimmten Premiumpaketen und IMAP gibt es gar nicht. (Allerdings widerspricht Lycos sich da; eine Hilfeseite erzählt, POP3/SMTP gibt's für normaluser nicht, eine andere erwähnt pop3.lycos.de und smtp.lycos.de.)

    Du bist also entweder an Webmail oder Outlook unter Parallels/VMWare oder die möglicherweise existenten Adressen oben gebunden - oder du wechselst zu einem Mailprovider, der statt/neben Hotmails HTTPMAIL die Industriestandards SMTP und POP3 unterstützt.

    Oh, ich habe gerade noch einen Workaround gefunden - es gibt tatsächlich ein Drittanbieter-Plugin, mit dem Mail.app HTTPMAIL unterstützt. Keine Ahnung, ob und wie gut das funktioniert und ob es Lycos macht.

  7. #7
    Omg wie geil wie geil.
    Danke vielmals, es funktioniert tadellos und das nur nach einer kleinen Einstellung mit minimalen Problemen die gleich behoben werden konnten.
    Das muss ich gleich mal speichern das Programm und mir merken, endlcih kann ich alles empfangen.
    Hoffe nur das es dann mit Leopard auch noch läuft

  8. #8
    Ich soll für das Update 50€ wenn zahlen, da kann ich auchnoch gut mit der 'alten' Software leben.

    Gibt es eigendlich Möglichkeiten Programme, wie Firefox, die nur temporär bei Wunsch instaliert werden, dauerhaft auf der Platte zu verankern? Irgendwie stört mich das doch nach einiger Zeit ziemlich das es teilweise bis zu 2 Minuten dauert bis ich nach einem Neustart alle Programe manuell wieder ins System geladen habe.

  9. #9
    Zitat Zitat von sMaex Beitrag anzeigen
    Ich soll für das Update 50€ wenn zahlen, da kann ich auchnoch gut mit der 'alten' Software leben.

    Gibt es eigendlich Möglichkeiten Programme, wie Firefox, die nur temporär bei Wunsch instaliert werden, dauerhaft auf der Platte zu verankern? Irgendwie stört mich das doch nach einiger Zeit ziemlich das es teilweise bis zu 2 Minuten dauert bis ich nach einem Neustart alle Programe manuell wieder ins System geladen habe.
    Eh? Temporär installiert? Schon mal das Icon in den "Programme"-Ordner gezogen? :D

    Meine Frage:
    Gibt es, so wie auf diesem (Windows-)Screen, auch für OS X eine Möglichkeit, diverse Stats auf dem Desktop anzeigen zu lassen? Ich hab zwar iStat Pro als Widged, aber mal eben auf den Desktop als ins (überfüllte) Dashboard zu schauen ist eben bequemer. ;)

  10. #10
    gdesklets
    Bruacht man warscheinlich gtk für, und sonst irgendwie pakete, die du selbst kompilieren oder so kannst (oder gibt es fertige linux pakete für osx?)
    damit ginge sowas

  11. #11
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    gdesklets
    Bruacht man warscheinlich gtk für, und sonst irgendwie pakete, die du selbst kompilieren oder so kannst (oder gibt es fertige linux pakete für osx?)
    damit ginge sowas
    Ich vermute stark, dass gdesklets auf X11 aufsetzen, was wiederum heisst, dass sie nicht "nativ" auf OS X laufen (das liefert zwar einen X-Server mit, aber der ist nicht die Standard-Umgebung).

  12. #12
    Hrrr bald ist Oktober, mal schauen, ob Apple sein versprechen wahr macht.

    Selbst wenn hol ich es mir erst Anfang nächsten Jahres, dann sind die meisten Geburtsfehler weg.

  13. #13
    Zitat Zitat
    (das liefert zwar einen X-Server mit, aber der ist nicht die Standard-Umgebung).
    Ah, kay, dachte das wär zumindest kompatibel oder so.

  14. #14
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    Ah, kay, dachte das wär zumindest kompatibel oder so.
    Naja, gdesklets will Kram auf deinen X-Desktop schreiben. Unter OS X hat X aber nicht den Desktop, den hat Aqua. Kann sein, daß der Kram durchgereicht wird, aber ich würde nicht davon ausgehen.

    Die nächste Major von gdesklets soll aber nativ OS X unterstützen. Bis dahin gibt es noch die Möglichkeit, Dashboard im Debugmodus zu starten und die Widgets auf den Dektop zu ziehen.

    Yahoo! Widgets (früher als Konfabulator bekannt) unterstützt auch OS X und Desktopbetrieb.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •