Mich stören die hervorstechenden Aliens scheinbar weniger als andere. Stechen auch nicht mehr hervor als Mackwitz. Hm ich hab dennoch irgendwie das Gefühl dass dem Screen das gewisse etwas fehlt um von einem guten, zu einem tollen Screen zu werden. Etwas das diesen Ort als Siedlung/Stadt oder was es ist klar definiert. Irgendwelche Gerätschaften evtl.
Zitat von real Troll
Trocken, alt und geheimnisvoll. So sind sie, die fremden Planeten.
...
Uff, keine Ahnung ob das beabsichtigt ist, aber das Rot brennt mir regelrecht in den Augen. Ich kann die Farbe absolut nicht mit der tristesse einer Wüste in verbindung bringen. Weniger sättigung im Rot wäre wohl meine erste Überlegung um die Elemente nicht so hervorstechend wirken zu lassen.
Zitat von real Troll
Unerwartete Verbündete sorgen für Überraschung.
...
Hihi, ich musste ziemlich schmunzeln als ich das Schild "Brücke" gelesen habe.
Zitat von real Troll
Und inmitten des Trubels bleibt Raum für große Gefühle. Herzergreifend!
...
Hach ja, würde unser armer Franky nicht nach wie vor dreinblicken als hät er nen Stock gefuttert, ich hätte direkt Mitleid. Spätestens jetzt bin ich der Meinung dass zumindest da ein anderer gesichtsausdruck passend wäre.
Nette Bilder aus bislang ungenutzten Terrain. Zwar nicht über dem guten Durchschnitt, aber die Optik geht beim Charme in Aktion vermutlich eh wieder verloren wenn sich das Niveau der Demo hält
Exakt.
Alternative: Ich lasse bei den Leuten künftig die Köpfe weg. Das spart Zeit und ich komme entsprechend schneller voran. Mhm... Vielleicht ein Planet der Halslinge, deren größte Sorge es ist, dass es ihnen von oben in die Lunge regnet...?
Diese Kompanieirren sind auf ihre eigene Weise aber ganz drollig – zumindest im Rückblick.
@ Mike
Ich könnte den Sand ja knallig gelb ausmalen. Dann passt er zum Rot.
Zugegeben, die Farbe der Objekte ballert einem schon in die Augen, aber das hat einen sehr überzeugenden Grund, den ich hier nicht nenne und ihn aufgrund zeitweiliger Verwirrtheit vielleicht sogar ins Spiel einzubauen vergesse. (Also gut, hier ist er: Mir gefällt es einfach so. )
@ Jonas
Hoffe mal lieber nicht auf eine weitere Demo vor der Vollversion. Wenn ich da einmal mit anfange, meine ich mich gut genug zu kennen, um zu wahrsagen, dass ich dann noch eine und noch eine rausgebe und am Ende bleibt nichts mehr für die VV übrig. Bei zu vielen Demos wird aus einem Spiel schon fast eine Art Arbeitsfortschrittstagebuch.
@ Groogokk
Natürlich ist die Frage rhetorisch. Da gibt es gleich mächtig auf die Plauze.
Zitat
Darf ich raten (bitte bitte)? Das Monster glaubt, dass Eleonore tot sei
...
Hihi. Wer weiß?
@ The Game
Zitat
Meine Irving - Frage, hast du die überlesen oder bist du ihr einfach aus dem Weg gegangen?
...
Erst überlesen. Jetzt gehe ich ihr aus dem Weg. Nein, ich antworte doch: Bislang kenne ich von Irving nur Titel von Verfilmungen, denen ich immer aus dem Weg gegangen bin und die bei mir nicht den Eindruck erweckten, da etwas verpasst zu haben. Aber vielleicht irre mich da auch ganz, ganz schrecklich.
Das Liebesleben der RPG-Helden wird in der Tat viel zu selten aus der Schlüsselochperspektive beleuchtet. Woran das wohl liegt...?
@ Spark Amandil
Bei dem Ort denkst Du zu irdisch. Er funktioniert ein ganz klein wenig anders als eine herkömmliche Stadt. Aber das wird im Spiel erklärt und ist obendrein auch begeh- und anklickbar.
Das Wüstenbild ist so beabsichtigt. Es soll reinknallen. Und das Beste: Es hat nicht einmal einen tieferen Grund. Mir gefällt es ganz einfach so.
Die Kreatur guckt in der Tat so, als ob sie gerade heimlich bei einer Rektalpfählung gefilmt wird. Bei einem normalen Menschen wäre das dann auch ein unpassender Gesichtsausdruck, wie Du schon sagst. Bei einem normalen Menschen. Aber zusammengenähtes Bindegewebe verschiedenster Provenienz ist mimisch ungefähr so nuanciert wie ein Bauarbeiter, der seinen Kartoffelbrei mit einem Pressluftbohrer auflöffelt. Insofern passt das ganz ausgezeichnet. Meine ich jedenfalls.
Halt, moment noch nicht ins All reisen...hab die Demo geschafft.
Obwohl hab Fjedor nicht auffinden können obwohl ich mich ziemlich lang mit dem Wolfswald beschäftig habe.
Bin aber unglaublich Überzeugt vom Game und vom Gameplay her.
Und wie jeder einzelner Charakter durch seinen Charme auftritt.
Interessiere mich ja so für Geschichte, ziemlich bemerkenswert bekannte Gesichter zu treffen. Wie ich gelesen hab, wird man weitere bekannte Leute treffen?! Und erstaunlich was Leutnant von Mackwitz für eine Spezialattacke drauf hat um Türen zu öffnen.
Hat es eigentlich auch was mit den Pilzen auf sich oder war das noch so am Rande? Bin da nämlich herum gelaufen und hab probiert Pilze mit zunehmen.
An einen paar stellen ist mir was aufgefallen, dürfte ja eigentlich schon bekannt sein, aber zur Sicherheit hier noch mal was ich gefunden hab.
Die neuen Screens sind doch sehr interessant und macht Spass auf mehr von „Reise ins All“ Dann mal weiterhin viel Erfolg beim makern.
Hier wollte ich mal fragen wer das genau ist dieser Lidenbrock?
...
Professor Otto Lidenbrock ist die Hauptperson von Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Daher kennt er sich in den Kavernen unter Frankensteins Burg auch so gut aus. Den Gag mit dem fehlenden Glied in der Kette zwischen Affe und Mensch fand ich übrigens einsame Spitze! §laugh
"en Detail" schreibt man wirklich so, da fehlt kein Buchstabe (vielleicht könnte man durch die Schreibung "en detail" stärker darauf hinweisen, dass es sich um eine aus dem Französischen entlehnte Wendung handelt).
@realtroll: Du hast schon recht, es passt nicht jede Figur in das pauschalisierende Raster. Schon dass all diejenigen, die ich aufgezählt habe, mehr oder weniger in das Raster passen, fand ich jedoch auffällig - und eben ein bisschen schwach. Aber ich habe bei weitem nicht genug Verne gelesen, um mir da ein abschließendes Urteil zu erlauben.
der liebenswert-skurrile Paganel („Die Kinder des Kapitän Grant“).
...
Hach wie sehr ich dieses Buch liebe ...
oh..
jetzt muss ich noch irgendeinen Grund finden um zu Posten , hmmm..
Bewerte ich einfach deine Screenshot´s : Marsstadt
Sehr schön gemappt .
Ich finde es Aber seltsam dass die Farbgebung nach Mac and Blue aussieht aber die Konturen nicht .
Wüstenruine
So habe ich mir die Wüste aus "Fünf Wochen im Ballon" (Von Jule Verne aber ich bin mir sicher dass du dass weißt ) Vorgestellt .
Öde und Leer .
Brücke
Es Wäre schön wenn der Kapitän auf einem Podest Stehen würde um eine Bessere Sicht zu haben .
Trost im Eisenflur
Einige sagten der Flur sei zu leer .
Das Stimmt ganz und garnicht ein Vollgestellter Flur ist Unpraktisch .
Obwohl hab Fjedor nicht auffinden können obwohl ich mich ziemlich lang mit dem Wolfswald beschäftig habe.
...
Ja, das steht auch nicht in der Lösung, weil es nur eine Sidequest ist. Aber mittlerweile gibt es ein Hilfeforum.
Die Pilze sind einfach nur Dekoration, weil mir das in "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (dort geraten die Helden, unter anderem Prof. Lidenbrock, in einen riesigen unterirdischen Pilzwald) so gut gefallen hat. Zwei Pilze kann man anklicken, und es steht etwas anderes da als bei den anderen. Toll, was?
Danke für die Bugs. Ich hoffe, damit ist meine Käfersammlung endlich komplett... Bug-Screen Nr. 2 wird nicht angezeigt. Was ist da zu sehen?
Groogokk
Da Verne im weitesten Sinne Fortschrittsromane geschrieben hat, wäre es aber auch eigenartig, wenn so gar kein Wissenschaftler dabei wäre. Ein wenig ist das Personal auch immer themengebunden.
Aber zum Glück verhalten sie sich nicht ständig gleich und haben alle ihre Eigenarten und kleinen Schrullen. Sonst wären die Bücher mittlerweile auch nicht mehr so interessant, denn die Fortschrittsmodelle, die Verne beschreibt, sind inzwischen oft alte Hüte. Also auch wenn eine Unterwasserfahrt heutzutage nicht mehr das GANZ GROSSE Abenteuer ist, bleibt Kapitän Nemo immer noch jemand, über den sich zu lesen lohnt.
Ivegotnoo
Zitat
Ich finde es Aber seltsam dass die Farbgebung nach Mac and Blue aussieht aber die Konturen nicht .
...
Das ist einfach zu erklären: Ich klatsche einfach schöne Sets in die Mac&Blue-Farbumgebung hinein, speichere ab und nenne das dann auch noch rippen.
Ein ganz klein wenig habe ich dann schon noch herumeditiert.
Zitat
Es Wäre schön wenn der Kapitän auf einem Podest Stehen würde um eine Bessere Sicht zu haben
Gerade eben (wahrscheinlich einmal mehr viel zu spät) kam mir eine Idee, wie man das Marschmusik-Thema angehen könnte (ich hatte nämlich zum Schutz meiner Nerven die Musik ausgeschaltet und machte sie erst Stunden später beim Kampf mit dem Drachen wieder an, wodurch ich wahrscheinlich viel coole Mucke verpasst habe):
Wenn Mackwitz das Grammophon in der Kaserne anklickt, könnte die Nadel abbrechen. Er ist natürlich bestürzt und sagt sich selbst: "Sollte Ersatz in der Stadt besorgen, wenn meine Pflichten mir die Zeit lassen!" Dann wäre es am Spieler zu entscheiden, ob er die Höllenmaschine mit einem erlösten Aufatmen einfach ausgeschaltet lässt - oder tatsächlich eine neue Nadel besorgt und einbaut, wofür er ein paar heißbegehrte Erfahrungspunkte bekommen würde. Selbst wenn er sie wieder einbaut, obwohl er die Musik nicht ausstehen kann, würde er sie dann mit etwas Positivem verbinden.
Was ich noch cool fände:
Wenn zwischen Mackwitz und Eleonore die Sprache mal auf Mackwitzens Erfahrungen mit dem Zimmermädchen käme
Wenn es auf einem Planeten keine Aliens, sondern eine menschliche Parallelgesellschaft gäbe (vielleicht nach dem Muster von Thomas Mores Utopia), deren skurrile Blüten unsere Helden mit Interesse, Verwunderung und einem gehörigen Maß Sarkasmus kommentieren könnten
@ Groogokk
Die Grammophonidee ist richtig gut. Falls ich das doch noch so umsetze(ja,ja, eigentlich ist es dafür schon reichlich spät), wird da bestimmt gerade der "Große General Groogokk Gedächtnismarsch" laufen (Credits im Spiel finde ich viel besser als diese Abspanntexte, die leider eh niemand liest...).
Zitat
Wenn zwischen Mackwitz und Eleonore die Sprache mal auf Mackwitzens Erfahrungen mit dem Zimmermädchen käme
...
Ich hatte ursprünglich so eine Szene geplant. Ganz dramatisch am Bahnhof, als die Reise in die Karpaten ansteht. Das Zimmermädchen kommt. Eleonore: "Wer ist die denn?" Mackwitz schnarrt wieder irgendeine Unmöglichkeit und...
Naja, letzten Endes habe ich es gekippt, weil ich mir sonst (und nicht nur an der Stelle) vor lauter Dialogszenen das Spiel zugestellt hätte. Die spielbaren Anteile sollten eben das dominierende Element sein.
Der Satireplanet ist für einige bissige Kommentare gut, aber als spielbares Level gibt er nicht so viel her, denke ich. Es ist eher eine anklickbare Gagrevue ohne echte Interaktion.
@ Groogokk
Falls ich das doch noch so umsetze(ja,ja, eigentlich ist es dafür schon reichlich spät), wird da bestimmt gerade der "Große General Groogokk Gedächtnismarsch" laufen .
...
Ich würde tanzen vor Glück
Aber ich wäre auch nicht (sehr) enttäuscht, wenn es nicht reinkommt. Bei den Gründen gegen die anderen beiden Ideen gebe ich dir auch recht.
@ Mr. Becknacktoman
Diesen Ekelbug kenne ich leider viel zu gut. Aber mittlerweile habe ich sein schändliches Dasein beendet. Und dadurch bestimmt gleich zwei neue Bugs produziert...
Groogokk
Zitat
Aber ich wäre auch nicht (sehr) enttäuscht, wenn es nicht reinkommt. Bei den Gründen gegen die anderen beiden Ideen gebe ich dir auch recht.
...
Lass Dich aber nicht vom Vorschlägemachen abschrecken. Die Grundhandlung steht zwar schon unerschütterlich fest, aber noch sind etliche Lücken dazwischen, die mit Nebenquests und Minispielen gefüllt werden können. Und gute Ideen muss ich ja nicht ständig aus Büchern und Filmen klauen, sondern kann ja auch die kreativen Energien des Forums anzapfen.
Wohl gesprochen. Ich bin schon wieder grinsend am Grübeln, was man noch schönes machen könnte im Weltall der vorletzten Jahrhundertwende - dieser Thread hat eine Aura, die einen zum Phantasie-Reise-machen bringt.
Oh ja, den Fehler kenne ich. Leider.
Aber traue mich nicht, ihn zu entfernen, weil ich Angst (FÜRCHTERLICHE, ENTSETZLICHE, ABGRUNDTIEFE AAAANGST) vor einem Kettenbug habe. Denn dieses Set taucht noch des öfteren auf und falls ich jetzt da etwas ändere, hakt es womöglich plötzlich auf anderen Maps. Und ein extra ChipSet will ich auch nicht anlegen.
Darum lasse ich das erst mal so und arbeite lieber an neuem Kram. Alles nur wegen dieser ENTSETZLICHEN Angst.
@ K-Teclis
Ich habe leider eine fast wahnhafte Marotte: Ich lege keine zusätzlichen Chipsets an, nur weil sich mal ein einziges Grafikelement ändert. Stattdessen will ich soviel wie möglich mit dem einen Set machen und stelle es entsprechend voll. Das ist nicht logisch, sondern lediglich psychopathisch. o_o
Und wenn ich da jetzt an der Treppe herumdoktere, kann ich die Uhr danach stellen, dass sich das Spiel irgendwo, aber ich weiß leider nicht wo, plötzlich aufhängt.
@ Ivegotnoo
Arrrggh! Bitte nicht alles anklicken. Das meiste im Spiel ist nur Dekoration und soll aus der Ferne - aus weeeeiiiiiter Ferne - betrachtet werden.
Nein, nein. Danke für Deinen unermüdlichen Eifer. Wenn Du so weitermachst, ist diese Demo eines Tages wohl fast zur Hälfte bugfrei.
Also, ich hab mich mal n bisschen rein gespielt und muss sagen, dass es mir doch recht gut gefällt. Besonders die Sprache (z.B. "Er" anstelle "Du" im Dialog) sticht sehr ausgefallen ins Auge. Einziges Manko, das mir so auf die Schnelle auffiel, waren die Batteleffekte zu Anfang des Spiels. Die waren im Vergleich zum Rest so altbacken... Aber sonst, klasse Arbeit.
So, hab mich nach Festplattenformatierung noch mal an das Spiel rangewagt und muss sagen, Hut ab! Zwar ging mir die Sprechweise anfangs etwas auf den Sack, aber jetzt hab ich mich dran gewöhnt. Ist wirklich ein sehr schön gemachtes Spiel, nur hab ich jetzt eine Frage, weil ich nicht weiterkomme.
Professor Heisen meint ich soll mir eine Karte für die Oper besorgen, aber ich hab keine Ahnung, woher. Kann mir da jemand helfen? ^^